CH237422A - Feinmessgerät zum Messen und Kontrollieren von Dicken und Abständen. - Google Patents
Feinmessgerät zum Messen und Kontrollieren von Dicken und Abständen.Info
- Publication number
- CH237422A CH237422A CH237422DA CH237422A CH 237422 A CH237422 A CH 237422A CH 237422D A CH237422D A CH 237422DA CH 237422 A CH237422 A CH 237422A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- stylus
- dial
- measuring device
- measuring
- precision
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D7/00—Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
- G04D7/001—Purely mechanical measuring and testing apparatus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/18—Micrometers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/22—Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
- G01B3/24—Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges with open yoke, i.e. calipers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Feinmessgerät zum dessen und IControllieren von Dicken und AbstÏnden. Gegenstand der Erfindung ist ein Feinmessgerät zum Messen und Kontrollieren von Dicken und Abstanden. Es ist insbesondere, aber nicht ausschliesslich, für Absolut- und V ; ergleichsmessungen an Werkteilen und Fournitüren für Uhren und andere Präzi- sionsinstrumente vorgesehen. Erfindungsgemäss ist dieses Feinmessgerät dadurch gekennzeichnet, da¯ auf einem Gestell ein Messaggregat angeordnet ist, das einerseits eine Messuhr mit Taststift und zum Zwecke des Einstellens und Justierens drehbarem Zifferblatt, anderseits eine mit dem genannten Taststift gl'eichachsig ge lagerte Mikrometerschraube mit Trommel und Blockierschraube aufweist, wobei am Gestell ein Lebel vorgesehen ist, zur Betätigung des Taststiftes entgegen der Druckfeder der Messuhr. Diese Anordnung kann derart benützt iverden, dass der gewöhnlich auf die Mikrometerschraube wirkende persönliehe Messdruck wegfällt, da letzterer beim Messen ausschliesslich durch den Taststift der Messuhr ausgeübt wird und daher praktisch konstant ist. Ferner ist die Möglichkeit gegeben, die mannigfaltigsten Messungen vorzunehmen ohne Zuhilfenahme von teuren Eontrolllehren, und die MeBuhr auf Null einzustellen odier zu justieren, ohne den Taststift zu verstellen. In der Zeichnung ist ein Ausf hrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Aufriss veranschaulicht. Das dargestellte Messgerät ist ein Horizontal-Tastmikrometer und besitzt einen Fuss 1 aus Gu¯, auf welchem einerseits eine Messuhr 2, anderseits eine Präzisions-Mikro- meterschraube 3 mit grosser Messtrommel 4 gelagert ist. Die mit einer Ereisteilung ver- sehene Trommel 4 bezw. die mit letzterer verbundene Schraubenspindel 3 kann mittels eines Knopfes 5 gedreht werden, so dass sie sich lÏngs der mit einer geraden Millimeterteilung versehenen festsitzenden Hülse 6 verschiebt. Eine Blockierschraube 7 gestattet, die Mikrometerschraube 3 zu blockieren. Die in ihren wesentlichen Teilen bekannte Messuhr 2 besitzt ein Gehäuse 8, ein in der Mitte des Messuhrwerkes drehbar gelagertes Zifferblatt 9 mit Kreisskala, ein über dieser Skala spielender Messzeiger 9'solsie einen Taststift 10, der gleichachsig mit der Miro- meterschraube 3 angeordnet und mittels eines Triebwerkes zwangsläufig mit dem Meus- zeiger verbunden ist. Über dem Schutzglas des Zifferblattes 9 sind zwei Toleranzzeiger 11 und 12 zur Be stimmung der Messgrenzen angeordnet, die von Hand beliebig eingestellt werden können. Das Zifferblatt 9 kann mittels eines dreh- baren Stellknopfes 13 um einen beliebigen Winkel gedreht werden. Auf einer festen Stütze 14 ist ein Hebel 15 drehbar gelagert, mittels welchem der Taststift 10, entgegen einer auf letzteren einwirkenden Druckfeder des Messwerkea, gegen das Gehäuse 2 hin zurückgedrängt werden kann, wenn ein Messstück zwischen die Mi krometerschraube 3 und den Taststift 10 eingesetzt wird. Messuhr und Mikrometerschraube ge statten Messungen mit einer Genauigkeit von 0, 001 mm bezw. 0, 002 mm. Die Handhabung des beschriebenen Fein- messgerätes ist sehr einfaeh. Soll z. B. der Durehmesser eines Werkstückes mit den Daten : 0 20 mm, Toleranzen + 0, 01 und-0, 005 gemessen werden, so wird folgendermassen vorgegangen : Die Mikrometerschraube wird auf Null eingestellt. Mit dem Drehknopf 13 der Mess- uhr wird das Zifferblatt 9 derselben so lange gedreht, bis der Nullstrich der Me¯uhr genau mit dem Me¯zeiger 9' bereinstimmt. Hierauf wird die Trommel 4 auf 20 mm geöffnet und dann, die Mikrometerschr3ube 3* dureh Festziehen der Schraube 7, in der eingestellten Lage blockiert. An der Me¯uhr der- den nun die Toleranzzeiger 11 und 12 auf die Toleranzgrenzen -0, 005 bezw. + 0, 01 des Zifferblattes eingestellt. Wenn nun das zu kontrollierende Werkstiiek zwischen die Mikromelersehraube und den Taststift eingesetzt wird, kann durch den Aussehlag des Messzeigers sofort Gut"oder Ausschuss" festgestellt werden. Beim Messorgan muS, also nur der Lebel 15 betätigt werden, wobei der Druck auf das Messstück stets konstant ist, da er nicht persönlich auf die Miro- metersehraube ausgeübt wird, sondern durch die Zurüekführfeder (Druckfeder) des Taststiftes.