[go: up one dir, main page]

CH183063A - Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen. - Google Patents

Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen.

Info

Publication number
CH183063A
CH183063A CH183063DA CH183063A CH 183063 A CH183063 A CH 183063A CH 183063D A CH183063D A CH 183063DA CH 183063 A CH183063 A CH 183063A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jaw
side parts
rubber
gingival
hold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dent Von Weissenfluh Hans Med
Original Assignee
Von Weissenfluh Hans Dr Med De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Weissenfluh Hans Dr Med De filed Critical Von Weissenfluh Hans Dr Med De
Publication of CH183063A publication Critical patent/CH183063A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description


  Einrichtung zur     Verbesserung    des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den  Kiefer     aufgeschliffenen    Zähnen.         :Um        obern    Zahnprothesen mit auf den  Kiefer     aufgeschliffenen    Zähnen besseren  Halt zu geben, wurden von :den Backenzahn  partien ausgehende, nach vorne     greifende     Kautschukzungen, welche auf der Aussen  seite des Kiefers auf dem Zahnfleisch auf  liegen, verwendet. Eine wesentliche Verbes  serung des Haltes der Prothese konnte aber  damit nicht erreicht werden. Drahteinlagen  in diesen Kautschukzungen brachten auch  keine wesentliche Verbesserung.

   Ein wei  terer Vorschlag geht dahin, an .Stelle von       Kautschukzungen    Bügel aus Stahl oder an  derem Metall vorzusehen, welche in den     Bak-          kenzahnpartien    der Prothese verankert wer  den und, nach vorne greifend, fest auf dem  Zahnfleisch an der Aussenseite des Kiefers  aufliegen.

   Diese Bügel müssen recht kräftig  gehalten sein, um eine gewisse Auflagefläche       zu        gewähren.    Dadurch wird aber eine     Ver-          diakupg    des     Kautschukes    an den     Veranke-          rungsstellen        bedingt,    was sich kosmetisch un  schön     auswirkt.    Da die Bügel freie Hebel-    arme bilden, entstehen beim Reinigen .der  Prothese leicht Brüche an den     Verankerungs-          stellen.    Die starken Stahl- oder Metallbügel  sind im übrigen nur schwer genau anzupas  sen und es ergeben sich daher oft schmerz  hafte Druckgeschwüre.

   Trotz allem wird die  beabsichtigte     Verbesserung    des Haltes nur  unvollkommen erreicht.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Einrichtung zur     Verbesserung    des     Hal-          tes    von obern Zahnprothesen mit auf den  Kiefer     aufgeschliffenen    Zähnen, welche aus  einer durchlaufenden, auf der     Aussenseite    des  Kiefers anzuordnenden, in     ihren    Biegungen  dem Bau des Kiefers anzupassenden Zahn  fleischklammer besteht, deren seitliche,     in     Kautschuk     eingebettete    Partien an ihren  hintern Enden mit Ankern zur Verankerung  im Kautschuk versehen sind und -deren vor  derer, hochglanzpolierter Teil, die Lippen  bandpartie,

   frei auf dem Zahnfleisch auf  zuliegen und nach unten um das Lippenband  herumzuführen bestimmt ist.      Mit der     Einrichtung    gemäss der Erfin  dung kann man     unter    Vermeidung der vor  stehend     beschriebenen    Nachteile der bisher  bekannten Einrichtungen dieser Art einen  einwandfreien Halt von obern Zahnprothesen  mit auf den Kiefer     aufgeschliffenen    Zähnen  erzielen. Da die     Zahnfleischkammer    durch  laufend ist, kann sie verhältnismässig sehr  dünn gehalten werden. Sie wird in verschie  denen Grössen hergestellt und eine passende  Grösse lässt sich leicht dem Bau eines Kiefers  anpassen.

   Da sie mit Ausnahme der Lippen  bandpartie im Kautschuk eingebettet liegt,  der genau nach dem Gipsabguss des Kiefers  modelliert wird, sind Druckstellen normaler  weise ausgeschlossen. Die Anker an den  hintern Enden ihrer seitlichen Partien er  geben eine tadellose Verankerung im Kaut  schuk und,     da;    freie Hebelarme vermieden  sind, ist ein Brechen auch bei     kräftigster          Reinigung    soviel wie ausgeschlossen. Die  Kautschukpartien können sehr dünn gehalten  werden, so dass auch in     kosmetischer    Hin  sicht allen Anforderungen genügt -werden  kann.

   Das     Aubiegen    der Klammer ist zudem  leicht, da sie nur     approximativ    .dem Kiefer  anzuliegen braucht, weil die Klammer im  Kautschuk     eingebettet    wird.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand vor  liegender Erfindung beispielsweise darge  stellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine schaubildliche Darstellung  einer     obern.Zahnprothese    mit auf den Kiefer       aufgeschliffenen    Zähnen mit Einrichtung zur  Verbesserung des Haltes derselben gemäss der       Erfindung,          Fig.        ,2    eine Seitenansicht der Zahnpro  these .gemäss     Fig.    1, auf das Gipsmodell eines  Kiefers aufgesetzt,       Fig.    3 .eine erste Ausführungsform der       Zahnfleischklammer,

            Fig.    4 eine zweite Ausführungsform der       Zahnfleischklammer    und       Fig.    5 eine dritte     Äusführungsform    der       Zahnfleischklammer.     



