CH277753A - Verfahren und Vorrichtung zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen.Info
- Publication number
- CH277753A CH277753A CH277753DA CH277753A CH 277753 A CH277753 A CH 277753A CH 277753D A CH277753D A CH 277753DA CH 277753 A CH277753 A CH 277753A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tire
- cord ply
- pneumatic tires
- rim
- ply ends
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/10—Building tyres on round cores, i.e. the shape of the core is approximately identical with the shape of the completed tyre
- B29D30/18—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen. I) as Umbueken der Cordlagenenden von Luftreifen erfolgte bisher mittels komplizierter Maschinen dadurch, dass man mittels einer Anzahl von Hebeln die Cordlagenenden in das Innere der Luftreifen hineinbog und an die Wulste pre¯te. Vorliegende Erfindung bezweekt ein einfaeheres Umbueken der Cordlagenenden. Das erfindungsgemässe Verfahren zeiehnet sieh dadurch aus, dass man die Cordlagenenden des unvulkanisierten Reifens mittels eines durch Druckluft zur Ausdehnung gebrachten Organes in das Innere des Reifens umlegt und an die Wulste anpresst. Die ebenfalls Gegenstand dieser Erfindung bildende Vorrichtung zeichnet sieh durch ein felgenartiges Halteorgan zur Auf- nahme des unvulkanisierten Luftreifens aus, welches eine Kammer aufweist, in der ein Organ angeordnet ist, das durch Druekluft ausgedehnt werden kann. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel der Vorrichtung gemäss der Erfindung dargestellt, an Hand von welchem auch das erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise erläutert ist. Die Vorriehtung besitzt ein felgenartiges tIalteorgan, welches aus einer auf der Achse 1 fest angeordneten Felgenhälfte 2 und einem abnehmbaren Abschlussdeekel 3 besteht, welcher mittels der Sehraube 4 mit der Felgen- hÏlfte 2 verbunden ist. An die Felgenhälfte 2 ist eine kreiszylinderförmige Wand 5 ange schweisst, derart, dass zwischen den beiden Teilen 2 und 3 eine nach aussen offene Kammer 6 gebildet ist. In dieser Kammer 6 ist ein sehlauehför- miger Gummikörper 7 angeordnet, welcher durch Druckluft, die in das Innere des Organes 7 eingeführt wird, ausgedehnt werden kann. Dieser Gummikörper ist derart geformt, dass er an drei Seiten an der Felgenhälfte 2, der Wand 5 und dem Deekel 3 anliegt, während der aussen liegende Teil 13 frei und ein wärts durehgewölbt ist. Unter dem Druck von in den Gummikörper 7 eingeführter Luft kann sieh daher nur der freie, nach innen durehgewölbte Teil 13 bewegen. Mit dieser Vorrichtung wird das Um bucken in folgender Weise durchgeführt : Der unvulkanisierte Luftreifen 8 wird bei abgenommenem Abschlu¯deckel 3 auf die Fel genhälfte 2 aufgebracht, so dass er mit seinem einen Wulst 9 an den Felgenrand 10 anzuliegen kommt. Dann wird der Abschlussdeckel aufgesehraubt, wodurch der andere Wulst 9' vom Felgenrand 11 des Deekels-3 gehalten wird. Die Cordlagenenden 12 sind nun gegen einandergerichtet und ragen in die Kammer 6 hinein, in welcher sich der Gummikörper 7 befindet. Durch Einführen von Druekluft in den Gummikörper 7 dehnt sich dieser so aus, dass der nach innen durehgewölbte Teil 13 sich in das Innere des Luftreifens 8 hineinbewegt. Dank der besonderen Ausgestaltung des beweglichen Teils 13 des Gummikörpers, nÏm lieh der Durchwolbung nach innen, springt dieser Teil bei einem gewissen Innendruek plötzlich nach aussen und biegt die Cordlagen- enden um ; ferner ist der Teil 13 imstande, sirli ziemlich weit in das Reifeninnere hinein auf zuweiten. Bei dieser Bewegung wird der Teil 13 zuerst nach aussen gewölbt in die strichpunktiert gezeichnete Stellung 13', in weleher die Cordlagenenden 1@ bereits etwas umge- legt und in das Reifeninnere hineinbewegt worden sind. Durch Steigerung des Druekes im Gummikorper dehnt sieh der Teil 13 bis zur Stellung 13"aus, in welcher Stellung er die Cordlagenenden 12 an die Innenseite der Wulste 9 und 9'presst. Damit ist das Um bucken beendet und die weitere Behandlung des unvulkanisierten Reifens kann in bekannter Weise erfolgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH I : Verfahren zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Cordlagenenden des unvullanisierten Reifens mittels eines dureh Druckluft zur Ausdehnung gebrachten Organes in das Reifeninnere umlegt und an die Reifen- wulste anpresst.UNTERANSPRUCII : 1. Verfahren naeh Patentansprueh I, dadurch gekennzeiehnet, dass man als ausdehn- bares Organ einen schlauchf¯rmigen, elastisehen liörper