Einrichtung für das Senden, bezw. Empfangen elektromagnetischer Wellen. Bei den heute gebräuchlichen Sende- und Empfangsapparaten für elektromagnetische Wellen werden die Antenne und Gegengewicht häufig senkrecht übereinander angeordnet. Die eigentlichen Apparate aber befinden sich dann ausserhalb der senkrechten Symmetrie- axe von Antenne und Gegengewicht. In der Regel werden sie auf die Erde montiert oder, bei transportablen Anlagen, oft direkt auf die Erde gestellt. Antenne und Gegengewicht sind dann durch besondere Zuleitungen mit den eigentlichen Apparaten verbunden.
Eine solche Anordnung hat eine für den Wirkungs grad der Anlage nachteilige Unsymmetrie zur Folge. Die Lagerung des Apparates nahe der Erde oder das direkte Stellen auf die Erde bedingt veränderliche und zu Störungen An lass gebende Kapazitäten.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Einrichtung für das Senden, beziehungsweise Empfangen elektromagnetischer Wellen, be stehend aus Antenne, Sende- beziehungsweise Empfangsapparat und Gegengewicht, bei wel cher erfindungsgemäss der Apparat und die Antenne beide erhöht über der Erde gemein sam von einem Stativ getragen werden. Diese Einrichtung gestattet, den Apparat in die vertikale Symmetrieaxe von Antenne und Gegengewicht ohne Benutzung von Zu leitungen anzuordnen. Das Stativ kann von der Erde isoliert als Gegengewicht dienen. Bei Benutzung einer Erdung kann diese über das Stativ geleitet werden.
Variable und zu Störungen Anlass gebende Kapazitäten zwi schen Apparat und Erde sind vermieden, da der Apparat durch das Stativ in einer genü gend grossen und bestimmten Distanz gehalten wird.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine be sondere Ausführung dieser Einrichtung. G ist ein Stativ aus Metall, wie solches zum Beispiel für Photographieapparate verwen det wird. Das Stativ trägt den Sende- bezie hungsweise Empfangsapparat S und senk recht über diesem die Antenne 9. aufgesteckt.
Für den Fall, dass das Stativ als Gegen gewicht dienen soll, sind die Enden seiner Beine als Isolatoren I ausgebildet; das Stativ kann statt aus Metall auch aus Holz oder irgend einem andern, schlecht oder nicht lei tenden Material bestehen, muss dann aber, falls es als Gegengewicht benützt werden soll, mit zweckentsprechenden i4etallbeschlä- gen oder Armaturen versehen sein.
Die beschriebene Anordnung kann haupt sächlich Anwendung finden als tragbare Kurz wellensender und -Empfänger.
Device for sending, respectively. Receiving electromagnetic waves. In the transmission and reception apparatus for electromagnetic waves in use today, the antenna and counterweight are often arranged vertically one above the other. The actual apparatus, however, are then located outside of the vertical symmetry axis of the antenna and counterweight. As a rule, they are mounted on the ground or, in the case of transportable systems, often placed directly on the ground. The antenna and counterweight are then connected to the actual apparatus by special cables.
Such an arrangement results in an asymmetry that is disadvantageous for the efficiency of the system. The storage of the device close to the earth or the direct placement on the earth causes variable capacities which lead to disturbances.
The invention therefore provides a device for sending or receiving electromagnetic waves, consisting of an antenna, a transmitting or receiving apparatus and a counterweight, in which the apparatus and the antenna according to the invention are both raised above the earth together by a stand. This device allows the apparatus to be arranged in the vertical symmetry axis of the antenna and counterweight without the use of lines. The tripod can serve as a counterweight isolated from the earth. When using an earthing system, it can be routed via the tripod.
Variable capacities between the apparatus and the ground, which give rise to disruptions, are avoided since the apparatus is held at a sufficiently large and specific distance by the stand.
The accompanying drawing shows a special version of this device. G is a tripod made of metal, such as is used for photography equipment. The stand carries the transmitting or receiving apparatus S and the antenna 9 is attached vertically above it.
In the event that the tripod is to serve as a counterweight, the ends of its legs are designed as isolators I; Instead of metal, the tripod can also be made of wood or any other poorly or non-conductive material, but if it is to be used as a counterweight, it must be provided with appropriate metal fittings or fittings.
The arrangement described can be mainly used as a portable short wave transmitter and receiver.