CH138207A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.Info
- Publication number
- CH138207A CH138207A CH138207DA CH138207A CH 138207 A CH138207 A CH 138207A CH 138207D A CH138207D A CH 138207DA CH 138207 A CH138207 A CH 138207A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid
- dye
- copper
- production
- mole
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/12—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
- C09B43/136—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
- C09B43/16—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 135220. Verfahren zur Rerstellung eines neuen Azofarbstoffes. Es wurde gefunden., dass man einen neuen Azofarbstoff ei-hält, wenn man <B>1</B> Mol Cyanur- chlorid, <B>1</B> Alol 1,8-Aminonaphthol-3,6-disulfo- säure, <B>1</B> Mol Dehydrothiotoluidisulfosäure, <B>1</B> Mol 2-Diazübenzol-l-earbonsäure und kupferabgeberide Mittel derart aufeinander einwirken lässt, dass die Aminonaphtholdisulfo- säure und die Dehydrothiotoluidinsulfosäure durch den Cyanurkern verbunden werden, die Diazoverbindurig in der 7-Stellung des Ami- iionaphtholrestes kuppelt und der entstandene Farbstoff in dessen Kupferverbindung über geführt wird. Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pulver. Er löst sich in Wasser mit violetter Farbe auf und erzeugt auf Baumwolle rot- stichig violette Töne von sehr guter Licht-- echtheit. <I>Beispiel:</I> In eine sodaalkalische Lösung von<B>75</B> Gewichtsteilen des sekundären Kondensations produktes aus<B>1</B> Mol Cyanurchlorid, <B>1</B> Mol 1,8-Aminonaphthol-3,6-disulfosäui,e Lind<B>1</B> Mol Dehydrothiotoluidinsulfosäure lässt man die Diazoverbindung aus<B>13,7</B> Gewichtsteilen 2-Aminobeiizoesäure einfliessen. Der gebildete Farbstoff fällt aus; seine Abscheidung wird durch Zusatz vor) Kochsalz vervollständigt. Er färbt Baumwolle in klaren rosa Tönen. Durch Nachkupfern auf der Faser entsteht ein lichtechtes rotstichiges Violett. Zur Her stellung der Kupferverbindung selbst wird der Farbstoff in Wasser gelöst, die kochend heisse Lösung mit etwas Essigsäure an gesäuert und mit einer Kupfersulfatlösung bis zum geringen Überschuss versetzt. Das ausgefallene komplexe Kupfersalz des Farb stoffes wird ab:filtriert und getrocknet. Es färbt Baumwolle ebenfalls in lichtecbteii rot- stichig violetten Tönen. Diese Kupferverbindung kann auch in folgender Weise gewonnen werden: Man kuppelt die Diazoverbindung aus<B>13,7</B> Ge wichtsteilen 2-Aminobenzoesäure in sodaalka- lischer Lösung mit<B>31,9</B> Gewichtsteilen 1,8- Aminonaphthol-3,6-disulfosäure, scheidet den Farbstoff ab, bringt ihn in Lösung und führt ihn durch Kochen mit Kupfersulfat in das komplexe Kupfersalz über. Die 46,7 Gewichts teilen kupferfreien Farbstoffes entsprechende Menge der Kupferverbindung wird als neu trales Natriumsalz in Wasser gelöst, mit einer feinen Suspension von<B>18,5</B> Gewichts teilen Cyanurchlorid in Eiswasser vereinigt und bei<B>0'</B> während 2 Stunden gerührt. Dann wird der Lösung des Farbstoffes eine neutrale Lösung von<B>32</B> Gewichtsteilen De- hydrothiotoluidinsulfosäui-e zugefügt, die Tem peratur langsam auf<B>50-600</B> gesteigert und während einer Stunde eine Lösung von <B>10,6</B> Gewiehtsteilen Soda zulaufen gelassen. Der Farbstoff wird mit Kochsalz abgeschieden, filtriert und getrocknet.
Claims (1)
- PATENTANSPR-UCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man <B>1</B> Mol Cyanurehlorid, <B>1</B> Nol l,.8-Amirionaph- thol-3,6-disulfosäui,e, <B>1</B> Mol Dehydrothioto- luidirisulfosäure, <B>1</B> Mol 2-Diazobenzol-l-ear- bonsäure und kupferabgebende Mittel derart aufeinander einwirken lässt,dass die Amino- naphtholdisulfosäure und die Dehydrothioto- luidinsulfosäure durch den Cyanurkern ver bunden werden, die Diazoverbindung in der 7-Stellung des Aminonaphtholrestes kuppelt und der entstandene Farbstoff in dessen Kupferverbindung übergeführt wird. Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pulver. Er löst sich in Wasser mit violetter Farbe auf und erzeugt auf Baumwolle rot- stichig violette Töne von sehr guter Licht echtheit.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH135220T | 1927-10-22 | ||
CH138207T | 1927-10-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH138207A true CH138207A (de) | 1930-02-15 |
Family
ID=25712472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH138207D CH138207A (de) | 1927-10-22 | 1927-10-22 | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH138207A (de) |
-
1927
- 1927-10-22 CH CH138207D patent/CH138207A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH138207A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
DE496339C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH138206A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
DE728886C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe | |
CH200063A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH137113A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH135390A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH148010A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes. | |
CH166079A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes. | |
CH131255A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH164442A (de) | Verfahren zur Herstellung eines in roten Tönen färbenden chromhaltigen Farbstoffes. | |
CH135392A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH128145A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe. | |
CH135391A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH142349A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH199368A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH128921A (de) | Verfahren zur Darstellung der Kupferverbindung eines substantiven Azofarbstoffes. | |
CH157946A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Farbstoffes. | |
CH132916A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH135389A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH128911A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes. | |
CH135388A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH192851A (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren Monoazofarbstoffes. | |
CH238336A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Disazofarbstoffes. | |
CH144758A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes. |