Liegestuhl. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein fahrbarer Liegestuhl, der insbesondere bei Sonnenbestrahlungskuren Anwendung finden soll und ermöglicht, eine möglichst senkrechte Besonnung des Körpers durchzuführen. Der Liegestuhl besitzt ein Fahrgestell, auf wel chem drehbar ein .Sitz, und an diesem ver stellbar eine Rücken- und eine Beinstütze angeordnet ist, wobei sowohl der Sitz, als auch die Rücken- und die Beinstütze in verschiedensten Lagen einstellbar und darin feststellbar sind. An der Beinstütze ist zweckmässig noch eine einstellbare Fussstütze vorgesehen.
Der neue Liegestuhl ermöglicht Einstellung -der verschiedensten Sitz- bezw. Liegestellungen und den Transport des Kran ken in jeder gewählten Körperlage aus dem Krankenzimmer an die Sonne und wieder zurück.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 und 2 den Stuhl in Seitenansicht in verschiedenen Gebrauchslagen; Fig. 3 ist eine Ansicht des Liegestuhls von oben.
In einem Fahrgestell 1 ist drehbar um eine Achse 2 ein Sitz 3 angeordnet. Dieser besitzt eine halbrunde Stellschiene 4. Letz tere dient zusammen mit einer Stellschraube 5 zum Feststellen des Sitzes 3 in den ver schiedensten Lagen mit Bezug zum Fahr gestell 1. An der hintern und vordern Seite des Sitzes 3 ist die Rückenstütze 6 bezw. die Beinstütze 7 aasgelenkt. Die Rückenstütze 6 besitzt eine Traverse 8, an welcher Stell stangen 9 aasgelenkt sind. Letztere greifen je in eine Klemmeinrichtung am Fahrgestell.
Die Klemmeinrichtung weist eine Hand schraube 10 auf, mittels welcher die zuge ordnete Stange 9 in jeder beliebigen Lage festgeklemmt werden kann, wobei die Rük- kenstütze 6 mehr oder weniger schräg even tuell horizontal festgestellt wird. In ähn licher Weise ist die Beinstütze 7 einstellbar am Fahrgestell 1 angeordnet. Auch hier ist eine Querstange 11 vorgesehen, an welcher die Stellstangen 12 aasgelenkt sind. Letztere können je mittels einer Klemmschraube 13 am Fahrgestell festgeklemmt werden. Es kann .der Beinstütze 7 jede Schräglage, dann aber auch die horizontale Lage nach Fig. gegeben werden.
An der Beinstütze 7 ist längsverschiebbar .eine Fussstütze 14 angeord net. Letztere weist an den Seitengliedern der Beinstütze 7 verschiebbar angeordnete Seitenteile 15 auf, welche mittels Klemm schrauben 16 festgelegt werden. Es ist mög lich, die Teile 3, 6 und 7 beliebig in bezu- aufeinander festzustellen, so dass die Körper teile in der jeweils gewünschten Lage eine gute Lagerung und Stützung erhalten.
Zur Herstellung des Liegestuhls werden vorteilhaft Stahlrohre verwendet, die Liege fläche wird zweckmässig aus Stahlfedern ge bildet. Die Laufräder des Fahrgestelles wer den möglichst weit voneinander gestellt, um ein Kippen des Liegestuhls zu verhindern. Am Liegestuhl ist zweckmässig noch eine Vi siere orrichtung angebracht, welche erlaubt, den verstellbaren Liegerahmen bequem in. eine- eine möglichst senkrechte Sonnenbe strahlung ergebende Lage einzustellen.
Deck chair. The subject matter of the present invention is a mobile deck chair which is intended to be used in particular for sunbathing cures and enables the body to be sunbathed as vertically as possible. The deck chair has a chassis on wel chem rotatable .Sitz, and on this adjustable back and leg support is arranged, with both the seat, as well as the back and leg rests adjustable in various positions and can be locked therein. An adjustable footrest is expediently provided on the leg support.
The new deck chair allows adjustment of the most varied of seats or Lying positions and the transport of the patient in any chosen body position from the hospital room to the sun and back again.
An exemplary embodiment is shown in the accompanying drawing, namely: FIGS. 1 and 2 show the chair in side view in different positions of use; Figure 3 is a top view of the deck chair.
In a chassis 1, a seat 3 is rotatably arranged about an axis 2. This has a semicircular adjusting rail 4. Letz tere is used together with an adjusting screw 5 to lock the seat 3 in the most varied of positions with respect to the chassis 1. At the rear and front side of the seat 3, the back support 6 respectively. the leg support 7 is articulated. The back support 6 has a traverse 8, on which the control rods 9 are aasgelenken. The latter each grip into a clamping device on the chassis.
The clamping device has a hand screw 10, by means of which the associated rod 9 can be clamped in any position, the back support 6 being more or less inclined, possibly horizontally. In a similar way, the leg support 7 is adjustable on the chassis 1. Here, too, a cross rod 11 is provided on which the adjusting rods 12 are articulated. The latter can each be clamped to the chassis by means of a clamping screw 13. It can .the leg support 7 any inclined position, but then also the horizontal position according to Fig. Are given.
A footrest 14 is longitudinally displaceable on the leg support 7. The latter has on the side members of the leg support 7 displaceably arranged side parts 15, which screws 16 are fixed by means of clamping. It is possible, please include, to determine the parts 3, 6 and 7 in relation to one another, so that the body parts are well supported and supported in the desired position.
To produce the deck chair, steel pipes are advantageously used, the deck area is expediently formed from steel springs. The wheels of the chassis who are placed as far from each other as possible to prevent the deck chair from tipping over. A visor device is expediently attached to the deck chair, which allows the adjustable reclining frame to be conveniently set in a position which results in the most vertical sun radiation possible.