[go: up one dir, main page]

CH180354A - Innenfedermatratze. - Google Patents

Innenfedermatratze.

Info

Publication number
CH180354A
CH180354A CH180354DA CH180354A CH 180354 A CH180354 A CH 180354A CH 180354D A CH180354D A CH 180354DA CH 180354 A CH180354 A CH 180354A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire mesh
springs
cover
inner spring
main springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A G Steppdecken-U Matra Bueron
Staeuble Gustav
Original Assignee
Steppdecken U Matratzenfabrik
Staeuble Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steppdecken U Matratzenfabrik, Staeuble Gustav filed Critical Steppdecken U Matratzenfabrik
Publication of CH180354A publication Critical patent/CH180354A/de

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


      Innenfedermatratze.       Die Erfindung betrifft eine Innenfeder  matratze, die auf Querleisten angeordnete,  durch Schraubenfedern miteinander verbun  dene Hauptfedern besitzt.  



  Diese Matratze unterscheidet sich gemäss  der Erfindung von bekannten Matratzen mit  Innenfedern dadurch, dass zwischen den letz  teren und dem Überzug ein federnd an den  Schmalseiten des Matratzenrahmens aufge  hängtes Drahtgeflecht angeordnet ist, an  welchem die     obern    Enden der Hauptfedern  mittelst der genannten     Verbindungsschrau-          benfedern    festgehalten sind, so dass Haupt  federn, Verbindungsfedern und Drahtge  flecht eine zusammenhängende, federnde  Einheit bilden. Die Matratze ist ferner da  durch gekennzeichnet, dass der     VTberzug    ab  gesteppt ist.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:         Fig.    1     eine    Draufsicht auf eine Innen  federmatratze bei teilweise weggenommenem  Überzug, und       Fig.    Z einen Längsschnitt durch einen  Teil derselben in einem grösseren     Massstabe.     Mit a ist der Holzrahmen der Matratze  bezeichnet, der auf seiner Unterseite mit  Querleisten b als Unterlage für die Innen  hauptfedern c versehen ist. Auf diese  Hauptfedern c ist ein Drahtgeflecht d auf  gelegt, das mittelst Spannfedern e an den  beiden Schmalseiten des Matratzenrahmens  aufgehängt ist.

   Die einzelnen Federn c  jeder Querreihe sind unter sich an ihren  obern Enden mittelst     Schraubenfedern     miteinander verbunden und mittelst dieser  gleichzeitig am Drahtgeflecht d festgemacht,  derart, dass die Federn c bei auftretender  Belastung praktisch kein seitliches Aus  schwingen erfahren können.  



  Die Abdeckung des Drahtgeflechtes d  erfolgt mittelst eines am Rahmen a festge-      machten abgesteppten Überzuges g aus       Drilch    mit einer Füllung aus Baumwolle,  Wolle,     Rosshaar    oder einem andern geeigne  ten Material, der ausserdem am Drahtge  flecht selbst noch befestigt sein kann. Zwi  schen dem Überzuge und dem Drahtgeflecht  kann noch eine am letzteren befestigte ab  gesteppte     Polsterzwischenlage,    die auf der  Zeichnung nicht zur Darstellung gekommen  ist, angeordnet sein, welche aus einem Stoffe  mit einer geeigneten     Füllung    besteht.

   Durch  die     Absteppung    des Überzuges wird er  reicht, das trotz dem Wegfall der üblichen       Matratzenabheftung    bei den bekannten  Ausführungen die Polsterung auch bei dich  ter Füllung sich nicht verschieben kann und  dass der Überzug aus einzelnen verschieden  farbigen oder verschieden     dessinierten    Tei  len von beliebiger Form     zusammensetzbar     ist.  



  Es hat sich gezeigt,     dass    die Verwendung  eines Drahtgeflechtes aus 1 mm starkem  galvanisiertem Eisendraht allen Anforde  rungen in bezug auf     Festigkeit    ausreicht,  doch können auch andere Drahtstärken und  Drähte aus andern Werkstoffen Verwen  dung finden.  



