CH266592A - Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen. - Google Patents
Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen.Info
- Publication number
- CH266592A CH266592A CH266592DA CH266592A CH 266592 A CH266592 A CH 266592A CH 266592D A CH266592D A CH 266592DA CH 266592 A CH266592 A CH 266592A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- locking bolt
- seat
- seat support
- longitudinal groove
- adjusting
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/34—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with pins coacting with holes or bolt-and-nut adjustment
Landscapes
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen. Die vorlie-,ende Erfindun- betrifft eine Vorriehtun- zur Höhenverstellun-- eines n n Sitzes init zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen, bei welcher die Sitzstütze mit einer Län--snute für die Führun- eines Feststellbolzens und auf dem Grand der Längsnut mit Rastenlöeherii für den Eingriff des Feststellbolzens versehen ist, wobei am Oberende der Führungshülse ein Lagerbügel mit einer Gewindebohrung -Lind koa--,ial zu dieser eine Fübrung-sbohrung- in der Führ-Liii-'sllülse vorgesehen ist, wobei der Feststellbolzen in der Führungsbohrung längsverstellbar geführt und in die Gewinde bohrung 7weeks Sieherung der F#,inrüekstel- lun- des Feststellbolzens einsehraubbar ist. <B>M</B> In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsforni des Erfindungsgegenstan des dargestellt. Es zeigen: Fig. <B>1</B> eine Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Draufsieht zu Fig. <B>1,</B> Fig. <B>3</B> teilweise eine Seitenansicht, teil weise einen Schnitt der Vorrichtung bei ein gerücktem und gesichertem Feststellbolzen, Fig. 4 teilweise eine Seitenansicht, teil weise einen Schnitt der Vorrichtung bei aus gerücktem Feststellbolzen und Fig. <B>5</B> einen Bürostuhl mit einer Verstell- vorriehtung nach. den Fig. <B>1</B> bis 4. Die dargestellte Vorrichtung weist eine Stütze<B>1</B> auf in Form einer Stange von kreis- Törmigem Querschnitt, deren oberes Ende eine Ringnut 2 für die drehbare Befestigung eines Sitzes aufweist. Die Sitzstütze<B>1</B> ist in einer zür Befestigung im Fussgestell des Stuhls be stimmten Führungshülse<B>3</B> längsversehiebbar geführt und weist in Abständen Rastenlöeher 4 sowie eine in der Axialebene aller Rasten- löcher verlaufende Längsnut<B>5</B> auf. Am obern Ende der Führunashülse <B>3</B> ist ein Lagerbügel <B>6</B> befestigt, dessen Steg mit einer Gewinde bohrung<B>7</B> versehen ist. Die Führungshülse<B>3</B> ist innerhalb des Lagerbügels<B>6</B> mit einer Führungsbohrung<B>8</B> versehen, deren Axe mit jener der Gewindebohrung<B>7</B> zusammenfällt und die Sitzstütze<B>1</B> im rechten Winkel schneidet. In der FührLmgsbohr-Ltng <B>8</B> und der Gewindebohrung<B>7</B> ist ein mit randrier- tem Griffkopf<B>9</B> versehener Feststellbolzen geführt, dessen Vorderteil einen glatten Zap fen<B>10,</B> dessen Mittelteil eine Einsehnürung <B>11</B> und dessen Hinterteil einen Gewindezapfen 12 aufweist, an welchem der Griffkopf <B>9</B> mit einer Stiftsehraube <B>17</B> befestigt ist. Das Vorderende des Zapfens<B>10</B> greift in Fig. <B>3</B> durch die Längs-nut <B>5</B> in ein Rastenloeh 4 ein und kann, wie Fig. 4 zeigt, aus dem Rastenloch zurückgezogen werden, so dass es nur noch in die Längsnut<B>5</B> eingreift. In dieser Stellung des Feststellbolzens ist eine unbehinderte Höhenverstellang der Sitzstütze <B>1</B> möglich, wobei diese gegen Drehung durch den Eingriff des Zapfens<B>10</B> in die Längs- nut <B>5</B> gesichert ist. Die Einsehnürung <B>11</B> des Feststellbolzens gestattet eine freie Längsver schiebung desselben zwecks Ein- und Aus- rüekens des Zapfens<B>10</B> in die Rastenlöcher. Durch Andrücken des Feststellbolzens an den Nutengrund bei gleichzeitiger Längsverstel lung der Sitzstütze<B>1</B> kann eine mühelose Einrückung des Feststellbolzens in jedes ge wünschte Rastenloch erreicht werden. Die Sicherung der eingerüekten Stellung wird durch Drehen des Griffkopies <B>9</B> zwecks Ein- schraubens des Gewindezapfens 12 in die Gewindebohrung <B>7</B> des Bügelsteges erzielt. Die beschriebene Höhenverstellvorrichtung kann in das Fussgestell eines Stuhls mit ver stellbarer Sitzanordnung eingebaut werden, wie Fig. <B>5</B> zeigt. Beim Bürostuhl nach Fig. <B>5</B> ist die Füh rungshülse<B>3</B> in der Lagermuffe<B>13</B> des Fuss gestelles 14 befestigt, derart, dass der Fest stellbolzen dicht über der Lagermuffe liegt. Der Sitz<B>15</B> wird mittels einer Arretier- schraube <B>16</B> auf der Sitzstütze<B>1</B> befestigt, wobei die Schraube in die Ringnut 2 der Stütze eingreift und die freie Drehbarkeit des Sitzes auf der Stütze gewährleistet-.