Abtropfte äger . Die Erfindung betrifft einen Abtropfträger, welcher dazu bestimmt ist, z. B. ginder- nuggi, Kinderflaschen etc. und besonders die gebräuchlichen, aus einem Borstenbündel be stehenden Pfannenputzer zu tragen.
Gemäss der Erfindung weist dieser Ab tropfträger ein Tragorgan auf, welches dazu bestimmt ist, einen zu trocknenden Gebrauchs gegenstand zu tragen und derart angeordnet ist, dass es diesen von ihm getragenen Gegen stand entfernt von einer den Abtropfträger tragenden Unterlage halten kann.
In der Zeichnung sind beispielsweise Aus führungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1-3 zeigen drei verschiedene Aus führungsformen des Abtropfträgers zur Be festigung an einer Wand, und Fig. 4 zeigt eine als Ständer ausgebildete Ausführungsform des Abtropfträgers ; Fig. 5 und 6 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen des Abtropfträgers aus Blech gestanzt. Der in Fig. 1 dargestellte Abtropfträger weist einen aus doppelt gebogenem Draht gebildeten Teil 1 auf, welcher durch ent sprechende Kröpfungen mit zwei Ösen 2 zum Befestigen mittelst Nägelei an einer Wand versehen ist.
Die beiden Drahtschenkel des Teils 1 gehen dann in einen wageechten Arm 3 über und sind am Ende dieses Armes durch eine Spange 4 miteinander fest ver bunden. Die Drahtschenkel können auch durch Verlöten verbunden sein. Von der Spange 4 weg ist nun der eine Drahtschen kel lotrecht hochgehoben und bildet den Auf steckdorn 5 zum Aufstecken eines aus einem Borstenbündelbestehenden Pfannenputzers 15, wie ein solcher in Fig. 4 dargestellt ist. Der andere Drahtschenkel des wageechten Armes 3 endet in einem Haken 6, an welchem ein Putzlappen etc. zum Trocknen aufhängbar ist.
Der Abtropfträger gemäss der Ausfüh rungsform nach Fig. 2 weist zum Befestigen an der Wand einen aus Draht in Dreieck form gebogenen Teil 7 auf, welcher an jeder Eckstelle eine Befestigungsöse bildet. Durch diesen Teil 7, der somit drei Befestigungs ösen aufweist; findet der Träger einen bes seren Sitz an der Wand. Die beiden Draht schenkel des Teils 7 werden wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 zu einem wagrechten Arm, welcher einen Aufsteck dorn und einen Haken trägt, ausgebildet.
Der Abtropfträger nach Fig: 3 weist einen wagrecht gerichteten Bügel 8 aus Draht auf, dessen Enden Ösen 9, sowie vertikale, an der Wand sich anlegende Stützarme 10 bil den. Auf den äussern Teil des Bügels 8 ist < ein aus drei in einer Spitze 11 sich ver einigenden Drahtschenkeln 12, 12' gebildeter, pyramidenförmiger Dorn festgelötet, wobei der vordere Schenkel 12' den über den Bügel 8 vorstehenden Haken 6 bildet.
Bei der vierten Ausführungsform (Fig. 4) ist der Abtropfträger zum Unterschied gegen.. über den drei beschriebenen Ausführungs formen mit einem Fuss 13 versehen, mittelst welchem er auf jede vorhandene horizontale Fläche aufstellbar ist. Dieser Fuss ist aus gebogenem Draht gebildet, dessen Enden durch eine Spange vereinigt und senkrecht hochgebogen sind, wodurch der Aufsteck dorn 14 dieses Trägers gebildet wird, auf welchem der Pfannenputzer 15 aufgesteckt werden kann.
In dieser Lage des Pfannen- putzers ist ein Abtropfen des in diesem be findlichen Wassers zwecks rascheren Tröck- nens möglich.
Zur Anfertigung der Träger nach den Ausführungsformen gemäss Fig. 1-4 kann beliebiger Metalldraht verwendet werden.
