CH282029A - Blumenkrippe. - Google Patents
Blumenkrippe.Info
- Publication number
- CH282029A CH282029A CH282029DA CH282029A CH 282029 A CH282029 A CH 282029A CH 282029D A CH282029D A CH 282029DA CH 282029 A CH282029 A CH 282029A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- flower
- crib
- side walls
- longitudinal side
- roof
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G7/00—Flower holders or the like
- A47G7/02—Devices for supporting flower-pots or cut flowers
- A47G7/04—Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
- A47G7/041—Flower tables or stands
Landscapes
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
<B>Blumenkrippe.</B> Gegenstand vorliegender Erfindung be trifft eine Blumenkrippe, die einer gedeckten Brüeke nachgebildet ist, deren der Brücken laufbahn entsprechender Teil zwischen zwei Längsseitenwänden angeordnet ist. und eine lose und herausnehmbar eingesetzte Blumen schale trägt. Ferner sitzt das Brückendach lose und abliebbar auf den Längsseitenwän- den, so dass die Blumenkrippe mit. oder ohne 1)aeli aufgestellt und benützt werden kann. Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Fiu.l eine Seitenansicht, Fig. 2 zum Teil eine Stirnansicht und zum Teil einen Querschnitt, Fig. ' den untern Teil der Blumenkrippe, zum Teil in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt. Die dargestellte Blumenkrippe weist die beiden Längsseitenwände 1 auf, die unten bogenförmig ausgenommen sind. Über dem zwisehen den Längsseitenwänden 1 sich er streckenden, der Brückenlaufbahn entspre- ehenderi Teil 2 sind Öffnungen von der Form von Fensterhucken 3 vorgesehen. Die Stirn wände 1 verbinden unter dem Teil 2 die Län-sseitenwände 1. Die Fensterhucken 3 er strecken sieh bis unter ein lose und abheb- bar auf die Längsseitenwände 1 aufgesetztes 'alindacb 5. Der Teil 2 trägt die lose und herausnehmbar eingesetzte Blumenschale 6, die zum Beispiel aus Metall oder aus Keramik bestehen kann. Die Blumensehale 6 dient zur Aufnahme von Schnittblumen oder auch von mit Wurzeln versehenen Pflanzen. Diese wachsen bekanntlich stets in Richtung des Lichteinfalles und treten in der Folge aus den Fensterhucken 3 heraus, dem Ganzen einen farbenfrohen Anblick verleihend. Je nach Art und Grösse der verwendeten Pflan zen kann die Blumenkrippe mit oder ohne Dach aufgestellt und verwendet -werden. Es handelt sich hier somit um ein blumenge- sehmücktes gedecktes Brüggli . Die Fenster- lucken 3 könnten auch weggelassen werden, und in den beiden der Längsseitenwänden 1 nur eine längliche Öffnung vorgesehen sein. Die beschriebene Blumenkrippe wird vor zugsweise aus Holz angefertigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Blumenkrippe, dadurch gekennzeichnet, dass diese einer gedeckten Brücke nachgebil det ist, deren der Brückenlaufbahn entspre chender Teil zwischen zwei Längsseitenwän- den angeordnet ist und eine lose und heraus nehmbar eingesetzte Blumenschale trägt, und dass das Brückendach lose und abhebbar auf den beiden Längsseitenwänden sitzt, so dass die Blumenkrippe mit oder ohne Dach aufge stellt und benützt werden kann. UNTERAINTSPRÜ CHE 1.Blumenkrippe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längsseitenwände Öffnungen von der Form von Fensterlocken aufweisen. ?. Blumenkrippe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten wände unten bogenförmig ausgenommen sind. 3. Blumenkrippe naeli Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach als @#@Talmdach ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH282029T | 1950-07-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH282029A true CH282029A (de) | 1952-04-15 |
Family
ID=4483450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH282029D CH282029A (de) | 1950-07-10 | 1950-07-10 | Blumenkrippe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH282029A (de) |
-
1950
- 1950-07-10 CH CH282029D patent/CH282029A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE942358C (de) | Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen | |
CH282029A (de) | Blumenkrippe. | |
DE936635C (de) | Topf zur Aufzucht von Einzelpflanzen | |
DE620113C (de) | Ohrgehaenge mit bei geschlossenem Ohrring abnehmbarem Anhaenger | |
AT255193B (de) | Vorrichtung zur Halterung von Pflanzen in Blumentöpfen | |
DE666015C (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Halter fuer Blumen am Rande der Blumentoepfe | |
DE560065C (de) | Halteklammer zum Festhalten von Hopfenranken | |
DE878121C (de) | Blumentopf | |
DE839136C (de) | Blumenuebertopf | |
DE958783C (de) | Schmuckketten-Verschluss | |
DE804237C (de) | Schaufel | |
DE356072C (de) | Blumentopf-Schutzbehaelter | |
DE699692C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Keimpflanzen ohne Erdreich | |
DE558773C (de) | In Schalen oder Vasen einstellbarer Blumenhalter | |
CH184584A (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Überkochens von Flüssigkeiten. | |
DE404431C (de) | Gestell fuer Kindernachtgeschirr | |
DE823065C (de) | Blumenhalter | |
DE704227C (de) | Strumpf- oder Sockenhalter | |
DE839276C (de) | Erdtoepfe fuer Jungpflanzen | |
DE531871C (de) | Sturmlaterne mit Einfuellstutzen | |
DE339238C (de) | Vorrichtung zum Oeffnen von Einmachglaesern u. dgl. mittels einer Drahtschlinge | |
DE850716C (de) | Pressform fuer Maschinen zur Herstellung von poroesen Blumentoepfen | |
DE1297396B (de) | Grabvase, vorzugsweise aus Kunststoff | |
CH267898A (de) | Kaminaufsatz. | |
DE1853843U (de) | Giessring fuer blumentoepfe od. dgl. |