[go: up one dir, main page]

CH286716A - Vorrichtung zum Dosieren. - Google Patents

Vorrichtung zum Dosieren.

Info

Publication number
CH286716A
CH286716A CH286716DA CH286716A CH 286716 A CH286716 A CH 286716A CH 286716D A CH286716D A CH 286716DA CH 286716 A CH286716 A CH 286716A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screws
storage container
dosing
scrape
snow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bayer Farbenfabriken
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH286716A publication Critical patent/CH286716A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/295Feeding the extrusion material to the extruder in gaseous form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description


  



  Vorrichtung zum Dosieren.



   Um bei der Durchführung kontinuierlicher Misch-oder Reaktionsprozesse ein   Endpro-    dukt gleichmässiger Güte zu erhalten, ist es von Wichtigkeit, dass eine oder mehrere in Frage kommende   Misch-oder      Reaktionskom-    ponenten fortlaufend in gleichmässiger Menge in die Mischvorrichtung eingeführt werden.



  Hierzu benutzt man unter anderem Dosiervorrichtungen, bei denen das Gut mittels   Farder-    vorrichtung aus einem Vorratsbehälter entnommen wird. Die als Fördervorrichtung vielfach verwendeten einfachen   Anteilschnecken    dosieren je nach der Beschaffenheit des Gutes   nngenau.    Die Zuteilung des Gutes kann verbessert werden durch Anordnung von   Rüttel-    oder   Vibrationsvorrichtungen.    Die einfachen   Zuteilschnecken sirid trotz    der Anordnung von Rüttelvorrichtungen als Dosierorgan oft imbrauchbar, wenn es sich um klebendes Gut, z. B. feuchte, pulverförmige Substanzen, feuchte Salze oder um pastenartiges Gut handelt.

   Sehlecht   rieselndes    Gut setzt sich in den Sehneekengängen oder an der Gehäusewand fest, wodurch die Abgabe einer genau definierten Menge aus der Schnecke unmöglich wird.



   Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zum Dosieren, bei welcher das Gut mittels einer Fördervorrichtung aus einem Vor  ratsbehälter    entnommen wird, und die oben angeführten Schwierigkeiten werden dadurch beseitigt, dass die Fördervorrichtung erfindungsgemäss zwei ineinandergreifende   Schnek-    ken besitzt, die sich gegenseitig längs einer lückenlosen Berührungslinie abstreichen und auch die Gehäusewandung, soweit sie an ihr anliegen, abstreichen. Durch das Ineinandergreifen der Schnecken wird das Festsetzen der Substanz mit Sicherheit vermieden, und das Abstreichen der Schneckengänge und Gehäusewandung gewährleistet den   kontinuier-    lichen Austritt einer gleichmässigen Menge, auch bei Zuteilung von feuchtem,   backendem    Gut.

   Natürlich kann auch hier bei einem Ausführungsbeispiel eine weitere Verbesserung der Beaufschlagung erzielt werden, wenn der Vorratsbehälter mit einer Rüttelvorrichtung versehen ist, die die Schwingungen vorzugsweise bis in unmittelbare Nähe der Schnecken wirksam macht. Durch die Rüttelbewegungen wird eine dauernde gleichmässige   Beaufschla-    gung der Schneeken bewirkt. Sollen zähe oder plastische Stoffe zugeteilt werden, so kann als   Fördervorriehtung    zweckmässig ein   Schnek-    kensystem angewendet werden, dessen Schnekken sich in entgegengesetzter Umlaufrichtung drehen.

   Handelt es sich dagegen um die Dosierung von feinen oder gröberen Pulvern   trok-    kener oder feuchter Beschaffenheit, die bei den gegenläufigen Schnecken zum Verklemmen führen würden, so wird als   Fordervor-      riehtung    mit   Vorteil ein Schneckensystem    angewendet, dessen Schnecken sich in   gleichsin-    niger   Umlaufriehtung    drehen. In beiden Fällen trägt das Abstreichen der verwendeten Schneckenlänge einer   lückenlosen      Berührungs-    linie zur gleichmässigen Förderung der Stoffe in die Mischvorrichtung bei.

   Es ist auch   mög-      lich,    den gewünschten Misch-oder Reaktionsprozess bereits im   Schneekensystem    vorzubereiten oder zu vollführen, indem man zum Beispiel eine oder mehrere flüssige oder gas  formage    weitere Komponenten direkt in die Gänge oder Mischorgane der Schnecken einführt. Die Zufuhr des zu fördernden Gutes zu den eigentlichen Transport-imd Dosierschnekken kann vorteilhaft durch Hilfsschnecken, die vorzugsweise   V-förmig    angeordnet sind und auch sich gegenseitig abschaben können, erfolgen.



   In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des   Erfindungsgegen-    standes schematisch dargestellt.



   Eine Dosiervorriehtung für   pulverförmi-    ges oder körniges Gut von feuchter,   backen-    der Beschaffenheit ist in Fig.   1    im Querschnitt und in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt.



   Fig. 3 veranschaulicht eine   Dosiervorrich-      tung    für pastenartige Stoffe im Querschnitt   und   
Fig. 4 in der Draufsicht ohne Einfülltrichter.



   In Fig.   1    und 2 entnimmt das vom Ge  häuse      1 umschlossene Schneckensystem,    dessen ineinandergreifende Schnecken 2 und 3 sich in gleichsinniger Umlaufrichtung drehen, dem   Einfiilltrichter    4 das Gut.



