CH122581A - Verfahren zur Herstellung beständiger Emulsionen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung beständiger Emulsionen.Info
- Publication number
- CH122581A CH122581A CH122581DA CH122581A CH 122581 A CH122581 A CH 122581A CH 122581D A CH122581D A CH 122581DA CH 122581 A CH122581 A CH 122581A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- emulsion
- emulsions
- tar
- stable emulsions
- making stable
- Prior art date
Links
Landscapes
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung beständiger Emulsionen. Nach den bisherigen Arbeitsweisen her gestellte Emulsionen zeigen oft die Eigen schaft, sich nach einigem Stehen in zwei Emulsionen von verschiedenem spezifischem Gewicht scharf abzutrennen. Es ist deshalb vor der Weiterverwendung notwendig, solche Emulsionen erneut durch Schütteln von Hand oder mechanische Vorrichtungen zu homoge nisieren. Diese Schichtenbildung tritt ganz beson ders in Erscheinung bei mit Wasser berei teten Teeremulsionen. Es gelingt leicht ein zu emulgierendes Material unter Zugabe von Emulgatoren in eine für wenige Tage be ständige Emulsion überzuführen, aus der sich aber später die oben geschilderten Emulsio nen verschiedener Konzentrationen abscheiden. Die günstigsten Mengenverhältnisse für die Bereitung der Emulsion ändern sich jedoch je nach den zu emulgierenden Ausgangs-, materialien wie Ölen oder teerartigen Mate rialien, zum Beispiel Steinkohlenteer,. Stein kohlenteerpech, Petrolpech, Roherdöl, Anthra- cenöl und dergleichen. Als Emulgatoren kom- men in erster Linie Ölsäure, Leinölfettsäure, Erdnussölfettsäure, Tranfettsäure und orga nische Sulfosäur en in Betracht. Es hat sich gezeigt, dass bei bestimmtem Mischungsverhältnis der Ausgangsmaterialien beim Stehen schliesslich zwei Emulsionen von immer nahezu gleicher Zusammensetzung ent stehen, die als Grenzemulsionen bezeichnet werden können, weil jede für sich eine be stimmte Emulsion darstellt, die beständig ist und sich nicht mehr entmischt. Für den Versand auf weite Strecken kommen aber, zum Beispiel für Strassensprengzwecke, nur solche Teeremulsionen in Frage, die in bezug auf die Teerkomponente möglichst konzen triert sind. Diese konzentrierten Teergrenz- emulsionen lassen sich aber meist nicht direkt durch Verarbeiten der Emulsionskomponenten in dem Mengenverhältnis, wie sie in der Grenzemulsion vorhanden sind, in den bisher hierfür bekannt gewordenen Einrichtungen herstellen. Das Verfahren gemäss der vorlie genden Erfindung ist dadurch gekennzeich net, dass man das zu emulgierende Material mit einem Emulgator und Wasser intensiv mischt, dann die gebildete Emulsion durch Stehenlassen in der Ruhe in zwei Emulsionen verschiedener Konzentration in bezug auf die emulgierte Substanz trennt und die Emulsion geringerer Konzentration wieder zur Herstel lung der noch nicht stabilen Emulsion ver wendet. <I>Aus f</I> iilrrati@gsbeigpieL 50 kg destillierter, das heisst von Wasser, Leichtöl und einem Teil des Mittelöls befrei- terSteinkohlenteer oder aber eine Mischung von 55 Teilen Steinkohlenteerpech mit 45 Teilen Anthracenöl wird mit 1 kg Olsäure innig in einem Rührwerk bei etwa<B>600</B> C gemischt, in kleinen Portionen eine Lösung von 300 gr kalzinierter Soda in 50 Liter Wasser zuge geben und so lange weitergerührt, bis eine gleichmässige braune, vollkommen mit Was ser mischbare Emulsion entstanden ist. Nach 48stündigem Stehen trennt sich diese Emul- sion scharf in eine etwa 10 % Teer und eine etwa 75"/o Teer enthaltende Grenzemulsion. Die schwach konzentrierte Emulsion wird von der stark konzentrierten Emulsion ge trennt und die schwache, etwa 10'/o Teer enthaltende Emulsion wieder zur Bereitung der unstabilen Emulsion verwendet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung haltbarer Emul sionen, dadurch gekennzeichnet, dass man das zu ernulgierende -Material_ mit einem Emul- gator und Wasser intensiv mischt; dann die gebildete Emulsion durch Stehenlassen in der Ruhe in zwei Emulsionen verschiedener Kon zentration in bezug auf die emulgierte Sub stanz trennt und die Emulsion geringerer Konzentration wieder zur Herstellung der noch nicht stabilen Emulsion verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE122581X | 1925-07-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH122581A true CH122581A (de) | 1927-09-16 |
