CH268990A - Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift. - Google Patents
Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift.Info
- Publication number
- CH268990A CH268990A CH268990DA CH268990A CH 268990 A CH268990 A CH 268990A CH 268990D A CH268990D A CH 268990DA CH 268990 A CH268990 A CH 268990A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- case
- sleeve
- spring
- lipstick
- pin
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/02—Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift. 'Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Etui mit einem in einer Hülse verschieb bar gelagerten Lippenstift. Sie bezweckt, Spiegel und Lippenstift in einem Etui zu vereinigen und dieses derart zu gestalten, dass die Handhabung von Stift und Spiegel möglichst einfach ist. Die Erfindung besteht darin, dass das Etui kästchenförmig ausgebildet ist und einen unter Federwirkung stehenden, auf seiner Innenseite einen Spiegel tragenden Sprung- deckel aufweist, dass ferner das Etui mit einer nicht durchgehenden Längsbohrung versehen und in der Wand dieser Bohrung auf der dem Deckel zugekehrten Seite ein Schlitz vor gesehen ist, der einem in die Fassung des Lippenstiftes eingesetzten Stift als Anschlag dient, dass ferner die Hülse eine Feder ent hält, die die Fassung des Lippenstiftes in ihrer vollständig zurückgezogenen Lage ab federt, und an der Hülse ein Stift mit Kopf angeordnet ist, der eine Nase am Sprung deekel beim Schliessen des Sprungdeckels hin tergreift, das Ganze derart, dass bei geschlos senem Etui beim Eindrücken der Hülse in das Etui entgegen der Wirkung der in der Hülse angeordneten Feder, der an der Hülse angeordnete Stift unter der Nase im Sprung- deckel weggeführt und damit der Sprung- deckel freigegeben wird. In beiliegender Zeichnung ist eine bei spielsweise Ausführungsform des Erfindungs gegenstandes veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 das Etui im Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie I-I in Fig. 1, Fig. 3 eine Stirnansicht des Etuis in Pfeil richtung nach Fig. 1, Fig. 4 das Etui geöffnet mit herausge zogenem Lippenstift, Fig. 5 das Etui geöffnet mit durch die Federwirkung teilweise herausgeschobenem Lippenstift, Fig. 6 den Lippenstift mit seiner Fassung in Gebrauchsstellung. Der Körper 1 und der Sprungdeckel 2 sind durch ein federndes Scharnier 3 mitein ander verbunden und bilden ein kästchen- förmiges Lippenstiftetui. In dem Körper 1 ist eine Längsbohrung 4 angeordnet, welche auf der linken Seite mit Bezug auf Fig. 1 geschlossen ist. Die deckelseitige Wand dieser Bohrung weist einen kurzen Schlitz 5 auf. In dem Deckel 2 ist ein Spiegel 6 befestigt. Die Lippenstifthülse 7 weist in bekannter Weise eine in dieser verschiebbare Fassung 8 auf, welche mit einem Stift 9, der im Schlitz 10 der Hülse geführt ist, in der Achsrichtung verschiebbar ist, um den Lippenstift 11 aus der Hülse herauszuschieben. Im Boden 12 der Hülse 7 ist nun ein Stift 13 befestigt, und zwischen dein Boden der Stiftfassung 8 und dem Boden 12 ist eine Feder 14 angeordnet. Der Schlitz 5 im Körper 1 ist nur so tief, dass beim Einschieben der Lippenstiftfassung der Stift 9 an dem geschlossenen Ende des Schlitzes 5 anstösst, bevor der Boden 12 der Lippenstiftfassung vollständig eingeschoben ist. Zinn vollständigen Einschieben der Lip- penstiftfassÜng muss die Feder 14 zusammen- gedrückt werden. Ist der Boden 12 so weit in die Bohrung 4 hineingedrückt, dass er mit der Stirnfläche 15 des Körpers 1 bündig ist, dann kann die Nase 16 des Deckels unter den Kopf des Stiftes 13 greifen, wodurch einer seits der Deckel geschlossen und anderseits ein Herausfallen der Hülse 7 unmöglich ist. Um nun den Deckel des Etuis zu öffnen, wird der Boden 12 weiter in die Bohrung 4 hinein gedrückt und damit der Kopf des Stiftes 13 unter der Nase 16 hervorgeschoben, wodurch diese frei wird und der gefederte Deckel auf-. springt, wobei gleichzeitig durch Entspannen der Feder 14 auch die Hülse 7 so weit aus dem Teil 1 gedrückt wird, dass sie mit den Fingern gefasst werden kann, wie in Fig. 5 gezeigt. Das erläuterte Lippenstiftetui gemäss der Erfindung bringt zunächst den grossen Vor teil, dass infolge des Einbaues eines Spiegels ein sonst getrennt mitzuträgender Spiegel, der, um. ihn richtig handhaben zu können, er heblich grösser sein muss als der in das Etui eingebaute, überflüssig ist. Die Benützung des Lippenstiftes wird zudem erheblich ver- einfacht, weil die