  Die in     Fig.    1 dargestellte obere Zahn  prothese besitzt eine     Gaumenplatte    1. Die    vordern Zähne dieser Prothese sind auf den  Kiefer     aufgeschliffen.    Die Backenzähne die  ser Prothese liegen in Kautschukpartien     ?,     welche     über    die Aussenseite des Kiefers hin  aufreichen. Eine aus zwei     Seitenteilen    3 und  einem vordern Teil, der Lippenpartie 4 ge  bildete, durchlaufende     Zahnfleischklammer     verbindet die beiden Kautschukpartien 2.

    Letztere kommt auf die Aussenseite des Kie  fers aufzuliegen und ist in ihren Biegungen  dem Bau des     Kiefers        anzupassen.    Die     hin-          tern    Enden der Seitenteile 3 sind mit An  kern 5 versehen, welche dazu dienen,  .die     Zahnfleischklammer    gut in den Kaut  schukpartien 2 zu verankern. Diese Seiten  teile 3 sind bis zur     Lippenbandpartie    im  Kautschuk eingebettet. Um einen besseren  Halt im Kautschuk zu finden, ist ihre Ober  fläche     gerauht.    Der Kautschuk ist genau  nach dem Gipsmodell des Kiefers modelliert,  so dass keinerlei     Druckstellen    entstehen kön  nen.

   Die     Lippenbandpartie    4 ist hochglanz  poliert und liegt frei. Sie ist nach unten  um das Lippenband herum zu führen.  



  Die     Zahnfleischklammer    wird aus rost  freiem Stahl oder einem andern für zahn  ärztliche ;Zwecke .geeignetem Material aus  einem Stück hergestellt. Sie wird in meh  reren Grössen     vorgebogen        angefertigt,    so dass  sich für jeden Oberkiefer eine passende fin  det, welche nur wenig     nachgearbeitet    werden  muss.  



  Die Anker 5 können aus einem Stück  Drahtnetz 6, welches mit den Enden der Sei  tenteile 3 verschweisst wird, aus einem ge  lochten Blechstreifen 7, welcher mit den En  den der Seitenteile 3 verlötet oder ver  schweisst wird oder aus flachen Ösen oder  Schlaufen 8, welche aus .den Enden der Sei  tenteile 3 selbst gebildet werden, bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen, dadurch .gekenn zeichnet, dass sie aus einer durchlaufenden auf der Aussenseite des Kiefers anzuord nenden, in ihren Biegungen dem Bau des Nie- fers anzupassenden Zahnfleischklammer be steht, deren seitliche, in Kautschuk einge bettete Partien an ihren hintern Enden mit Ankern zur Verankerung im Kautschuk ver sehen sind und deren vorderer, hochglanz polierter Teil, die Lippenpartie, frei auf dem Zahnfleisch aufzuliegen und nach unten um das Lippenband herum zu führen bestimmt ist. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anker an den hin- tern Enden der Seitenteile der Zahnfleisch- klammer aus mit den Enden der ;Seiten teile verschweissten Drahtnetzen bestehen. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anker an den hin- tern Enden der Seitenteile der Zahnfleisch klammer aus mit den Enden der Seiten teile verschweissten oder verlöteten geloch ten Blechstreifen bestehen. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass die- Anker an den hin- tern Enden der Seitenteile der Zahnfleisch klammer aus flachen Ösen oder Schlaufen bestehen, welche aus den Enden der Sei tenteile selbst gebildet sind.
CH183063D 1935-08-03 1935-08-03 Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen. CH183063A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183063T 1935-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183063A true CH183063A (de) 1936-03-15

Family

ID=4432002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183063D CH183063A (de) 1935-08-03 1935-08-03 Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183063A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502432C2 (de) Kieferorthopädisches Behandlungsgerät
DE3788108T2 (de) Orthodontische Geräte zum Dehnen eines Zahnbogens.
CH394480A (de) Gebissregelungsvorrichtung
DE20221721U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Kiefergelenks
DE60130504T2 (de) Dentalhaltevorrichtung
DE60034686T2 (de) Vorrichtung zum halten einer elastischen schleife und herstellungsverfahren
DE1491092A1 (de) Zahnkronen
CH183063A (de) Einrichtung zur Verbesserung des Haltes von obern Zahnprothesen mit auf den Kiefer aufgeschliffenen Zähnen.
DE4020315A1 (de) Behandlungssystem zur verwendung bei orthodontischen verfahren
EP3212117A1 (de) Kieferorthopädische apparatur
DE651090C (de) Klammer zum Befestigen von Gebissbuegeln oder -platten
DE666588C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des durch Mundatmung verursachten Schnarchens
DE102017104813A1 (de) Retainer
AT131795B (de) Befestigung von partiellen Zahnprothesen an schief stehenden Zähnen.
DE8435699U1 (de) Brackets fuer die facialtechnik
DE2107931A1 (de) Halterung für Zahnprothesen
DE1941086C3 (de) Verankerungsklammer für Zahnprothesen und kieferorthopädische Geräte
DE19741273C1 (de) Hilfsmittel zur Anregung des Zahnwachstums und zur Kieferregenerierung
DE404552C (de) Zahnplatte, insbesondere fuer untere Gebisse
DE3411297A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zahnregulierung
DE852111C (de) Verfahren zum Herstellung von Zahnbruecken
DE4328248B4 (de) Unterkiefer-Zahnprothese
DE55595C (de) Befestigung künstlicher Zähne
DE69522314T2 (de) Vorrichtung zur orthodontischen Endbehandlung
DE148588C (de)