CH237950A - Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen. - Google Patents
Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen.Info
- Publication number
- CH237950A CH237950A CH237950DA CH237950A CH 237950 A CH237950 A CH 237950A CH 237950D A CH237950D A CH 237950DA CH 237950 A CH237950 A CH 237950A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- holding
- holding member
- plate
- holding plate
- protruding
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/06—Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
- A47B96/061—Cantilever brackets
Landscapes
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine an Wänden und andern Befestigungsflächen an zubringende Vorrichtung zum Halten von Gegenständen. Erfindungsgemäss weist diese Haltevorrich tung eine an der Befestigungsfläche fest an bringbare Halteplatte mit einer nach vorn vorstehenden, rechteckförmigen Umrahmung auf, deren beide innern Schmalseiten schlitz artig durchbrochen sind, sowie ein Glied zur Aufnahme eines zu haltenden Gegenstandes; welches Halteglied in entgegengesetzter Rich tung abstehende Lappen besitzt, die nacheih- ander durch die genannten Durchbrechungen der Plattenumrahmung hinter diese geschoben werden können, wobei Mittel zur Sicherung des Haltegliedes an der Halteplatte in der Stellung,. bei welcher das Halteglied mit seinen Lappen die Umrahmung der Halte platte hintergreift, vorgesehen sind. In der- Zeichnung sind zwei Ausführungs- und Anwendungsbeispiele des Erfindungs gegenstandes dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen die Halteplatte bezw. das Halteglied des ersten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung in schaubildlicher Darstellung; Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht dieser beiden miteinander verbundenen Teile der Haltevorrichtung; Fig. 4 veranschaulicht das zweite Ausfüh rungsbeispiel in seiner Anwendung und teil weise im Längsschnitt und Fig. "5 das in Fig. 1-3 dargestellte erste Ausführungsbeispiel in seiner Anwendung, ebenfalls teilweise im Längsschnitt. Die zweckmässigerweise aus einem Leicht metallblechstück durch Ausstanzen und Tief ziehen hergestellte Halteplatte gemäss Fig. 1 weist eine in sich geschlossene, rechteckför- mige Umrahmung a und einen gegenüber der Vorderfläche des Rahmens zurückliegenden Mittelteil b auf, so dass innerhalb der Um rahmung a eine längliche, im Grundriss recht eckförmige Vertiefung gebildet ist. Die beiden Schmalseiten des Rahmens a sind durchbro chen, so dass oben und unten die Vertiefung in einen der Breite derselben angepassten Schlitz c ausläuft. Die Umrahmungsaussen- ränder a' sind, wie aus Fig. 5 ersichtlich, rechtwinklig nach hinten gebogen, so dass sie mit dem Mittelteil l) der Platte in einer Ebene liegen. Im Mittelteil b der Halteplatte sind in dessen Längsmittellinie zwei konische Lö cher d zum Durchführen von Befestigungs schrauben und Versenken des entsprechend konisch ausgebildeten Kopfes der Schrauben angebracht. Zwischen diesen Schraubenlöchern (l ist noch ein kleineres Loch e zum Durch führen eines Stiftes oder einer dünnen Schraube vorgesehen. Das zum lösbaren Einhängen in diese Halteplatte bestimmte, aus Fig. 2 er sichtliche Halteglied ist bei beiden dargestell ten Ausführungsformen winkelförmig und be sitzt einen Schenkel f; dessen Breite dem innern Abstand zwischen den Längsseiten des Rahmens entspricht und welcher an seinen beiden Enden je einen Lappen<I>f</I><B>'</B> bezw. <I>f "</I> aufweist. Der untere Befestigungslappen f' ist durch eine vorderseitige Absetzung am betreffenden Schenkelende, und der obere Lappen f " ist durch das obere, über das 2- förmig abgekröpfte, mit dem Schenkel f ver bundene Ende<I>!i</I> des Trägerschenkels<I>h</I> vor stehende Ende des Befestigungsschenkels f' gebildet. Der Trägerschenkel !a weist noch zwei Schraubenlöcher z zum Anschrauben eines zu haltenden Gegenstandes, z. B. der in Fig. 5 strichpunktiert angedeuteten Gardinenschiene, auf. Auf der Mittellinie des geraden Schen kels f ist ein Loch e' in einem Abstand von der Oberkante des Lappens f' angebracht, welcher dem Abstand des gleich grossen Lo ches e in dem Halteplattenboden b vom un tern Schlitz c entspricht. Zum lösbaren Einhängen des Haltegliedes f, h in die Halteplatte<I>n,</I> b wird zuerst der obere Befestigungslappen f" ganz durch den obern Schlitz c der Platte geschoben, worauf man den flach in die Plattenvertiefung ge legten Schenkel f' so weit nach unten zieht, bis der durch den untern Schlitz c gleitende untere Lappen f<B>'</B> ganz hinter den betreffen den Umrahmungsteil n der Halteplatte ge langt und der vom Lappen f' und Schenkel j' gebildete Absatz an dem den Schlitz c be grenzenden innern Rahmenrand aufsteht, in welcher Lage die Löcher e und e' aufeinan- derpassen. In dieser Stellung wird das Halte glied an der Halteplatte durch eine Senkkopf schraube k bezw. einen Stift m, welche bezw. welcher durch die beiden aufeinanderpassen- den Löcher e und e' der Platte und des Halte gliedes führt und in eine Holzwand oder in einen Mauerdübel eingetrieben