   Der Einfülltrichter 4 ist mittels der Membrane 5 am Sehneekengehäuse befestigt und wird durch eine nicht dargestellte   Rüttelvor-    richtung in Vibration versetzt, wobei die Schwingungen mit Vorteil bis in unmittelbare Nahe der Förderschnecken wirksam sein sol  len.    Das feuchte, schlecht rieselnde Gut wird dadurch aufgelockert, und die   Sehnecken    am   Trichterende    werden gut   beaufsehlagt.    Die   Doppelschnecke    zieht also aus einem Vorrat eine ihrer Drehzahl entsprechende Menge ab und fördert sie gleichmässig in die (nicht dargestellte)   Misehvorrichtung,

      da die   umlaufen-    den   Schneeken    sich gegenseitig längs einer   lückenlosen      Beriihrungslinie    abstreichen und auch die Gehäusewandung, soweit sie an ihr anliegen, abstreichen.



   Die Fig. 3 und 4 zeigen das   Sehnecken-    system, bestehend aus den beiden hier   eben-    falls gleichsinnig umlaufenden Sehneeken 6 und 7 für die   Abforderung    des plastisehen Materials aus dem Vorratstrichter 8.



   Zwischen Vorratstrichter 8 und den Schnecken 6 und 7 sind in   V-formiger      Anord-    nung   Hilfsschneeken    9 angeordnet, die das plastische Material den   Forderschnecken    6 und 7 zubringen oder   zudriieken.    Auch die   Hilfsschneeken    9 können so gestaltet sein, dass sie sich völlig gegenseitig reinigen. Der Vorratstrichter 8 ist mittels eines Federbalges 10 an dem   Sehneckengehäuse    befestigt und kann ebenfalls wie im ersten Ausführungsbeispiel in Vibration versetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Dosieren, bei welcher das Gut mittels einer Fördervorrichtung aus einem Vorratsbehälter entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Eördervorrieh- tung zwei ineinandergreifende Schneeken. besitzt, die sich gegenseitig längss einer lücken- losen Berührungslinie abstreichen und auch die Gehäusewandung, soweit sie an ihr anliegen, abstreichen.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter mit einer Rüttelvorrichtung versehen ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken sich in entgegengesetzter Richtung drehen.
    3. Vorrichtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken sich in gleichsinniger Richtung drehen.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwisehen Vorratsbehälter und Eörderschneeken Hilfsschneeken V-förmig angeordnet sind.
CH286716D 1950-02-28 1950-11-18 Vorrichtung zum Dosieren. CH286716A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE286716X 1950-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH286716A true CH286716A (de) 1952-10-31

Family

ID=6059134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH286716D CH286716A (de) 1950-02-28 1950-11-18 Vorrichtung zum Dosieren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH286716A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515932A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 FAHR BUCHER GmbH Vorrichtung zur Beschickung einer Plastifiziereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515932A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 FAHR BUCHER GmbH Vorrichtung zur Beschickung einer Plastifiziereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259752A1 (de) Foerder- und mischvorrichtung, insbesondere fuer pulverige und/oder koernige massen
DE2034837B2 (de) Vorrichtung fuer die diskontinuierliche herstellung von mischungen aus feinst- bis grobkoernigen schuettguetern
EP0112398B1 (de) Dosiereinrichtung
DE10121034B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von Schnipsel und Fasermaterial
DE1679889C2 (de) Aufbereitungsanlage für flüssige, später erstarrende Mischungen, insbesondere zur Herstellung von Gießkernen und -formen
EP0451225B1 (de) Mikrodosiergerät
DE829422C (de) Vorrichtung zum Dosieren
CH286716A (de) Vorrichtung zum Dosieren.
DE2508066A1 (de) Dosiergeraet fuer pulverfoermiges gut
CH620962A5 (en) Compressed-air spraying machine for concrete, mortar or similar material, having a metering device
DE3521612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten beigabe grossstueckigen beimischgutes zu speiseeis od.dgl.
EP1516831B1 (de) Anlage zum Einsammeln von fliessfähigen Materialkomponenten
DE2264466A1 (de) Vorrichtung zum dosieren mehrerer mischgutkomponenten
AT501285B1 (de) Fahrzeug mit einem mischbehälter
DE3703132C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines fliessfaehigen,Schaumstoff bildenden Reaktionsgemisches auf eine Unterlage zum Herstellen von Schaumstoffbahnen oder-platten
DE962308C (de) Im Einfuelltrichter von Verarbeitungsmaschinen angeordnete Einspeisevorrichtung
DE1454869B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von feinkoernigen thermoplastischen kunststoffen in schneckenpressen bzw spritz giessmaschinen
EP1574462B1 (de) Dosiervorrichtung
DE3115472C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Aufgabe von staubförmigen Substanzen
DE458944C (de) Zuteilvorrichtung fuer trockene keramische Massen
DE2349826A1 (de) Geraet zum dosieren, mischen und foerdern von aus zwei oder mehr komponenten bestehenden schuettguetern
DE966640C (de) Trockenbeizmaschine mit einer selbsttaetigen Waage fuer das Beizmittel und einer nachgeschalteten gleichen Waage fuer das Beizgut
DE1774348B2 (de) Verfahren zum selbsttaetigen dosieren von fliessfaehigen stoffen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1942713A1 (de) Maschine zum Herstellen von Gipsmoertel
DE2504735B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streuen und/oder verstaeuben schwerfliessender, grob- bis feinstkoerniger schuettgueter