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII: Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbe sondere an Bürostühlen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstüt7e mit einer Längsnut für die Führung eines Fest.stellbolzens und auf dem Grund der Lä.nosnut mit Rastenlöehern für den Eingriff des Feststellbolzens versehen ist, wobei am Oberende der Führungshülse ein Lagerbügel mit einer Gewindebohrung und koaxial zu dieser eine Führungsbohrung in der Führungshülse vorgesehen ist,wobei der Feststellbolzen in der FührungAohrung längsverstellbar geführt und in die Gewinde bohrung zwecks Sicherung der Einrilekstel- lung des Feststellbolzens einschraubbar ist.<B>UNTERANSPRUCH:</B> Vorrichtiuig nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellbolzen mit tels eines eingeschnürten Teils in der Gce- windebohrung des Lagerbügels einen begrenz ten Weg frei längsversehiebbar ist., innerhalb welchem ein Ein- und Ausrüeken des Fest stellbolzens ermöglicht und der Eingriff des selben in die Längsnut jedoch dauernd ge sichert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH266592T | 1948-08-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH266592A true CH266592A (de) | 1950-02-15 |
Family
ID=4476169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH266592D CH266592A (de) | 1948-08-31 | 1948-08-31 | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH266592A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752057A (en) * | 1986-04-18 | 1988-06-21 | Hunnebeck Gmbh | Steel tube prop with rapid release |
-
1948
- 1948-08-31 CH CH266592D patent/CH266592A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752057A (en) * | 1986-04-18 | 1988-06-21 | Hunnebeck Gmbh | Steel tube prop with rapid release |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8228143U1 (de) | Unterflur-auszugsfuehrung | |
DE2911627C3 (de) | Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen | |
CH380904A (de) | Verstellbares Möbelstück, insbesondere für den Schulgebrauch | |
DE29508298U1 (de) | Höhenverstellvorrichtung für Möbel, insbesondere Tische | |
CH266592A (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzes mit zentraler Sitzstütze, insbesondere an Bürostühlen. | |
DE1654640B1 (de) | Klapptisch | |
DE29521059U1 (de) | Beschlag zum Montieren und Ausrichten einer Frontblende an einen Schubkasten o.dgl. | |
EP2241854A2 (de) | Messuhrhalterung | |
DE7615144U1 (de) | Naehmaschine | |
DE560261C (de) | Feineinstellvorrichtung | |
DE1094608B (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Rueckenlehne von Sitzen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT231650B (de) | Tragkonsole für ein Gestell, Regal od. dgl. | |
DE3902828A1 (de) | Stativ | |
DE2919170A1 (de) | Stativ fuer projektionsleinwaende | |
DE20317442U1 (de) | Teleskopierbares Bauelement für Möbel | |
CH220166A (de) | In der Höhe verstellbares Möbel. | |
DE10018453C2 (de) | Tisch | |
DE952663C (de) | Feststellvorrichtung an Schublehren | |
DE378160C (de) | Eckenbeschlag fuer Bettstellen u. dgl. mit Befestigungsplatte, die einen vorspringenden, in einem Stueck mit der Platte bestehenden Ansatz besitzt, an welchem ein aufwaerts gerichteter Zapfen sitzt | |
DE3700966A1 (de) | Zentralverschluss fuer schubladenschraenke, schreibtische od. dgl. | |
DE3430710A1 (de) | Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel | |
CH434615A (de) | Riegelsperre | |
DE3009705A1 (de) | Halter fuer buegeleisen, insbesondere dampfbuegeleisen | |
DE29722175U1 (de) | Doppelschenkel-Verbinder im Nutenprofil-Systembau | |
DE29809156U1 (de) | Höhenverstellbare Kinder-Jugendmöbel |