CH360088A - Vorrichtung zum Bestreuen von Strassen - Google Patents
Vorrichtung zum Bestreuen von StrassenInfo
- Publication number
- CH360088A CH360088A CH360088DA CH360088A CH 360088 A CH360088 A CH 360088A CH 360088D A CH360088D A CH 360088DA CH 360088 A CH360088 A CH 360088A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- frame
- roads
- containers
- emptied
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/20—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
- E01C19/201—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
- E01C19/202—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
- E01C19/203—Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
Description
Vorrichtung zum Bestreuen von Strassen Es ist bekannt, das bei Schnee und Frost nötige Bestreuen von Strassen derart vorzunehmen, dass man auf Transportwagen angebrachte Streuvorrichtungen verwendet. Diese Wagen sind unwirtschaftlich, weil sie einen grossen Personalaufwand erfordern, um die starren, aus Metall oder Holz bestehenden Behälter des Wagens mit Salz bzw. Sand zu füllen und die Zu fuhr des Streugutes zur Streuvorrichtung sicherzustel len. Ausserdem hatten diese Streuwagen den Nachteil, dass das Streugut aus den starren Behältern infolge Brücken- und Klumpenbildung nicht fortlaufend und gleichmässig austreten konnte. Es ist ferner bekannt, für Aufbewahrung und Transport von Salz oder Sand Container aus flexiblem Material wie Kunststoff oder Kautschuk zu verwen den; solche Container sind jedoch noch nicht auf den erwähnten Streuwagen verwendet worden. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be streuen von Strassen mit Streumaterial, bei der auf einem Transportwagen mindestens ein Behälter ange ordnet ist, und soll die erwähnten Nachteile dadurch vermeiden, dass der Behälter aus flexiblem Material besteht und mit nach unten gerichteter Behälteröff nung in einem Gestell mit einem Auflagerost gelagert ist. Durch die Lagerung der flexiblen Wände des Con tainers auf dem Gestell mit dem Auflagerost soll be wirkt werden, dass die Auflagestellen des Rostes sich in die flexiblen Wände hineindrücken und dass des halb die Bildung von Brücken verhindert wird. Die Containerwände sollen durch die Erschütterungen des fahrenden Fahrzeuges ständig etwas bewegt werden, was die bereits erwähnte einwandfreie Zufuhr des Streugutes zur Streuvorrichtung zur Folge hat. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist anhand beiliegender Zeichnung erläu tert. 1 bezeichnet den Transportwagen, auf welchem das Gestell 2 mit dinem trichterförmigen Rost 10 für die Lagerung eines aus flexiblem Material bestehen den Containers 3 mit nach unten gerichteter Con taineröffnung angebracht ist. Der Inhalt des Con tainers 3 wird durch den Trichter 4 in die Transport schnecke 5 entleert, welche das Streugut zum Verteil- organ 6 transportiert. Auf dem Wagen 1 ist noch ein zweites Gestell 7 angebracht, auf welchem ein zweiter Container 8 gelagert ist. Die Container kön nen durch den schwenkbaren Hebekran 9 gehoben und ausgewechselt werden. Zweckmässig sind die Container auf dem Gestell lösbar angebracht. Es können auch mehr als zwei Container vorgesehen sein. Der zum Auf- und Abladen dienende Hebekran 9 dient auch zum Vertauschen der Container. Der Transportwagen weist zweckmässig eine ge ringe Spurweite der Räder auf, damit er in engen Strassen und auf Trottoirs verwendet werden kann. Die Verteilungsmittel für das Streugut werden Zweck- mässig vom Wagenmotor, und zwar unmittelbar oder mittelbar, angetrieben.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Bestreuen von Strassen mit Streu material, bei der auf einem Transportwagen minde stens ein Behälter angeordnet ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Behälter (3) aus flexiblem Material besteht und mit nach unten gerichteter Behälteröff nung in einem Gestell (2) mit einem Auflagerost (10) gelagert ist. UNTERANSPRÜCHE 1.Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass auf dem Wagen mindestens zwei Gestelle (2, 7) für auswechselbare Streugut-Container (3, 8) angeordnet sind, deren eines sich derart ober halb des Einfülltrichters des Verteilorgans befindet, dass eine unmittelbare Entleerung des Streugutes aus dem Container in den Einfülltrichter während der Fahrt erfolgen kann. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Container lösbar angeordnet ist, um nach seiner Entleerung entfernt werden zu können. 3.Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennnzeichnet, dass zum Heben des Containers ein schwenkbarer Hebekran vorhanden ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass unterhalb des Gestells (2) zur Ver teilung des Streugutes eine Transportschnecke und ein Verteilorgan vorhanden sind. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagerost (10) trichterför mig ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH360088T | 1958-02-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH360088A true CH360088A (de) | 1962-02-15 |
Family
ID=4512486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH360088D CH360088A (de) | 1958-02-25 | 1958-02-25 | Vorrichtung zum Bestreuen von Strassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH360088A (de) |
-
1958
- 1958-02-25 CH CH360088D patent/CH360088A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1534257A1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Streugut auf Strassen,insbesondere bei Schnee- und Eisglaette | |
DE2141520A1 (de) | Transportfahrzeug | |
CH360088A (de) | Vorrichtung zum Bestreuen von Strassen | |
EP0106239A2 (de) | Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen | |
DE1288840B (de) | Maschine zum Transport und Ausbringen von pulvrigem oder gekoerntem Material, insbesondere von Duengemitteln | |
EP0370135A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Bindemittel und Abstreumaterial für den Strassenbau | |
DE605187C (de) | Zum Hoch- und Tiefkippen von Absetzgut bestimmte fahrbare Absetzvorrichtung | |
DE806264C (de) | LKW-Splittstreuanhaenger fuer Oberflaechenbehandlung im Strassenbau | |
DE3526031A1 (de) | Verfahren zum ausstreuen von streugut zur bodenbehandlung und fahrbares streugeraet dafuer | |
EP1219155A1 (de) | Streuvorrichtung | |
EP0371571B1 (de) | Entladeeinrichtung für containerförmige Behälter | |
DE740776C (de) | Planierkuebelwalze | |
DE1115282B (de) | Fahrzeug zum Streuen von Sand od. dgl. | |
DE928720C (de) | Streuvorrichtung fuer Streugut aller Art, insbesondere zum Bestreuen von Strassen | |
DE2008177C3 (de) | Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln | |
DE2027297A1 (de) | Gußasphalt Einbauvorrichtung | |
DE1772540U (de) | Strassenfahrzeug mit einer vorrichtung zum streuen von sand od. dgl. | |
DE449333C (de) | Ausbildung einer Duengerstreumaschine zum Mitfuehren und Verteilen groesserer Kunstduengermengen | |
DE801729C (de) | Splitt- und Sandstreuer | |
DE857204C (de) | Verteilergeraet zum Anbau an LKW-Hinterkipper | |
DE838229C (de) | Stallduengerstreumaschine | |
DE2803053A1 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden auffuellen von graeben, aushebungen u.dgl. mit material | |
DE2160750C3 (de) | Transportfahrzeug für pulverförmige und gekörnte Materialien | |
DE1827979U (de) | Duenger und kalkstreuer. | |
DE202019106565U1 (de) | Streuwagen |