CH269732A - Doppelfenster. - Google Patents
Doppelfenster.Info
- Publication number
- CH269732A CH269732A CH269732DA CH269732A CH 269732 A CH269732 A CH 269732A CH 269732D A CH269732D A CH 269732DA CH 269732 A CH269732 A CH 269732A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- window
- window part
- frame
- locking elements
- inner window
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/28—Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Doppelfenster. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Doppelfenster mit am Fensterrahmen schwenkbar angeordnetem, innerem Fenster teil. l:s ist dadureh gekennzeichnet, dass der innere Fensterteil einen profilierten Leicht- nietallrahmen besitzt, in welchen die Vergla sung eingesetzt ist und welcher Scharnier teile und Verschlusseleinente aufweist, wobei die Verschlusseleniente im Schliesszustande des imiern Fensterteils hinter eine im Fenster- i-iilinien airgeordnete, ringsum laufende Metall- schiene greifen, das Ganze derart, dass der innere Fensterteil ohne Verwendung von Werkzeugen ausgeschwenkt bzw. abgenommen werden kann, und dass das Fenster auch ohne < lcri innern Fensterteil verwendbar ist. In der beiliegenden Zeichnung ist der Er- findungsgegenstand in einer beispielsweisen .lfistührtingsform dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine zimmerseitige Ansieht, Fig.2 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig.1 Lind Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. .Mit 1 sind die Rahmen eines zweiflügeli- r:en Doppelfensters bezeichnet, an deren nach ;fussen gerichteten Seiten siele die-Vassersehen- lcel 2 befinden. Die Rahmen 1 sind aus Holz gebildet mid mit einem ringsum laufenden Falz 3 verseben, in welche das die eine Scheibe bildende Glas J ein-esetzt ist. Ausser diesem Falz 3 ist der Rahmen 1. zimmerseitig mit einer weiteren falzartigen Attsnehmung 5 versehen, in weleher ringsum eine Metall- schiene 6 von winkelförmigem Querschnitt derart befestigt ist, da.ss sie in der Ausneh- niung 5 einen gegen das Glas 4 gerichteten Absatz bildet. Auf der dem Innenraum zuge kehrten Seite ist die Metallschiene 6 konver gent und steht über den Fensterrahmen 1 vor. Der innere Fensterteil besteht aus einem profilierten Leichtmetallrahmen 7, in welchem das die zweite Scheibe bildende Glas 8 einge setzt und verkittet ist. Am Rahmen 7 sind Scharnierteile 9 derart aufgeschraubt, dass bei geschlossenem. innerem Fensterteil die An schraubstelle in der Schliessfuge liegt und von aussen nicht sichtbar ist. Auf der den Schar nierteilen 9 gegenüberliegenden Seite des Me tallrahmens 7 sind, durch die Rahmenwan dung hindurchgeführt, Einreiber 11 mit Randgriffen 12 angeordnet, die beim Schlie f en des innern Fensterteils hinter die -JNletall- schiene 6 greifen, wie in Fig.3 gezeigt ist, und Aufschwenken des innern Fensterteils verhindern. Dank der Handgriffe 12 ist es möglich, ohne Verwendung eines Werkzeuges, wie zum Bei spiel Schraubenzieher, Steckschlüssel usw., die Verschlussverbindung zu lösen, so dass der in nere Fensterteil ausgeschwenkt werden kann. Durch Aushängen des innern Fensterteils ans den Angeln 10 des Fensterrahmens kann der erstgenannte leicht abgenommen werden, und der andere Fensterteil kann zufolge seiner Ausbildung, namentlich während der warmen Jahreszeit, auch ohne ihn verwendet werden. Die Metallschiene 6 gibt dabei der Ausneh- mung 5, vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet, einen sauberen Abschluss (siehe Fig.1, rechte Hälfte). An Stelle der Einreiber könnten auch Schnäpper am Rahmen 7 befestigt sein, die dann in Schliesslage des innern Fensterteils hinter die Metallschiene 6 greifen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Doppelfenster mit am Fensterrahmen schwenkbar angeordnetem, innerem Fenster teil, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Fensterteil einen profilierten Leichtmetallrah men besitzt, in welchen die Verglasung ein gesetzt ist und welcher Scharnierteile und Verschlusselemente aufweist, wobei die Ver- schlusselemente im Schliesszustande des innern Fensterteils hinter eine im Fensterrahmen an geordnete, ringsum laufende Metallschiene greifen, das Ganze derart, dass der innere Fensterteil ohne Verwendung von Werkzeugen ausgeschwenkt bzw. abgenommen werden kann und dass das Fenster auch ohne den innern Fensterteil verwendbar ist.UNTERANSPRÜCHE 1. Doppelfenster nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschluss- elemente Einreiber mit Handgriff sind. 2. Doppelfenster nach dem Patentanspruch, dadureh gekennzeichnet, dass die Verschluss- elemente Schnäpper sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH269732T | 1949-02-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH269732A true CH269732A (de) | 1950-07-31 |
Family
ID=4477390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH269732D CH269732A (de) | 1949-02-12 | 1949-02-12 | Doppelfenster. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH269732A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2333933A1 (fr) * | 1975-12-04 | 1977-07-01 | Robering Fritz | Fenetre rapportee a poser sur la face interne d'une fenetre dotee initialement d'une seule vitre |
-
1949
- 1949-02-12 CH CH269732D patent/CH269732A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2333933A1 (fr) * | 1975-12-04 | 1977-07-01 | Robering Fritz | Fenetre rapportee a poser sur la face interne d'une fenetre dotee initialement d'une seule vitre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH269732A (de) | Doppelfenster. | |
DE537415C (de) | Fensterpuffer | |
DE19651618A1 (de) | Ausstellfenster für Wohnwagen, Wohnmobile o. dgl. | |
CH378513A (de) | Fenster oder Türe mit Mehrfachverglasung | |
DE855665C (de) | In die Vorderseite des Rahmenholzes von Fenstern oder Tueren einzulassender Treibriegelverschluss | |
DE3732897A1 (de) | Drehfluegelfenster | |
DE864522C (de) | Mit einem Schliessmechanismus versehener Fensterfluegel | |
DE3990925C2 (de) | Verfahren zum Anbringen einer entfernbaren Zusatzscheibe bei der Herstellung/Renovierung von Fenstern | |
DE7538633U (de) | Anordnung eines vorsatzfensters auf der innenseite eines einfach verglasten fensters | |
DE976576C (de) | Aus Metallprofilleisten bestehendes Schwingfluegelfenster | |
DE837597C (de) | Waagerecht verschiebbares Fenster | |
DE887922C (de) | Verriegelung fuer Metallverbundfenster | |
DE865648C (de) | Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank | |
DE496403C (de) | Fensteroberlicht | |
DE2129407A1 (de) | Durchzugschutz fuer Oberfluegel von Fenstern und Tueren | |
DE19519287A1 (de) | Katzentor | |
DE502467C (de) | Kippfluegelfenster mit seitlich am Fensterrahmen angebrachten Drehlagern | |
DE923699C (de) | Fenster, insbesondere Stallfenster | |
DE894615C (de) | Doppelfenster mit getrennt eingehaengten Fluegelrahmen | |
DE891734C (de) | Metallenes Verbundfenster mit drei Anschlaegen | |
DE2530035B2 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DE57285C (de) | Verschiebbares Lüftungsfenster | |
CH162676A (de) | Metallfenster. | |
DE944475C (de) | Verschlussvorrichtung fuer drei- oder mehrfluegelige Fenster | |
DE631818C (de) | Als Warenrutsche ausgebildeter Verschluss von Kellerfenstern |