CH250057A - Koffer für eine tragbare Nähmaschine. - Google Patents
Koffer für eine tragbare Nähmaschine.Info
- Publication number
- CH250057A CH250057A CH250057DA CH250057A CH 250057 A CH250057 A CH 250057A CH 250057D A CH250057D A CH 250057DA CH 250057 A CH250057 A CH 250057A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- case
- sewing machine
- floor
- table tops
- parts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B77/00—Covers, or portable enclosures, for sewing machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Koffer für eine tragbare Nähmaschine. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Koffer für eine tragbare Nähmaschine, der sich dadurch kennzeichnet, dass am Kof ferboden, auf den die zu versorgende Näh; maschine abzustellen ist, zwei in Schliess stellung zusammen mit dem Boden einen vollständig geschlossenen Raum bildende Kofferteile angelenkt sind, die sich mit ihren Längsseitenwänden in die Ebene des Kofferbodens herunterklappen lassen, in wel- eher Labe die zu diesen Längsseitenwänden senkrechten Wandteile der heruntergeklapp- ten Kofferteile Stützmittel bilden für Tisch platten, welche dazu bestimmt sind, eine l atte, mit der Oberfläche der Arbeitsplatte der in ihre Arbeitsstellung gebrachten Näh maschine bündig verlaufende Arbeitstisch fläche zu bilden. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfind:ungsgegen- standes veranschaulicht. Fig. 1 zeigt den Nähmasthinenkoffer in geschlossenem Zustand; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch diesen Koffer mit darin untergebrachter Näha maschine; Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Koffers in aufgeklapptem Zustand, und Fig. 4 zeigt den aufgeklappten Koffer üz Arbeitsstellung in Anwendung an der Näh- maschine. Der Nähmaschinenkoffer gemäss Fig. 1 bis 4 hat einen Kofferboden a, auf den die im Koffer züz versorgende Nähmaschine h (Fig. 2) abgestützt wird. An diesem Koffer boden<I>a</I> sind zwei Kofferteile c und<I>d</I> mit tels Scharnieren angelenkt, die in Schliess stellung zusammen mit dem Boden einen vollständig geschlossenen Raum für die Näh maschine bilden. Diese Kofferteile c und d, die mittels Spannschlössern e im geschlos se nen Zustand gehalten werden, lassen sich seitwärts herunterklappen, bis sie mit ihren Längsseitenwänden in die Ebene des Koffer bodens a zu liegen kommen. Die zu diesen Längsseitenwände;n senkrechten Wandteile der Kofferteile c und d bilden, wenn sich letztere in heruntergeklappter Lage befin den, Stützmittel, auf die drei in ihrem Aus mass gleich grosse Tischplatten x, y und z aneinanderstossend aufgelegt werden können, um eine glatte Arbeitstischfläche zu bilden. Hierbei überbrückt die Tischplatte y den Kofferboden a. Die drei Platten werden beim versorgen der Nähmaschine, ebenfalls im Koffer untergebracht, wozu im Kofferteil c Stützwinkel f vorgesehen sind, auf die die Platten in Hochstellung aufgelegt werden, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Oben können die so'aufgestellten Platten z. B. mit einem Be festigungsriemen (nicht gezeichnet) befestigt werden. Die Platte z ist mit einem Ausschnitt versehen, der bezüglich seiner Form der Ar beitsplatte der zugehörigen Nähmaschine entspricht. Der Kofferteil c ist an der dem Boden gegenüberliegenden Seite mit einem klappbar angeordneten Wandteil g versehen, der sich im aufgeklappten Zustand des Kof- fers ebenfalls in die Ebener des Kofferbodens umlegen lässt, wie in, den Fig. 3 -und 4 ge zeigt ist. Im Gebrauch der Nähmaschine b wird dieselbe, wie aus Fig. 4 hervorgeht, auf die von der Längsseitenwand des Kofferteils c und dem Wandteil g gebildete Auflage fläche gelegt. Die Arbeitsplatte der Näh maschine pass@t hierbei genau in den Aus schnitt der Tischplatte, z. Anderseits ist durch eine entsprechende Dimensionierung der Kofferteile c und d dafür Sorge getragen, dass die von den drei aufgelegten Tischplat- ten x, y imd z gebildete Arbeitsfläche bündig ist mit der Oberfläche der Arbeitsfläche der Nähmaschine. Um eine gute Auflage der Tischplatten auf den entsprechenden Wand teilen der aufgeklappten Kofferteile c und d zu gewährleisten, sind diese Wandteile mit einem bei geschlossenem Koffer nach innen ragenden Auflagerand- versehen. Die Platten <I>x, y</I> und z sind ihrerseits auf ihrer einen Seite mit leisten- gegebenenfalls nockenför- migen Erhöhungen versehen, die durch Zu sammenwirken mit diesen Auflagerändern ein Verrutschen der in Arbeitsstellung ge brachten Platten verhindern.