CH118790A - Schlauch. - Google Patents
Schlauch.Info
- Publication number
- CH118790A CH118790A CH118790DA CH118790A CH 118790 A CH118790 A CH 118790A CH 118790D A CH118790D A CH 118790DA CH 118790 A CH118790 A CH 118790A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hose
- metal
- wound
- joint
- rubber
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/14—Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
- F16L11/16—Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics wound from profiled strips or bands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Schlauch. Den Gegenstand der vorliegenden Erfin dung bildet ein Schlauch, dessen Neuheit darin besteht, dass in die äussere Fuge eines aus einem schraubenförmig gewickelten pro filierten Metallband bestehenden Metall schlauches: eine Dichtungsschnur gewickelt ist, welche durch einen den Metallschlauch Umgebenden Gummischlauch, der durch eine ihn umschliessende äussere Umhüllung an den Metallschlauch angedrückt wird, fest und doch elastisch in die Fuge gepresst wird. Als äussere Umhüllung kann zum Beispiel eine Draht-, Hanf- oder Baumwollumflech- tung zur Verwendung kommen, während für die Dichtungsschnur vorteilhaft Asbest ver wendet wird. Bin Ausführungsbeispiel eines gemäss der Erfindung ausgebildeten Schlauches ist in der beigefügten Zeichnung veranschau licht, und zwar zeigt: Fig. 7 eine Ansicht desselben, teilweise mit freigelegten innern Teilen, und Fig. 2 einen Achsialschnitt. Mit a ist in der Zeichnung ein Metall schlauch bezeichnet, der in bekannter Aus- führung aus einem schraubenförmig gewik- kelten, profilierten Metallband hergestellt ist. b ist einer.Asbestschnur, welche in die am äussern Umfange des Metallschlauches gebildete, schraubenförmig um diesen herum verlaufende Fuge oder Rinne e eingelegt ist. Über den Metallschlauch ist ein Gummi schlauch c gezogen, und diesen letzteren um schliesst satt eine durch eine Umflechtung, =zum Beispiel aus Draht, Hanf oder Baum wolle, gebildete äussere Umhüllung d, wel che den, Gummischlauch gegen den Metall schlauch anpresst und dadurch die Dichtungs schnur b fest und doch elastisch in die Fuge e eindrückt. Statt der .Anordnung der Draht- ümflechtung kann der Gummischlauch auch mit einem schraubenförmig um ihn gewundenen gewöhnlichen Flachband umwickelt oder von einem Metallschlauch umschlossen sein, welcher jedoch nicht über geschoben wird, sondern dessen zu seiner Herstellung verwendetes Band direkt auf den Gummimantel aufgewickelt ist, damit der Gummischlauch satt auf dem innern Me tallschlauch aufliegt, bezw. an diesem an gepasst wird. . Der beschriebene Schlauch kann bei Ver wendung von zum Beispiel Asbestschnur als Dichtungsschnur vorteilhaft für Flüssig= keiten verwendet werden, welche CTummi- dichtung angreifen würden (zum Beispiel Benzin, Petrol, Öle, Fette etc.), weil die Flüssigkeiten mit dem Gummischlauch nicht in Berührung kommen können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schlauch, dadurch gekennzeichnet, dass in die äussere Fuge eines aus .einem schrau benförmig gewickelten, profilierten Metall band bestehenden Metallschlauches eine Dichtungsschnur gewickelt ist, welche durch einen den Metallschlauch -amaebenden Gummischlauch, der durch eine ihn um schli.essende äussere Umhüllung an den Me tallschlauch angedriiekt wird, fest und doch elastiseli in die Fuge gepresst wird. UNTERANSPRÜCHE: 1.Schlauch nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsschnur eine Asbestschnur ist. \?. Schlauch nach Patentanspruch und Vn- teransprueli 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Umhüllung eine Umflecli- tung ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH118790T | 1926-04-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH118790A true CH118790A (de) | 1927-02-01 |
Family
ID=4377758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH118790D CH118790A (de) | 1926-04-13 | 1926-04-13 | Schlauch. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH118790A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2548756A1 (fr) * | 1983-07-06 | 1985-01-11 | Ti Flexible Tubes Ltd | Tuyau flexible |
-
1926
- 1926-04-13 CH CH118790D patent/CH118790A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2548756A1 (fr) * | 1983-07-06 | 1985-01-11 | Ti Flexible Tubes Ltd | Tuyau flexible |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH118790A (de) | Schlauch. | |
CH363207A (de) | Schlauchbefestigung, insbesondere für Feuerwehrschläuche | |
AT117776B (de) | Isolierhülse. | |
DE574854C (de) | Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels | |
DE202017002881U1 (de) | Schnellanschluss für eine Rohrleitung | |
DE528578C (de) | Elastische Motorlagerung, insbesondere fuer Staubsauger | |
DE935224C (de) | Feuerschutzmuffe fuer Schlaucharmaturen | |
AT105252B (de) | Schlauch. | |
DE571741C (de) | Befestigungsvorrichtung mit Rosette fuer Ofenrohre | |
DE2322800A1 (de) | Verfahren zum verbinden der huellen von ein- oder mehradrigen, metallumhuellten elektrischen kabeln | |
DE611557C (de) | Verbindung von mit Isolierlacken getraenkten Isolierschlaeuchen aus Baumwollgewebe mit Flanschen | |
DE570324C (de) | Verbindung fuer Gummirohre, vorzugsweise fuer Saeureleitungen | |
DE477716C (de) | Elastische Rohrverbindung | |
CH118789A (de) | Schlauch. | |
AT98176B (de) | Vorrichtung zum Ableiten von Flüssigkeiten und Gasen aus Rohren. | |
DE486261C (de) | Dichtung fuer Mannlochdeckel u. dgl. | |
CH152762A (de) | Wasserhahnschlauch. | |
DE627660C (de) | Aus Asbest, Textilfasern u. dgl. hergestellter impraegnierter Dichtungsfaden fuer benzinfeste Metallschlaeuche | |
CH94903A (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Schläuchen mit einem Rohrstück. | |
DE602235C (de) | Dichtung fuer Schlauchverbindungen | |
DE357837C (de) | Stopfbuechsenabdichtung fuer Roehren in Rohrwaenden fuer Unterdruck oder geringen UEberdruck | |
AT64422B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glühstrümpfen für Invertlicht. | |
AT200872B (de) | Elastischer Dichtungsring aus Gummi od. dgl., insbesondere als Wellendichtung | |
DE1909464U (de) | Schlauchfassung fuer zug- und druckkabel. | |
DE2452630A1 (de) | Ringmantelsicherung fuer flexible rohr- und kanalreinigungsfederwellen |