CH181213A - Säuglingsbett. - Google Patents
Säuglingsbett.Info
- Publication number
- CH181213A CH181213A CH181213DA CH181213A CH 181213 A CH181213 A CH 181213A CH 181213D A CH181213D A CH 181213DA CH 181213 A CH181213 A CH 181213A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- baby bed
- underframe
- feet
- legs
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D11/00—Children's furniture convertible into other kinds of furniture, e.g. children's chairs or benches convertible into beds or constructional play-furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D7/00—Children's beds
- A47D7/002—Children's beds foldable
Landscapes
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
säugungsbett. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Säuglingsbett mit einem zusammenleg baren Untergestell, in welchem ein zur Auf nahme des Bettzeuges bestimmter Stoffsack lösbar befestigt ist. Das Untergestell weist an den Enden eines rechteckigen 'horizon talen Rahmens<B>je</B> einen U-förmigen Fuss auf, der mittels Streben lösbar mit dem Rahmen verbunden ist, derart, dass nach Aushängen der Streben die Füsse einwärts geschwenkt werden können. Die Füsse sind zweckmässig mit Laufrädern versehen. Das Säuglingsbett kann auf kleinen Raum zusammengelegt und daher leicht transportiert werden; es eignet sich sowohl für Private, wie für Kinder heime, Hotels usw. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan- des dargestellt, und zwar zeigt-. Fig. <B>1</B> das Säuglingsbett im Schaubild, Fig. 2 das zusammengeklappte Unter gestell in Draufsicht; Fig. <B>3</B> zeigt das Untergestell mit einer aufgelegten Tischplatte; Fig. 4,<B>5</B> und<B>6</B> zeigen Einzelheiten. Das gezeichnete Bett weist ein Unter gestell auf. Dieses besitzt einen horizontalen, aus Leichtmetall bestehenden Rahmen<B>1.</B> An zwei gegenüberliegenden Seiten des Rahmens <B>1</B> sind die Stege von zwei U-förmigen Füssen 2,<B>3</B> mittels Scharnieren 4 angelenkt. Die Schenkel der Füsse<B>2), 3</B> sind<B>je</B> mit einer Laufrolle<B>5</B> versehen. Zum Sichern der Füsse in ihrer senkrechten Stellung sind Streben<B>6,</B> <B>7</B> vorgesehen. Diese Streben<B>6, 7</B> sind am Rahmen<B>1</B> angelenkt und stehen in lösbarer Verbindung mit den Schenkeln der Füsse 2,<B>3.</B> Im Rahmen<B>1</B> ist der Sack<B>8</B> lösbar einge hängt; zum Beispiel kann durch Löcher am obern Rande des Sackes ein Band oder eine Schnur<B>9</B> durchgeführt werden, die um die Glieder des Rahmens<B>1</B> geführt wird. In den Stoffsack<B>8</B> wird das Bettzeug eingelegt. Am Rahmen<B>1</B> ist ferner eine an sich bekannte Vorhangstange<B>10</B> mittels Klammer<B>11</B><I>lös-</I> bar angeordnet. An Stelle des Sackes<B>8</B> oder über diesem kann eine Tischplatte 12 auf den Rahmen<B>1</B> aufgelegt werden (Fig. <B>3</B> und 4). Zur Sicherung der Tischplatte am Unter gestell dienen winkelförmige Anschläge<B>13</B> (Fig. 4). In den Rahmen<B>1</B> kann auch ein Sitz 14 eingehängt werden, welcher eine Sitz platte<B>15</B> aus festem Material aufweist, in welcher ein Topf<B>16</B> lösbar angeordnet ist. Als Material für das Untergestell können Teile aus Leichtmetall, insbesondere Leicht metallröhren, Verwendung finden. Es kann aber auch das Untergestell ganz oder teil weise aus Malakkarohr oder ähnlichem Ma terial bestehen. Die Abmessungen können so gewählt werden, dass das Bett als Kleinkinderbeft verwendet werden kann. Der Stoffsack<B>8</B> köhnte auch noch auf andere Weise am Rahmen<B>1</B> festgelegt werden. Ferner könnte in den Sack ein leichter, zum Beispiel geflochtener Rahmen eingelegt werden, damit dessen Boden eine ebene Fläche bildet. Auf der einen Schmalseite könnte am Stoffsack eine Tasche vorgesehen sein, welche zur Aufnahme von Windeln, der Sitzplatte<B>16</B> usw. dienen würde.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Säuglingsbett mit einem Untergestell, in welchem lösbar' ein das Bettzeug aufnehmen der Sack angeordnet ist, dadurch gehenn- zeichnet, dass an den Enden eines recht eckigen, horizontalen Rahmens der Steg<B>je</B> eines U-förmigen Fusses mittels Scharnieren befestigt ist, wobei zwischen dem Rahmen und den Schenkeln der Füsse lösbare Streben vorgesehen sind, derart, dass nach Auslösen der Streben die Füsse mit dem Rahmen in eine Ebene gelegt werden können.UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Säuglingsbett nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schenkel des einen Fusses auf die äussere Seite des Rahmens und die Schenkel des andern Fusses innerhalb desselben eingeschwenkt werden können. 2. Säuglingsbett nach Patentanspruell und Unterauspruch <B>1,</B> dadurch<U>gekennzeichnet,</U> dass am Untergestell eine Vorhangstange lösbar angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH181213T | 1934-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH181213A true CH181213A (de) | 1935-12-15 |
Family
ID=4430594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH181213D CH181213A (de) | 1934-12-06 | 1934-12-06 | Säuglingsbett. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH181213A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2636190A (en) * | 1950-09-19 | 1953-04-28 | Avila Products Co | Portable bed and bath |
-
1934
- 1934-12-06 CH CH181213D patent/CH181213A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2636190A (en) * | 1950-09-19 | 1953-04-28 | Avila Products Co | Portable bed and bath |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1254114B (de) | Buegelfaltenpressvorrichtung | |
CH181213A (de) | Säuglingsbett. | |
DE4011369C2 (de) | ||
DE623706C (de) | ||
AT166286B (de) | Zusammenklappbares Tischchen mit Sitz und Lehne | |
DE2509770A1 (de) | Verstellbare arbeitsflaeche | |
DE391164C (de) | Als Sitz verwendbarer Christbaumstaender | |
DE567141C (de) | Leicht einstellbares und zerlegbares Moebel fuer verschiedenen Gebrauch, z. B. als Lehnstuhl, Bett, Liegestuhl, Tisch u. dgl. | |
DE4420478A1 (de) | Bettsofa | |
DE715629C (de) | Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand | |
AT162171B (de) | Zusammenklappbare Gehschule. | |
DE8029435U1 (de) | Klappbare liege, insbesondere kinderliege | |
AT30072B (de) | Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel. | |
DE553845C (de) | Nachtstuhl | |
CH194907A (de) | Koffer. | |
DE512745C (de) | Matratze mit Gurtverspannung | |
AT133096B (de) | Kopfruhegerät. | |
DE743095C (de) | Laufrollenaufhaenger, insbesondere fuer schwere Vorhaenge | |
DE3605511A1 (de) | Zusammenklappbarer stuhl | |
DE430257C (de) | Zusammenlegbares Notenpult | |
CH150261A (de) | Liegemöbel. | |
CH213872A (de) | Liegeeinheit, die wahlweise als Tragbahre oder als Bett verwendet werden kann. | |
DE1761040U (de) | Mehrzweckrolltisch. | |
CH552361A (de) | Kleiderschrank. | |
DE1081630B (de) | Zusammenlegbarer Tisch |