[go: up one dir, main page]

CH234053A - Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz. - Google Patents

Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.

Info

Publication number
CH234053A
CH234053A CH234053DA CH234053A CH 234053 A CH234053 A CH 234053A CH 234053D A CH234053D A CH 234053DA CH 234053 A CH234053 A CH 234053A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
backrest
footrest
child seat
serving
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fahrradteilefabrik Vik Raetzer
Original Assignee
Viktor Raetzer Fahrradteilefab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Raetzer Fahrradteilefab filed Critical Viktor Raetzer Fahrradteilefab
Publication of CH234053A publication Critical patent/CH234053A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr.     218557.       Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  weitere Ausbildung der Vorrichtung zur     Um-          w        an:

  dlung    eines Fahrradgepäckträgers in  einen     Kindersitz        ,gemäss.        Patentanspruch    .des       Hauptpatentes,    welche Vorrichtung eine  querverstrebte Lehne, in ihrem Abstand     von-          einand.er    einstellbare, sowie mindestens .ein  ortsfestes Befestigungsmittel aufweist, der  art, dass sie ohne weitere     Hilfsmittel    auf  Fahrradgepäckträgern montiert. und davon  abmontiert     werden.    kann.  



  Der     Erfindungsge:genistaud    kennzeichnet  sich dadurch, dass     :die    in ihrem Abstand von  einander     einstellbaren:        Befestigungsmittel    mit  je :einer als     Fussstütze    dienenden Raste aus  gerüstet sind und je eine durch eine Längsnut  der aus einem Metallband gebildeten Quer  strebe :der Lehne     ,sowie    durch     eine    rechtwinklig  abgebogenes Ende einer Tragschiene der Fuss  raste geführte Verschraubung aufweisen.  



  Inder Zeichnung ist ein     Ausführungsbei-          spiel        .des        Erfindungsgegenstandes    dargestellt.       Fig.    1 zeigt     :die    Vorrichtung in schaubild  licher Darstellung und         Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     I-I     ,der     Fig.    1.  



  Die     zweckmässigerweise    aus einem Stahl  rohr geformte     Lehne    a .der Vorrichtung weist       zwei    nach unten abgebogene Schenkel a' auf,  die an dem als     Querstrebe        dienenden    flachen  Metallband b .durch     verschweissen    oder Hart  löten     befestigt    sind.

   Am     rundgebogenen        Rük-          kenteil    ä' der Lehne ist eine zu     :dies:em        Leh-          nenteil    rechtwinklig nach     unten    :gerichtete  Stange c angeschweisst, deren freies, abge  flachtes Ende als     Greiferstück    c' ausgebildet  ist. Auf     diese    Stange c     isst    eine Schrauben  feder     d    geschoben und ebenso ein Schiebe  stück e.

   Dieses Schiebestück besteht     zweck-          m:ässigerweise    aus Stahlblech und     ist    :derart       ausgesfanzt    und nach Aufschieben auf die  Stange c geformt,     dass    es .diese Stange teil  weise hülsenartig umfasst und vom Greifer  stück c'     in        seiner    untersten Lage gehalten ist,  wobei     @da,s        untere    Ende e' .des Schiebestückes  eine keilförmige     Abschrägung    aufweist. Der  obere Teildes, Schiebestückes ist flügelförmig  ausgestanzt und die so.     gebildeten:    gebogenen      Flügel e" dienen als Rückenstütze.

   Das die       Querstrebe    der Lehne     bildende        Metallband    1)  ist     mit    zwei Längsnuten     1b'    versehen, in wel  chen je ein, zugleich als verstellbares Befe  stigungsmittel für die Vorrichtung     dienende.          rechtwinklig    abgebogenes Ende f' einer     Trag-          schiene        mittels    einer Verschraubung g     ver-          schie=bbar    belagert ist.

   An der dem Winkel  stück     fgegenüberstehenden    Seite der     Schiene     <I>f</I> ist ein als Haltelasche     dienender    Ansatz<I>f"</I>  derart     schmäg    nach unten gerichtet ange  schweisst, dass ein Teil des     Rahmenrohres        I'     des Gepäckträgers, auf den die     Vorrichtung     aufgesetzt werden. soll,     beim    Anziehen     der     Verschraubung g, zwischen     diesen    Ansatz f"  und die     Querstrebe        b    eingeklemmt     tverdon     kann.

   An jeder Tragschiene f ist eine als Fuss  stütze dienende, als     winkelförmiger        Blech-          pressling    hergestellte Raste     h-    mittels     zweier     Schrauben i und einer     innenseitig;    der Raste       angeordn@etern        Klemmbride        Ir.    so     befestigt,    dass  sie nach Lösen der Schrauben in     Lä,ii";sriclr-          tun-    der Schiene f verschoben werden kann.

    wodurch sieh er     Abstand    der Fussraste     >>     von der Sitzfläche auf einfache Weise     pas-          Lend    einstellen lässt. Zur     Verbeserun;@    der       Klemmwirkung    ist am     untern    Teil der       Schiene    fein geben die Innenseite der Fuss  raste     1a        anpressbarer        Höcker        riz.        heraus##,edriickt.     



  Die     beschriebene    Vorrichtung lässt sich  rasch mittels der     durch    Anheben des Schiebe  stückes e     entgeben    der     Wirkung    der Feder d.  am hintern Rahmenrohr     einklinkbaren    orts  festen Befestigungsmittel und     Anziehen    der  Mutter der     Verschraubungen    g der     entspre-          chend    der Rahmenbreite     des        Gepäckträgers     verschobenen, als Träger je einer     Fussraste:

            ausgebildeten        Befestigungsmittel    auf die v er  schiedernsten     Fahrrad--#epäckträger    anmontie  ren und nach Lösen der Verschraubungen und    Hochziehen der Flügel     e"    auch leicht wieder  entfernen,     ohne    dass die     Fussrasten        bezw.     deren     Befe.stibunbsorbane    abmontiert werden  müssen.

