Elektrischer Kochherd Die vorliegende Erfindung betrifft einen elek trischen Kochherd, bei welchem auf dem obern Teil der Vorderwand des Kochherdes Schaltergriffe ange ordnet sind. Dieser Kochherd zeichnet sich dadurch aus, dass diese Schaltergriffe durchscheinend sind, und dass innerhalb dieses obern Wandteils mindestens eine Signallampe vorgesehen ist, welche leuchtet, wenn wenigstens ein Schalter eingeschaltet ist, das Ganze derart, dass der Schaltergriff wenigstens des eingeschalteten Schalters vom Lampenlicht durch flutet wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei Aus führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes ver anschaulicht.
Fig. 1 zeigt den obern Teil eines elektrischen Kochherdes nach der ersten Ausführungsform.
Fig. 2 ist ein senkrechter, in grösserem Massstab gezeichneter Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 ist ein analoger Schnitt durch den obern Teil eines elektrischen Kochherdes nach der zweiten Ausführungsform.
In den Fig. 1 und 2 ist a die Vorderwand eines elektrischen Kochherdes, in deren oberem Abschnitt eine fast über die ganze Wandbreite sich erstreckende, muldenförmige Einbuchtung a1 vorgesehen ist. Der untere Teil dieser Einbuchtung a1 ist eine schräg nach innen geneigte Schalttafel, über welche die Griffe b der zu den Kochplatten und zum Backofen des Kochherdes gehörenden Schalter nebeneinander vorstehen. Die Schalttafel ist mit Löchern c versehen, auf deren Rändern scheibenförmige Abdeckplatten d aufliegen, die aus einem durchscheinenden Material, z.
B. dem unter der Marke Plexiglas bekannten, be- stehen und koaxial zu den Schaltergriffen b ange ordnet sind. Diese Griffe b bestehen ebenfalls aus einem solchen Material. Hinter der Schalttafel ist eine Signallampe e vorgesehen, deren Stromkreis so mit den von den Schaltern beherrschten Stromkreisen kombiniert ist, dass, wenn einer der Schalter durch Drehen des betreffenden Griffes eingeschaltet wird, die Signallampe e brennt. Die Folge davon ist, dass die Schaltergriffe b aufleuchten, so dass man dem Herd von aussen her ansieht, dass mindestens eine seiner Kochplatten oder der Backofen in Betrieb ist.
Gege benenfalls könnten mehrere Signallampen vorgesehen sein, die je beim Einschalten des entsprechenden Schalters brennen und die aus durchscheinendem Material bestehenden Griffe b beleuchten würden.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist die im obern Abschnitt der Vorderwand des Kochherdes vorgesehene Einbuchtung nach unten hin von einer durchgehenden, die genannte Schalttafel bildende, aus durchscheinendem Material bestehende Platte f abgegrenzt. Die über dieser Platte f angeordneten Schaltergriffe g bestehen auch wieder aus durch scheinendem Material und leuchten auch wieder auf, wenn die Signallampe e brennt, um anzuzeigen, dass der Kochherd mindestens teilweise in Betrieb ist.
Anstatt aus einem Plexiglaskörper könnten die Schaltergriffe zum Beispiel auch aus einem schalen förmigen Bakelitkörper bestehen, dessen Wandung wenigstens stellenweise so dünn ist, dass er an diesen Stellen durchscheinend ist.
Electric cooker The present invention relates to an elec tric cooker, in which switch handles are arranged on the upper part of the front wall of the cooker. This cooker is characterized by the fact that these switch handles are translucent, and that at least one signal lamp is provided within this upper wall part, which lights up when at least one switch is switched on, the whole thing in such a way that the switch handle of at least the switched-on switch is flooded with lamp light becomes.
On the accompanying drawing, two exemplary embodiments of the subject invention are illustrated ver.
Fig. 1 shows the upper part of an electric cooker according to the first embodiment.
FIG. 2 is a vertical section drawn on a larger scale along the line II-II in FIG. 1 and FIG. 3 is an analogous section through the upper part of an electric cooker according to the second embodiment.
In FIGS. 1 and 2, a is the front wall of an electric cooker, in the upper section of which a trough-shaped indentation a1 extending almost over the entire width of the wall is provided. The lower part of this indentation a1 is an obliquely inwardly inclined control panel, over which the handles b of the switches belonging to the hotplates and the oven of the cooker protrude next to one another. The control panel is provided with holes c, on the edges of which rest disc-shaped cover plates d made of a translucent material, e.g.
B. the known under the brand Plexiglas, exist and are arranged coaxially to the switch handles b is. These handles b are also made of such a material. A signal lamp e is provided behind the control panel, the circuit of which is combined with the circuits controlled by the switches that when one of the switches is switched on by turning the relevant handle, the signal lamp e lights up. The consequence of this is that the switch handles b light up, so that you can see from the outside of the stove that at least one of its hotplates or the oven is in operation.
If necessary, several signal lamps could be provided, which would burn each time the corresponding switch is turned on and would illuminate the handles b made of translucent material.
In the embodiment according to FIG. 3, the indentation provided in the upper section of the front wall of the cooker is delimited towards the bottom by a continuous plate f made of translucent material and forming the said control panel. The switch handles g arranged above this plate f are again made of translucent material and also light up again when the signal lamp e is on to indicate that the stove is at least partially in operation.
Instead of a Plexiglas body, the switch handles could, for example, also consist of a bowl-shaped Bakelite body, the wall of which is at least in places so thin that it is translucent in these places.