CH194976A - Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem freitragenden Ständergehäuse. - Google Patents
Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem freitragenden Ständergehäuse.Info
- Publication number
- CH194976A CH194976A CH194976DA CH194976A CH 194976 A CH194976 A CH 194976A CH 194976D A CH194976D A CH 194976DA CH 194976 A CH194976 A CH 194976A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ventilation
- stator housing
- electrical machines
- drive machine
- self
- Prior art date
Links
Landscapes
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem freitragenden Ständergehäuse. Im Patent Nr. 158044 ist ein Ausführungs beispiel einer Einrichtung zur Belüftung elek trischer Maschinen, insbesondere von Turbo generatoren, beschrieben, deren Ständerge- häuse freitragend an der Antriebsmaschine befestigt ist. Die Kühlluft wird dort durch den im Bereich des aktiven Ständereisens liegenden Ständerrücken in das Maschinen gehäuse eingeführt und durch achsial gerichtete Öffnungen, die in unmittelbar an den Stirn seiten des aktiven Eisens angeordneten Ab schlusswänden angebracht sind, den Wickel kopfräumen zugeführt. Nach Durchfliessen des aktiven Eisens gelangt die erwärmte Luft in einen Ringkanal, der ebenfalls im Bereich des aktiven Ständereisens im Ständergehäuse liegt und wird aus diesem durch Öffnungen im Ständerrücken abgeführt. Das Ausführungs beispiel zeigt dabei einen Lüfter, der in einem ringförmigen Raum angeordnet ist und die erwärmte Luft aus einem Vorraum, dem sie von dem Ständerrücken aus durch seitlich des Ständers angeordnete Kanäle zugeführt wird, empfängt. Bei dieser Anordnung ist eine vor zügliche Kühlung mit einem stabilen Bau der Maschine verbunden. Sie hat aber den Nach teil, dass die seitlich der Maschine angeord neten Luftführungskanäle besonderen Platz im Maschinenraum beanspruchen, wodurch die Bedienung erschwert werden kann, und dass die Gesamtlänge der Maschine noch gross ausfällt. Diese beiden Nachteile sollen durch die Erfindung dadurch vermieden werden, dass zur Belüftung der elektrischen Maschine zu beiden Seiten des Läufers innerhalb der Lager Lüfter angeordnet werden und dass die erwärmte Kühlluft unterbalb des Ständers der Maschine abgeführt wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt einen Generator mit dem Gehäuse h, der mit einer Turbine gekuppelt ist, wobei das Ge häuse h freihängend an dem Turbinengebäused b befestigt ist. Unmittelbar an der) Stirnseiten des aktiven Eisens sind Abschlusswände ac angeordnet, in denen Öffnungen n vorgesehen sind. Das Ständergehäuse ist in zwei ring förmige Seitenkanäle e und einen Mittelkanal a unterteilt. Die Kühlluft wird den Kanälen e zugeführt, strömt durch die Öffnungen n in in die Wickelkopfräume <I>d</I> und<I>t</I> und von die sen- aus durch die Radialkanäle s im Ständer nach dem Ringraum a. Gefördert wird sie dabei nach der Erfindung durch die beiden an den Stirnseiten des Läufers und innerhalb der Lager c und g des Generators angeord nete Lüfter v, die sie aus den Zuführungs kanälen z ansaugen und in den Ringraum a drücken. Unterhalb des Ständergehäuses h ist eine Öffnung f vorgesehen, durch die die Luft in den Abflusskanal <I>k,</I> der den Kühler<I>r</I> ent hält, entlassen wird. Nach Durchfliessen des Kühlers r strömt die gekühlte Luft wieder den Zuführungskanälen z zu. Wie cr,icl)tlieb, fallen die früher seitlich des Generator, an geordneten Kanäle weg und die Gesanitlä)ige des Generators wird beträchtlich kürzer uIS in dein in der genannten Patentschrift a)igf-- gebenen Ausführungsbeispiel.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem, frei tragenden Ständergehäuse nach dein Patent anspruch des Hauptpatentes, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Belüftung zu beiden Seiten des Läufers innerhalb der Lager angeordnete Lüfter dienen, und die erwärmte Kühlluft unterhalb des Ständers abgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE194976X | 1935-07-31 | ||