Claims (1)

  1. EMI0002.0071 PATENTANSPRUCH: <tb> Vorrichtung <SEP> zur <SEP> I <SEP> mwandlung <SEP> eines <SEP> Fahr l-adgepäckträ@gers <SEP> in <SEP> einen <SEP> Kindersitz. <SEP> welche <tb> eine <SEP> duerverstrebta, <SEP> Lehne, <SEP> in <SEP> ihrem <SEP> Abstand <tb> voneinander <SEP> einstellbare <SEP> Bc#festigung;smitt(@l <tb> und <SEP> ein <SEP> ortsfestes <SEP> I3efestibungsmittel <SEP> auf weist. <SEP> dadurch <SEP> g@-l:
    eniizeiclinet. <SEP> dass <SEP> die <SEP> in <tb> ihrem <SEP> Abstand <SEP> voneinandr@i- <SEP> cinstelibaren <SEP> Be festigun@-mittel <SEP> mit <SEP> je <SEP> ein,@r <SEP> als <SEP> Fussstütze <tb> dienenden <SEP> Raste <SEP> ausgeriitet <SEP> sind <SEP> und <SEP> je <SEP> eine <tb> durch <SEP> eine <SEP> Längsnut <SEP> der <SEP> aus <SEP> einem <SEP> Metall band <SEP> gebildeten <SEP> Querstrebe <SEP> der <SEP> Lehne <SEP> und <tb> durch <SEP> ein <SEP> rechtwinklig <SEP> al,gf#.bogenes <SEP> Ende <tb> einer <SEP> Tragschiene <SEP> der <SEP> Fussraste <SEP> geführte <SEP> Ver schrauhung <SEP> aufweisen.
    EMI0002.0072 U <SEP> N <SEP> TERANSPRü <SEP> CHE <tb> 1. <SEP> Vorrichtung <SEP> nach, <SEP> Patentanspruch. <SEP> da durch <SEP> @gekennzeicIrnet-. <SEP> class <SEP> jede <SEP> Fussraste <SEP> ans <tb> einem <SEP> reclitm-iiiklig; <SEP> gct#orniten <SEP> Blgehpressling <tb> bestellt, <SEP> cler <SEP> an <SEP> der <SEP> Tragschiene <SEP> in <SEP> deren <tb> Längsricht.un;vc#rscbiehhar <SEP> und <SEP> durel, <SEP> eine <tb> fc.@tscbrauhbare <SEP> Klemnlhride <SEP> fixierbar <SEP> ist. <tb> ?. <SEP> Vorriclitun@- <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> Uatei#aiisliru;
    #h <SEP> 1. <SEP> dadurch <SEP> @,ekenn-reichn.et. <tb> dass <SEP> an <SEP> der <SEP> Tracschicne <SEP> negenüher <SEP> ihrem <tb> reelitwinl@lig <SEP> abgebogenen <SEP> End(, <SEP> ein <SEP> seitlich <tb> a.bsteh@@nder, <SEP> als <SEP> Haltelasche <SEP> dienender <SEP> An satz <SEP> derart <SEP> angeordnet <SEP> isst. <SEP> dass <SEP> heim <SEP> Aufset zen, <SEP> der <SEP> Vorrichtung <SEP> auf <SEP> einen; <SEP> C@ep'tichträger <tb> ein <SEP> R=ilimeni,olirteil <SEP> des <SEP> leizteren <SEP> zwischen <tb> diesem <SEP> Ansatz <SEP> und <SEP> der <SEP> Quersirchc <SEP> der <SEP> Lehne <tb> fe@tgchlcmmt. <SEP> werden <SEP> kann.
CH234053D 1943-06-12 1943-06-12 Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz. CH234053A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH234053T 1943-06-12
CH218557T 1943-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH234053A true CH234053A (de) 1944-08-31

Family

ID=25726181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH234053D CH234053A (de) 1943-06-12 1943-06-12 Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH234053A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964551A (en) * 1989-03-28 1990-10-23 Cycle Products Company Bicycle child carrier assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964551A (en) * 1989-03-28 1990-10-23 Cycle Products Company Bicycle child carrier assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE538974C (de) Kratzerfoerderer
CH234053A (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
AT222329B (de) Schneefangvorrichtung für Blechdächer
DE553339C (de) In der Laengsrichtung des Fahrzeuges verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE508274C (de) Stativklemme
DE8804883U1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE112007001491T5 (de) Lastträgerfuß zum Befestigen eines Lastträgers an einem Fahrzeugdach
DE271335C (de)
AT54548B (de) Putzkratzenhalter mit einschiebbarem Kratzenblatt.
DE639152C (de) Aus einem mit dem Fahrradgestell verbundenen Traggeruest bestehender verstellbarer Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
AT250221B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schildern an Säulen
DE345605C (de) Verbindungsklaue fuer Regalstege mit die Regalsaeule schellenartig umgreifendem, die Regalstege in Schlitzen tragendem Klauenkoerper
DE1926998U (de) Vorrichtung zum aufhaengen mindestens eines langen koerpers, insbesondere rohres.
DE348214C (de) Montagegeruest
CH108023A (de) Klemmstück zur Verbindung von Stützen mit Traversen aus Profileisen.
DE567799C (de) Schlitten
DE96931C (de)
DE125617C (de)
DE341885C (de) Exzentrische, federnde Festklemmvorrichtung, insbesondere zur Feststellung verstellbarer Reissschienen
DE212475C (de)
CH218557A (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.