[go: up one dir, main page]

CH134768A - Elektrischer Kondensator. - Google Patents

Elektrischer Kondensator.

Info

Publication number
CH134768A
CH134768A CH134768DA CH134768A CH 134768 A CH134768 A CH 134768A CH 134768D A CH134768D A CH 134768DA CH 134768 A CH134768 A CH 134768A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
springs
pressure
walls
electrical capacitor
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pfiffner Emil
Original Assignee
Pfiffner Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfiffner Emil filed Critical Pfiffner Emil
Publication of CH134768A publication Critical patent/CH134768A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/32Wound capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


  Elektrischer Kondensator.    Elektrische Kondensatoren, die aus di  elektrischen Schichten und zwischengelegten  Metallfolien bestehen, müssen zur Konstant  haltung der Kapazität und Niedrighaltung  der Verluste unter mechanischem Druck ge  halten werden, damit ein inniger Kontakt  zwischen Dielektrikum und Metallbelag er  halten bleibt.  



  Bei den bekannten Ausführungen dieser  Kondensatoren, wie solche insbesondere für  Fernsprechanlagen vielfach verwendet wer  den, wird der durch Aufwicklung von Pa  pierstreifen mit dazwischengelegten Metall  bändern hergestellte Kondensatorenkern in  gepresstem Zustand in eine Blechdose ein  besetzt und in dieser durch Keile aus Isolier  materialien verstemmt.  



  Die relativ dünnen Wände der  wie auch die Einlagen aus Isolier  material, zum Beispiel aus Pressspan, werden  vom gepressten Kondensatorkern auf Biegung  beansprucht und deshalb vielfach     ausgebaucht,     oder aber es muss auf eine starke Pressung  des Kondensatorkernes verzichtet werden,    was zur Einhaltung der oben genannten An  forderungen von Nachteil ist.  



  Die Erfindung besteht darin, dass die be  nötigte Pressung durch die Kraft einer oder  mehrerer gespannten Federn dauernd erhal  ten bleibt und die von der oder den Federn  aufgenommenen Reaktionskräfte durch die  selben so auf die Dosenwände übertragen  werden, dass letztere im wesentlichen nur  mehr durch Zugkräfte mechanisch bean  sprucht werden.  



  In     Abb.    1 und<B>2</B> ist eine Ausführungs  form des Kondensators nach der Erfindung  im Längsschnitt und im Querschnitt dar  gestellt.  



  Es bedeuten:     7c    aus Papierstreifen mit da  zwischen gelegten Metallbändern gewickelte       Kondensatorkerne,        d1,        d'1,        dz    und     d'2    die  Seitenwände der dünnwandigen Metalldose,  e     dezi    dichtschliessenden     Abschlussdeckel    mit       Anschlussösen   <I>1, i</I> Isolationseinlagen. Die  Pressung auf die     Kondensatorkerne    wird  durch zwei     vorgebogene    Blattfedern     f,    die ge-      gen die Dosenwandungen d2 und d'2 die kon  kave Seite zukehren, übertragen.  



  Die zwei Federn f übertragen die Pres  sung auf die vier Ecken der Blechdose, deren  Seitenwände     d2    und     d'2    die Kraft in Farm  einer Zugspannung aufnehmen.  



  In Abb. 3 ist eine Ausführungsform dar  gestellt, bei welcher der     Kondensatorkern     von allen vier Seiten gepresst ist und zur       Übertragung    der Pressung auf die Dosen  wände vier Blattfedern f eingesetzt sind:.  



  In Abb. 4 und 5 ist die Art der Kraft  vermittlung an die Dosenwände erläutert.  In Abb. 4 liegt die Feder f frei in un  mittelbarer Nähe der Kante o auf der Wand  dl mit einem geringen Abstand von den Wän  den d2 und d'2 auf. Die Feder f wird in die  sem Falle ausschliesslich auf Biegung bean  sprucht und die Reaktion
EMI0002.0005  
   überträgt  sich mit praktisch ausreichender Genauigkeit  auf die Kante o und in Form einer Zugkraft  <B>A</B> auf die Wände     d2    und     d'2.     



  In Abb. 5 ist die vorgespannte Feder f  in die Dose so eingepresst, dass sie an der  Kante o sowohl auf dl, als auch auf d2 resp.       d'2    aufliegt. In diesem Falle wird die von  der Feder f auf die Ecken o übertragene  Kraftkomponente b' durch eine in der Blech  wand d1 verlaufende Zugkraft c aufgenom  men. Dadurch wird einer Veränderung der  Durchbiegung der Feder f entgegengewirkt.  



