CH244415A - Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung. - Google Patents
Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung.Info
- Publication number
- CH244415A CH244415A CH244415DA CH244415A CH 244415 A CH244415 A CH 244415A CH 244415D A CH244415D A CH 244415DA CH 244415 A CH244415 A CH 244415A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- thermal insulation
- insulation according
- insulating
- valves
- pipeline
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
- F16L59/16—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
- F16L59/161—Housings for valves, tee pieces, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung. Demontierbare thermiselle Isolierkörper, bestehend aus zwei odermehreren denVentil- bahnen samt Flanschen lose umkleidenden Isolierschalen sind bekannt. Die einen dieser Isolierkörper weisen einen Blechmantel als äussere Umhüllung auf, dessen innenseitiger Hohlraum mit Isoliermaterial ausgefüllt ist. Andere Isolierkörper bestehen aus Kork schalen, in welche innenseitig eine Lage Glas seide eingeheftet oder geklebt ist. Direkt auf das heisse Rohr anliegende Stellen müssen noch durch besondere Isolierschalen geschützt werden, damit der Kork nicht verbrennen kann. Isolierkörper der ersteren Art sind teuer, zeitraubend in der Montage und ihre Isola tionswirkung kann nicht restlos befriedigen, da die Blechteile vielfach mit der heissen Rohrleitung in Berührung kommen und er hebliche Wärmeverluste nach aussen verur sachen. Die andere Art von Isolierkörpern kann für hohe Temperaturen nicht in Frage kom- men, weil der Kork trotz der eingelegten Glasfasern und hauptsächlich an den Isolier steinen verbrennt. Die vorliegende Erfindung betrifft eine auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demon tierbar angeordnete thermische Isolierung, welche aus mindestens einem mit Isolier- fasermaterial gefüllten, Asbestteile aufwei senden Hohlkörper gebildet ist. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt. Es zeigen: Fig. <B>1</B> einen Längsschnitt durch die Iso lierung an einer mit Ventil und Flanschen versehenen Rohrleitung, Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu, Fig. <B>3</B> einen Querschnitt gemäss Linie I-I in Fig. 2, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Ventil- und Flanschen-Isolierkörperhäffte und Fig. <B>5</B> eine Ventil- und Flanschen-Isolier- körperhälfte von der Innenseite gesehen. Die dargestellte Ventil- und Flanschen- Isolierung wird aus zwei Umkleidungshälf- ten <B>1</B> und 2 gebildet. Jede der Umkleidungs- hälften bildet einen Form-Ilohlkörper, dessen Wände aus Asbest bestehen. Der Hohlraum <B>3</B> der Hohlkörper ist mit Glaswolle oder Sclilachenwolle gefüllt. Die Asbestwände können derart hergestellt werden, dass man eine aus Asbestfasern und einem flüssigen Bindemittel bestehende Masse in entspre chende Formen giesst und presst. Für die Bildung eines Hohlkörpers wer den eine Innenwand 4, eine Aussenwand<B>5</B> und Abschluss-Sfirnwände <B>6</B> benötigt, welche zu einem Hohlkörper zusammengesetzt und verbunden werden. Der Hohlraum wird vor dem Verbinden der Wände miteinander mit Glaswolle oder Schlackenwolle als Isolier material ausgefüllt. Die die Hohlkörper bil denden Formhälften weisen eine Ausbuch tung<B>7</B> mit Öffnung<B>8</B> für den Ventilhahnen auf. Die lichte Weite der beiden Formhälften für die Ventil- und Flanschenisolierung ent spricht dem Durchmesser der Flanschen so wie dem Aussendurchmesser der anschliessen den Rührisolierungshälften <B>9, 10,</B> deren Enden von den Hohlkörperformhälften <B>1.