sonst übliche Deckhülse des Lippenstiftes zum Gebrauch des Stiftes, wozu der Gebrauch eines Spiegels -mit einer Hand iunerlässlich ist, nicht mehr irgendwo abge- legt werden muss und damit leicht verloren geht. Da schliesslich der zur öffnung zu be dienende Mechanismus vollständig innerhalb der Grenzflächen des Etuis liegt, ist ein un gewolltes öffnen in der Handtasche ausge schlossen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Etui mit in einer Hülse verschiebbar ge lagertem Lippenstift, dadurch -gekennzeich net, dass das Etui kästchenförmig ausgebildet ist und einen unter Federwirkung stehenden, auf seiner Innenseite einen Spiegel tragenden Sprungdeckel aufweist, dass ferner das Etui mit einer nicht durchgehenden Längsbohrung versehen und in der Wand dieser Bohrung auf der dem Deckel zugekehrten Seite ein Schlitz vorgesehen ist, der einem in die Fas sung des Lippenstiftes eingesetzten Stift als Anschlag dient, dass- ferner die Hülse eine Feder enthält, die.die Fassung des Lippen stiftes in ihrer vollständig zurückgezogenen Lage abfedert, und an der Hülse ein Stift mit Kopf angeordnet ist, der eine Nase am Sprungdeckel beim Schliessen des Sprung- deckels hintergreift, das Ganze derart, dass bei geschlossenem Etui beim Eindrücken der Hülse in das Etui entgegen der Wirkung der in der Hülse angeordneten Feder,der an der Hülse angeordnete Stift unter der Nase im Sprungdeckel weggeführt und damit der Sprungdeckel freigegeben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH268990T | 1948-10-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH268990A true CH268990A (de) | 1950-06-15 |
Family
ID=4477106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH268990D CH268990A (de) | 1948-10-23 | 1948-10-23 | Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH268990A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2982178A1 (fr) * | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Rexam Simandre | Ensemble de distribution d'un produit comprenant un corps d'habillage et un systeme de distribution |
CN106617620A (zh) * | 2017-02-28 | 2017-05-10 | 共聚生化科技(昆山)有限公司 | 方便取用的口红收纳结构及口红组合 |
CN106690757A (zh) * | 2017-02-28 | 2017-05-24 | 共聚生化科技(昆山)有限公司 | 方便取用的眼影收纳结构及眼影组合 |
-
1948
- 1948-10-23 CH CH268990D patent/CH268990A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2982178A1 (fr) * | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Rexam Simandre | Ensemble de distribution d'un produit comprenant un corps d'habillage et un systeme de distribution |
CN106617620A (zh) * | 2017-02-28 | 2017-05-10 | 共聚生化科技(昆山)有限公司 | 方便取用的口红收纳结构及口红组合 |
CN106690757A (zh) * | 2017-02-28 | 2017-05-24 | 共聚生化科技(昆山)有限公司 | 方便取用的眼影收纳结构及眼影组合 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004001855T2 (de) | Öffnungs- und schliessrastvorrichtung für möbel | |
DE69900801T2 (de) | Wasser- und/oder Flüssigspeisenspender für kleine Haustiere | |
DE1548301A1 (de) | Bandmass | |
DE4103924A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten | |
DE1553467A1 (de) | Schloss | |
CH268990A (de) | Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift. | |
DE623816C (de) | ||
DE518434C (de) | Schminkstiftbehaelter | |
AT128131B (de) | Taschenkamm. | |
DE1108389B (de) | Verschluss fuer mit UEberfallklappe versehene Damentaschen, Geldboersen od. dgl. | |
DE814345C (de) | Viehtraenkbecken mit Wasseranschluss | |
DE889356C (de) | Behaelter fuer Seife | |
DE524484C (de) | Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels | |
AT122670B (de) | Insbesondere für Toilettestifte, z. b. Lippenstifte, Augenstifte od. dgl. bestimmter Behälter. | |
DE676814C (de) | Schutzhuelse fuer Streichholzschachteln mit einem den Schachteleinsatz tragenden Schieber | |
DE676303C (de) | Feldstuhl | |
DE1559821A1 (de) | Dreiteiliges Scharnier,insbesondere fuer Moebel u.dgl. | |
DE890432C (de) | Vorrichtung zum Nachspannen der Zuendsteinfeder in Feuerzeugen | |
AT225533B (de) | Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen | |
DE509485C (de) | Zweiteiliger Gelenkleisten | |
DE1782809C3 (de) | Taschenfeuerzeug mit einem zum Andrücken des Feuersteins gegen das Zündrad dienenden Zündsteinschieber | |
AT315018B (de) | Riegelvorrichtung zur Sicherung eines Ausstellarmes gegen Lösen vom Rahmen eines Fenster, einer Tür od.dgl. | |
DE464238C (de) | Mit Ausgabevorrichtung versehener Zuendholzbehaelter | |
AT109047B (de) | Koffer oder kofferähnlicher Behälter. | |
DE1096244B (de) | Einlassschloss, insbesondere fuer Schiebetueren |