CH108885A - Sandstreumaschine. - Google Patents
Sandstreumaschine.Info
- Publication number
- CH108885A CH108885A CH108885DA CH108885A CH 108885 A CH108885 A CH 108885A CH 108885D A CH108885D A CH 108885DA CH 108885 A CH108885 A CH 108885A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sand
- impellers
- funnel
- machine according
- street
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/20—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
- E01C19/201—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
- E01C19/202—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
- E01C19/203—Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
Sandstreumaschine. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, das Bestreuen von Asphalt- und beliebigen andern Strassen mit Sand, welches bisher von Hand erfolgte, durch Maschinen zu besorgen. Die Zeichnung stellt in Fig. 1 in Ansicht, in Fig. 2 im Schnitt nach der Linie B-B, und in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-A, ein Ausführungsbeispiel des - Erfin dungsgegenstandes dar. In den Trichter I eingeführter Sand wird beim Fahren der Maschine durch das Zufuhr organ 1I in entsprechend regulierbaren Men gen auf den horizontalen Tisch III befördert. Die Regulierung der Menge geschieht durch Veränderung der Umdrehungszahlen des Zu fuhrorganes, sowie durch eine im Trichter be findliche, verschiebbare Klappe. Das Zufuhr organ besteht aus einer Trommel mit versetzt angeordneten Vorsprüngen beliebiger Form, welche dazu dienen, den Sand aus dem Trich ter zu ziehen. Vom horizontalen Tisch III wird der Sand durch zwei Flügelräder IV, die in ihrer Bahn abwechselnd sich übergrei fende Flügel V tragen, erfasst und über denn Tisch hinausgeschleudert. Die Form der Flü- gel ist entweder wie gezeichnet, gerade, oder zum Beispiel konkav oder konvex gekrümmt. Durch die Änderung der Form der Flügel wird die Verteilung resp. Streubreite des Sandes geregelt. Zur Regelung der Streu breite sind ausserdem an den seitlichen Leit- blechen VI verstellbare Teile VII angebracht. Der Antrieb des ganzen Mechanismus erfolgt durch Zahnradübersetzung von der Achse aus. Der Vorteil dieser Verteilung besteht in der wechselseitigen Tätigkeit des Zufuhr- organes und der auf dem Tisch sich bewe genden Flügelräder.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Sandstreumaschine, dadurch gekennzeich net, dass der Sand aus einem Trichter durch ein Zufuhrorgan auf einen darunter befind lichen Tisch befördert wird, von wo er durch Flügelräder erfasst, weggeschleudert und da durch auf die Strasse verteilt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Maschine gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer als Zufuhr organ dienenden Trommel, Vorsprünge an- geordnet sind, welche zum Transport des Sandes aus dem Trichter zum Tisch dienen. 2.Maschine gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in entgegen gesetzter Richtung sich bewegende Flügel- räder den Sand erfassen und .auf die Strasse schleudern. 3. Maschine gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel der Flügelräder in ihrer Bahn .abwechselnd sich übergreifen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH108885T | 1924-08-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH108885A true CH108885A (de) | 1925-02-16 |
Family
ID=4367874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH108885D CH108885A (de) | 1924-08-04 | 1924-08-04 | Sandstreumaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH108885A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195789B (de) * | 1956-10-25 | 1965-07-01 | Martin Schmidt | Streukarre |
EP1383370A1 (de) * | 2001-05-02 | 2004-01-28 | OMS Investments, Inc. | Breitstreuer mit beweglicher ablenkvorrichtung |
-
1924
- 1924-08-04 CH CH108885D patent/CH108885A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195789B (de) * | 1956-10-25 | 1965-07-01 | Martin Schmidt | Streukarre |
EP1383370A1 (de) * | 2001-05-02 | 2004-01-28 | OMS Investments, Inc. | Breitstreuer mit beweglicher ablenkvorrichtung |
EP1383370A4 (de) * | 2001-05-02 | 2008-04-23 | Oms Investments Inc | Breitstreuer mit beweglicher ablenkvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH108885A (de) | Sandstreumaschine. | |
DE2418224C3 (de) | Absetzbehälter für Roheisengranulat o.dgl | |
DE825617C (de) | Streumaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE700633C (de) | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Gespinstfasern | |
DE475307C (de) | Waschvorrichtung zur Gewinnung der Schuppen von Fischen, wie Sprotten, Heringen o. dgl. | |
DE482601C (de) | Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden | |
AT52758B (de) | Erntemaschine für Kartoffeln und dgl. | |
DE732133C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung von Mineralien u. dgl. im Feldspalt zwischen zwei Magnetpolen und einer umlaufenden Walze | |
DE454527C (de) | Abnahmevorrichtung mit zur Filtertrommel entgegengesetzt laufenden Ansaetzen | |
DE460117C (de) | Spalten von Glimmerbrocken | |
DE721948C (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners | |
DE878909C (de) | Kastenspeiser | |
DE1940922A1 (de) | Kunstduengerstreuer | |
DE436158C (de) | Sae- und Duengerstreumaschine | |
DE468062C (de) | Ausziehbare Rutsche | |
AT106876B (de) | Verfahren und Maschine zur Naßbehandlung, insbesondere zum Waschen und Färben von Textilgut in Gewebeform. | |
AT113199B (de) | Abnahmevorrichtung für Trommelfilter. | |
DE2845383A1 (de) | Einrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern von fruechten, insbesondere obst | |
DE503269C (de) | Knotenfaenger | |
AT136040B (de) | Zuführung von Tabakblattrippen oder ähnlichen Stoffen zu Plätt- oder anderen Verarbeitungsmaschinen. | |
AT147989B (de) | Bindemäher. | |
DE421026C (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Ziehoeffnungen bei Mehrfachdrahtziehmaschinen | |
DE491560C (de) | Schleuderspiel | |
DE699541C (de) | Schaufelmaschine | |
AT43447B (de) | Düngerstreumaschine. |