Auf einer Unterlage anbringbare Schrift für Firmentafeln und Reklame. Die bisher angewendete Schrift für Fir mentafeln und Reklame, die auf einer Unter lage, wie eine Wand, einer Glasplatte oder dergleichen angebracht wurden, besteht aus einzelnen ganzen Buchstaben oder Zahlen, was eine grosse Zahl von vorrätigen teuern Schriftzeichen erfordert. Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Schrift der ge nannten Art, bei welcher erfindungsgemäss jedes Schriftzeichen aus einzelnen Form stücken zusammengesetzt ist, welche derart gemustert sind, dass die Stossfugen einen Teil der Musterung bilden und somit als Stoss fugen nicht auffallen. Eine beschränkte Zahl von Formstücken reicht aus, viele Schrift zeichen zusammenzustellen.
Auf der beiliegenden Zeichnung sind ein zelne Ausführungsbeispiele des Erfindungs gegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 einzelne Formstücke, Fig. 3 bis 6 einige Buchstaben und Fig. 7 und 8 zwei Zahlen.
In Fig. 1 ist a ein Formstück von qua dratischer Grundform, welches durch ge kreuzte Einkerbungen in vier gleiche Felder eingeteilt- ist, welch letztere oben abgerundete Erhöhungen bilden. b zeigt ein Formstück mit nur zwei Feldern gleicher Art wie bei a, und e ein Keilformstück für den Anschluss schräger Balken der Schriftzeichen. Fig. 2 zeigt ein quadratisches Formstück mit einer durch eine grosse Zahl von Einkerbungen zu Pyramiden gestalteten Oberfläche.
Fig. 3 zeigt an einem Buchstaben M, wie Schrägbalken aus rautenförmig gestalteten Formstücken d zusammengesetzt werden kön nen, und ferner die Anschlussstücke e und f bezw e' f', sowie die untern Winkelstücke g und<I>h.</I> Mit Formstücken<I>d,</I> g und<I>h</I> kön nen auch die Buchstaben V, W und A ge bildet werden.
In Fig. 4 ist an dem Buchstaben B ge zeigt, wie die Bogenaus Achtel-Kreisstücken i geformt werden können und die Treffstelle der Bogen durch ein Formstück /t gebildet wird. Fig. 5 zeigt an dem Buchstaben Z die Anwendung der Keilstücke c an spitzen Win keln der Balken. In Fig. 6 ist an einem R ein Viertelkreisbogenstück n, sowie ein dem entsprechendes Bogentreffstück m dargestellt.
Bei der Zahl 2 in Fig. 7 und der Zahl 5 in Fig. 8 sind Viertelkreisbogenstücke ange wandt, welche durch Einschaltung von Form stücken b (Fig. 1) in der Höhe gestreckt sind.
Mittelst der rautenförmigen Formstücke d lassen sich auch schrägstehende Buchstaben bilden.
Die Einzelformstücke können kleiner bezw. von grösserer Unterteilung sein als die ge zeichneten. Sie können aus jedem geeigneten ATaterial bestehen, wie z. B. aus Bronze ge presst, aus emailliertem Eisen, aus Zelluloid, Holz, Glas, Porzellan etc. gebildet sein. Sie können auf Unterlagen, die sich in der Grösse auf die einzelnen Schriftzeichen beschränken oder auf Tafeln äufgekittet oder sonst in geeigneter Weise befestigt sein.
Writing for company boards and advertisements that can be attached to a base. The previously used font for company boards and advertising that were attached to a base such as a wall, a glass plate or the like, consists of individual whole letters or numbers, which requires a large number of expensive characters in stock. The subject of the invention is a font of the type mentioned, in which according to the invention each character is composed of individual shaped pieces which are patterned in such a way that the butt joints form part of the pattern and thus do not stand out as butt joints. A limited number of fittings is sufficient to put together many characters.
In the accompanying drawings, individual embodiments of the subject invention are shown, namely Fig. 1 and 2 show individual fittings, Fig. 3 to 6 some letters and Figs. 7 and 8 two numbers.
In Fig. 1 a is a shaped piece of qua dratic basic shape, which is divided into four equal fields by ge crossed notches, the latter forming rounded elevations at the top. b shows a shaped piece with only two fields of the same type as in a, and e shows a wedge shaped piece for connecting inclined bars of the characters. 2 shows a square shaped piece with a surface that is shaped into pyramids by a large number of notches.
Fig. 3 shows a letter M, how sloping beams can be put together from diamond-shaped shaped pieces d, and also the connecting pieces e and f and 'f' and the angle pieces g and <I> h. </I> with Fittings <I> d, </I> g and <I> h </I> can also contain the letters V, W and A.
In Fig. 4, the letter B shows how the arches can be formed from eighth-circle pieces i and the meeting point of the arches is formed by a shaped piece / t. Fig. 5 shows the letter Z, the application of the wedge pieces c at pointed angles Win the bar. In Fig. 6, a quarter-circle arc piece n, as well as a corresponding arc hit piece m is shown at an R.
At the number 2 in Fig. 7 and the number 5 in Fig. 8 quarter-circle arc pieces are applied, which pieces by switching on form b (Fig. 1) are stretched in height.
Inclined letters can also be formed in the middle of the diamond-shaped fittings d.
The individual fittings can bezw smaller. be of greater subdivision than those drawn. They can be made of any suitable material, such as. B. made of bronze ge, enamelled iron, celluloid, wood, glass, porcelain, etc. be formed. They can be on documents that are limited in size to the individual characters or puttied on boards or otherwise fixed in a suitable manner.