CH281410A - Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte. - Google Patents
Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte.Info
- Publication number
- CH281410A CH281410A CH281410DA CH281410A CH 281410 A CH281410 A CH 281410A CH 281410D A CH281410D A CH 281410DA CH 281410 A CH281410 A CH 281410A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tie
- fabric
- self
- insert
- overturned
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D25/00—Neckties
- A41D25/001—Making neckties
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D25/00—Neckties
- A41D25/16—Linings; Stiffening-pieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
Description
Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte. Die den Gegenstand der Erfindung bil dende, beidseitig benutzbare Selbstbinder-Kra- watte zeichnet sieh dadurch aus, dass der aus einem Gewebe schräg geschnittene Krawatten stoff an dem dem Bruch gegenüberliegenden Längsrand sowie am einen Ende gestürzt ist. und eine ebenfalls aus einem Gewebe schräg geschnittene Einlage enthält, welche mittels der Verbindungsnaht. des gestürzten Krawat tenendes am Krawattenstoff festgelegt ist, und dass die Längsnaht der Krawatte dehn bar ist. Eine derartig beschaffene Krawatte fällt schön und besitzt eine vortreffliche Zu-,- festigkeit, so dass sie ohne Nachteil verhältnis mässig starken Zug aushält. Die Einlage besteht. zweckmässig aus einem Kamelhaar enthaltenden Miseligewebe, welches wenig aufträgt, die Schmiegsamkeit der Kra watte nicht beeinträchtigt und knitterfrei ist, so dass die Krawatte auch auf die Dauer formschön bleibt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes veranschau licht. Es zeigen: Fig.l die Selbstbinder-Krawatte in An sicht, mit zwei Ausbreeliungen, und Fig. 2, 3 und 4 in grösserem Massstab je einen Sebnitt nach den Linien 11-II bnv. III-111 und IV-IV in Fig.l.. Der z. B. aus einem gemusterten seidenen Doppelgewebe schräg geschnittene Krawatten stoff 1 ist in üblicher Weise nach dein einen Ende hin stark verbreitert. Der Krawatten stoff 1 ist an seinem dem Bruch 2 gegenüber liegenden Längsrand 3 sowie an seinem er wähnten Ende 4, das in eine mittlere Spitze 5 ausläuft, gestürzt. Der Krawattenstoff 1 enthält die ebenfalls aus einem Gewebe schräg geschnittene Einlage 6, welche mittels der Verbindungsnaht 7 des gestürzten Kra wattenendes 4 am Krawattenstoff 1 festgelegt ist; die Einlage ist im Bereich des bei Be nutzung der Krawatte in die Nackengegend zu liegen kommenden Teils derselben mittels einer Naht 8 am Krawattenstoff 1 vor des sen Faltung festgelegt worden. Die Längs naht 9 ist dehnbar, wozu sie maschinell in Ziekzackform ausgeführt ist oder mittels eines elastischen Fadens maschinell oder von Hand hergestellt wird; im gleichen Arbeitsgang wird die Verbindungsnaht 7 hergestellt. Die Einlage 6 ist in der Form derjenigen der fertigen Krawatte angepasst, und da sie mit dem breiteren Ende 4 derselben festge näht ist, trägt sie dementsprechend zur ein wandfreien Formhaltung der Krawatte bei; mit ihrem schmäleren zweiten Ende liegt die Einlage 6 frei im betreffenden schlauchartigen Ende der Krawatte. Durch Verwendung einer Einlage aus einem Kamelhaar enthaltenden Mischgewebe an Stelle von Baumwolle oder Kunstseide wird erreicht, dass die Krawatte nach dem Gebrauch unter dem Einfluss der sieh aus dem zerknitterten Zustand jeweils schnell erholenden Einlage bald wieder ihren glatten Zustand annimmt; eine solche Einlage zeichnet sich zudem durch ihren verhältnis mässig niedrigen Preis und durch ihr gerin aes spezifisches Gewicht aus. Die Einlage kann selbstverständlich auch aus einem eigent lichen Haartuch oder aus anderem Material hergestellt sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Kra- watte, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Gewebe schräg geschnittene Krawatten stoff an dem dem Bruch gegenüberliegenden Längsrand sowie am einen Ende gestürzt ist, und eine ebenfalls aus einem Gewebe schräg geschnittene Einlage enthält, welche mittels der Verbindungsnaht des gestürzten Kra wattenendes am Krawattenstoff festgelegt, ist, und dass die Längsnaht der Krawatte dehn bar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Selbstbinder-Krawatte nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die der Form der Krawatte angepasste Einlage aus einem Kamelhaar enthaltenden AAIisehaewebe hergestellt ist.. Selbstbinder-Krawatte nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein lage aus einem Haartuch hergestellt ist..
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH281410T | 1950-06-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH281410A true CH281410A (de) | 1952-03-15 |
Family
ID=4483150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH281410D CH281410A (de) | 1950-06-05 | 1950-06-05 | Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH281410A (de) |
-
1950
- 1950-06-05 CH CH281410D patent/CH281410A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH281410A (de) | Beidseitig benutzbare Selbstbinder-Krawatte. | |
DE519432C (de) | Kleidungs-, insbesondere Unterkleidungsstueck | |
DE825532C (de) | Damenhose | |
DE480670C (de) | Strumpf oder Strumpfteil mit Einlagen fuer missgestaltete Beine | |
DE703723C (de) | Elastische Kleidereinlage | |
AT98556B (de) | An Kratzen und Streckmaschinen anbringbare Trichterkämmvorrichtung. | |
DE657013C (de) | Aus Ferse, Sohle und Spitze bestehende Annaehsohle | |
DE1958101U (de) | Einstecktaschentuch mit halterung. | |
DE710660C (de) | Stoff fuer chemisch versteifte Waesche- oder Kleidungsstuecke | |
AT138865B (de) | Windel mit Wickelgurt. | |
DE1945516A1 (de) | Fertigbund fuer Hosen und Roecke | |
DE1631144U (de) | Schleifenbinder. | |
CH300004A (de) | Krawatte. | |
CH181516A (de) | Doppelseitig verwendbarer Selbstbinder. | |
CH272229A (de) | Krawatte. | |
DE1638361U (de) | Brillenetui. | |
DE1873608U (de) | Einteiliges blusenaehnliches kleidungsstueck mit aermeln. | |
DE1770211U (de) | Stofflicken mit einseitig aufgebrachter klebeschicht. | |
DE7222249U (de) | Haushalts- oder Arbeitskleidungsstück mit an diesem lösbar befestigbaren Kochtopfhandschuhen bzw. lösbar befestigr barem Arbeitstuch | |
DE1790408U (de) | Gewirktes oder gestricktes beinbekleidungsstueck, insbesondere strumpfhose. | |
DE1650541U (de) | Damenstrumpf. | |
CH220193A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bluse, sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bluse. | |
DE1899403U (de) | Kopftuch zum umbinden. | |
CH280808A (de) | Schweissblatt für Bekleidungsstücke mit Kimonoärmeln. | |
DE1774459U (de) | Aermelschutzstulpe. |