CH133713A - Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse.Info
- Publication number
- CH133713A CH133713A CH133713DA CH133713A CH 133713 A CH133713 A CH 133713A CH 133713D A CH133713D A CH 133713DA CH 133713 A CH133713 A CH 133713A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- reaction
- carried out
- production
- urea
- artificial mass
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C08G12/10—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
- C08G12/12—Ureas; Thioureas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung einer Itunstmasse. Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung einer Kunst masse, dadurch gekennzeichnet, dass man Furfurol, Harnstoff und Dimethylolharnstoff aufeinander einwirken lässt. Die Reaktion wird zweckmässig in Gegen wart von Kontaktmitteln, wie zum Beispiel Salzsäure, Schwefelsäure, organischen Säuren, sauren Salzen, durchgeführt. Ferner können gewünschtenfalls Lösungs- und Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Wasser, Alkohol, Glyzerin, Aceton etc., an gewendet werden. An Stelle der freien Basen können mit gleichem Erfolge auch die Salze der Basen mit Säuren verwendet werden. Der saure Rest des Harnstoff-Dimethylolharnstoff-Salzes tritt nicht in das Kondensationsprodukt ein, sondern wird bei der Kondensation abge spalten. Das neue Produkt stellt eine schwarz glänzende, unschmelzbare, in den üblichen Lösungsmitteln unlösliche, gegen Lauge und verdünnte Säuren beständige blasse von mu scheligem bis glasigem Bruch dar. Dem neuen Produkt können natürlich auch Zusätze von Farbstoffen, Füllmitteln, Erweichungsmitteln zugefügt werden, wie zum Beispiel Mineral- und Teerfarbstoffe, Säge mehl, Korkmehl, Ledermehl, Schwerspat, Asbest, Glyzerin, Kampfer etc. Endlich kann man .das neue Produkt ge gebenenfalls nachträglich auch mit Imprä- gnierungsmitteln, wie zum Beispiel Leinöl, behandeln. Die Reaktion kann auch stufenweise vor genommen werden, indem man zuerst Fur- furol mit einem Harnstoff Dimethylolharnatoff- Gemisch ohne Katalysator oder bei Gegen wart von neutralen oder alkalischen Stoffen zusammenbringt und dann diese ersten Phasen nach Zusatz von sauren Katalysatoren in das schwarze Endprodukt überführt. Ferner kann man den Harnstoff und den Dimethylolharnstoff, statt gleichzeitig, in be liebiger Reihenfolge mit Furfurol reagieren lassen, wobei man wiederum gewünschtenfalls die erste Phase neutral oder basisch und die zweite Phase sauer durchführen kann. Die MLergenverhältnisse zwischen Furfurol, Harnstoff und Dimethylolharnstoff können in- nert ziemlich weiter Grenzen variieren. Das neue Produkt soll als Kunststoff Verwendung finden. <I>Beispiel:</I> 4 Teile Harnstoff und 1 Teil Dirnethylol- harnstoff werden in 10 Teilen verdünnter Salzsäure gelöst und die Lösung mit 14 Teilen Furfurol versetzt. Die Lösung färbt sich unter Selbsterwärmung alsbald dunkel. Sie wird zwecks Kühlung in Wasser gestellt. Nach zirka 1 Stunde hat sich eine feste Gal lerte gebildet. Diese wird nach mebrstündigern Stehen auf zirka 50 erwärmt, hierauf ge waschen und getrocknet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Kunst masse, dadurch gekennzeichnet, dass man Furfurol, Harnstoff und Dimethylolharnstoff aufeinander einwirken lässt. Das neue Produkt stellt eine schwarz glänzende, unschmelzbare, in den üblichen Lösungsmitteln unlösliche, gegen Lauge und verdünnte Säuren beständige Masse von mu scheligem bis glasigem Bruch dar. UNTERANSPRtCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Ge genwart von Kontaktstoffen vorgenommen wird. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Ge genwart von Lösungsmitteln vorgenommen wird. 3.Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Ge genwart von Verdünnungsmitteln vorge nommen wird. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Stufen vorgenommen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH133713T | 1927-07-14 | ||
CH131597T | 1927-07-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH133713A true CH133713A (de) | 1929-06-15 |
Family
ID=25711663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH133713D CH133713A (de) | 1927-07-14 | 1927-07-14 | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH133713A (de) |
-
1927
- 1927-07-14 CH CH133713D patent/CH133713A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH133713A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133714A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133716A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133709A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133718A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133711A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133712A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133708A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133710A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133717A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133715A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
DE609729C (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren, schmelzbaren, in organischen Loesungsmitteln loeslichen Kondensationsprodukten aus aromatischen Aminen und Aldehyden | |
CH133707A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
CH133387A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse. | |
DE914433C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Sulfonamid-Formaldehyd-Mischkondensationsprodukten | |
DE487654C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Aminen und Formaldehyd | |
US2042741A (en) | Synthetic resins and process of making same | |
DE401726C (de) | Verfahren zur Darstellung harzartiger Kondensationsprodukte | |
US1679322A (en) | Synthetic resin and method of making same | |
DE850232C (de) | Verfahren zur Herstellung von hellen, gutloeslichen Kunstharzen durch Kondensation von Ketonen mit Aldehyden | |
DE1132332B (de) | Verfahren zur Herstellung von hellen, in organischen Loesungsmitteln loeslichen Kunstharzen durch Kondensation von Ketonen mit Aldehyden | |
DE700072C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkali- und saeurebestaendigen, stickstoffhaltigen Kunststoffen | |
SU8801A1 (ru) | Способ получени продуктов конденсации сульфоароматических жирных кислот с альдегидами | |
CH212127A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes. | |
AT101467B (de) | Verfahren zur Herstellung von Körpern von Harz und Gerbstoffnatur. |