CH158044T | 1936-05-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH194976A true CH194976A (de) | 1937-12-31 |
Family
ID=25717033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH194976D CH194976A (de) | 1935-07-31 | 1936-05-08 | Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem freitragenden Ständergehäuse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH194976A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1058619B (de) * | 1955-11-14 | 1959-06-04 | Allis Chalmers Mfg Co | Kuehleinrichtung fuer gasgekuehlte elektrische Generatoren mit zwei Gruppen von Kuehlmittelstroemen |
US3088042A (en) * | 1959-11-23 | 1963-04-30 | Allis Louis Co | Electric motor with improved cooling means |
-
1936
- 1936-05-08 CH CH194976D patent/CH194976A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1058619B (de) * | 1955-11-14 | 1959-06-04 | Allis Chalmers Mfg Co | Kuehleinrichtung fuer gasgekuehlte elektrische Generatoren mit zwei Gruppen von Kuehlmittelstroemen |
US3088042A (en) * | 1959-11-23 | 1963-04-30 | Allis Louis Co | Electric motor with improved cooling means |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH194976A (de) | Einrichtung zur Belüftung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, mit an der Antriebsmaschine befestigtem freitragenden Ständergehäuse. | |
CH324043A (de) | Innengekühlte dynamoelektrische Maschine | |
CH611087A5 (en) | Electrical non-salient pole synchronous generator with gas cooling | |
DE619747C (de) | Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit seitlich angeordneten und baulich mit ihr vereinigten Rueckkuehlern | |
DE632854C (de) | Oberflaechengekuehlte elektrische Maschine | |
DE400645C (de) | Vorrichtung zur Kuehlung voellig geschlossener, elektrischer Maschinen | |
DE729504C (de) | Mit Rueckkuehlern und Lagersternen versehene elektrische Maschine | |
DE702994C (de) | Geschlossener Drehstrommotor mit Kurzschlusslaeufer und ringscheibenartigen Kuehlrippen zum Einzelantrieb der Rollen von Walzwerksrollgaengen | |
DE976293C (de) | Kuehleinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen mit Aussen- und Innenkuehlluftstrom | |
DE705915C (de) | Kuehleinrichtung fuer eigenbelueftete elektrische Maschinen grosser Leistung mit Axialventilatoren | |
DE729917C (de) | In eine Unterwasserkraftanlage eingebaute elektrische Maschine mit vom Turbinen- oder Pumpenlaufradkranz getragenen umlaufenden Polen | |
DE688174C (de) | Einrichtung zur Verringerung des Kuehlgasvolumens in der Kreislaufbahn rueckgekuehlter elektrischer Maschinen grosser Leistung | |
DE619464C (de) | Durch einen kreisenden Innenluftstrom gekuehlte, geschlossene elektrische Maschine | |
DE204998C (de) | ||
DE522402C (de) | Kuehlanordnung fuer die Wicklungen elektrischer Maschinen mit waermeableitenden, von radialen Kuehlluftkanaelen durchsetzten Metalleinlagen zwischen Stirnverbindungen der Maschinenwicklung | |
DE568024C (de) | Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer grosse Kommutatormaschinen | |
AT165775B (de) | Lüftungsanordnung für elektrische Maschinen | |
CH202943A (de) | Kühleinrichtung an elektrischen Maschinen geschlossener Bauart. | |
DE466768C (de) | Einrichtung zur Kuehlung der Stirnverbindungen von Staenderwicklungen bei geschlossenen elektrischen Maschinen | |
DE865761C (de) | Eigenbelueftete umlaufende elektrische Maschine | |
DE368099C (de) | Gekapselter Hochfrequenzgenerator der Gleichpol-Induktortype | |
DE571331C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Innenpolmaschinen mit zu beiden Seiten des Laeufers vorhandenen Lueftern | |
DE507818C (de) | Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit im geschlossenen Kreislauf gefuehrtem gasfoermigen Kuehlmittel, dessen Weg in der Maschine durch Einschalten von Zwischenkuehlern in hintereinandergeschaltete Teilstrecken unterteilt ist | |
DE7118373U (de) | Kuehlanordnung zur kuehlung eines schleifringapparates | |
DE580149C (de) | Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen |