CH130077A - Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dichlor-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2' . 1'-anthrachinonazin. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dichlor-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2' . 1'-anthrachinonazin.Info
- Publication number
- CH130077A CH130077A CH130077DA CH130077A CH 130077 A CH130077 A CH 130077A CH 130077D A CH130077D A CH 130077DA CH 130077 A CH130077 A CH 130077A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxidation
- dichloro
- blue
- solution
- oxidizing agents
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung von 3. 3'-Dichlor-N-N'-dihydro-1. 2. 21. 1'-anthrachinonazin. Im Hauptpatent wurde die Darstellung des durch Einwirkung oxydierender Mittel auf 2-aminoanthrahydrochinon-9.10-diester- sulfosaure Salze erhältlichen N-N'-Dihydro- 1.2.2'.1'-anthrachinonazins beschrieben. Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein Verfahren zur Darstellung des 3.3'-Dichlor- N . N'- dihydro-1 . 2 . 2'. 1'- anthrachinonazins, welches darin besteht, dass man ein 3-chlor- 2-aminoanthrahydrochinon - 9 . 10-diestersulfo- saures Salz von der Formel EMI0001.0015 in wässeriger Lösung mit Oxydationsmitteln behandelt. Die als Ausgangsmaterial zur Verwendung gelangenden 3-chlor-2-aminoanthrahydrochi- non-9. 10-diestersulfosauren Salze erhält man nach bekannten Methoden, indem man 3- Chlor-2-acylaminoanthrachinon reduziert, die Hydroxylgruppen mittelst Chlorsulfonsäure verestert und den N-Acylrest abspaltet. Die Oxydation kann in verschiedenster Weise, in Gegenwart von Säuren oder Al kalien vorgenommen werden, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur. Beispiele: 1. Eine wässerige Lösung von 46,4 Ge wichtsteilen des Dinatriumsalzes der 2-Amino- 3-chloranthrahydrochinon -9 . 10-diestersulfo- säure wird mit 4 Gewichtsteilen Natronlauge von 401 versetzt und unter Rühren bei ge wöhnlicher Temperatur mit einer 2,8 volumen prozentigen Hypochloritlösung versetzt, bis dieses bleibend im Überschuss vorhanden ist. Nach einiger Zeit nimmt man den Überschuss des Hypochlorits weg, zum Beispiel mit Sulfit, macht dann mit einer organischen Säure, zum Beispiel Ameisensäure, sauer, filtriert den violettblauen Niederschlag ab und wäscht ihn mit kochsalzhaltigem Wasser gut aus. Das Oxydationszwischenprodukt löst sich mit blauer Farbe in heissem Wasser. Zur Über führung in. den Farbstoff versetzt man diese Lösung mit Mineralsäure, zum Beispiel Schwe- felsäiire und lässt in der Wärme Ferrisulfat- lösung im Überschuss hinzugiessen. Nach ei niger Zeit filtriert man den ausgeschiedenen Farbstoff ab. Er wird gereinigt durch Aus kochen mit Pyridin und eventuell durch Um- küpen und bildet ein violettblaues Pulver, das mit alkalischem Hydrosulfit eine blaue klare Küpe gibt und Baumwolle blau färbt. 2. Eine Lösung von 46,4 Gewichtsteilen des Dinatriumsalzes der 2 -Atnino - 3 - chlor- anthrahydröchinon-9.10-diestersulfosäure in 400 Gewichtsteilen Wasser stellt man in der Kälte mit Salzsäure schwach sauer und lässt sie bei gewöhnlicher Temperatur in eine Lö sung von 120 Gewichtsteilen technischen Ei- senehlorids in 600 Gewichtsteilen Wasser und 50 Gewichtsteilen 10 % iger Salzsäure ein- laufen. Nach 24 Stunden wird das grünstichig braune Oxydationszwischenprodukt abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Zur Überführung dieses Oxydationszwischenproduktes in das N. N'-Dihydro-3. 3'-dichlor-1. 2. 2'. 1'-anthra- chinonazin kocht man es mit hochsiedenden organischen Lösungsmitteln, zum Beispiel mit Nitrobenzol oder a-Chlornaphtalin unter gleich zeitigem Durchleiten von Luft. Nach dem Absaugen und Auswaschen mit warmem Py- ridin hinterbleibt der Farbstoff als glänzendes violettblaues Pulver, das eventuell durch Um- küpen weiter gereinigt werden kann. Er ist mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen identisch. 3. Zu 50 Gewichtsteilen einer 15 % ixen Natriumsulfatlösung, die man auf<B>80-850</B> erhitzt; lässt man unter Rühren gleichzeitig und gleichmässig zulaufen: einerseits eine Lö. sang von 100 Gewichtsteilen Ferrisulfat und 50 Gewichtsteilen Natriumsulfat in 350 Ge wichtsteilen Wasser und anderseits eine Lö sung von 46,4 Gewichtsteilen Dinatriumsalz der 2-Amino-3-ehloranthrahydrochinon-9. 