Family
ID=5657430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH122581D CH122581A (de) | 1925-07-01 | 1926-06-05 | Verfahren zur Herstellung beständiger Emulsionen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH122581A (de) |
-
1926
- 1926-06-05 CH CH122581D patent/CH122581A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2420900C2 (de) | Emulgatoren für Wasser-in-Öl Emulsionen | |
EP1882516A3 (de) | Verfahren zur Herstellung feinteiliger Öl-in-Wasser-Emulsionen | |
DE2925748A1 (de) | Verfahren zur verzoegerung der reaktionsgeschwindigkeit einer saeurebehandlungsfluessigkeit fuer eine kalkhaltige formation und mittel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1110862B (de) | Verfahren zur Herstellung von waessrigen Organopolysiloxanemulsionen mit verbesserten Antischaumeigenschaften | |
DE651614C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE1102033B (de) | Herstellung einer abstreiffesten Bitumenmischung, insbesondere fuer den Strassenbau | |
DE2418115C3 (de) | Dispergiermittel zum Dispergieren von kolloidalem, festem Asphalt in ölfreiem Wasser und seine Verwendung | |
CH122581A (de) | Verfahren zur Herstellung beständiger Emulsionen. | |
DE909022C (de) | Verfahren zur Herstellung von anorganische, wasserloesliche Chromate enthaltenden, seifenhaltigen, emulgierbaren Mineraloelen | |
DE884469C (de) | Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele | |
DE583237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Teer und/oder Bitumen und kalkenthaltenden waesserigen Dispersionen, insbesondere fuer Strassenbauzwecke | |
DE536273C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mineraloelsulfonsaeuren | |
AT120877B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln. | |
DE1222671B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kohlenwasserstoffharzen | |
DE514485C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Emulsionen aus Asphalt, anderen bituminoesen Stoffen und Ceresin | |
DE610645C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsaeure aus ihren verduennten, waesserigen Loesungen durch Behandlung mit chloriertem Kohlenwasserstoff | |
DE658439C (de) | Verfahren zur Herstellung einer insbesondere fuer Impraegnierungszwecke geeigneten Bitumenemulsion | |
DE1067721B (de) | Verfahren zur Herstellung gebrauchsfertiger Emulsionen aus Wasser und Steinkohlenteerprodukten oder aus Bitumen fuer Bauzwecke | |
DE521593C (de) | Verfahren zum Herstellen besonders fuer den Strassenbau geeigneter waesseriger bituminoeser Emulsionen | |
DE840246C (de) | Verfahren zur Herstellung waesseriger Emulsionen von Festparaffinen | |
DE706796C (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen | |
DE926789C (de) | Verfahren zur Herstellung von homogenen, mit Wasser feindisperse Emulsionen bildenden OEl- und Fettpraeparaten | |
DE911999C (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht oder wenig schaeumenden organischen Fluessigkeiten oder organische Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten | |
DE329365C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Parkettreinigungsmasse | |
AT59185B (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitroprodukten aus Gemischen von Petroleum und Teer. |