CH101117A - Neuartige Röhre. - Google Patents
Neuartige Röhre.Info
- Publication number
- CH101117A CH101117A CH101117DA CH101117A CH 101117 A CH101117 A CH 101117A CH 101117D A CH101117D A CH 101117DA CH 101117 A CH101117 A CH 101117A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tube according
- novel tube
- novel
- cement
- pumice
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/08—Rigid pipes of concrete, cement, or asbestos cement, with or without reinforcement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
Neuartige Röhre. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige Röhre, welche zum Zwecke absoluter Säurebeständigkeit und eines klei nen Gewichtes in der Hauptsache aus Bims und einem Bindemittel besteht. Gegebenenfalls kann dem Bims noch Quarzsand, Kies oder andere Sande, welche möglichst wenig kohlensauren Kalk enthal ten, beigemengt werden. Als Bims kommt Bimskies, Bimssand oder Bimsmehl in Betracht. Als Bindemittel kön nen Zement, Trass oder irgend welche Teer produkte verwendet werden. Die vorliegende Bimsröhre, welche erheb lich leichter ist als eine Bleichgrosse Zement- oder Tonröhre, kann als Drainier- oder Sicker- röhre in säurehaltigem Boden verwendet wer den, ohne dass irgend eine Zersetzung durch Pflanzen-, Torf-, Humus- oder Holzkohlen säure möglich ist, was bei den b_ isherigen Zement- oder Tonröhren nicht der Fall war. Ebenso besitzt sie eine viel grössere Saug fähigkeit als Zement- oder Tonröhren. Soll die Bimsröhre wasserundurchlässig sein, so kann dies durch Zusatz von Acquabar in den Zement oder durch Verwendung von Teerproduktion als Bindemittel erreicht wer den, wobei sie wiederum als absolut säure beständig von unbegrenzter Lebensdauer ist. Die Bimsröhre kann auch durch einen Anstrich mit Acquabar oder einem andern Teerprodukt oder durch Eintauchen in eine solche Masse wasserundurchlässig gemacht werden. Sie kann in beliebiger Länge in Formen gegossen, gestampft oder gepresst werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Neuartige Röhre, welche zum Zwecke abso luter Säurebeständigkeit und eines kleinen Gewichtes in der Hauptsache aus Bims und einem Bindemittel besteht. UNTERAN SPRüCHE 1. Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie einen Zu satz von Sand enthält. 2. Neuartige Röhre nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz Quarzsand ist. 3. Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie einen Zusatz von Kies enthält. 1. Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Bindemit tel Zement und so die Röhre saugfähig und zu Drainagezwecken verwendbar ist. 5.Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Bindemit tel Zement und Trass und so die Röhre saugfähig und zu Drainagezwecken ver wendbar ist. 6. Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Bindemit tel ein Teerprodukt und die Röhre daher undurchlässig ist. 7. Neuartige Röhre nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass das Bindemit tel eine Mischung von Zement und Acqua- bar und die Röhre daher undurchlässig ist. B.Neuartige Röhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet. dass sie mit einem undurchlässigen Oberzug versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH101117T | 1922-08-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH101117A true CH101117A (de) | 1923-09-17 |
Family
ID=4359467
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH101117D CH101117A (de) | 1922-08-24 | 1922-08-24 | Neuartige Röhre. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH101117A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285801B (de) * | 1965-09-28 | 1968-12-19 | Basler Stueckfaerberei Ag | Im Erdreich zu verlegendes Verbundrohr |
-
1922
- 1922-08-24 CH CH101117D patent/CH101117A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285801B (de) * | 1965-09-28 | 1968-12-19 | Basler Stueckfaerberei Ag | Im Erdreich zu verlegendes Verbundrohr |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH101117A (de) | Neuartige Röhre. | |
DE381657C (de) | Bauverfahren | |
DE915037C (de) | Draenageanlage | |
AT114291B (de) | Verfahren zur Herstellung von Straßendecken mit Schottergrundlage und einem Bindemittel. | |
DE396441C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukoerpern | |
DE685836C (de) | Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl. | |
AT98524B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwänden und Formsteinen. | |
DE716913C (de) | Belag oder Unterbau fuer Strassen, Gehwege und aehnliche begeh- und befahrbare Verkehrswege | |
DE324375C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus Kieselgur und Zement | |
AT132931B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Bitumen durchtränkten Belagmaterials aus Formkörpern, die aus gemahlenen mineralischen Stoffen gepreßt werden. | |
AT56461B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Straßenbelages. | |
DE630312C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strassendecken | |
AT148209B (de) | Verfahren zum Dichtmachen oder Verfestigen durchlässiger oder loser Bodenschichten oder Grundmassen und zum Dichtmachen poröser Mauerwerke und anderer | |
AT99209B (de) | Verfahren zur technischen Verwertung von Gestrüpp. | |
DE325777C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher wetterfester Bauwerke und Bausteine | |
AT85065B (de) | Als Ersatz für Korkstein verwendbarer Baustein. | |
DE957372C (de) | Verfahren zum Herstellen von geformten Bauelementen oder von Stampfmassen | |
DE355634C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lehmsteinen und -waenden | |
CH601607A5 (en) | Load bearing permeable covering for roof garden or terrace | |
DE311786C (de) | ||
DE350910C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Kies o. dgl. unter Verwendung von Trass | |
DE2018348A1 (de) | Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE576768C (de) | Verfahren zur Herstellung eines bituminoesen Strassenbaustoffes | |
AT142239B (de) | Verfahren zum Imprägnieren von organischen Zuschlagstoffen für plastische Massen. | |
CH101331A (de) | Neuartiger Hohlkörper für Bauzwecke. |