CH249451A - Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvorrichtung für den Spritzstrahl. - Google Patents
Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvorrichtung für den Spritzstrahl.Info
- Publication number
- CH249451A CH249451A CH249451DA CH249451A CH 249451 A CH249451 A CH 249451A CH 249451D A CH249451D A CH 249451DA CH 249451 A CH249451 A CH 249451A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- spray
- spray gun
- heating jacket
- jet
- heating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
- B05B7/168—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed with means for heating or cooling after mixing
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvorrichtung für den Spritzstrahl. Beim Spritzen zwecks Farbauftragens bei kalter und feuchter Witterung machen sich Mängel bemerkbar, wie z. B. ein ungleich mässiger Farbauftrag und eine lange Trock- nungszeit. Es wurde bereits versucht, diesen Übelständen dadurch zu begegnen, dass in die Spritzpistolen elektrische Heizkörper eingebaut oder den Spritzpistolen Warmluft zugeführt wurde. Abgesehen davon, dass bei solchen Vorkehrungen die Spritzpistolen so heiss wurden, dass dieselben nur schwerlich gehandhabt werden konnten, wurde der be absichtigte Zweck dadurch illusorisch, dass die unter Druck aus der Düse austretende Warmluft sich so stark abkühlte, dass ein warmer Spritzstrahl nicht erzielt werden konnte. Die vorliegende Erfindung will diesen Übelständen abhelfen. Sie betrifft eine Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvor- richtung für den Spritzstrahl, die sich da durch kennzeichnet, dass der Spritzdüsenkopf von einem vorn und hinten offenen Heizman- tel umgeben ist, so dass infolge des durch den Spritzstrahl erzeugten Unterdruckes im Heizmantel ein durch diesen hindurchfliessen der Luftstrom entsteht, der sich im Heiz- mantel erwärmt und mit dem Spritzstrahl vermischt. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. des Erfindungsgegen standes veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine Spritzpistole in Seiten ansicht, teilweise im Schnitt, und Fig. 2 ist eine Draufsicht dieser Spritz pistole. Die dargestellte Spritzpistole, die in ihrem allgemeinen Aufbau bekannt ist, hat einen Behälter a für die Farbmasse, einen Handgriff b, einen Pistolenkörper c mit fede-rbeeinflusstem Abzugshebel d für einen Druckluftschalter, einen Druckluftzutritts- stutzen e und einen Spritzdüsenkopf f. Der Spritzdüsenkopf f ist von einem in seiner Gesamtheit mit h bezeichneten, vorn und hinten offenen Heizmantel umgeben, der mittels eines in einem Seitenarm des Pisto lenkörpers c verschiebbar angeordneten La schenstückes il befestigt ist. Der Heizman- tel h hat einen aus Asbest bestehenden Zylin der h', auf dessen Innenseite ein elektrischer Heizkörper h2 vorgesehen ist, während er auf seiner Aussenseite einen perforierten Schutzzylinder h3 trägt. Der elektrische Heizkörper lag lässt sich mittels eines am Handgriff b vorgesehenen Druckknopfschal ters j ein- und ausschalten. Im Betrieb der Spritzpistole erzeugt der Spritzstrahl im Heizmantel h einen Unter druck, wodurch Luft von hinten her ange saugt wird und ein kontinuierlich durch den Heizmantel fliessender Luftstrom entsteht. Dabei erwärmt sich die Luft im Heizmantel und vermischt sich alsdann mit dem Spritz- strahl, wodurch die einleitend erwähnten Nachteile behoben werden. Der zum Ein- und Ausschalten des Heiz stromes dienende Schalter könnte gegebenen- falls so eingerichtet sein und so in Triebver bindung mit dem Abzugshebel d stehen, dass er beim Verschwenken des letzteren zur In betriebsetzung der Spritzpistole in Schliess stellung und beim Loslassen des Abzugs hebels wieder in Offenstellung übergeführt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Spritzpistole für Farbauftrag mit Heiz- vorrichtung für den Spritzstrahl, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzdüsenkopf von einem vorn und hinten offenen Heizmantel umgeben ist, so dass infolge des durch den Spritzstrahl erzeugten Unterdruckes im Heiz- mantel ein durch diesen hindurchfliessender Luftstrom entsteht, der sich im Heizmantel erwärmt und mit dem Spritzstrahl vermischt.