</B> 2 übergriffen werden. Die als Ilohlkörper ausgebildeten Form hälften können auch aus festen Asbestplat ten hergestellte Wände aufweisen. Zu diesem Zwecke werden Asbestplatten in passende Teile geschnitten, durch Biegen oder Pressen in gewünschte Formen gebracht, und aus den so hergestellten Formwänden die Ilohlkörper zusammengesetzt. <B>9, 10</B> sind Isolierkörperformhälften für die übrige Rohrleitung, deren Wände eben falls in gleicher Weise aus Asbest hergestellt sind und bei welchen der Hohlraum eben falls mit Glaswolle oder Sehlackenwolle ge füllt ist. Auf die Hohlkörper kann auswendig Baumwollgewebe aufgeleinit werden, oder die Aussenflächen der Hohlkörper können mit Aluminiumfarbe gestrichen werden. Zum Befestigen der IlohlL-örperformhälf- fen <B>1,</B> 2 und<B>9, 10</B> auf dem Ventilgehäuse bezw. Leitungsrohr dienen schwarz emaillierte Eisenbänder<B>11,</B> deren abgekröpfte und ge- loehte Enden mittels Messingschrauben 12 und 'Muttern <B>13</B> verbunden und festgespannt werden. Die Innenseiten der Isolierhohlkörper, welche direkt auf die Flansehen resp. Ventile züi lie--en kommen, sind zweckmässig mit Me- t#t,llbelä-,(-ii auis Zink versehen. Die Metall- belä-,e #verden ini Spritzverfahren aufgetra- .e Falls letztere undieht sind, wird durch die 1,#,letallbe1ä2:e vermieden, dass die Isolier hohlkörper innenseits durch den ausströmen den Dampf besehädigt werden können, wie es der Fall wäre, wenn kein Mietallbelag schützend über dein Asbest liegen würde. Der beschriebene Isolierhohlkörper zeich net sich dureh ausserordentlich gute Isolier- fähigkeit und Tlitzebeständio,keit aus. Er ist ausserdem wasserabweisend, fäulnis- und säurebeständig und besitzt ein geringes 21 Ra Limo-ewieht. t'
Claims (1)
- <B>PATENTANSPRUCH:</B> Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flansehen versehenen Rohrleitung demontier bar angeordnete thermisehe Isolierung, da durch gekennzeiehnet. dass sie aus mindestens einem init Isolierfasermaterial gefüllten, Asbestfeile a Lifweisenden Hohlkörper gebil det ist.UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Demontierbare thermische Isolierung nach Patentansprueh. dadurch gekennzeich net, dass der Hohlkörper aus einer aus As- bestfaserli Lind einem Bindemittel bestehen den Masse -e-,Ossen ist.t' C, 2. Demonfierbare thermisehp Isolierung nach Patentansprueli, dadureh igehennzeich- net, dass die den Hohlkörper bildenden Ge häuseteile aus mechanisch bearbeiteten, festen Asbestplatten gebildet sind. <B>3.</B> Demontierbare thermische Isolierung nach Patentanspriieh, dadurch gekennzeich net, dass die Isolierhohlhörper als Aussen- fläclie ein durch Aufleimen satt befestigtes Baumwollgewebe aufweisen. 4.Demontierbare tliermiselie Isolierung nach Patentanspruch, dadurch ge-kennzeieli- net, dass die Isolierhohlkörper mit einem äussern Anstrich aus Aluminiumfarbe ver sehen sind. <B>5.</B> Auf einer mit Ventilen versellenen Rohrleitung demontierbar angeordnete ther mische Isolierung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Isolierhohl körper mittels emaillierter Eisenbänder und Messingschraubenverschluss auf Rohrleitung und Ventilen befestigt sind.<B>6.</B> Demontierbare thermische Isolierung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Isolierhohlkörper an den Innen seiten mit einem Metallbelag versehen sind. <B>7.</B> Demontierbare thermische Isolierung nach Patentanspruch und Unteranspruch<B>6,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbelag aus Zink besteht. <B>8.</B> Demontierbare thermische Isolierung nach Patentanspruch und Unteransprüchen<B>6</B> und<B>7,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkbelag aufgespritzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH244415T | 1945-05-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH244415A true CH244415A (de) | 1946-09-15 |