Wie die weiteren Fig. 5- und 6 zeigen, kann der Abtropfträger auch aus Blech ge stanzt sein. Fig. 5 ist eine den Fig. 1 und 2 entsprechende Ausführungsform des Abtropf- trä;ers aus Blech. Der Abtropfträger nach Fig. 6 weist einen aus Blech gestanzten Teiler 16 und einen aus Blech ausgeschnit tenen Aufsteckdorn 17 auf, wobei letzterer auf der Mitte des Tellers 16 aufgelötet oder aufgenietet ist.
Der Teller 16 kann entweder gewölbt sein, so dass das vom Gebrauchs gegenstand abtropfende Wasser auch von diesem abläuft, oder es kann der Rand des Tellers 16 hochgebogen sein, so dass das ab tropfende Wasser im Teller 16 sich sammelt.
Dripped off anger. The invention relates to a drainer which is intended to be used, for. B. ginder nuggi, children's bottles, etc. and especially the common pan cleaners consisting of a bundle of bristles to carry.
According to the invention, this Ab drip carrier has a support element which is intended to carry a utility object to be dried and is arranged such that it can hold this object carried by it away from a base carrying the drip carrier.
In the drawing, for example, embodiments of the subject invention are shown.
1-3 show three different embodiments of the drainer for mounting on a wall, and FIG. 4 shows an embodiment of the drainer designed as a stand; Fig. 5 and 6 show two different embodiments of the drainer punched from sheet metal. The drip tray shown in Fig. 1 has a part 1 formed from double bent wire, which is provided by ent speaking crankings with two eyelets 2 for fastening by means of nails on a wall.
The two wire legs of part 1 then go into a real arm 3 and are firmly connected to each other at the end of this arm by a clasp 4. The wire legs can also be connected by soldering. From the clasp 4 away the one wire's angle is now lifted vertically and forms the plug-on mandrel 5 for attaching a pan cleaner 15 consisting of a bundle of bristles, as shown in FIG. The other wire leg of the real arm 3 ends in a hook 6 on which a cleaning cloth, etc. can be hung to dry.
The drip tray according to the Ausfüh approximate shape according to FIG. 2 has for fastening to the wall a part 7 which is bent from wire in a triangular shape and which forms a fastening eyelet at each corner. Through this part 7, which thus has three fastening eyes; the wearer will find a better fit on the wall. The two wire legs of the part 7 are, as in the embodiment according to FIG. 1, formed into a horizontal arm which has a plug-on mandrel and a hook.
The drip tray according to Fig: 3 has a horizontally directed bracket 8 made of wire, the ends of which eyelets 9, and vertical, on the wall abutting support arms 10 bil the. On the outer part of the bracket 8, a pyramid-shaped mandrel formed from three wire legs 12, 12 'formed in a tip 11, is soldered, the front leg 12' forming the hook 6 protruding over the bracket 8.
In the fourth embodiment (Fig. 4), the drip tray is in contrast to the three described execution forms with a foot 13, by means of which it can be set up on any existing horizontal surface. This foot is made of bent wire, the ends of which are united by a clasp and bent vertically, whereby the plug-on mandrel 14 of this carrier is formed, on which the pan cleaner 15 can be attached.
In this position of the pan cleaner, the water contained in it can drip off for the purpose of faster drying.
Any metal wire can be used to produce the carrier according to the embodiments according to FIGS. 1-4.
As the further FIGS. 5- and 6 show, the drainer can also be punched ge from sheet metal. 5 is an embodiment of the sheet metal draining tray corresponding to FIGS. 1 and 2. The drip tray according to FIG. 6 has a punched from sheet metal divider 16 and a cut-out from sheet metal mandrel 17, the latter being soldered or riveted to the center of the plate 16.
The plate 16 can either be curved so that the water that drips off the object in use also runs off this, or the edge of the plate 16 can be bent up so that the water that drips off in the plate 16 collects.