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Feinmessgerät zum Messen und Kon trollieren von Dicken und Abständen, gekenn zeiehnet durch ein auf einem Gestell ange- ordnetes Messaggregat, da. s einerseits eine Me¯uhr mit Taststift und zum Zwecke des Einstellens und Justierens drehbarem Ziffer blatt, anderseites eine mií dem genannten Taststift gleichaehsig gelagerte Mikrometer- sehraube mit ; Trommel und Blockierschraube aufweist, wobei am Gestell ein Hebel vorgesehen ist zur Betätigung des Taststiftes entgegen der Druckfeder der Messuhr.UNTERANSPRUCHE : 1. Feinmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zifferblatt (9) der Me¯uhr eine Kreisskala aufweist, über welcher ein mit dem Taststift verbundener Zeiger und zwei verstellbare Toleranz- zeiger (11 und 12) zur Bestimmung der Me¯grenzen angeordnet sind, wobei ein Stell- knopf (13) vergesehen ist, mittels ivelehem das Zifferblatt zum Zweeke des Einstellens und Justierens gedreht werden kann.2. Feinmessgerät nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeich- net, dass der zur Betätigung des Taststiftes (10) vorgesehene Hebel (15) auf einer am Gesbell (1) befestigten Stütze (14) drehbar gelagert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH237422T | 1943-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH237422A true CH237422A (de) | 1945-04-30 |
Family
ID=4459963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH237422D CH237422A (de) | 1943-11-20 | 1943-11-20 | Feinmessgerät zum Messen und Kontrollieren von Dicken und Abständen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH237422A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2831253A (en) * | 1953-11-12 | 1958-04-22 | Dewey W Hodges | Instrument for measuring linear dimensions |
EP0634624A1 (de) * | 1993-07-15 | 1995-01-18 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Gerät zum Messen einer Klemmkraft, die durch eine bewegbare Stange einer Längenmessvorrichtung ausgeübt wird |
-
1943
- 1943-11-20 CH CH237422D patent/CH237422A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2831253A (en) * | 1953-11-12 | 1958-04-22 | Dewey W Hodges | Instrument for measuring linear dimensions |
EP0634624A1 (de) * | 1993-07-15 | 1995-01-18 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Gerät zum Messen einer Klemmkraft, die durch eine bewegbare Stange einer Längenmessvorrichtung ausgeübt wird |
FR2707757A1 (fr) * | 1993-07-15 | 1995-01-20 | Snecma | Outil pour mesurer une force de serrage exercée par une tige mobile d'appareil de mesure de longueur. |
US5433015A (en) * | 1993-07-15 | 1995-07-18 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Tool for measuring a clamping force exerted by a movable spindle of a length measuring instrument |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10136360A1 (de) | Messinstrument | |
CH237422A (de) | Feinmessgerät zum Messen und Kontrollieren von Dicken und Abständen. | |
US2467899A (en) | Adjustable indicating structure on a measuring apparatus | |
US2832151A (en) | Adjustable dial indicator gages | |
US3821854A (en) | Depth micrometer | |
US2463649A (en) | Setting indication device for sextants | |
US2524538A (en) | Indexing device | |
US2592840A (en) | Measuring gauge | |
US2162767A (en) | Averaging device for observation instruments | |
US2967439A (en) | Precision rotary instrument | |
US2785471A (en) | External and internal caliper gage | |
US2277699A (en) | Indicating device | |
US3060586A (en) | Micro-calipers | |
US1526115A (en) | Measuring and indicating instrumentalities | |
US2004225A (en) | Instrument fob testing the pitch | |
US3012329A (en) | Direct reading micrometer head | |
DE852908C (de) | Winkelmessgeraet mit Messuhr | |
US3075411A (en) | Rotary indexing head | |
US1699207A (en) | Lineameter | |
GB2062861A (en) | Improved mariner's sextant | |
US3261101A (en) | Slide caliper having a dial indicator | |
US1703120A (en) | Measuring device | |
US1591260A (en) | Caliper gauge | |
US2538311A (en) | Multiple check comparator gauge | |
US2937453A (en) | Pitch gage for buttress type screw threads |