CH113114A - Kaminaufsatz. - Google Patents
Kaminaufsatz.Info
- Publication number
- CH113114A CH113114A CH113114DA CH113114A CH 113114 A CH113114 A CH 113114A CH 113114D A CH113114D A CH 113114DA CH 113114 A CH113114 A CH 113114A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- chimney
- attachment
- clear
- smoke
- Prior art date
Links
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 9
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23L—SUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
- F23L17/00—Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
- F23L17/02—Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
- F23L17/08—Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues with coaxial cones or louvres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Kaminaufsatz. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kaminaufsatz, der aus mehreren, aufein- anderliegenden Elementen besteht, die nach oben düsenartig auslaufen und zwischen sich Luftschlitze bilden, und sein lichter Innen raum bildet, mindestens bis zur Oberkante des untersten Elementes,, einen nach unten sich verengenden, abgestumpften Kegel. Die meisten Kaminaufsätze werden im lichten Querschnitt nach oben enger. Dies ist aber für den Zug im Kamin jedenfalls dann schädlich, wenn die Öffnung am Fuss des Aufsatzes dem Kaminquerschnitt ent spricht und dieser dem geforderten Rauch abzug entsprechend berechnet ist; denn dann wird die aufsteigen.rle Rauchsäule im Aufsatz eingeschnürt, gedrosselt, und das bewirkt auf die ganze Rauchsäule im Kamin eine Stauung; auch drängt dann der Rauch durch die Seitenschlitze im Aufsatz nach aussen und verhindert dadurch den Eintritt des Luftdruckes durch die Seitenschlitze, durch welchen im Aufsatz eine Saugwirkung er zielt werden soll. Erweitert sich zwar die lichte Weite des Aufsatzes, aber nur zu einem parallel zur Achse verlaufenden Schacht, in den gleich gerichtet die Luftschlitze ausmünden, wie zum Beispiel beim Kaminhut nach dem schweiz. Patent Nr. 52067, Fig. 5, so bildet die ein strömende Luft einen die Rauchsäule um schliessenden Mantel und verhindert die Aus breitung und Verteilung des Rauches am Ka minende, so dass auch hier eine Entlastung nicht stattfindet und dadurch der Kaminzag nicht erhöht wird. Infolge der trichterartigen Erweiterung der Öffnung des Kaminaufsatzes nach vor liegender Erfindung dagegen findet in dem selben durch die durch die Seitenschlitze hineingedrückte Luft ein Auseinanderreissen der Rauchsäule statt; dadurch wird der spe zifische Druck am Ende der Rauchsäule ver ringert und durch Ausbreitung des Rauches der Abzug befördert. Die Zeichnung stellt ein Ausführungs beispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt dasselbe: Fig. 1 zur Hälfte senkrecht geschnitten, zur Hälfte in Ansicht, Fig. 2 die Hälfte des Grundrisses, EMI0002.0001 hib. <SEP> 3 <SEP> eine <SEP> perspehtivisehe <SEP> Ansieht <SEP> des <tb> Aufsatzes <SEP> im <SEP> Gebrauch. <tb> Der <SEP> dargestellte <SEP> Aufsatz <SEP> besteht: <SEP> aus <SEP> drei <tb> Elementen <SEP> 1. <SEP> ?, <SEP> 3, <SEP> von <SEP> denen <SEP> jedes <SEP> nach <tb> oben <SEP> düsenartig <SEP> ausläuft. <SEP> An <SEP> den <SEP> Ecken <SEP> hat: <tb> das <SEP> Element <SEP> 1. <SEP> vier <SEP> Postamente <SEP> d, <SEP> auf <SEP> denen <tb> das <SEP> Element <SEP> 2, <SEP> dieses <SEP> vier <SEP> Postamente <SEP> 5, <SEP> auf <tb> denen <SEP> das <SEP> Element <SEP> 3 <SEP> aufliegt, <SEP> so <SEP> dass <SEP> die <SEP> Sei tenschlitze <SEP> 6, <SEP> 7 <SEP> gebildet <SEP> sind. <tb> Die <SEP> üffnung <SEP> 8 <SEP> in <SEP> der <SEP> Grundfliielie <SEP> des <tb> ElementE-a <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> der <SEP> lichten <SEP> Offnung <SEP> des <SEP> Ka L,iins <SEP> lt <SEP> entsprechend <SEP> viereckig, <SEP> geht <SEP> aber <SEP> in <tb> die <SEP> iunde <SEP> (.