CH311816A - Tragschiene mit Reiter für Hängemappen. - Google Patents
Tragschiene mit Reiter für Hängemappen.Info
- Publication number
- CH311816A CH311816A CH311816DA CH311816A CH 311816 A CH311816 A CH 311816A CH 311816D A CH311816D A CH 311816DA CH 311816 A CH311816 A CH 311816A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rider
- support rail
- rail
- leg
- support
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F21/00—Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
- B42F21/06—Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
- B42F21/08—Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
<B>Tragschiene mit Reiter für Hängemappen.</B> Es sind schon die verschiedensten Hänge mappensysteme mit Tragschienen und dazu gehörigen Reitern bekannt. Der Nachteil fast aller bekannten Reiter besteht darin, dass sie seitlich auf die Tragschiene aufgeschoben wer den müssen. Die einzigen bekannten Reiter, die diesen Nachteil nicht aufweisen, konnten sehr leicht durch Aufwärtsziehen weggenom men werden, was ebenfalls nachteilig war. Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Tragschiene mit Reiter für Hängemappen, die diesen Nachteil nicht aufweisen. Die Trag schiene besitzt, einen vorn weggebogenen Rand, und der Reiter hat an der Abstützstelle min destens einen hinter die Tragschiene greifen den Schenkel. Die Erfindung ist duren einen ledernd ausgebildeten, die Tragschiene unter.. -reifenden Schenkel gekennzeichnet. Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus- l-ührungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Vorderteils einer Bängemappe mit dem Reiter. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in der Fig.1. Am Deckel 1 der Hängemappe ist eine Tragschiene 2 festgepresst. Sie besitzt einen nach vorn weggebogenen Rand 3, der natür lich auch etwas anders ausgestaltet sein könnte, als er in der Zeichnung dargestellt ist. Der Reiter sitzt mit einem Sattel 4 auf der Tragschiene. Er hat zwei Schenkel 5 und 6 und einen Halter 7 für den Beschriftungs streifen. Der Schenkel 5, der verhältnismässig kurz ist, greift hinter die Tragschiene. Der Schenkel 6 ist bedeutend länger und unter greift die Tragschiene, so dass der Reiter fest auf ihr sitzt. Der Halter für den Beschrif tungsstreifen besitzt einen Hohlraum zum Einschieben des Beschriftungsstreifens. Da. der ganze Reiter aus Polystyrol oder einem andern elastischen Stoff besteht, kann er sehr leicht auf die Schiene von oben aufgesetzt werden. Man drückt den Sattel 4 gegen die Tragschiene und drückt dabei den Schenkel 6 über den abgebogenen Rand 3, so dass der unterste Teil diesen Rand untergreift. Zum Entfernen verschiebt man den Reiter auf eine Seite, so man diesen ohne weiteres heraus schieben kann. Es ist vorteilhaft, wie im Ausführungsbei spiel, den ganzen Reiter aus einem Stück aus durchsichtigem Material herzustellen. Statt eines Schenkels 5 kann der Reiter natürlich e nach seiner Breite mit mehreren in Flucht liegenden Schenkeln 5 versehen sein. Reiter dieser Art werden zweckmässiger weise in Stangen hergestellt und dann auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Natürlich lässt sich durch Verwendung verschiedenfar biger Reiter eine gute Ordnung in der Re gistratur erreichen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Tragschiene mit Reiter für Hängemappen, wobei die Tragschiene einen vorn weggeboge nen Rand hat und der Reiter an der Abstütz- stelle mindestens einen hinter die Tragschiene ;reifenden Schenkel aufweist, gekennzeichnet durch einen federnd ausgebildeten, die Trag schiene untergreifenden Schenkel des Reiters. UNTERANSPRÜCHE 1. Tragschiene mit Reiter nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der ganze Reiter aus einem Stück besteht. 2.Tragschiene mit Reiter nach Patent- ansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiter in seinem obern Teil einen Hohlraum zum Einschieben eines Besehriftungsstreifens aufweist. 3. Tragsehiene mit Reiter nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiter aus durchsichtigem Material besteht..
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH311816T | 1952-10-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH311816A true CH311816A (de) | 1955-12-15 |
Family
ID=4494613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH311816D CH311816A (de) | 1952-10-06 | 1952-10-06 | Tragschiene mit Reiter für Hängemappen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH311816A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168865B (de) * | 1957-03-26 | 1964-04-30 | Erwin O Haberfeld | Reiter fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen |
-
1952
- 1952-10-06 CH CH311816D patent/CH311816A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1168865B (de) * | 1957-03-26 | 1964-04-30 | Erwin O Haberfeld | Reiter fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH311816A (de) | Tragschiene mit Reiter für Hängemappen. | |
AT204001B (de) | Tragschiene und Reiter für Hängemappen | |
DE698146C (de) | Schattiermatte | |
DE480670C (de) | Strumpf oder Strumpfteil mit Einlagen fuer missgestaltete Beine | |
DE518550C (de) | Klosettsitzbefestigung | |
AT230849B (de) | Reiter für Tragschienen von Hängemappen | |
DE753612C (de) | Merkzeichen zum Anstecken an Karteiblaetter mit Schlitzen | |
DE867549C (de) | Geteiltes Durchschreibegeraet | |
DE546422C (de) | Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen | |
DE1124309B (de) | Befestigung einer im Querschnitt V-foermigen Blend- oder Zierleiste an einem im Querschnitt L-foermigen Bauteil mittels Befestigungsklammern | |
DE503799C (de) | Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird | |
DE455080C (de) | Radioaktive Einlage, insbesondere fuer Kopfbedeckungen | |
DE429111C (de) | Kaminkuehler- und Skrubbereinbau | |
DE814778C (de) | Tuervorleger | |
DE471165C (de) | Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren | |
DE454283C (de) | Bahn zur Herstellung von mit Flor versehenen Kokosmatten mit metallener Randeinfassung | |
AT226628B (de) | Oberer Endanschlag für einen Reißverschluß | |
DE443800C (de) | Krawattensicherung | |
DE577839C (de) | Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen | |
DE573993C (de) | Windelhose | |
DE551462C (de) | Beinkleidhalter mit drei nebeneinanderliegenden Klemmleisten aus Holz zum Einspannenvon zwei Paar Hosen oder anderen Kleidungsstuecken | |
DE692815C (de) | Adressendruckschablone | |
DE440995C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff | |
DE838714C (de) | Mehrschichten-Ski | |
DE560065C (de) | Halteklammer zum Festhalten von Hopfenranken |