CH106595A - Wellenlagerung. - Google Patents
Wellenlagerung.Info
- Publication number
- CH106595A CH106595A CH106595DA CH106595A CH 106595 A CH106595 A CH 106595A CH 106595D A CH106595D A CH 106595DA CH 106595 A CH106595 A CH 106595A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- shaft
- sleeve
- conical
- bearing
- bearing body
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C25/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
- F16C25/02—Sliding-contact bearings
- F16C25/04—Sliding-contact bearings self-adjusting
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D3/00—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
- G04D3/0002—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Wellenlagerung. Vorliegende Erfindung betrifft eine Lage rung rotierender Wellen bezw. Spindeln, die insbesondere an Sertiermaschinen oder ähn lichen Präzisionsmaschinen der Uhrenfabrika tion mit verhältnismässig schnell rotierenden Wellen mit Vorteil zur Anwendung gelangt. Der Erfindungsgegenstand ist dadurch ge kennzeichnet, dass die Bohrung des Lager körpers zwei gegeneinander geneigte Kegel flächen aufweist, in welchen die Welle mit entsprechenden Rotationsflächen drehbar ge lagert ist, wobei die eine der letzteren durch eine mit der Welle rotierenden, aber auf ihr axial verschiebbaren Büchse gebildet ist, auf welche in achsialer Richtung ein elastisch wirkendes Mittel drückt, das anderseits in achsialer Richtung auf die Welle einwirkt, so dass die beiden Kegelflächen der Welle und der Büchse gegen ihre konischen Lager flächen anliegen, wodurch eine selbsttätige Zentrierung und Nachstellung der Welle in der Bohrung des Lagerkörpers erfolgt. In beiliegender Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. In der Zeichnung bezeichnet 1 den Lager körper, z. B. einen Spindelstock, und 2 die rotierende Spindel. 16 ist ein Schmierloch. Das vordere Ende der Spindel 2 besitzt einen Kopf 3, der zur Aufnahme eines Werkstückes bestimmt ist, während der Antrieb am hintern. Ende der Spindel erfolgt. Die Bohrung des Lagerkörpers weist zwei Kegelflächen 4, 5 auf, in welchen die Spindel mit entsprechenden Rotationsflächen 6 bezw. 7 drehbar gelagert ist. Die Rotationsfläche 7 ist gebildet durch eine Büchse 8, welche auf einem zylindrischen Teil der Spindel achsial verschiebbar ange ordnet ist, jedoch mit letzterer rotiert, indem ein Schraubstift 9 der Büchse in eine Längs nut 10 der Spindel eingreift. Auf einem mit Gewinde versehenen Teil der Spindel 2 ist ein geschlitzter Stellring 11 aufgeschraubt und mittels einer Schraube 12 festgeklemmt. Dieser Stellring bildet einen Anschlag für die Büchse B. Eine auf der Spindel lose Hülse 13 wird fortwährend unter der Wirkung einer Schraubenfeder 14 gegen das hintere Ende der Bizchse 8 gedrückt, indem sich diese Feder 14 anderseits gegen einen auf die Spindel 2 festgeschraubten Stellring 15 stützt, was zur Folge hat, dass die Spindel 2 mit ihrer Fläche 6 gegen die Fläche 4 und die Büchse 8 mit ihrer Fläche 7 gegen die Fläche 5 gedrückt wird, wodurch bei Abnutzung der Rotationsflächen 4 und 6 eine selbsttätige Nachstellung der Spindel erfolgt. Statt einer Feder 14 könnte in der Hülse 13 z. B. Druckluft oder ein anderes elasti sches Medium unter Druck in gleicher Weise wirken.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Wellenlagerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung des Lagerkörpers zwei gegen einander geneigte Kegelflächen aufweist, in welchen die Welle mit entsprechenden Rota tionsflächen drehbar gelagert ist, wobei die eine der letzteren durch eine mit der Welle rotierende, aber auf ihr achsial verschiebbare Büchse gebildet ist, auf welche in achsialer Richtung ein elastisch wirkendes Mittel drückt, das anderseits in achsialer Richtung auf die Welle einwirkt, so dass die beiden Kegel flächen der Welle und der Büchse gegen ihre konischen Lageflächen anliegen, wodurch eine selbsttätige Zentrierung und Nachstellung der Welle in der Bohrung