>ffnung <SEP> 9 <SEP> des <SEP> Dii"enendes <SEP> diese <tb> Element@#fiber. <SEP> Die <SEP> Düsenenden <SEP> 10 <SEP> und <SEP> 11 <tb> Bier <SEP> Elemente <SEP> ? <SEP> und <SEP> 3 <SEP> sind <SEP> rund <SEP> und <SEP> so <SEP> di inensioniert, <SEP> dass <SEP> der <SEP> lichte <SEP> Innenritum <SEP> des <tb> Aufsatzes <SEP> einen <SEP> mit <SEP> der <SEP> Spitze <SEP> naeli <SEP> unten <tb> gekehrten, <SEP> abgestumpften <SEP> lieget <SEP> bildet. <SEP> wie <tb> in <SEP> I'ig. <SEP> 1 <SEP> mit <SEP> strichpunktierten <SEP> Linien <SEP> an gedeutet <SEP> ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Kaminaufsatz, der aus mehreren, aufein- anclerliegenden Elementen besteht, die naeli oben düsenartig auslaufen und zwischen sich I Duftschlitze bilclfii. dadurch gekennzeichnet,class der lichte Innenraum desAufsatzes mindestens bis zur Oberkante des untersten IElementes einen nach unten ieli verengenden <B><I>t</I></B> ab,m, t' -,tumpften Kegel bildet.EMI0002.0024 UNTERANSPRUCII Kaminaufsatz naeli dem Patentansprueli, bei welchem der lichte Querschnitt des un tersten Elemente: von Viereehform an der Unterkante in Kreisform an der 17berhante übergeht und die Düs?nmündungen aller weiteren Eleinentc# runden Querschnitt haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH113114T | 1925-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH113114A true CH113114A (de) | 1925-12-16 |
Family
ID=4372246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH113114D CH113114A (de) | 1925-05-14 | 1925-05-14 | Kaminaufsatz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH113114A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2544776A (en) * | 1944-12-05 | 1951-03-13 | Burger Armin | Device for the promotion of chimney intake |
DE1133067B (de) * | 1952-11-10 | 1962-07-12 | Marcel Ostermann | Schornsteinaufsatz |
-
1925
- 1925-05-14 CH CH113114D patent/CH113114A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2544776A (en) * | 1944-12-05 | 1951-03-13 | Burger Armin | Device for the promotion of chimney intake |
DE1133067B (de) * | 1952-11-10 | 1962-07-12 | Marcel Ostermann | Schornsteinaufsatz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH113114A (de) | Kaminaufsatz. | |
DE587474C (de) | Fliehkraft-Staubabscheider | |
DE1965756A1 (de) | Fallschirmanordnung | |
DE492605C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE494207C (de) | Karteneikasten mit Schiebern zum Lockern der Karteneikarten | |
DE490923C (de) | Regelbarer Heizkoerper mit unterhalb desselben liegendem Verdampfer und Aufnehmer | |
DE708586C (de) | Einsatzrost fuer Tabakpfeifen | |
DE915783C (de) | Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder | |
DE742489C (de) | Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung | |
DE683840C (de) | Kuenstliche Girlande | |
DE413269C (de) | Verfahren zur unmittelbaren Erhitzung der im Kreislauf bewegten Kochfluessigkeit beim Kochen von Zellstoff | |
DE532032C (de) | Blasrohreinrichtung, insbesondere fuer Lokomotiven | |
DE334261C (de) | Hutschweissband mit Lueftungseinrichtung | |
DE518963C (de) | Lueftungsaufsatz | |
DE632026C (de) | Schornsteinaufsatz | |
DE2115521C3 (de) | Brennkörper kegelförmiger Gestalt für einen Vormischbrenner | |
DE526543C (de) | Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen | |
DE438040C (de) | Konverter mit seitlichem Lufteintritt | |
AT109796B (de) | Vorrichtung zur Herbeiführung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln. | |
DE529505C (de) | Gewaechshausanlage | |
DE384021C (de) | Oberflaechenkondensator | |
DE440778C (de) | Vorrichtung zur Zugerhoehung fuer Lokomotiven | |
DE408433C (de) | Lokomotivkondensator mit luftgekuehlten Rohrelementen | |
DE335928C (de) | Esseeisen, bei dem die Luft in mehrere Stroeme zerlegt in den Duesenraum eingefuehrt wird | |
DE494629C (de) | Einrichtung zum Verhueten des Beschlagens oder zum Klaeren von beschlagenen Schaufensterscheiben |