CH220571A - Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreuzen. - Google Patents
Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreuzen.Info
- Publication number
- CH220571A CH220571A CH220571DA CH220571A CH 220571 A CH220571 A CH 220571A CH 220571D A CH220571D A CH 220571DA CH 220571 A CH220571 A CH 220571A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- heat exchange
- heat exchanger
- countercurrent
- plates
- plate
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/08—Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
- F28F3/083—Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustausehmittel im Gegenstrom kreuzen. Die Erfindung hat einen Plattenwärme- austauscher zum Gegenstand, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreuzen. Gemäss vorliegender Erfindung sind die unter Zwischenlage rahmenartiger Dichtungen aufeinanderliegenden Blechplatten quadratisch sowie unter sich gleich und haben auf drei ihrer Seiten am Rand Schlitze für den Durch gang der Wärmeaustauschmittel. Die unter sich ebenfalls gleichen Dichtungsrahmen haben Durchgangsschlitze, die mit denen der Platten übereinstimmen, jedoch sind in den Dichtungs rahmen nur auf zwei einander gegenüber liegenden Seiten solche Durchgangsschlitze vorhanden, während ihre beiden andern Seiten ausserhalb des Bereiches der Plattenschlitze lie genden Leisten bilden. Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen eine Blechplatte in Draufsicht in zwei ihrer Verwendungslagen; Fig. 3 ist ein Querschnitt der Platte; Fig. 4, 5 und 6 sind entsprechende Abbil dungen des Dichtungsrahmens. Fig. 7 und 8 sind zwei senkrechte, um 90 zueinander versetzte Schnitte durch den Wärmeaustauscher. Der Wärmeaustauscher besitzt unter sich gleiche flache quadratische Blechplatten a (Fig. 1- 3) und dazwischenliegende, ebenfalls unter sich gleiche rahmenartige quadratische Dichtungen b (Fig. 4-6), welche elastisch sind und beispielsweise aus Gummi bestehen. Die Teile a und b sind mit schlitzartigen Durchgängen c und d für die Wärmeaustausch mittel versehen, welche unter sich gleich gross sind und eine solche Zage haben, dass die Durchgänge<I>d</I> der Dichtungen<I>b</I> mit Durch gängen c der Platte a in Deckung gebracht werden können. Die Platten a sind auf drei Seiten am Rand mit solchen Durchgangsschlitzen c ver sehen, die Dichtungsrahmen b jedoch nur auf zwei einandergegenüberliegenden Seiten, wäh- rend die beiden andern Randseiten Leisten bilden, die ausserhalb der Plattenschlitze c zu liegen kommen. Die Durchgänge c und d sind zu den Achsen x-x symmetrisch angeordnet, wie die Fig. 1, 2 und 4, 5 zeigen. Um eine genau richtige gegenseitige Lage der Platten a und der Dichtungen b beim Zusammenbau eines Wärmeaustauschers zu erzielen, sind die Ränder<I>e</I> der Platten a etwas aufgebogen. Die Aufbiegungen e sind aber so gehalten, dass sie das Zusammendrücken der Dichtungen b beim Zusammenspannen der Elemente nicht beeinträchtigen. Nach dem Zusammenbau der Platten a und der Dich tungen b zu einem Wärmeaustauscher (Fig. 7 und 8), werden die Platten a in aus der Zeichnung nicht ersichtlicher Weise zusammen gespannt. Die Wärmeaustauschmittel kreuzen sich im Wärmeaustauscher im Gegenstrom. Um zu verhüten, dass die Platten a durch den Druck der Wärmeaustauschmittel ausge baucht werden und damit keine Verringerung der ohnehin geringen Durchflusshöhe der Räume zwischen den einzelnen Platten eintritt, sind auf zwei Randseiten der Platten n. Abstand halter f' vorgesehen. Diese Abstandhalter könnten auch über die ganze Platte verteilt angeordnet sein. Bei dem dargestellten Wärmeaustauscher sind je zwei aufeinanderfolgende Platten a und zwei Dichtungen G um<B>90"</B> zueinander verdreht, so dass jedes Wärmeaustauschmittel, wie die Fig. 7 und 8 zeigen, durch jeden zweiten Wä.rmeaustauschraum fliesst. Doch könnte die Anordnung in wesensgleicher Weise auch so getroffen sein, dass das eine Wärmeaustauschmittel durch zwei nebenein- anderliegende Wärmeaustauschräume hindurch zieht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreu zen, dadurch gekennzeichnet, dass seine unter Zwisehenlage von rahtnen artigen Dichtungen <I>(b)</I> aufeinanderliegenden Platten (a) aus unter sich gleichen quadratischen Blechen bestehen, die auf drei Seiten am Rand Durchgangs schlitze.