10- diestersulfosäure -und 8- Gewichtsteilen Ätz natron. Darnach rührt man noch einige Zeit, filtriert und arbeitet den dunkelbraungrünen Rückstand in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise auf: Der Farbstoff ist mit jenem iden tisch.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung des 3.3'-Di- chlor-N . N'-dibydro-1 . 2. 2'. 1'-anthrachinon- azins, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 3 - chlor - 2 -aminoanthrahydrochinon -<B>9.</B> 10-di- estersulfosaures Salz. in wässeriger Lösung mit Oxydationsmitteln behandelt. Der Farbstoff stellt ein blaues Pulver dar, welches mit alkalischem Hydrösulfit eine blaue Küpe bildet, aus welcher Baumwolle echt blau gefärbt wird. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation zunächst in alkalischer Lösung vornimmt und dann das erhaltene Oxydationszwi schenprodukt mit sauren Oxydationsmitteln behandelt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation mit sauren Oxydationsmitteln in schwach saurer Lösung vornimmt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation in Gegenwart von Neutralsalzen durchführt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE130077X | 1926-06-15 | ||
DE240626X | 1926-06-24 | ||
CH128233T | 1927-06-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH130077A true CH130077A (de) | 1928-11-15 |
Family
ID=27176914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH130077D CH130077A (de) | 1926-06-15 | 1927-06-14 | Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dichlor-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2' . 1'-anthrachinonazin. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH130077A (de) |
-
1927
- 1927-06-14 CH CH130077D patent/CH130077A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH130077A (de) | Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dichlor-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2' . 1'-anthrachinonazin. | |
CH130076A (de) | Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dimethyl-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2' . 1'-anthrachinonazin. | |
CH130078A (de) | Verfahren zur Darstellung von 3 . 3'-Dicarboxy-N-N'-dihydro-1 . 2 . 2'. 1'-anthrachinonazin. | |
DE541266C (de) | Verfahren zur Herstellung von in saurem Bade zu faerbenden Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE476811C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe | |
DE542176C (de) | Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe | |
AT133488B (de) | Verfahren zur Herstellung von thioindigoiden Küpenfarbstoffpräparaten. | |
DE718148C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
AT59499B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. | |
CH141317A (de) | Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes. | |
CH264495A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH256774A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates. | |
CH273955A (de) | Verfahren zur Herstellung einer wässerigen Lösung einer komplexen Metallverbindung. | |
CH256775A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates. | |
CH272158A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nachkupferungsfarbstoffes. | |
CH204713A (de) | Verfahren zur Herstellung eines komplex gebundenes Kupfer enthaltenden Azofarbstoffes. | |
CH263847A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH261865A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH261867A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH153718A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH142059A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE1104092B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Acedianthronreihe | |
CH148985A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH261869A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH224364A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Naphthalimidreihe. |