des Lagerkörpers erfolgt.UNTERANSPRUCH: Wellenlagerung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Feder 14 vorgesehen ist, welche einerseits gegen die auf der Welle axial verschiebbare, konische Büchse 8, anderseits gegen die Welle achsial so drückt, dar sowohl die Büchse als auch die Welle mit ihrer konischen Fläche gegen die entsprechenden Konusflächen des Lager körpers gedrückt wird und dadurch eine selbst tätige Nachstellung dieser Teile bei Abnutzung der Reibungsflächen erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH106595T | 1923-10-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH106595A true CH106595A (de) | 1924-09-01 |
Family
ID=4365484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH106595D CH106595A (de) | 1923-10-30 | 1923-10-30 | Wellenlagerung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH106595A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2452965A (en) * | 1945-04-12 | 1948-11-02 | Sulprizio Deuta | Bearing for spindles and the like |
US3114322A (en) * | 1959-04-09 | 1963-12-17 | Carrier Corp | Hermetic pump |
US3273946A (en) * | 1962-12-21 | 1966-09-20 | Theodore C Gerner | Idler arm repair bushing |
US4716617A (en) * | 1985-01-17 | 1988-01-05 | Swf Auto-Electric Gmbh | Windshield wiper bearing |
US11841047B2 (en) * | 2017-04-21 | 2023-12-12 | Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited | Adjustable joint assembly |
-
1923
- 1923-10-30 CH CH106595D patent/CH106595A/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2452965A (en) * | 1945-04-12 | 1948-11-02 | Sulprizio Deuta | Bearing for spindles and the like |
US3114322A (en) * | 1959-04-09 | 1963-12-17 | Carrier Corp | Hermetic pump |
US3273946A (en) * | 1962-12-21 | 1966-09-20 | Theodore C Gerner | Idler arm repair bushing |
US4716617A (en) * | 1985-01-17 | 1988-01-05 | Swf Auto-Electric Gmbh | Windshield wiper bearing |
US11841047B2 (en) * | 2017-04-21 | 2023-12-12 | Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited | Adjustable joint assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE745845C (de) | Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE3601225C1 (de) | Wechselkopf fuer eine Werkzeugwechselvorrichtung | |
CH106595A (de) | Wellenlagerung. | |
DE844233C (de) | Radial bewegliches Spindellager fuer schnell umlaufende Maschinenteile, z. B. fuer Schleudertrommeln | |
DE722676C (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben von Schrauben | |
DE850365C (de) | Schlag- und spielfreie Lagerung von Spindeln fuer Feinstbearbeitungs-maschinen mittels zweier Lagerstellen, von denen mindestens eine ein- und nachstellbar ist | |
DE882943C (de) | Selbstspannendes Bohrfutter | |
CH243403A (de) | Pendelfutter für Maschinenreibahlen. | |
DE628639C (de) | Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden | |
DE595280C (de) | Zylinderfuellendes Backenschleifwerkzeug fuer Innenzylinderflaechen | |
DE396023C (de) | Lagerung der Werkzeugspindel bei Fraesmaschinen, Drehbaenken u. dgl. | |
CH286953A (de) | Werkzeug zum Abziehen von ein- und aufgepressten Kugellagern. | |
DE805987C (de) | Vorrichtung zum Honen und Laeppen | |
DE575234C (de) | Mitlaufende Koernerspitze mit Waelzlagerung | |
DE597367C (de) | Schlaegerkorb fuer Getreide-Spitz- und -Schaelmaschinen | |
DE119261C (de) | ||
DE374000C (de) | Werkstueckgegendrucklager fuer biegsame Wellen | |
DE738047C (de) | Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben | |
DE432333C (de) | Bremsbackennachstellvorrichtung an Innenbackenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE474698C (de) | Lager, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
DE733053C (de) | Vorrichtung zum Oberflaechendruecken fuer Zylinderlaufbuchsen | |
DE914573C (de) | Lagerungseinrichtung | |
DE453301C (de) | Als Doppelmuehle ausgebildete Feinmuehle | |
DE857713C (de) | Auf den Kegel eines Waelzlageraussenringes aufsteckbarer, laengsgeschlitzter Aussen-Spannring | |
DE875985C (de) | Zahnaerztliches Handstueck |