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Koffer für eine tragbare Nähmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass am Kofferboden, auf den die zu versorgende Nähmaschine ab zustellen ist, zwei in Schliessstellung zusam men mit dem Boden einen vollständig ge schlossenen Raum bildende Kofferteile aasge lenkt eind, die sich mit ihren Längsseiten wänden in die Ebene des Kofferbodens her- unterklappen lassen,in welcher Lage die zu diesen Längsseitenwändensenkrechten Wand teile der heruntergeklappten Kofferteile Stützmittel bilden für Tischplatten, welche dazu bestimmt sind, eine glatte, mit der Oberfläche der Arbeitsplatte der in ihre Arbeitsstellung gebrachten Nähmaschine bündig verlaufende Arbeitstischfläche zu bilden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Koffer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Tischplatten mit einem Ausschnitt für die Nähmaschinen- arbeitsplatte versehen ist. 2.Koffer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der am Boden aasgelenkten Kofferteile an der dem Boden gegenüberliegenden Seite mit einem klappbar angeordneten Wandteil versehen ist, der sich im aufgeklappten Zustand des Koffers eben falls in die Ebene des Kofferbodens umlegen lässt, um einen Teil der Auflagefläche für die in Arbeitsstellung gebrachte Nähmaschine zu bilden. 3.Koffer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der am Boden aasgelenkten Kofferteile Mittel zur geordneten Unterbringung der Tischplatten vorgeoehen sind. 4. Koffer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die .Stützmittel für die Tischplatten bildenden Wandteile mit bei geschlossenem Koffer nach innen ragenden Auflagerändern für diese Tischplatten ver sehen sind. 5.Koffer nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatten auf ihrer einen Seite mit Er höhungen versehen sind, die durch Zusam menwirken mit den genannten Auflagerän dern ein Verrutschen der in Arbeitsstellung gebrachten Tischplatten verhindern. 6. Koffer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatten in ihrem Ausmass alle gleich gross sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH250057T | 1943-09-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH250057A true CH250057A (de) | 1947-08-15 |
Family
ID=4467935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH250057D CH250057A (de) | 1943-09-30 | 1943-09-30 | Koffer für eine tragbare Nähmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH250057A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936310C (de) * | 1951-01-22 | 1955-12-07 | Mefina Sa | Koffer fuer tragbare Naehmaschinen |
DE953215C (de) * | 1953-04-11 | 1956-11-29 | Hepting & Co Carl | Koffer, insbesondere fuer Naehmaschinen |
-
1943
- 1943-09-30 CH CH250057D patent/CH250057A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936310C (de) * | 1951-01-22 | 1955-12-07 | Mefina Sa | Koffer fuer tragbare Naehmaschinen |
DE953215C (de) * | 1953-04-11 | 1956-11-29 | Hepting & Co Carl | Koffer, insbesondere fuer Naehmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202022102521U1 (de) | Tischplattenstruktur und Puzzletisch | |
DE202008010105U1 (de) | Zusammenlegbarer Stehtisch mit integrierter Getränkekistenaufnahme | |
CH250057A (de) | Koffer für eine tragbare Nähmaschine. | |
US1578248A (en) | Collapsible camp furniture | |
DE102011115255B3 (de) | Schachtel für ein Puzzle | |
DE202008010387U1 (de) | Hockerbox | |
DE1945301U (de) | Mehrzweck-moebelstueck. | |
DE373396C (de) | Tragbehaelter fuer Schallplatten | |
DE380842C (de) | Touristenkoffer, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen Kofferhaelften, die aufgeklappt in einen Tisch umgewandelt werden koennen | |
DE1429600C (de) | Zusammenklappbares Schrank oder Regal Möbel | |
DE544216C (de) | Runder Ausziehtisch | |
DE2514252C2 (de) | Zusammenklappbarer Kochherd | |
DE677011C (de) | Aufbewahrungskasten fuer die Geraete von Spielen | |
DE563183C (de) | Registertafel fuer Flachsicht-Steilkarteien | |
DE358182C (de) | Zusammenlegbarer Spielzeugraum mit gegen die Bodenplatte umklappbaren Waenden | |
DE563392C (de) | Vorrichtung zum Halten von aus Karteien herausgenommenen Karten | |
DE926321C (de) | Zu einem geschlossenen Kasten zusammenlegbarer Doppelschreibtisch | |
DE323312C (de) | Schubkasten mit Einrichtung zum selbsttaetigen Herauf- und Herabklappen der Vorderwand | |
DE618824C (de) | Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden | |
DE829209C (de) | Kuechentisch mit einem unter der Tischplatte vorhandenen Raum oder einer Schublade zur Unterbringung von Gegenstaenden | |
AT166737B (de) | Zusammenlegbarer Säuglingskorb mit Fahrgestell | |
DE460706C (de) | Zusammenklappbares Einsatzgestell fuer Koffer | |
CH277942A (de) | In einen Tisch umwandelbares Kastenmöbel. | |
CH295954A (de) | Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe. | |
CH224525A (de) | Marktstand. |