[go: up one dir, main page]

CH237773A - Kleiderbügel. - Google Patents

Kleiderbügel.

Info

Publication number
CH237773A
CH237773A CH237773DA CH237773A CH 237773 A CH237773 A CH 237773A CH 237773D A CH237773D A CH 237773DA CH 237773 A CH237773 A CH 237773A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
metal
plates
sewn
clothing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Senn Rudolf
Original Assignee
Senn Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senn Rudolf filed Critical Senn Rudolf
Publication of CH237773A publication Critical patent/CH237773A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/20Clothing hangers, e.g. suit hangers with devices for preserving the shape of the clothes

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


      Kleiderbügel.       Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel  zum Einnähen in das     Schulterfutter    eines  Kleidungsstückes.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf der Zeichnung dar  gestellt.  



  Der Bügel besteht aus einem Metallstrei  fen, auf dessen einer Flachseite in Abständen  voneinander viereckige Metall- oder     Press-          stoffplättchen        aufgenietet    sind, so dass beim  Biegen des Streifens nach dieser Seite hin die       Metall-        oderPressstoffstücke        aneinanderstossen     und dadurch ein weiteres Biegen nach dieser  Seite hin verhindern, während der Streifen  nach der andern     .Seite    hin frei biegsam ist.  Die Masse des Bügels sind dem Kleidungs  stück, für welches er bestimmt ist, angepasst.  



  Als Material kann z. B. rostfreier Stahl  benützt werden. Der Bügel wird nun in das  Schulterfutter des Kleidungsstückes einge  näht, dabei kann er vorher noch in ein eigenes  Stoffutteral eingenäht werden.  



       Fig.    1 zeigt den eingenähten Bügel mit  der die Metall- oder     Pressstoffstücke    tragen-    den Seite nach oben gekehrt, welche Stellung  er beim Tragen des Kleidungsstückes     diLrch     den Besitzer einnehmen soll, damit der Me  tallstreifen auf dem Rücken den     Bewegungen     des Körpers frei nachgeben kann. Nach dem  Ausziehen fasst man das Kleidungsstück bei  den Achseln und kehrt durch eine Drehung  um 180  den Streifen so, dass die Metall- oder       Pressstoffstücke    nach unten liegen.

   Nun kann,  wie     Fig.    2 zeigt, das Kleidungsstück auf  gehängt werden, ohne aus der Form zu kom  men, denn die     aneinanderstossenden    Metall  oder     Pressstoffplättchen    verhindern ein wei  teres     Durchbiegen    des in Richtung nach unten  versteiften Bügels. Dreht man hingegen den  Streifen nicht um, so fällt das Kleidungs  stück,     wie        Fig.    3 zeigt, in sich zusammen, wie  wenn kein Bügel eingenäht wäre.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kleiderbügel zum Einnähen in das Schul terfutter eines Kleidungsstückes, gekenn zeichnet durch einen Metallstreifen, auf des sen einer Flachseite Plättchen in Abständen voneinander befestigt sind, so dass beim Bie gen des Metallstreifens nach dieser Seite hin, die Plättehen aneinanderstossen und dadurch ein weiteres Biegen des Streifens nach dieser Seite verhindern, während der Streifen nach der andern Seite frei biegsam ist.
    UNTERANSPRUCH: Kleiderbügel nach Patentaiishrucb, da durch gekeimzeicbnet. dass er aiis rostfreiem Stahl besteht und die -Metallplättehen auf- genietet sind.
CH237773D 1944-11-06 1944-11-06 Kleiderbügel. CH237773A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237773T 1944-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH237773A true CH237773A (de) 1945-05-31

Family

ID=4460177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237773D CH237773A (de) 1944-11-06 1944-11-06 Kleiderbügel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH237773A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH237773A (de) Kleiderbügel.
DE359119C (de) Am Beinkleid zu befestigender Buegel zum Einhaengen eines Hakens am Hosentraeger
AT107686B (de) Büstenhalter.
DE651538C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hemd und Hose oder Bluse und Frauenrock
CH308862A (de) Achselhalter für Kleiderbügel.
DE247184C (de)
CH207848A (de) Kleiderbügel.
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
CH171337A (de) Gürtelbluse.
AT124055B (de) Ärmelanordnung für Kleidungsstücke, z. B. Hemden.
DE1673111U (de) Stuetze fuer kleider, badeanzuege u. dgl.
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE1817899U (de) Kleiderbuegel.
DE846832C (de) Herrenhosenstossband
DE2017927A1 (de) Kleiderhakendrahtbügel
DE1640601U (de) Auswechselbarer hakenknopf.
DE1698504U (de) Vorrichtung aus draht zum trocknen von kleidungs- und waeschestuecken.
CH481590A (de) Oberbekleidungsstück
DE1639369U (de) Herausnehmbarer koffereinsatz mit kleidebuegel und einer vorrichtung zur befestigung der buegel.
DE1771222U (de) Aufhaengung fuer kleiderbuegel.
CH129059A (de) Hosenknopf mit Einrichtung zum Anhängen der Unterhosen.
CH158519A (de) Hemd.
DE1673106U (de) Hueftformer mit gekurvter, herausnehmbarer spiralfeder.
DE1636904U (de) Kleiderbuegel.