Spannungsfreier Schornstein mit doppeltem Luftmantel. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein spannungsfreier Schornstein mit doppel tem Luftmantel, welcher drei ineinander angeordnete, nicht durch Bindemittel mitein ander verbundene, aus rohrförmigen Teil stücken zusammengefügte Mäntel aufweist, wobei die Teilstücke des innern Mantels mit Spiel in Führungen in den Teilstücken des mittleren Mantels gehalten sind, derart, dass zwischen den Mantelflächen dieser Teilstücke ein Luftraum freibleibt, während der äussere Mantel den mittleren Mantel im Abstande umgibt.
Der Schornstein gemäss der Erfindung ist durch den doppelten Luftmantel ein wandfrei gegen Temperatureinflüsse isoliert, -was bewirkt, dass sich in seinem Rauchkanal ausserordentlich wenig Teer und Russ an setzen. Da seine drei Mäntel nicht durch Bindemittel miteinander verbunden und mit Spiel gehalten sind und sich somit gesondert dehnen können, können Spannungen nicht auftreten, und Risse in den Teilstücken der drei Mäntel und Lockern der Fugen werden vermieden. Da die drei Mäntel je aus Teil stücken gebildet sind, können diese viel leichter und handlicher ausfallen als bei Kaminen, die aus Luftkammern enthalten den Teilstücken bestehen.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch den Schornstein und Fig. 2 einen Schnitt gemäss Linie A-A in Fig. 1.
Der dargestellte Schornstein mit doppel tem Luftmantel besteht aus einem innern, den Rauchkanal 1 enthaltenden Mantel 2, einem mittleren Mantel 3 und einem äussern Mantel 4. Alle drei Mäntel 2, 3 und 4 sind aus rohrförmigen Teilstücken gebildet, und die Stossflächen der Teilstücke des äussern Mantels 4 und des innern Mantels 2 sind dabei nicht horizontal eben, sondern abge setzt, derart, dass die obern Teilstücke innen- seifig in die untern. eingreifen. Es wird da durch erreicht, dass bei etwaigen undichten Fugen Kondenswasser nicht nach aussen, sondern nur nach innen fliessen kann.
Ausser dem wird durch diese Ausbildung der Stoss- flä.chen dieser Teilstücke deren Aufein- anderversetzen erheblich erleichtert. An den innern Rändern der Teilstücke des innern Mantels 2 ist eine Abstufung 5 vorgesehen, welche mit einem gut dichtenden Bindemittel ausgefüllt ist, wodurch eine einwandfreie Abdichtung erzielt wird.
In den Ecken der Teilstücke des mittleren Mantels 3 sind Führungen 6 vorgesehen, in welchen die Teilstücke des innern Mantels 2 mit Spiel gehalten sind, derart, da,ss zwischen jeder Seitenfläche des innern Mantels 2 und des mittleren Mantels 3 ' ein Luftraum 7 vor handen ist. Die Teilstücke des äussArn Man tels 4 umfassen den mittleren Mantel 3 frei, derart, dass zwischen dem mittleren Mantel 3 und dem äussern Mantel 4 ein Luftraum<B>8</B> freibleibt. In den. Seitenwänden der Teil stücke des mittleren Mantels 3 können Löcher 9 vorgesehen sein, durch welche die Lufträume 7 mit dem Luftraum 8 verbunden sind.
Der Umstand, dass die drei Mäntel 2, 3 und 4 keinerlei Mörtelverbindung mitein ander besitzen, sondern frei ineinander an geordnet sind, ermöglicht es den Teilstücken dieser Mäntel 2, 3 und 4, sich ineinander zu verschieben. Bei Erwärmung des Rauch kanals 1 und damit der Teilstücke des innern Mantels 2 können sich somit diese Teilstücke dank des in den Führungen 6 gewahrten Spiels ausdehnen und in ihren Führungen 6 in Längsrichtung verschieben, ohne dass Spannungen auftreten,
Risse in den Teil stücken entstehen oder eine Lockerung der Trennfugen zwischen den Teilstücken eines Mantels eintritt. Die Teilstücke der Mäntel 2; 3 und 4, die vorteilhafterweise gleiche Höhe aufweisen, werden mit Vorteil so ver setzt, da.ss die Fugen an den drei Mänteln nicht auf gleicher Höhe liegen. Die Teil stücke des äussern Mantels werden vorzugs weise aus einem hochwiderstandsfähigen Beton, z. B. Splittbeton, diejenigen des mitt leren und innern Mantels aus einem haupt sächlich gut wärmeisolierenden Beton, z. B.
Schlackenbeton, Bimsbeton oder Ziegel schrottbeton, hergestellt.
Tension-free chimney with double air jacket. The present invention is a tension-free chimney with double air jacket, which has three nested, not mitein other connected by binders, pieces of tubular parts joined together jackets, the sections of the inner jacket with play in guides in the sections of the middle jacket are held , in such a way that an air space remains free between the jacket surfaces of these sections, while the outer jacket surrounds the middle jacket at a distance.
The chimney according to the invention is insulated perfectly against temperature influences by the double air jacket, -which has the effect that extremely little tar and soot settle in its smoke channel. Since its three coats are not connected to one another by binding agents and held with play and can therefore stretch separately, tension cannot occur, and cracks in the sections of the three coats and loosening of the joints are avoided. Since the three coats are each made of pieces, they can be much lighter and more manageable than with chimneys that consist of air chambers containing the pieces.
In the drawing, for example, an embodiment of the subject invention is shown. There are shown: FIG. 1 a vertical section through the chimney and FIG. 2 a section along line A-A in FIG. 1.
The chimney shown with a double air jacket consists of an inner jacket 2 containing the smoke channel 1, a middle jacket 3 and an outer jacket 4. All three jackets 2, 3 and 4 are made of tubular sections, and the abutting surfaces of the sections of the outer one The jacket 4 and the inner jacket 2 are not horizontally flat, but rather offset, in such a way that the upper sections inside soapy into the lower ones. intervention. This ensures that in the event of any leaky joints, condensation water cannot flow outwards, but only inwards.
In addition, this design of the abutting surfaces of these sections makes it easier to move them one on top of the other. At the inner edges of the sections of the inner shell 2, a step 5 is provided, which is filled with a good sealing binder, whereby a perfect seal is achieved.
In the corners of the parts of the middle shell 3 guides 6 are provided in which the parts of the inner shell 2 are held with play, so that an air space 7 is present between each side surface of the inner shell 2 and the middle shell 3 ' is. The sections of the outer jacket 4 freely embrace the middle jacket 3 in such a way that an air space 8 remains free between the middle jacket 3 and the outer jacket 4. In the. Side walls of the partial pieces of the middle shell 3 holes 9 can be provided through which the air spaces 7 are connected to the air space 8.
The fact that the three coats 2, 3 and 4 have no mortar connection mitein other, but are freely arranged in one another, enables the sections of these coats 2, 3 and 4 to move into one another. When the smoke channel 1 and thus the sections of the inner jacket 2 are heated, these sections can expand thanks to the play observed in the guides 6 and move in their guides 6 in the longitudinal direction without tension occurring.
Cracks arise in the parts or the parting lines between the parts of a jacket loosen. The sections of the coats 2; 3 and 4, which advantageously have the same height, are advantageously set so that the joints on the three shells are not at the same height. The parts of the outer shell are preferably made of a high-resistance concrete, for. B. crushed concrete, those of the middle and inner shell from a main neutrally good heat-insulating concrete, z. B.
Slag concrete, pumice concrete or brick scrap concrete.