CH218300A - Bauklammer. - Google Patents
Bauklammer.Info
- Publication number
- CH218300A CH218300A CH218300DA CH218300A CH 218300 A CH218300 A CH 218300A CH 218300D A CH218300D A CH 218300DA CH 218300 A CH218300 A CH 218300A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- clip
- construction
- web
- construction clip
- profile
- Prior art date
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 10
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B15/00—Nails; Staples
- F16B15/0015—Staples
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Bauklammer. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Bauklammer, welche sich dadurch aus- zeichnet, dass der Klammersteg profiliert ist, zum Zwecke, die Klammer im Gewicht leich ter zu halten und somit Material einzu sparen. Die bis jetzt bekannten Bauklammern be stehen entweder aus Flach- oder aus Rund eisen. Diese Klammern haben den Nachteil eines zu schweren Gewichtes. Die Bauklam mer gemäss vorliegender Erfindung ist bei gleicher Stabilität wie die bis, jetzt bg'ebräuch- liehen Bauklammern nicht so schwer wie jene. Durch Profilierung des Klammersteges wird es möglich, die Klammer mit der erfor derlichen Festigkeit aus relativ dünnem Ma terial herzustellen. . Die Bruchgefahr an ,der Übergangsstelle von den Haken zum Klammersteg kann da durch herabgesetzt werden, dass der Über gang nicht scharfkantig, sondern in einem Bogen, mit einem innern Krümmungsradius, welcher mindestens der lbfaterialdicke ent spricht, ausgeführt wind. Zweckmässigerweise wird das Stegprofil erst bei der Herstellung der Klammer aus einem Flacheisen herawsgepresst. Hierbei las sen sich auch die äussern Übergänge von Ein schlagschenkel zum Klammersteg profilieren, während die Spitzen der Einsohlagschenkel zweckmässig keine Profilierung erhalten, son dern zwecks besseren Haltes im Bauholz kantig ausgebildet werden. Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan des, und zwar zeigt: Fig. 1 die Bauklammer von der Seite ge sehen. Fig. 2 bis 5 zeigen Querschnitte durch die Klammer gemäss den Linien A-B, C-D, von E-F und G-H der gig. 1. Auf der Zeichnung ist a ein flacher Teil des Profils des Steges, b eine hochgepresste Profilrippe, welche einen halben Kreisring zum Querschnitt hat und sich über den gan zen Steg und die Übergangsstelle zu rden Ein- Schlaghaken erstreckt. c ist die Profilrippe beim Vbergang zur Einschlagspitze. An der Stelle, wo der Schnitt A-B geführt ist, be steht die Klammer aus flachem, kantigem Material ohne Profil. Der innere Krüm- mungsradius der Umbiegung e an der Über gangsstelle vom Einschlagschenkel g zum Klammersteg entspricht mindestens der Ma terialdicke.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Bauklammer, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammersteg profiliert ist, zum Zwecke, die Klammer an Gewicht leichter zu halten und Material zu sparen. UNTERANSPRüCHE: 1. Bauklammer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, .dass das Stegprofil durch Pressen einer Verstärkungsrippe her gestellt ist. z. Bauklammer nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstär kungsrippe sich auch auf die Übergangsstelle vom Klammersteg zu den Haken erstreckt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH218300T | 1941-03-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH218300A true CH218300A (de) | 1941-12-15 |
Family
ID=4450533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH218300D CH218300A (de) | 1941-03-14 | 1941-03-14 | Bauklammer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH218300A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2551970A (en) * | 1948-02-16 | 1951-05-08 | United Carr Fastener Corp | Electrical conductor installation and fastener therefor |
US4780038A (en) * | 1983-10-12 | 1988-10-25 | Ivan Bach | Clamp for fastening tubes and wires |
-
1941
- 1941-03-14 CH CH218300D patent/CH218300A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2551970A (en) * | 1948-02-16 | 1951-05-08 | United Carr Fastener Corp | Electrical conductor installation and fastener therefor |
US4780038A (en) * | 1983-10-12 | 1988-10-25 | Ivan Bach | Clamp for fastening tubes and wires |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH218300A (de) | Bauklammer. | |
DE711143C (de) | Ziehkette fuer die Laufreinigung von Schusswaffen | |
DE467445C (de) | Schweissmuffenverbindung fuer Stahlrohre | |
DE496480C (de) | Klammer zum Verbinden von Holzteilen, insbesondere Moebelteilen | |
DE570319C (de) | Klammer zum Anheften von Pflanzen an Spalieren | |
AT147437B (de) | Kabelabstandschelle. | |
DE911181C (de) | Aufhaengeeisen zur Herstellung von Steineisendecken | |
CH269874A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Heftes für Werkzeuge mit Angel. | |
DE450010C (de) | Kleiderbuegel mit einem Drahthalsteil | |
AT24094B (de) | Aufhängeklammer. | |
AT158778B (de) | Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl. | |
AT151922B (de) | Trägerklemme für die Vorhanglaufschiene und Deckleiste. | |
CH170739A (de) | Seil, insbesondere für Schleppzwecke. | |
AT140536B (de) | Rollenaufhänger für Vorhänge od. dgl. | |
DE331111C (de) | Sturm- und Windhaken zum Feststellen von Fenstern | |
DE513670C (de) | Waescheklammer | |
AT147679B (de) | Klammer, insbesondere zum Zusammenklammern von Textilwaren. | |
CH103159A (de) | Bauklammer. | |
AT88301B (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzkonstruktionsteilen aus mehreren Lamellen. | |
AT72020B (de) | Sicherheitsnadel. | |
CH95646A (de) | Wäscheklammer. | |
DE1812353U (de) | Garderobe. | |
CH255358A (de) | Aufhängehaken. | |
CH185888A (de) | Federnde Aufhängevorrichtung für Gardinen, Vorhänge und dergleichen. | |
DE2261242A1 (de) | Verfahren und werkzeug zur montage von schellen auf leitungen und rohren aus flexiblem werkstoff |