  Die beschriebene Ausführung, bei wel  cher sowohl die     Innenhauptfedern,    als auch  der abgesteppte Überzug beziehungsweise  die abgesteppte     Polsterzwischenlage    am  Drahtgeflecht befestigt sind, gewährleistet  eine sehr grosse Stabilität der Matratze und  eine Verteilung der Belastung auf eine  grosse Anzahl von Hauptfedern, derart, dass  die einzelnen Hauptfedern einer relativ klei  neren Beanspruchung ausgesetzt sind als  dies bei den bekannten Ausführungen ohne  dieses zwischengeschaltete Drahtgeflecht der  Fall ist.    Die Anwendung einer grossen Anzahl  von Hauptfedern, die unter sich und mit  einem Drahtgeflecht zu einer einheitlichen  elastischen Federung verbunden sind, er  möglicht eine verhältnismässig niedere Bau  art der Matratze, die somit weniger Raum  als bekannte Federmatratzen beansprucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Innenfedermatratze mit auf Querleisten angeordneten, durch Verbindungsschrauben federn miteinander in Verbindung gebrach ten Hauptfedern, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Überzug und den Haupt federn ein an den Schmalseiten des Matratzenrahmens federnd aufgehängtes Drahtgeflecht angeordnet ist, an welchem die obern Enden der Hauptfedern mittelst der genannten Verbindungsfedern festgehal ten sind, so, dass Hauptfedern, Verbindungs- federn-und Drahtgeflecht eine zusammen hängende, federnde Einheit bilden, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug abgesteppt ist.
    UNTERAN SPRüCHE 1. Innenfedermatratze nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass der abge steppte Überzug am Drahtgeflecht be festigt ist. 2. Innenfedermatratze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Überzug und dem Drahtgeflecht eine am letzteren befestigte Polsterzwischen- lage angeordnet ist.
CH180354D 1935-03-30 1935-05-01 Innenfedermatratze. CH180354A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180354X 1935-03-30
CH180354T 1936-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180354A true CH180354A (de) 1935-10-31

Family

ID=25720398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180354D CH180354A (de) 1935-03-30 1935-05-01 Innenfedermatratze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180354A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778327C3 (de) Polsterkissen für Sitz- und Liegemöbel
CH180354A (de) Innenfedermatratze.
AT112111B (de) Federung bzw. Federeinheit.
DE496756C (de) Auflegematratze
DE821311C (de) Einlegerahmen fuer Plansichter
DE493292C (de) Sitzpolsterung, Polstermatratze o. dgl., deren Federn reihenartig in einem Federgehaeuse aus Gewebestreifen angeordnet sind
DE823494C (de) Sprungfederrahmen fuer eine Liegestatt, z. B. ein Bett
DE7526242U (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE8008257U1 (de) Polster mit naturfaserfuellung
DE69508161T2 (de) Bettgestell mit Latten und Matratze dafür
DE685926C (de) Polstermatratze mit Federeinlage fuer Bettgestelle, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE2221725A1 (de) Matratze mit federelementen
DE646039C (de) Frei tragendes Federpolster fuer Sitz-, Liegemoebel u. dgl.
DE687621C (de) Polster fuer Matratzen, Sofas und andere Moebel
CH195281A (de) Polster, insbesondere Polstermatratze.
CH650911A5 (en) Slat for slatted couch
DE739821C (de) Auflegbares Kissenpolster fuer Sessel o. dgl.
AT96807B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern, Möbeln u. dgl. mit ganz oder teilweise gebogenen Wandungen aus Rohrgeflecht oder Holzrahmen.
CH188192A (de) Innenfedermatratze.
DE329193C (de) Matratze mit auf Quertraegern ruhenden Holzlatten
DE212667C (de)
AT203656B (de) Matratze
CH165465A (de) Federpolster.
DE837011C (de) Leinwand fuer Bettlaken, Kissenbezuege und Matratzendrillich
DE6809027U (de) Unterfederung fuer betten, liegen od.dgl.