[go: up one dir, main page]

CH240798A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches.

Info

Publication number
CH240798A
CH240798A CH240798DA CH240798A CH 240798 A CH240798 A CH 240798A CH 240798D A CH240798D A CH 240798DA CH 240798 A CH240798 A CH 240798A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixture
dye mixture
vat dye
preparation
vat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH240798A publication Critical patent/CH240798A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/10Bis-thionapthene indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Küpenfarbstoffgeinisclies.       Es wurde gefunden, dass ein wertvolles       Küpenfarbstoffgemisch    hergestellt werden  kann, wenn man ein Gemisch von die Reste  
EMI0001.0003     
    abgebenden Verbindungen, das etwa     1/3    der  in     4-Stellung    chlorierten     Komponente    ent  hält, mit einer den Rest  
EMI0001.0007     
    abgebenden Verbindung     kondensiert.     



  Das neue     Farbstoffgemisch    ist ein rosa  rotes Pulver und färbt Baumwolle aus r < '>t-         lichgelber        Küpe    in reinen     Rosatönen    von  sehr guter Echtheit.  



  Ein bei dem vorliegenden Verfahren als  Ausgangsstoff verwendbares     Oxythionaph-          thengemisch    kann wie folgt erhalten werden:       o-Nitrotoluol    wird bei mässiger Tempe  ratur in Gegenwart von     Halogenüberträgern     chloriert. Man erhält ein Gemisch, das rund  <B>66%</B>     6-Chlor-2-nitro-l-methylbenzol        lind    rund  34     %        4-Chlor-2-nitro-l-methylbenzol    aufweist.

    Dieses Gemisch wird reduziert, das erhaltene       Amingemisch    wird     diazotiert,    mit     Xantho-          genaten    umgesetzt und in üblicher Weise  zum Gemisch der entsprechenden     Oxythio-          naphthene    weiterverarbeitet (vergleiche auch       Helv.        Chim.    Acta, Band 12, S.     931/2,    1929).  



  Das so erhaltene     Oxythionaphthengemisch     kann nun in an sich üblicher     Weise    in     einem     indifferenten Lösungsmittel mit einem     Anil,     zum     Beispiel    dem     p-Dimethylaminoanil    des  4     Mctliyl-6-cliloroxyl,liioiiaphthen    s,     kon        @dQn-          siert    werden.

   Ebenso ist es möglich, das     Oxy-          thionaphthengemisch    in ein passendes     Anil,         zum Beispiel     wieder        in,das        p-Dimüi;hylamino-          anil,    überzuführen und hierauf mit dem       4-Methyl-6-chloroxythionaphthen    selbst zu  kondensieren.  



  <I>Beispiel:</I>  19,85 g eines trockenen Gemisches von       6-Chlor-7-methyl-3-oxythionaphthen    und     4-          Chlor-7-methyl-3-oxythionaphthen,        Idas    etwa       1/?    der in     4-Stellung    chlorierten Komponente  enthält, werden     zusammen    mit 33,05 g       4-Methyl-6-chlorthionaphthenchinon-p-dime-          thylaminoanil        in    500 cm' Chlorbenzol gelöst  und 10 bis 14     Stunden    bei 80-82  C gerührt.

    Der in guter Ausbeute entstandene Farbstoff  wird     abfiltriert        und    mit Chlorbenzol nach  gewaschen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Küpen- farbstoffgemisches, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch von die Reste EMI0002.0022 abgebenden Verbindungen, das etwa 1/,, der in 4-Stellung elilorierten Komponente ent hält, mit einer den Rest EMI0002.0027 abgebenden Verbindung kondensiert.
    Das neue Farbstoffgemisch ist ein rosa rotes Pulver und färbt Baumwolle aus röt- lichbelber Küpe in reinen Rosatönen von sehr guter Echtheit. UNTERANSPRUCH: Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als eine der ein ander gegenüberstehenden Komponenten ein Anil verwendet wird.
CH240798D 1944-08-03 1943-10-28 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches. CH240798A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240798T 1944-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240798A true CH240798A (de) 1946-01-31

Family

ID=4461967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240798D CH240798A (de) 1944-08-03 1943-10-28 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH240798A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH240798A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches.
CH243514A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches.
CH245577A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffgemisches.
DE180157C (de)
DE867892C (de) Verfahren zur Herstellung von Bisoxazol-Kuepenfarbstoffen
DE645252C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Aminoanthrachinone
DE525331C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kuepenfarbstoffen
DE645964C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten der Anthrachinonreihe
DE467728C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und hydroaromatischen Ringketonen
DE516784C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2-Benzanthrachinonreihe
CH208953A (de) Verfahren zur Herstellung eines Fluoranthenderivates.
AT59499B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe.
CH247444A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH257294A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
DE600412C (de) Verfahren zur Herstellung eines blauvioletten Farbstoffs
AT158271B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(4)-dionen-(3.20).
CH226790A (de) Verfahren zur Darstellung von Trioxyabietinsäure.
CH122923A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des Isodibenzanthrons.
CH292691A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH252953A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH258588A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH259351A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffgemisches.
CH281025A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH294951A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH251123A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffgemisches.