CH132217A - Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe.Info
- Publication number
- CH132217A CH132217A CH132217DA CH132217A CH 132217 A CH132217 A CH 132217A CH 132217D A CH132217D A CH 132217DA CH 132217 A CH132217 A CH 132217A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- preparation
- dye
- vat dye
- vat
- anthracene series
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe. Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes, der als ms-Anthradianthr-on zu bezeichnen ist, be schrieben, bei dem allo-ms-Naphtodiacitron mit Aluminiumchlorid behandelt wird. Es wurde nun gefunden, dass der gleiche Farbstoff auch entsteht, wenn man 2.2'-Di- methyl-ms-naphtodianthron der Einwirkung alkalischer Mittel unterwirft. Als alkalische Kondensationsmittel seien genannt: Natriurn- carbonat, Kaliumcarbonat, Bariumoxyd, Kali umbydroxyd oder alkoholische Kalilauge. Es ist vorteilhaft, in Anwesenheit von Lösungs mitteln zu arbeiten. Bei dieser Kondensation findet wahrscheinlich eine Abspaltung von 4 Wasserstoffatomen statt, die zum Ringsystem des ms-Anthradianthrons führt -und in folgen dem Schema wiedergegeben ist EMI0001.0015 Der erhaltene Farbstoff ist als ms-Anthra- dianthron zu bezeichnen und identisch mit dem im Hauptpatent beschriebenen. Er stellt ein hellbraunes Pulver dar, welches aus Nitro- benzol in braunen Nädelchen kristallisiert er halten werden kann, und löst sich in kon zentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe. Baumwolle wird von ihm aus blauvioletter Küpe in ebensolchen Tönen angefärbt, die beim Waschen und Seifen in ein äusserst licht- und chlorechtes Goldgelb übergehen. <I>Beispiel 1:</I> 1 Teil 2.2'-Dimethyl-ms-naphtodianthron 110-120 in eine Schmelze von 5 Teilen Ätzkali und 5 Teilen Alkohol eingetragen. Man erwärmt auf 170-175 , hält weitere 6 Std. bei dieser Temperatur und nimmt die Schmelze mit Wasser auf. Nachdem der ge bildete Farbstoff durch Einblasen von Luft ausgefällt ist, saugt man ab. Das erhaltene braune Reaktionsprodukt kann durch Be handeln mit Hypochlorit gereinigt werden. <I>Beispiel 2:</I> Man trägt 1 Teil 2.2'-Dimethyl-ms-naphto- dianthron bei 210 in eine Schmelze von 10 Teilen Ätzkali ein, hält weitere 2 Stunden bei 220-230 und arbeitet, wie in Beispiel angegeben, auf. Der erhaltene Farbstoff ist mit dem dort beschriebenen identisch. Beispiel 1 Teil 2.2'-Diinethyl-ms-naphtodianthron wird in 10 Teilen Nitrobenzol unter Rühren während 4 Stunden mit 4 Teilen Bariumoxyd gekocht. Man saugt ab und befreit den ge bildeten Farbstoff durch Aufkochen mit ver dünnter Salzsäure vom beigemengten Barium oxyd. Er ist mit dem nach Beispiel 1 er haltenen Produkt identisch.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Darstellung eines Küpen- farbstoffes, der als ms-Anthradianthi-on zu bezeichnen ist, dadurch gekennzeichnet, dass man 2.2'-Dimethyl-ms-naphtodianthron mit alkalischen Mitteln behandelt. Der Farbstoff stellt ein hellbraunes Pulver dar, welches aus Nitrobenzol in braunen Nädelchen kristallisiert erhalten werden kann, und löst sich in kon zentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe. Baumwolle wird von ihm aus blauvioletter Küpe in ebensolchen Tönen angefärbt, die beim Waschen und Seifen in ein äusserst licht- und chlorechtes Goldgelb übergehen.UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Lösungsmittels arbeitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH128231T | 1927-07-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH132217A true CH132217A (de) | 1929-03-31 |
Family
ID=4386696
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH132216D CH132216A (de) | 1927-07-14 | 1927-07-14 | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. |
CH132217D CH132217A (de) | 1927-07-14 | 1927-07-14 | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH132216D CH132216A (de) | 1927-07-14 | 1927-07-14 | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (2) | CH132216A (de) |
-
1927
- 1927-07-14 CH CH132216D patent/CH132216A/de unknown
- 1927-07-14 CH CH132217D patent/CH132217A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH132216A (de) | 1929-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH132217A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe. | |
DE386056C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
AT104385B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen. | |
CH216598A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH211037A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Phenanthrenderivates. | |
CH141317A (de) | Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes. | |
CH218368A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH222466A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH211850A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Phenanthrenderivates. | |
CH216593A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes des Fluoranthens. | |
CH109620A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes der Anthracenreihe. | |
CH97363A (de) | Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
CH210203A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffes. | |
CH107134A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. | |
CH216599A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH185588A (de) | Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH106441A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes. | |
CH101095A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. | |
CH216594A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH114835A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH195556A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyrenderivates. | |
CH222463A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH170337A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH210527A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates. | |
CH202759A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Oxazins der Anthrachinonreihe. |