<B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Heizmantel relativ zum Spritzdüsenkopf einstellbar an geordnet ist. 2. Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Heizmantel einen aus einem feuerfesten Material be stehenden Zylinder aufweist, an dessen In- nenseite ein elektrischer Heizkörper ange ordnet ist, während er auf seiner Aussenseite einen Schutzzylinder trägt. 3.Spritzpistole nach Patentanspruch mit federbeeinflusstem Abzugshebel für einen Druckluftschalter und mit elektrischem Heiz- mantel, gekennzeichnet durch einen zum Ein- und Ausschalten des Heizstromes die nenden Schalter, der so in Triebverbindung mit dem Abzugshebel steht, dass er beim Verschwenken des letzteren zur Inbetrieb setzung der Spritzpistole in Schliessstellung und beim Loslassen des Abzugshebels wieder in Offenstellung übergeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH249451T | 1943-02-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH249451A true CH249451A (de) | 1947-06-30 |
Family
ID=4467552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH249451D CH249451A (de) | 1943-02-24 | 1943-02-24 | Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvorrichtung für den Spritzstrahl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH249451A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941354C (de) * | 1952-11-25 | 1956-04-05 | Dr Karlmann Brechenmacher | Spritzgeraet zur Herstellung und schnellen Trocknung von UEberzuegen |
DE1055409B (de) * | 1952-03-29 | 1959-04-16 | Colarit Korrosionsschutz Ges M | Flammspritzpistole |
DE1245812B (de) * | 1961-01-27 | 1967-07-27 | Bostik Ges Mit Beschraenkter H | Verfahren und Handauftragsvorrichtung zum Auftragen eines Stranges eines thermoplastischen Materials |
-
1943
- 1943-02-24 CH CH249451D patent/CH249451A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1055409B (de) * | 1952-03-29 | 1959-04-16 | Colarit Korrosionsschutz Ges M | Flammspritzpistole |
DE941354C (de) * | 1952-11-25 | 1956-04-05 | Dr Karlmann Brechenmacher | Spritzgeraet zur Herstellung und schnellen Trocknung von UEberzuegen |
DE1245812B (de) * | 1961-01-27 | 1967-07-27 | Bostik Ges Mit Beschraenkter H | Verfahren und Handauftragsvorrichtung zum Auftragen eines Stranges eines thermoplastischen Materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH249451A (de) | Spritzpistole für Farbauftrag mit Heizvorrichtung für den Spritzstrahl. | |
DE1055409B (de) | Flammspritzpistole | |
DE397667C (de) | Spritzapparat fuer schnell erhaertende Stoffe | |
DE19809170B4 (de) | Heißwachs-Sprühvorrichtung | |
DE2238019A1 (de) | Handspritzpistole fuer heisse, unter druck stehende medien | |
DE2458830A1 (de) | Elektrisches dampfbuegeleisen | |
EP0192028B1 (de) | Verfahren zum Auftragen von Sprühgut mittels einer Sprühvorrichtung und zugehörige Sprühvorrichtung | |
DE935837C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Warmspritzen von Anstrichmassen | |
DE682766C (de) | Zahnaerztliche Wasser- und Druckluftspritze | |
DE496571C (de) | Mit fluessigem Brennstoff betriebene fahrbare Heizvorrichtung fuer Backoefen mit einem um eine waagerechte Achse drehbaren und in der Hoehenrichtung verstellbaren Brenner | |
DE512037C (de) | Fahrbarer Kessel mit Vorrichtung zur Herstellung eines wasserdichten UEberzuges von Waenden von Tunneln, Untergrundbahnen u. dgl. | |
DE8707725U1 (de) | Druckluftpistole | |
DE2420182A1 (de) | Haartrockner | |
DE864451C (de) | Vorrichtung zum Anwaermen der waermeplastischen Kunststoffmassen | |
DE735945C (de) | Dampfbeheiztes Rasiergeraet | |
DE666483C (de) | Haartrockenhaube mit schwenkbaren Roehren | |
DE1006321B (de) | Elektrisch beheizte Spritzpistole fuer zaehfluessige Spritzmittel, z.B. Farben | |
DE910514C (de) | Farbspritzpistole fuer Niederdruckluft | |
AT136450B (de) | Zündbrenner für Gasgeräte. | |
DE1124432B (de) | Tragbare Trocknungsvorrichtung | |
DE692192C (de) | Daempfbuegeleisen | |
DE592718C (de) | Vorrichtung zum Verspritzen von Fluessigkeiten, Gasen, Reizmitteln zum Selbstschutz | |
AT214611B (de) | Herdgasbrenner mit einem Thermoelement | |
AT221911B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Innenverkleidung aus plastischem Stoff versehenen Metallfässern | |
AT139626B (de) | Haartrockenhaube. |