Bock- und Schiebeleiter. Die Bock- und Schiebeleiter gemäss der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass sie drei aus Leichtmetall bestehende Leiter teile aufweist, wobei an einem von zwei schwenkbar miteinander verbundenen Leiter teilen der dritte, einen Schiebeteil bildende Leiterteil angeordnet ist, welcher derart mit Sperrbacken versehen ist, dass er jeweils selbsttätig durch die Sperrbacken in der ge wünschten Schiebestellung arretiert wird.
In beiliegender Zeichnung ist ein Ausfüh rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigt: Fig. 1 eine .Seitenansicht der Bock- und Schiebeleiter, im Zustand als Bockleiter, und Fig. 2 eine Vorderansicht der Leiter mit teilweise hochgestelltem Schiebeteil.
Auf der Zeichnung bedeuten 1, 2 die bei den bei 3 schwenkbar miteinander verbun denen Teile der aus Leichtmetall hergestellten Bockleiter, deren Holme 4 und 5 aus Rund stäben bestehen. 6 ist der dritte als Schiebe teil dienende Teil der Leiter, dessen Holme 7 ebenfalls aus Rundstäben bestehen. An den Holmen 4, 7 sind mindestens vier Lager organe 8, 9 angeordnet, welche zur Lagerung und Führung des Schiebeteils 6 dienen. Diese Lagerorgane 8, 9 sind wechselweise bei 10 und 11 an den Holmen 7 und 4 festgelagert, während sie bei 12 und 13 lose um diese Holme greifen.
An den Holmen 7 des,Schiebe- teils sind an einwärtsgerichteten Lagerteilen 14 zwei Sperrbacken 15 drehbar angeordnet, welche zweckmässig durch eine Stange 16 miteinander verbunden sind. Diese Sperrbak- ken 15 sind derart ausgebildet und an den Holmen 7 befestigt, dass sie sich jeweils selbsttätig auf die eine oder andere Sprosse 17 des Leiterteils 1 abstützen und dadurch den Leiterteil 6 gegen ein Abwärtsgleiten sichern.
Durch Ausschwenken der Sperrbati ken 15, was beispielsweise durch Ziehen an der Stange 16 erfolgen kann, wird der Leiter teil 6 wieder freigegeben, und es kann dieser beliebig nach auf- bezw. abwärts bewegt wer den. Die Leiter ist vorzugsweise für den Ge- brauch in Wohnungen, Gärten und landwirt schaftlichen Betrieben, ausserdem aber auch für Installateure und überall dort zur Ver wendung bestimmt, wo eine Leiter mit viel seitiger 'Verwendbarkeit benötigt wird.
Trestle and extension ladder. The fixed and sliding ladder according to the invention is characterized in that it has three ladder parts made of light metal, with the third ladder part forming a sliding part being arranged on one of two pivotally connected ladder parts, which is provided with locking jaws in such a way that it is automatically locked in the desired sliding position by the locking jaws.
The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, and it shows:
In the drawing, 1, 2 mean in the at 3 pivotable with each other verbun which parts of the step ladder made of light metal, the spars 4 and 5 consist of round bars. 6 is the third part of the ladder serving as a sliding part, the spars 7 of which are also made of round bars. On the spars 4, 7 at least four bearing organs 8, 9 are arranged, which are used to support and guide the sliding part 6. These bearing members 8, 9 are alternately fixed to the bars 7 and 4 at 10 and 11, while at 12 and 13 they grip loosely around these bars.
On the bars 7 of the sliding part, two locking jaws 15 are rotatably arranged on inwardly directed bearing parts 14, which are expediently connected to one another by a rod 16. These locking jaws 15 are designed and fastened to the rails 7 in such a way that they are each automatically supported on one or the other rung 17 of the ladder part 1 and thereby secure the ladder part 6 against sliding downwards.
By swiveling out the Sperrbati ken 15, which can be done for example by pulling on the rod 16, the conductor part 6 is released again, and it can be up or down as desired. moved downwards. The ladder is primarily intended for use in apartments, gardens and farms, but also for plumbers and for use wherever a ladder with a wide range of uses is required.