CH175657A - Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk.Info
- Publication number
- CH175657A CH175657A CH175657DA CH175657A CH 175657 A CH175657 A CH 175657A CH 175657D A CH175657D A CH 175657DA CH 175657 A CH175657 A CH 175657A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- footwear
- bead
- frame
- groove
- underside
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B9/00—Footwear characterised by the assembling of the individual parts
- A43B9/04—Welted footwear
- A43B9/06—Welted footwear stitched or nailed through
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und nach dem 'Verfahren hergestelltes Schuhwerk. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und ein nach dem Verfahren hergestelltes Schuh werk. Eine gute Flexiblität des Schuhwerkes wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass das Schaftfutter mit über die Unter kante des Schaftoberleders vorstehendem Rand auf die Unterseite der Brandsohle be festigt und dadurch ein Innenschuh gebildet wird, dass ferner ein an der Oberseite mit einer Wulst und au der Unterseite mit einer zur Wulst nach innen versetzten Nut ver- sehener Rahmen mit dem untern Rand des Schaftoberleders durch eine mit der Nut zu sammenfallende Steppnaht verbunden wird, und dass durch Abbiegen des Rahmens längs der Nut diese geschlossen, dann die Lauf sohle aufgedoppelt und dadurch ein den ge nannten Innenschuh lose umschliessender Aussenschuh gebildet wird. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Schuhwerkes in den einzelner Herstellungsphasen veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. 1 den Schaft mit dem über die Un terkante des Oberleders vorstehenden Futter, Fig. 2 den Schaft mit angestepptem Rah men in Seitenansicht von links, Fig. 3 denselben in Seitenansicht von rechts, Fig. 4 den Schuh mit umgelegtem Rah men und dem auf die Brandsohle geklebten oder gezwickten Schaftfutter, Fig. 5 den fertigen Schuh, Fig. 6 den Wulstrahmen im Querschnitt, Fig.7 einen Höhenschnitt nach A-B der Fig. 2, Fig. 8 einen Höhenschnitt nach C-D der Fig. 3, Fig. 9 einen Höhenschnitt nach<B><I>E -F</I></B> der Fig. 4, und Fig. 10 einen Höhenschnitt nach G-H der Fig. b. Im folgenden ist anhand der Zeichnung das Herstellungsverfahren in seinen einzel nen Phasen beispielsweise beschrieben. Beim dargestellten Rahmenschuhwerk wird der Schaft mit einem über den untern Rand des Oberleders a vorstehenden Futter b versehen. Ein an der Oberseite eine Wulst n und an der Unterseite c eine zur Wulst nach innen versetzte Nut d aufweisender Rahmen wird hierauf mit dem Unterrand des Schaft oberleders a durch eine mit der Nut d zu sammenfallende Steppnaht f verbunden (Fig. 2 und 7). Nachdem der Hinterteil des Rahmens auf bestimmte Länge (Fig. 3) abgenommen wurde, wird der unten vorstehende Rand des Schaft futters b auf die Unterseite der Brandsohle g gezwickt oder geklebt oder auf beide Ar ten befestigt (Fig. 4 und 9). Futter b und Brandsohle g bilden somit einem Innenschuh. Nunmehr wird der Rahmen an der Nut d abgebogen, wodurch die letztere geschlos sen wird und die Steppnaht f an der Unter seite geschützt ist. Auf den nunmehr in seine Ebene gebrachten Rahmen wird durch eine Doppelnaht k die Laufsohle l befestigt. In dieser Weise ist somit ein Schuhwerk hergestellt, das einen aus Brandsohle g und Schaftfutter b gebildeten Innenschuh aufweist, welcher von einem durch Schaftoberleder, Rahmen und Laufsohle gebildeten Aussen schuh umschlossen ist, wobei der Rahmen an der Oberseite eine die Steppnaht f ver deckende Wulst n und an der Unterseite innerhalb der Wulst n eine geschlossene, die Steppnaht f an der Unterseite schützende Nut besitzt, derart, dass auch nach Durch laufen der Laufsohle ein Verschleiss der den Rahmen und Schaft verbindenden Steppnaht nicht eintreten wird. Das beschriebene Schuhwerk mit Brand sohle besitzt die gleiche Flexibilität wie das bisherige Schuhwerk ohne Brandsohle und eine Haltbarkeit wie ein normaler Strassen schuh.