[go: up one dir, main page]

CH323250A - Wandbelag - Google Patents

Wandbelag

Info

Publication number
CH323250A
CH323250A CH323250DA CH323250A CH 323250 A CH323250 A CH 323250A CH 323250D A CH323250D A CH 323250DA CH 323250 A CH323250 A CH 323250A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall covering
plates
metal
fastening parts
panels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eggli Karl
Original Assignee
Eggli Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eggli Karl filed Critical Eggli Karl
Publication of CH323250A publication Critical patent/CH323250A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


  Wandbelag    Die vorliegende Erfindung betrifft einen  Wandbelag mit auf einer     Haftschieht    v erleg  en Platten. Im Gegensatz zu den bisher     be-          l:annten    Wandbelägen dieser Art, bei welchen       keramisehe    Platten verwendet werden, die mit  ihrer     aufgerauhten    Rückseite an der     Haft-          seliieht    haften, kennzeichnet sich der erfin  dungsgemässe Wandbelag dadurch, dass die  Platten aus Metall, wie z. B. einer Aluminium  legierung, Kupfer, Stahl usw. bestehen und  auf ihrer Rückseite mit in der     Haftschieht          verankerten    Befestigungsteilen versehen sind.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein       :lusrührungsbeispiel    des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt einen Teil eines Wandbelages.       Fig.    2 ist ein in einem grösseren     Massstabe          gezeielineter    Schnitt nach der Linie     II-11     in     Fig.    1, und       Fig.    3 zeigt. eine Metallplatte mit andern       Befestigungsteilen    als in     Fig.    2.  



  Der Wandbelag hat gemäss     Fig.    1 und     \?          %letallplatten        a,    die auf einer Mörtelschicht     b     verlegt sind. Diese Metallplatten sind auf ihrer       Rüekseite    mit U-förmigen Befestigungsteilen     c     versehen, die in der Mörtelschicht     b    verankert       #ind.    Falls diese Platten beispielsweise aus  einer Aluminium-Legierung bestehen, können  sie     anodisch    oxydiert oder farbig eloxiert sein.

      Sie können aber auch poliert sein oder     ge-          iviinschtenfalls    auch aus     einem    andern Metall  wie z. B. Kupfer, Stahl, Chromstahl oder der  gleichen bestehen.  



  Wie in     Fig.    3 gezeigt ist,     könnten    die  auf der Rückseite der Metallplatten vorge  sehenen Befestigungsteile auch aus Winkel  stücken     c1    bestehen, die, wie übrigens die  Befestigungsteile c, mit der Platte ver  schweisst, verklebt bzw. verlötet sind.  



  Die Metallplatten werden fugenlos ver  setzt. Gegebenenfalls können ihre Randteile       naeh    der Plattenrückseite hin abgebogen sein,  wie in     Fig.    3 gezeigt ist.  



  Der oben beschriebene Wandbelag eignet  sich vorzüglich für Kühlräume, da die Platten  kältebeständig sind. Er wird aber auch in  vorteilhafter Weise in andern Räumen wie  Badezimmern, Küchen usw. verwendet. Gege  benenfalls können die Platten auch mit Durch  brechungen versehen sein, wenn die Wände  eine gewisse     Porosität    aufweisen sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wandbelag mit auf einer Haftschicht ver legten Platten, dadurch gekennzeichnet, dass diese Platten aus Metall bestehen und auf ihrer Rückseite mit in der Haftschicht ver ankerten Befestigungsteilen versehen sind. UN TERANSPRüCHE 1. Wandbelag nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ränder der Platten mit Falzen versehen sind. 2. Wandbelag nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, da.ss die Platten mit Durehbreehungen versehen sind.
CH323250D 1954-09-21 1954-09-21 Wandbelag CH323250A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323250T 1954-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH323250A true CH323250A (de) 1957-07-31

Family

ID=4499076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH323250D CH323250A (de) 1954-09-21 1954-09-21 Wandbelag

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH323250A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051541A1 (fr) * 2005-11-02 2007-05-10 Umicore Système d'habillage de façades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051541A1 (fr) * 2005-11-02 2007-05-10 Umicore Système d'habillage de façades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH323250A (de) Wandbelag
DE497082C (de) Zahnstangen, Zahnraeder
AT150783B (de) Sperrholztafel für Fußböden mit eingelegter Metallbewehrung.
DE600949C (de) Verfahren zur Vermeidung verstaerkter Korrosion an den Nietstellen von Aluminiumblechen, die mit korrosionsfesten UEberzuegen versehen sind
AT135534B (de) Insbesondere zur Wärmebehandlung von Metallen bestimmtes Gefaß aus gewöhnlichem Metall, z. B. Flußeisen, mit aufgeschweißtem Überzug aus hitzebeständigen Legierungen.
CH199387A (de) Armierter Holzkörper.
DE724813C (de) Wasserglaskitt
DE892805C (de) Heizringe und Heizring-Anordnungen mit in Rillen der metallischen Abdeckung eingebetteten Heizleitern
DE4125784A1 (de) Fliese
DE698603C (de) Schutzkasten aus Eisenblech fuer Pupinspulen
AT138182B (de) Wandverkleidungsplatte aus emailliertem Metall.
CH271575A (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und nach diesem Verfahren hergestelltes Bauelement.
DE496268C (de) Mit Lappen bzw. Ansaetzen versehener Zahlteller
AT145416B (de) Plattenförmige Schallisolierung.
AT136298B (de) Dachdeckung.
AT155946B (de) Milchtransportkanne.
DE2402668A1 (de) Porzellanemailstruktur
DE540203C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE655331C (de) Gasschutzmaske
AT328152B (de) Blech fur den bauspenglereibedarf
DE2601186A1 (de) Aussenhautbeschichtung von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE848253C (de) Dreischichtiger Werkstoff
DE863584C (de) Hochbestaendige Emaillierungen
CH153127A (de) Hohldecke mit einer aus Rippen und Druckplatte bestehenden Tragkonstruktion in Eisenbeton.
DE637046C (de) Isolationsplatten o. dgl.