[go: up one dir, main page]

CH214783A - Verfahren zur Herstellung eines Disulfodimethylamids des Naphthalin-2,3-dicarbonsäureimids. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Disulfodimethylamids des Naphthalin-2,3-dicarbonsäureimids.

Info

Publication number
CH214783A
CH214783A CH214783DA CH214783A CH 214783 A CH214783 A CH 214783A CH 214783D A CH214783D A CH 214783DA CH 214783 A CH214783 A CH 214783A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
chloronaphthoic
disulfodimethylamide
naphthalene
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH214783A publication Critical patent/CH214783A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Verstellung eines     Disulfodimethylamids    des     Naphthalin-          2,3-diearbonsäureimids.       Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur       Aerstellung    von     Phthalimid-4-sulfonamid    be  schrieben, bei dem man     2-Chlorbenzoesäure'     mit     Chlorsulfonsäure    in das     2-Chlorbenzoe-          säure-5-sulfochlorid    überführt, dieses mit       Ammoniak    behandelt und das erhaltene     2-          Chlorbenzoesäure-5-sulfonamid    mit Kupfer  (1)-cyanid erhitzt.  



  Es wurde nun gefunden, dass man     2,3-          Chlornaphthoesäuredisulfodimethylamid    er  hält, wenn man     2,3-Chlornaphthoesäure    mit       Chlorsulfonsäure    in das     Disulfochlorid    der       2,3-Chlornaphthoesäure    überführt, dieses mit       Dimethylamin    behandelt und das erhaltene  2,3 -     Chlornaphthoesäuredisulfodimethylamid     mit     Kupfer(1)-cyanid    erhitzt.  



  Dabei ist es im allgemeinen nicht nötig,  jede einzelne Zwischenverbindung als solche  abzutrennen; meistens kann man zwei oder  mehrere Umsetzungsstufen in einem Arbeits  bang vereinigen.    Das     Disulfodimethylamid    des     Naphthalin-          2,3-dicarbonsäureamids    ist eine bei 300   C  schmelzende farblose Substanz, die neu ist  und zur Herstellung von Heilmitteln und  Farbstoffen Verwendung     findet.       <I>Beispiel:

  </I>    Eine Mischung von 1500     Teilen    Chlor  sulfonsäure, 250 Teilen     2,3-Chlornaphthoe-          säure    und 120 Teilen     Phosphorpentogyd    wird  unter Rühren 3     Stunden    lang auf 80 bis  <B>90'</B> C erhitzt. Nach dem Erkalten wird die  Lösung in eine     Eis-Kochsalz-Kältemisehung     eingerührt und das ausgeschiedene     2,3-Chlor-          naphthoesäure-disulfochlorid    abgesaugt und  mit Wasser neutral gewaschen. Die noch  feuchte Verbindung wird mit 10 000 Teilen  Wasser verrührt.

   In die so erhaltene Auf  schlämmung werden bei 20 bis 25   C 760  Teile einer     37%igen    w     ässrigen        Dimethyl-          aminlösung    langsam unter Rühren einge-      tragen. Nach etwa 6- bis 8stündigem Rüh  ren wird die entstandene Lösung filtriert,  das Filtrat mit verdünnter wässriger Salz  säure angesäuert, der entstandene Nieder  schlag abgesaugt und getrocknet. Das     se     erhaltene     2,3-Chlornaphthoesäuredisulfodime-          thylamid    schmilzt nach dem     L'mkristalli-          sieren    aus     o-Dichlorbenzol    bei 251 bis 252   C.

    Die Ausbeute entspricht nahezu der berech  ne     ten.     



  150 Teile dieser Verbindung werden zu  sammen mit 31 Teilen     Pyridin    und 35 Teilen       Kupfer(1)-cyanid    3 Stunden lang unter Rüh  ren auf<B>170</B>   C erhitzt. Die     Umsetzungs-          masse    wird nach dem Erkalten zerkleinert,  mit starker Salzsäure verrieben, die ausge  schiedene Verbindung abgesaugt, mit Salz  säure und     Wasser    gewaschen und     getrochnet.     Das so erhaltene     Disulfodimethylamid    des       Naphthalin-2,3-dicarbonsäiireimids    schmilzt         jiaeli    dem     Z7nil;risiallisieren    aus Nitrobenzol  bei 300   C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -\-erfahren zur Heisstellung eines Disulfo- dimethylaniids des Naplithalin-2,3-dicarbon- säureimids, dadurch gekennzeichnet, dass man ?,3-Chlornaphthoesäure mit Chlorsulfonsäure in das Disulfochlorid der ?,3-Chlornaphthoe- sä.ure überführt, dieses mit Dimethv lamiii behandelt und das erhaltene 2,
    3-Chlornaph- thoesä.uredisu'#fodimethylamid mit Kupfer(1)- evani(1 erhitzt. Das I)isulfodimetliylamid des Naphthalin- ?,3-dicarbonsäureami(ls ist eine farblose Sub stanz, die bei 300 C schmilzt. Die neue Verbindung dient als Ausgangsstoff zur Iler- stellutng von Heilmitteln und Farbstoffen.
CH214783D 1938-02-15 1939-01-23 Verfahren zur Herstellung eines Disulfodimethylamids des Naphthalin-2,3-dicarbonsäureimids. CH214783A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214783X 1938-02-15
CH210091T 1939-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH214783A true CH214783A (de) 1941-05-15

Family

ID=25724775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH214783D CH214783A (de) 1938-02-15 1939-01-23 Verfahren zur Herstellung eines Disulfodimethylamids des Naphthalin-2,3-dicarbonsäureimids.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH214783A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH214783A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disulfodimethylamids des Naphthalin-2,3-dicarbonsäureimids.
CH407096A (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diisothiocyanaten
EP0017806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-acetyl-4-bromanthrachinon
DE941373C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Acyl-2-oxy-naphthalinen
DE960010C (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen o-Aminophenolverbindung
DE920129C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer AEthersulfone
CH210091A (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalimid-4-sulfonamid.
AT164509B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-(p-Aminobenzolsulfonamido)-2,4-dimethylpyrimidin
AT162937B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins
AT214440B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Iminoisoindolin-1-onen
AT225316B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridonfarbstoffen
DE831431C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyren-Kondensationsprodukten
AT249682B (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Diamino-6-chlor-pyrazincarbonsäureestern
CH619687A5 (de)
DE677327C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 4-Dichloranthrachinon und seinen Substitutionsprodukten
DE910654C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1,3, 5-triazinderivaten
DE1134063B (de) Verfahren zur Herstellung von Aryl-bis-dithiocarbamaten
DE3506681A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyridin-2,3-dicarbonsaeure
CH326066A (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Äthersulfone
CH215335A (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalimid-4-sulfophenylamid.
CH257947A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH348496A (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Kondensationsprodukten
CH374133A (de) Verfahren zur Herstellung von diamino-1,1&#39;-dianthrachinonylen
CH251640A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes aus 1,8-Naphtsulton.
CH191141A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes der 6-Methoxy-2,3-oxynaphthoesäure mit Anthranilsäureamid.