(c) für die Wärmeaustauschmittel auf weisen und daLi die ebenfalls unter sich glei chen Dichtungsrahmen (G) nur auf zwei ein andergegenüberliegenden Seiten mit den Durch gangsschlitzen der Platten übereinstimmende Schlitze (d) besitzen, während die beiden andern Randseiten ausserhalb des Bereiches der Plattenschlitze (c) gelegene Leisten bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH220571T | 1941-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH220571A true CH220571A (de) | 1942-04-15 |
Family
ID=4451734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH220571D CH220571A (de) | 1941-06-06 | 1941-06-06 | Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreuzen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH220571A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583864A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif d'echange thermique du type echangeur a plaques perforees presentant une etancheite amelioree. |
EP2322891A3 (de) * | 2009-11-12 | 2013-12-25 | Autokühler GmbH & Co. KG | Wärmeaustauschernetz |
-
1941
- 1941-06-06 CH CH220571D patent/CH220571A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583864A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif d'echange thermique du type echangeur a plaques perforees presentant une etancheite amelioree. |
EP0206935A1 (de) * | 1985-06-25 | 1986-12-30 | Institut Français du Pétrole | Lochplattenwärmetauscher mit verbesserter Dichtheit |
EP2322891A3 (de) * | 2009-11-12 | 2013-12-25 | Autokühler GmbH & Co. KG | Wärmeaustauschernetz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH382200A (de) | Wärmeaustauscher | |
DE1017594B (de) | Mehrzellenapparat zur kontinuierlichen Elektrodialyse | |
DE3046930A1 (de) | "waermeaustauscher" | |
DE1967060A1 (de) | Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern | |
DE2704183A1 (de) | Plattenwaermeaustauscher, aus verschiedenartigen platten gebildet | |
CH633099A5 (de) | Platten-waermeaustauscher. | |
DE19709601A1 (de) | Plattenwärmeübertrager | |
DE2536520C3 (de) | Wassermoderierter Atomkernreaktor | |
CH220571A (de) | Plattenwärmeaustauscher, bei dem sich die Wärmeaustauschmittel im Gegenstrom kreuzen. | |
DE1809545A1 (de) | Plattenwaermetauscher | |
DE725155C (de) | Plattenwaermeaustauscher | |
DE540918C (de) | Waermeaustauschvorrichtung, bestehend aus einer Anzahl Rahmenelemente, die durch duenne Platten aus Blech getrennt sind | |
DE1501438A1 (de) | Verfahren zur Temperatureinstellung beim Waermeaustausch und ein Plattenwaermeaustauscher hierfuer | |
DE3301211A1 (de) | Plattenwaermeaustauscher | |
CH391752A (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2713977A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE1910442A1 (de) | Plattenwaermetauscher | |
DE2546450A1 (de) | Platten-waermeaustauscher | |
DE2239035B2 (de) | Wärmetauscherplatte mit Verteilerflächen | |
DE2639788C3 (de) | Plattenwärmetauscher | |
DE571706C (de) | Waermeaustauscher, bestehend aus einer Anzahl aufeinandergelegter und miteinander verspannter Platten oder Bleche | |
DE1142618B (de) | Kreuzstrom-Plattenwaermetauscher, dessen Waermetauschkoerper aus einem in rechteckige oder quadratische Felder aufgeteilten und gefalteten Blechstreifen besteht | |
DE102005026328B4 (de) | Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte | |
AT281082B (de) | Plattenwärmeaustauscher | |
DE63757C (de) | Kammerapparat für Condensations-, Heiz- oder Kühlzwecke |