Licht-Reklameschild. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Licht-Reklameschild, bei welchem wenig stens eine Seitenfläche eines eine oder meh rere Lichtquellen enthaltenden Kastens, wel cher an seiner Innenwandung Spiegelflächen aufweist, durch eine Platte gebildet ist, die eine: oder mehrere durchscheinende, minde- etens ein Schriftzeichen darstellende Stellen aufweist, das Ganze so, dass in der Dunkel heit bei innen beleuchtetem Kasten das oder die Schriftzeichen wie Lichtröhren zum Bei spiel leuchtende elektrische Entladungsröh ren zum Beispiel Geisslerröhren erscheinen.
Auf der Zeichnung, die zwei beispiels weise Ausführungsformen des Erfindungs gegenstandes darstellt, ist Fig. 1 eine Vorderansicht der einen Aus führungsform, Fig. 2 ein Querschnitt durch diese Aus führungsform in grösserem Massstab, Fig. 3 ein Horizontalschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels. Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Aus führungsform ist der Kasten durch einen Blechrahmen 1 und eine hintere und eine vordere Platte 2, zum Beispiel aus Glas, Me tall, Holz oder anderem geeignetem Material gebildet.
Sind die\ Platten 2 aus Glas, so sind sie auf der Innenseite für Lichtstrahlen undurchdringlich abgedeckt und wird nur an den ein oder mehrere Schriftzeichen darstel lenden Stellen, die nachts leuchten sollen. durchscheinend gelassen. Ferner sind die Platten 2 auf der Innenseite des Kastens mit Ausnahme der durchscheinenden Stellen, und die beiden andern Innenwände des Kastens mit einem Spiegelbelag 3 versehen, durch den die Lichtstrahlen der innen zunächst der Decke und dem Boden des Kastens angeord neten Soffitten (oder Glühlampen) 4 mit möglichst geringem Verlust, das heisst in stärkerem Masse als ohne den Spiegelbelag, durch die durchscheinenden Stellen der vor- dern Platte hindurch reflektiert werden.
Da mit die nach aussen geworfenen Lichtstrahlen farbig erscheinen, sind die Platten 2 auf der äussern oder innern Seite mit einer farbigen, durchscheinenden Glas- oder Zelluloidscheibe 5 bedeckt.
Zur Erhöhung der Lichtwirkung können auch die Soffitten oder Glühlampen wenig stens auf einem Teil ihrer Innenwandung mit einem Spiegelbelag versehen sein, wie dies in Fig. 2 durch volle Linien angedeutet ist.
Der in Fig. 3 in einem Horizontalschnitt dargestellte Licht-Reklameschild besitzt ei nen Kasten 1 aus Blech, Holz usw., der eine Glühlampe oder Soffitte 4 aufnimmt und des sen Rückwand auf der Innenseite mit einem Spiegel 3 belegt ist. Die Vorderwand weist eine ein Schriftzeichen, zum Beispiel einen Buchstaben, darstellende Durchbrechung 6 auf, die durch eine farbige und durchschei nende Glas- oder Zellulosescheibe 7 ver schlossen ist.
Der Kasten des Reklameschildes und das oder- die Schriftzeichen können in jeder zweckdienlichen Form und Art hergestellt und der Kasten aussen auch beliebig ver schönert, zum Beispiel vergoldet, versilbert und lackiert sein. Der Spiegelbelag kann statt eben auch gebogen sein.
Das oder die Schriftzeichen des beschrie benen Reklameschildes erwecken in der Dun kelheit bei innen beleuchtetem Kasten den gleichen Eindruck, wie die aus Lichtröhren hergestellten Zeichen, haben aber diesen gegenüber den Vorteil, dass sie mit der üb lichen Stromspannung betrieben und mit g e- wöhnlichen Dauer- oder Blinklichtschaltern bedient werden können. Solche Reklame- Schilder sind daher auch in der Herstellung und im Betrieb billiger als die Lichtröhren Reklameschilder und können aueh frei stehend, zum Beispiel auf Dächern, auf gestellt werden, was infolge der Empfind lichkeit der Lichtröhren gewagt erscheint.
Da derartige Reklameschilder im Ver hältnis zu solchen aus Lichtröhren billig her- Olestellt werden können, sind sie insbesondere für Unternehmungen mit wechselndem Pro gramm, zum Beispiel für Theater, Licht bühnen usw. geeignet, können aber ebensogut für stationäre Reklame verwendet werden.
Light billboard. The subject of the invention is a light advertising sign, in which at least one side surface of a box containing one or more light sources, which has mirror surfaces on its inner wall, is formed by a plate which has one or more translucent, at least one Has places representing characters, the whole thing in such a way that in the dark, when the box is illuminated from the inside, the character or characters appear like light tubes, for example, luminous electrical discharge tubes, for example Geissler tubes.
In the drawing, which shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention, Fig. 1 is a front view of one embodiment, Fig. 2 is a cross section through this embodiment on a larger scale, Fig. 3 is a horizontal section of a second embodiment. In the embodiment shown in Fig. 1 and 2, the box is formed by a sheet metal frame 1 and a rear and a front plate 2, for example made of glass, Me tall, wood or other suitable material.
If the plates 2 are made of glass, they are covered on the inside so that light rays cannot penetrate them and are only used in the places that represent one or more characters that are supposed to glow at night. left translucent. Furthermore, the plates 2 are on the inside of the box with the exception of the translucent places, and the other two inner walls of the box are provided with a mirror coating 3 through which the light rays of the inside first of the ceiling and the bottom of the box angeord designated festoons (or light bulbs) 4 with the lowest possible loss, that is to say to a greater extent than without the mirror coating, through the translucent areas of the front plate.
Since the light rays thrown outwards appear colored, the plates 2 are covered with a colored, translucent glass or celluloid disk 5 on the outer or inner side.
To increase the lighting effect, the festoons or incandescent lamps can be provided with a mirror coating little least on part of their inner wall, as indicated in Fig. 2 by full lines.
The light advertising sign shown in Fig. 3 in a horizontal section has egg NEN box 1 made of sheet metal, wood, etc., which receives an incandescent lamp or festoon 4 and the rear wall of the sen on the inside with a mirror 3 is occupied. The front wall has a character, for example a letter, representing opening 6 which is closed ver by a colored and translucent glass or cellulose disc 7.
The box of the advertising sign and the or- the characters can be made in any appropriate shape and type and the outside of the box can also be embellished as desired, for example gold-plated, silver-plated and painted. The mirror coating can also be curved instead of flat.
The character (s) of the advertising sign described create the same impression in the dark with the box illuminated from the inside as the characters made from light tubes, but have the advantage over these that they are operated with the usual voltage and with the usual duration - or flashing light switches can be operated. Such advertising signs are therefore cheaper to manufacture and operate than the light tubes advertising signs and can also be placed free-standing, for example on roofs, which appears daring due to the sensitivity of the light tubes.
Since such advertising signs can be made cheaply in relation to those made of light tubes, they are particularly suitable for companies with a changing program, for example for theaters, light stages, etc., but can just as well be used for stationary advertising.