  Die Ausführung des Kondensators be  schränkt sich nicht auf die Verwendung von  Blattfedern allein, sondern es können be  liebige andere Federarten verwendet werden;  zudem kann die Übertragung der Presskräfte  unter Verwendung von starren Zwischen-    gliedern auf die Dosenkanten bewirkt wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Kondensator, mit mindestens einem Kern aus unter mechanischer Pres sung stehenden dielektrischen und leitenden Schichten, der in eine dünnwandige Dose eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Pressung auf den Kern durch die Spann kraft von mindestens einer gespannten Feder dauernd erhalten bleibt und dass die von der Feder aufgenommenen Reaktionskräfte durch dieselbe so auf die Dosenwände übertragen werden, dass die letzteren mechanisch im we sentlichen nur Zugbeanspruchungen ausge setzt sind. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1.
    Elektrischer Kondensator nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn zur Übertragung der Press- kraft als Blattfedern ausgeführt sind, welche mit Vorbiegung in die Dose der art eingesetzt sind, dass die auf den Do senwandungen aufruhenden Kanten der Federn die Pressung auf die Kanten der Dosen übertragen.
    22 Elektrischer Kondensator nach Patent- ansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass' die Blattfedern, wel- ehe die Pressung übertragen, derart in die Dose eingepresst sind, dass die Zugkräfte in den Dosenwänden eine Durchbiegungs- veränderung der Federn erschweren.
CH134768D 1928-08-18 1928-08-18 Elektrischer Kondensator. CH134768A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH134768T 1928-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134768A true CH134768A (de) 1929-08-15

Family

ID=4392767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134768D CH134768A (de) 1928-08-18 1928-08-18 Elektrischer Kondensator.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134768A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609426A (en) * 1948-11-01 1952-09-02 Hartford Nat Bank & Trust Co Electrolytic condenser
DE972237C (de) * 1948-11-01 1959-06-11 Philips Nv Elektrolytischer Wickelkondensator
US2962638A (en) * 1957-10-04 1960-11-29 Mallory & Co Inc P R Clamp for electrolytic capacitor
EP0054350A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Westinghouse Electric Corporation Leistungskondensator-Struktur und Verfahren zur Zusammensetzung
EP2983184A1 (de) * 2014-08-07 2016-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Kondensatorträgersystem
EP3104672A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Wandler mit getrenntem kondensatorgehäuse

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609426A (en) * 1948-11-01 1952-09-02 Hartford Nat Bank & Trust Co Electrolytic condenser
DE972237C (de) * 1948-11-01 1959-06-11 Philips Nv Elektrolytischer Wickelkondensator
US2962638A (en) * 1957-10-04 1960-11-29 Mallory & Co Inc P R Clamp for electrolytic capacitor
EP0054350A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Westinghouse Electric Corporation Leistungskondensator-Struktur und Verfahren zur Zusammensetzung
EP2983184A1 (de) * 2014-08-07 2016-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Kondensatorträgersystem
WO2016020212A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Subsea capacitor assembly
US10049818B2 (en) 2014-08-07 2018-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Capacitor support system
EP3104672A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Wandler mit getrenntem kondensatorgehäuse
WO2016198253A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Siemens Aktiengesellschaft A converter with separate capacitor housing
US10327350B2 (en) 2015-06-12 2019-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Converter with separate capacitor housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904045T2 (de) Spulenkörper für transformator
DE202010018062U1 (de) Anschluss- und Verbindungsvorrichtung
DE102016100898B4 (de) Chipkarte und Verfahren zum Ausbilden einer Chipkarte
CH134768A (de) Elektrischer Kondensator.
EP3232454B1 (de) Busbar mit einer mehrzahl von filmkondensatoren
EP2697846B1 (de) Speichereinheit zum speichern elektrischer energie
DE102011122037A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Hochfrequenz-Verbindung zwischen zwei Plattenabschnitten sowie eine zugehörige elektrische Hochfrequenz-Verbindung
DE102012201754A1 (de) Kondensator, Energieversorgungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
DE102021110895A1 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
CH496334A (de) Biegsamer Streifen mit kanalförmigen, isolierten Metall-Verbindungsklemmen für elektrische Leiter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0207549B1 (de) Elektrolytischer Wickelkondensator
DE102013217815A1 (de) Flexibler Zellverbinder und Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Zellverbinders zum elektrischen Verbinden von Zellen eines Energiespeichers
DE4111401C2 (de)
DE102009009923A1 (de) Kontaktierungselement
DE69705840T2 (de) Verbesserung im stator kühlkompressormotoren
DE2240808C3 (de) Verfahren zur Anpassung eines ersten AnschluBfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites Raster
WO2010094485A1 (de) Galvanische zelle und kontaktelement zu ihrer kontaktierung
DE102021201754A1 (de) Prismatische Batteriezelle
DE102020113402A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102012021673A1 (de) Kartenkontaktiervorrichtung
DE841308C (de) Kondensator mit geschichtetem, am Rande verstaerktem Dielektrikum
WO2011060856A1 (de) Energietransformer mit elektroaktivem polymerfolienkörper
DE1514675C3 (de) Trockengleichrichteranordnung in Kompaktbauweise
DE102006045433B3 (de) Kernaufbau eines rechteckigen sekundären Lithium-Akkus