[go: up one dir, main page]

CH199143A - Bettdecke. - Google Patents

Bettdecke.

Info

Publication number
CH199143A
CH199143A CH199143DA CH199143A CH 199143 A CH199143 A CH 199143A CH 199143D A CH199143D A CH 199143DA CH 199143 A CH199143 A CH 199143A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fabric cover
cells
walls
duvet
filling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Steppdeckenfabrik Burgdorf
Original Assignee
Steppdeckenfabrik Burgdorf A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steppdeckenfabrik Burgdorf A G filed Critical Steppdeckenfabrik Burgdorf A G
Publication of CH199143A publication Critical patent/CH199143A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description


      Bettdecke.       Die Erfindung betrifft eine Bettdecke  mit in einem     Stoffbezug    untergebrachter  Füllung und besteht     .darin,        dass    die beiden  Seiten des -Stoffbezuges durch im Abstand  voneinander angeordnete     Zwieehenwäude    mit  einander verbunden sind, die das Innere des  Stoffbezuges in voneinander     abgetrennte    Zel  len unterteilen.  



  Auf der Zeichnung ist in den     Fig.    1 und  2 ein     Ausführungsbeispiel    einer     erfindungs-          gemä.ssen    Bettdecke in einem     Vertikalschnitt     dargestellt.  



  Der Stoffbezug 1 der dargestellten Bett  decke ist durch eine dem Rande entlang lau  fende Zwischenwand 2 in eine     ringsumlau-          fende,        wulstförmige    Randzelle 3 und einen       Mittelraum        unterteilt,    welch letzterer durch  sich kreuzende Zwischenwände 4 und 5 in  vier Zellen 6 unterteilt ist. Die Zwischen  wände 2, 4 und 5 sind     an,den    Längsrändern  an die beiden Wände des     Stoffbezuges    ange  näht.

   Die maximale     Entfernung,der    beiden  durch die     Zwischenwände    miteinander ver  bundenen Wände des     Stoffbezuges    ist durch    die Breite respektive Höhe .der Zwischen  wände bedingt. Die Füllung der Zellen, die  aus Flaum, Federn, Wolle, Kapok usw. be  stehen kann, wölbt .die obern und     untern     Wände der Zellen mehr oder weniger nach  aussen, so dass das Ganze     das        Aussehen    einer       Steppdecke    erhält.

   Die die Zellen     seitwärts     begrenzenden     Zwischenwände    ergeben eine  variable Dicke der Decke in der Nähe der       Verbindungsstellen    der Wände des     Stoff-          bezuges,    und     verhindern,die        Nähte        anderseits     wie bei der     eigentlichen    Steppdecke, eine  Verschiebung der Füllung nach den Seiten  hin. Die Grösse der     Zellen    kann natürlich  eine beliebige     sein,    so     @dass    Bettdecken von  beliebiger dekorativer Wirkung angefertigt  werden können.  



  Abgesehen vom .gefälligeren, vorteilhafte  ren Aussehen hat diese     Ausführungsart    für  den     Benutzer    der     beschriebenen    Decke den  überaus     schätzbaren    Vorzug .gleichmässiger  Bedeckung und der     Wärmehaltung.    Die     Fül-          '        lung    kann den Zellen auch     wieder    entnom  men und beides - Füllung und     Stoffbezug    -      jedes für sich     gereinigt    und gewaschen und  genau wie vordem wieder montiert und     be-          nutzt     erden.

   was vom     hygienischen    Stand  punkte aus sehr zu schätzen, ja unentbehrlich       ist.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bettdecke mit in einem Stoffbezug unter gebrachter Füllung, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten des Stoffbezuges durch im Abstand voneinander angeordnete Zwi schenwände miteinander verbunden sind, die das Innere des Stoffbezuges in voneinander getrennte Zellen unterteilen.
CH199143D 1937-12-17 1937-12-17 Bettdecke. CH199143A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199143T 1937-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199143A true CH199143A (de) 1938-08-15

Family

ID=4441667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199143D CH199143A (de) 1937-12-17 1937-12-17 Bettdecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199143A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748703A (en) * 1986-07-25 1988-06-07 Suzuki Emi Comforter
US4766627A (en) * 1986-02-24 1988-08-30 Brumline Usa, Inc. Bed pad support for an invalid
DE4423554A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-11 Bettenhaus Berta Kraft Gmbh In Längsrichtung wendbare Körperzonendecke
DE102006053666A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Ortlieb, Hartmut Gewebe, Funktionsmaterial oder Matte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4766627A (en) * 1986-02-24 1988-08-30 Brumline Usa, Inc. Bed pad support for an invalid
US4748703A (en) * 1986-07-25 1988-06-07 Suzuki Emi Comforter
DE4423554A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-11 Bettenhaus Berta Kraft Gmbh In Längsrichtung wendbare Körperzonendecke
DE4423554C2 (de) * 1994-07-05 1998-04-30 Bettenhaus Berta Kraft Gmbh In Längsrichtung wendbare Körperzonendecke
DE102006053666A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Ortlieb, Hartmut Gewebe, Funktionsmaterial oder Matte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006002675U1 (de) Hängeschrank
CH199143A (de) Bettdecke.
Gough et al. The resistance of some special bronzes to fatigue and corrosion-fatigue
DE396734C (de) Maschine zur Bereitung von Kaffeeauszuegen in Tassen
DE632618C (de) Damenhandtasche mit einem den mittleren Teil versteifenden Rahmen
DE532575C (de) Kreuzweis bewehrte Hohl- oder Fuellkoerperdecke, bei der jeweils eine groessere Anzahl Fuellkoerper auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind
CH175193A (de) Behälter für Schirme, Stöcke usw.
AT113882B (de) Handkoffer.
DE683787C (de) Oberbekleidungsstueck mit mehreren aus sich gegenseitig ueberlappenden Querstreifen bestehenden Belueftungsklappen
DE626016C (de) Steineisendecke, deren hintereinanderliegende Steine an den Stirnseiten mit Ansaetzen versehen sind, die die Laengshohlraeume der benachbarten Steine verschliessen
AT136862B (de) Behälter für Zahnbürsten od. dgl.
CH282995A (de) Schirmständer.
DE628021C (de) Daempfkorb fuer Garne u. dgl.
CH257646A (de) Beutekasten mit Rahmenblock.
AT109969B (de) Stuhl mit ausziehbarem Kleiderständer.
CH172676A (de) Decke.
DE839188C (de) Faerbebehaelter fuer Damenstruempfe
DE595496C (de) Zerlegbare Kiste mit auswechselbaren Eckstuetzen und Kistenbrettern
AT159493B (de) Kleiderschrank aus Metall.
DE704155C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE863994C (de) Silo
CH292342A (de) Rahmen für Wechselfüllungen.
DE460657C (de) Kastendraenage mit Dreiecksquerschnitt
AT105197B (de)
CH238117A (de) Kleidersack.