wird, befestigt. Beim zweiten Beispiel weist die Halte platte, wie Fig. 4 zeigt, einen flachen Rand auf, der sich wand- oder mauerbündig an der Befestigungsstelle versenkt anbringen lässt. Die Halteplatte könnte aber auch versenkt an einem zum Beispiel einzementierbaren Dübelblock befestigt sein und anstatt aus Blech auch aus anderem 3laterial, z. B. aus Kunststoff, bestehen oder aus Spritzguss her gestellt sein. Das Halteglied der Vorrichtung kann auch anders als beispielsweise beschrieben, z. B. als Kleiderhaken, Bride oder Lasche, ausge bildet sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Haltevorrichtung zum Anbringen an Wän den und andern Befestigungsflächen, gekenn zeichnet durch eine an der Befestigungsfläche fest anbringbare Halteplatte mit einer nach vorn vorstehenden, rechteckförmigen rinrah- mung, deren beide innern Schmalseiten schlitz artig durchbrochen sind, sowie durch ein Glied zur Aufnahme eines zu haltenden Gegenstan des, welches Halteglied in entgegengesetzter Richtung abstehende Lappen aufweist, die nacheinander durch die genannten Durchbre- chungen der Plattenumrahmung hinter diese geschoben werden können,wobei Drittel zur Sicherung des Haltegliedes an der Halteplatte in der Stellung, bei welcher das Halteglied mit seinen Lappen die Umrahmung der Halte platte hintergreift, vorgesehen sind. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Haltevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Sicherung des Haltegliedes aus einem Befe- stigungsmittel bestehen, welches durch ein Loch des Haltegliedes und durch ein mit diesem Loch übereinstimmendes Loch in dem von der Umrahmung begrenzten Teil der Halteplatte hindurchgeführt ist. 2.Haltevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied winkelförmig ausgebildet ist, mit einem Win kelschenkel an der Halteplatte befestigt ist, und am andern abstehenden Schenkel Mittel zur Befestigung eines von der Vorrichtung zu haltenden Gegenstandes aufweist. 3. Haltevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied einen von der Halteplatte abstehenden Schen kel aufweist, welcher als Haken zum Auf hängen von Gegenständen ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH237950T | 1945-05-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH237950A true CH237950A (de) | 1945-06-15 |
Family
ID=4460288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH237950D CH237950A (de) | 1945-05-03 | 1944-04-21 | Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH237950A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4082243A (en) * | 1976-11-18 | 1978-04-04 | Keeler Corporation | Collar attachment for support hook |
US4726559A (en) * | 1985-09-13 | 1988-02-23 | Scandinavian Solar Ab | Means of attachment |
-
1944
- 1944-04-21 CH CH237950D patent/CH237950A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4082243A (en) * | 1976-11-18 | 1978-04-04 | Keeler Corporation | Collar attachment for support hook |
US4726559A (en) * | 1985-09-13 | 1988-02-23 | Scandinavian Solar Ab | Means of attachment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2024935B2 (de) | Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o.dgl. | |
DE1901685A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Moebel | |
DE2414643A1 (de) | Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper | |
DE1775389A1 (de) | Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage | |
DE2005611C3 (de) | Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt | |
CH237950A (de) | Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen. | |
DE6905423U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines einbaugeraetes, insbesondere enes einbaukuehlschrankes | |
DE1708805C2 (de) | Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen | |
DE69813106T2 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden flacher Elemente, insbesondere für den Zusammenbau von Möbelstücken | |
DE20016910U1 (de) | Universalhaken | |
DE3239107C1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Abdeckkappe mit einem Wandhalter für Seifenschalen und dgl. | |
DE849808C (de) | Scharnier | |
DE2258412A1 (de) | Halterung fuer wand- und regalbretter | |
DE834742C (de) | Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Moebelteilen | |
DE2331366C3 (de) | Aus Standardelementen zusammenschraubbares Metallgerüst für die Herstellung von Möbelstücken | |
DE818254C (de) | Aus plastischen Massen hergestellter Rahmen | |
DE1055795B (de) | Halteleiste fuer Wandverkleidungsplatten | |
CH244506A (de) | Haltevorrichtung. | |
CH433638A (de) | Verstellbare Aufhängevorrichtung für Zimmereinrichtungsgegenstände | |
DE2156221A1 (de) | Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen | |
DE6911134U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer leichtplakate oder schaustuecke | |
CH162419A (de) | Befestigungsvorrichtung für Vorhangstangenträger. | |
DE2139947A1 (de) | Regal | |
DE1930159U (de) | Aufhaenger fuer die befestigung von gliederheizkoerpern an waenden. | |
DE102017119702A1 (de) | Hilfsvorrichtung zur Positionierung eines Haushaltsgerätes |