Family
ID=4464251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH244415D CH244415A (de) | 1945-05-07 | 1945-05-07 | Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH244415A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2311249A1 (fr) * | 1975-05-15 | 1976-12-10 | Resistoflex Corp | Coquille resistante au feu pour elements de canalisation de transport de fluide |
FR2465947A1 (fr) * | 1979-09-26 | 1981-03-27 | Bonnet Rene | Boitier pour l'isolation thermique d'appareils ou accessoires montes sur des tuyauteries de transport de fluide |
EP0099870A2 (de) * | 1982-07-06 | 1984-02-01 | Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" | Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente |
FR2578025A1 (fr) * | 1985-02-22 | 1986-08-29 | Wanner Isofi Isolation | Capot de protection et d'isolation des robinets, accessoires de tuyauterie et vannes notamment |
-
1945
- 1945-05-07 CH CH244415D patent/CH244415A/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2311249A1 (fr) * | 1975-05-15 | 1976-12-10 | Resistoflex Corp | Coquille resistante au feu pour elements de canalisation de transport de fluide |
FR2465947A1 (fr) * | 1979-09-26 | 1981-03-27 | Bonnet Rene | Boitier pour l'isolation thermique d'appareils ou accessoires montes sur des tuyauteries de transport de fluide |
EP0099870A2 (de) * | 1982-07-06 | 1984-02-01 | Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" | Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente |
EP0099870A3 (de) * | 1982-07-06 | 1984-10-24 | Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" | Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente |
FR2578025A1 (fr) * | 1985-02-22 | 1986-08-29 | Wanner Isofi Isolation | Capot de protection et d'isolation des robinets, accessoires de tuyauterie et vannes notamment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH244415A (de) | Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung. | |
DE2145595A1 (de) | ||
DE1434289B1 (de) | Tuerblatt fuer eine Feuerschutztuer | |
DE202013101931U1 (de) | Dämmplatte zur Dämmung einer Gebäudefassade | |
DE69112133T2 (de) | Umschaltventil. | |
CH645768A5 (en) | Heating body | |
DE2100528C3 (de) | Hitzebeständiges und wärmeisolierendes Rohr | |
DE202008010465U1 (de) | Vorrichtung zur Isolierung eines Rohrleitungssystems | |
DE29517693U1 (de) | Reflexions- und Wärmedämmteil als Hitzeschild, vorzugsweise zum Einbau in Kraftfahrzeugen | |
DE3601346A1 (de) | Flachdichtung fuer flanschverbindungen | |
DE2915975A1 (de) | Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen | |
DE726933C (de) | Waermeisolierung fuer Wandungen von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeug-Hoehenkammern | |
DE650010C (de) | Blech-Faserstoff-Schale | |
DE643996C (de) | Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen | |
DE3140335A1 (de) | Fuer hochtemperaturisolierungen geeigneter isolierkoerper aus mineralwolle und verfahren zu dessen herstellung | |
DE10042254A1 (de) | Rohrschale | |
DE6607510U (de) | Vorrichtung zur betaetigung von waermeisolierten haehnen | |
DE102017100277A1 (de) | Brandschutzvorrichtung | |
DE9409804U1 (de) | Rohrleitungsisolation | |
DE7233965U (de) | Luftkanal, insbesondere für die Luftführung in Klimaanlagen oder die Kühlluftzufuhr zu elektrischen Maschinen | |
DE7723822U1 (de) | Isolierungsvorrichtung fuer ein stroemungselement in rohrleitungsanlagen der heizungstechnik | |
DE2533260A1 (de) | Isolierelement | |
DE23327C (de) | Neuerungen an Heizapparaten | |
DE29518476U1 (de) | Faserfreier Dämmstoff zur Wärmeisolierung | |
DE1881821U (de) | Isolierumhuellung fuer waerme- oder kaelteleitungen. |