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftfutter mit über die Unterkante des Schaftoberleders vorstehendem Rand auf die Unterseite der Brandsohle befestigt und dadurch ein Innenschuh gebildet wird; dass ferner ein an der Oberseite mit einer Wulst und an der Unterseite mit einer zur Wulst nach innen versetzten Nut versehener Rahmen mit dem untern Rand des Schaft oberleders durch eine - mit der Nut zusam menfallende Steppnaht verbunden wird, und dass durch Abbiegen des Rahmens längs der Nut diese geschlossen, dann die Laufsohle aufgedoppelt und dadurch ein den genannten Innenschuh lose umschliessender Aussenschuh gebildet wird.PATENTANSPRUCH II: Nach dem Verfahren gemäss Patentan spruch I hergestelltes Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle mit dem Schaftfutter, dessen über die Unterkante des Schaftoberleders vorstehender Rand mit der Brandsohle verbunden ist, einen Innenschuh bildet, welcher von einem durch Schaftober leder, Rahmen und Laufsohle gebildeten Aussenschuh lose umschlossen ist, wobei der Rahmen an der Oberseite eine Wulst und an der Unterseite eine zu der Wulst nach innen versetzte Nut aufweist und mit dem Unterrand des Schaftoberleders durch eine mit der Nut zusammenfallende Steppnaht verbunden ist, welche Steppnaht an der Unterseite durch die geschlossene Nut ge schützt und an der Oberseite durch die Wulst verdeckt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH175657T | 1933-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH175657A true CH175657A (de) | 1935-03-15 |
Family
ID=4426397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH175657D CH175657A (de) | 1933-12-06 | 1933-12-06 | Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH175657A (de) |
-
1933
- 1933-12-06 CH CH175657D patent/CH175657A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH175657A (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk. | |
DE618418C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen und gemaess diesem Verfahren hergestellte Schuhe | |
DE681036C (de) | Zerlegbarer Schuh | |
DE930858C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach Art der Mokassinschuhe | |
DE644374C (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk | |
DE601696C (de) | Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT147289B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit geflochtenem Oberteil (Opanken, Sandalen od. dgl.). | |
CH272234A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schuhes und Schuh hergestellt nach dem Verfahren. | |
AT11188B (de) | Rahmenschuhwerk. | |
DE444500C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Schuhwerk | |
DE942970C (de) | Halbschuh und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT86198B (de) | Absatz für Komteß-Schuhe. | |
AT101796B (de) | Verfahren zur Herstellung rahmengenähter Schuhe. | |
DE900178C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefuettertem Schuhwerk | |
DE552653C (de) | Schuh mit Kreppgummilaufsohle | |
DE842458C (de) | Biegsamer Schuh mit rohrartigem Schuhoberteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE806213C (de) | Gesundheits-Kreppsohlen | |
AT229186B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schuhes und Schuh hergestellt nach dem Verfahren | |
DE618435C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schuhes nach Art der Opanke und nach dem Verfahren hergestellter Schuh | |
DE619431C (de) | Brandsohle | |
AT141389B (de) | Damengalanterieschuh. | |
AT128110B (de) | Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
AT105169B (de) | Verfahren zur Herstellung von durchgenähtem Schuhwerk. | |
AT141705B (de) | Verfahren zur Herstellung von Haus- oder Turnschuhen, Hunyaschuhen u. dgl. | |
DE490230C (de) | Schuhwerk |