verwendet.PATENTANSPRUCH II : Vorrichtung @ zur Durchf hrung des Verfahrens naeh Patentanspructt 1, gekennzeich- net dureh ein felgenartiges Halteorgan xur Aufnahme des unvulkanisierten Reifens, welches eine Kannner aufweist, in der ein Organ angeordnet ist, das durch Druckluft ausgedehnt werden kann.UNTERANSPR¯CHE : 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadureh gekennzeichnet, dass das ausdehnbare Organ aus einem schlauchf¯rmigen, elastischen Korper besteht, wel. eher in der nur gegen aussen offenen Kammer so angeordnet ist, dass er sich an die Wände der Kammer dicht anlegt.3. Vorrichtung naph Patentanspruch II und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schlauchf¯rmige K¯rper an seiner freien Seite im Ruhezustand nach innen durehgewolbt ist.4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet. dass das felgenartige Halteorgan zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Teil abnehmbar angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH277753T | 1949-12-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH277753A true CH277753A (de) | 1951-09-15 |
Family
ID=4481390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH277753D CH277753A (de) | 1949-12-29 | 1949-12-29 | Verfahren und Vorrichtung zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH277753A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159163B (de) * | 1958-11-28 | 1963-12-12 | Goodyear Tire & Rubber | Vorrichtung zum Umfalten und Andruecken der Gewebelagen an die Wulstkerne beim Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen |
DE1234980B (de) * | 1960-03-16 | 1967-02-23 | Goodyear Tire & Rubber | Vorrichtung zum Bombieren eines zylindrisch aufgebauten Karkassenrohlings |
-
1949
- 1949-12-29 CH CH277753D patent/CH277753A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159163B (de) * | 1958-11-28 | 1963-12-12 | Goodyear Tire & Rubber | Vorrichtung zum Umfalten und Andruecken der Gewebelagen an die Wulstkerne beim Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen |
DE1234980B (de) * | 1960-03-16 | 1967-02-23 | Goodyear Tire & Rubber | Vorrichtung zum Bombieren eines zylindrisch aufgebauten Karkassenrohlings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE963725C (de) | Reifenvulkanisierpresse mit eingebauter Vulkanisierkammer | |
DE1729765C3 (de) | Vorrichtung zum Anlegen der Seitenwandstreifen an eine im wesentlichen die bombierte Gestalt des Reifens aufweisende Luftreifenkarkasse | |
DE1234980B (de) | Vorrichtung zum Bombieren eines zylindrisch aufgebauten Karkassenrohlings | |
CH277753A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umbucken der Cordlagenenden von Luftreifen. | |
DE944172C (de) | Einrichtung zum Montieren eines schlauchlosen Luftreifens auf einer Felge | |
DE2224886A1 (de) | Vorrichtung zum Aufziehen von Fahr zeugreifen | |
DE2228504A1 (de) | Vorrichtung zum balglosen Vulkanisieren von Reifenrohlingen | |
DE1177812B (de) | Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen | |
DE1289987B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines faltbaren Luftreifens, insbesondere eines zusammenlegbaren Luftreifens mit Dauerfalten in seinen Waenden | |
DE2316206A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung einer reifenwulst | |
DE2215056C3 (de) | Hüllenverschluß einer elastischen Ganz- oder Teilhülle | |
DE2553603A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines radialreifens | |
DE2101825C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer flexiblen Membran für Meßgeräte | |
DE559306C (de) | Verfahren zur Herstellung von Luftreifen | |
DE482675C (de) | Vorrichtung zum Formen von Radreifen | |
DE1167013B (de) | Einrichtung zum raschen Aufspannen aufzublasender Kraftfahrzeug-Luftreifen | |
DE1208878B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Formhalten eines auf einer Aufbaumaschine aufgebauten Reifenrohlings | |
DE2028877A1 (de) | Reifenmontiervorrichtung | |
DE2114339A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen | |
DE1779230C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Streifen an Karkaßrohlinge für Gürtelreifen | |
DE1159163B (de) | Vorrichtung zum Umfalten und Andruecken der Gewebelagen an die Wulstkerne beim Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen | |
DE625054C (de) | Geteilte Radfelge | |
DE1579212B2 (de) | Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren zylindrischen Aufbautrommel | |
DE2309410C3 (de) | Vulkanisierform fur Fahrzeugluftreifen | |
DE2201080A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Luftreifen |