Einrichtung zum Antrieb von naschlaufenden Maschinen mit stehender Welle durch Wasserturbinen mit stehender Wolle vermittelst Zahnrad-Übersetzungsgetriebe. Es ist bekannt, durch Wasserturbinen mit stehender Welle über ein Zahnradgetriebe irgendwelche Maschinen, wie elektrische Stromerzeuger, Pumpen etc- ebenfalls mit .stehender Welle, anzutreiben. Als Zahnräder hat man gewöhnliche Stirnräder mit geraden Zähnen und Pfeilrädern benutzt, die aber ver schiedene, durch den Gegenstand vorliegender Erfindung zu vermeidende Nachteile haben.
Die Erfindung besteht in der Verwendung von parallelachsigen Schraubenrädern für das Übersetzungsgetriebe bei Wasserkraftanlagen der oben geschilderten Art.
Zur Erläuterung der Vorteile gegenüber dem Bekannten sei Fig. 1 der Zeichnung her angezogen, die ein Pfcilradgetriebe darstellt. Es seien a und b die Wellen der Turbine bezw. der angetriebenen Maschine. Jede Welle muss ein Kammlager c bezw. d besit zen.
Damit die Flanken c und f des treiben- den Rades .4 genau zum Eingriff mit den Flanken (1 und 7i des getriebenen Rades 13 kommen, ist, Bedingung, dass die Schnitt punkte<I>i</I> und k. beide in der Ebene l bis m senkrecht zii den Achsen der Wellen a und b sich befinden. Eine Entfernung, z.
B. des Punktes i aus dieser Ebene nach il, hätte bei spielsweise zur Folge, dass nur die antreibende Flanke e mit Flanke y zum Eingriff käme, nicht aber Flanke f mit Flanke h, sondern ein Spiel, das dem Betrage n proportional ist, zwischen diesen Flanken entstehen würde.
Fig. 2, die ein parallelachsiges Schrauben- radgetriebe veranschaulicht, zeigt ohne wei teres, dass hier dieser Nachteil vermieden wird, indem die Flanke e, gleichgültig, ob sie ihre Lage beibehält oder a:chsial verschoben wird, unbedingt immer mit der Flanke rg zum Eingriff kommen muss.
Gegenüber einfachen Stirnrädern mit geraden Zähnen, die parallel zur Radachse liegen, haben einfache Schraubenräder den Vorteil des kontinuierlichen Eingriffes, sanf teren Ganges etc., wie überhaupt alle Vor teile, die auch die Pfeilräder gegenüber den Stirnrädern mit geraden Zähnen haben, doch ohne die Nachteile der Pfeilräder, wie oben geschildert.
Fig. 3 zeigt eine vollständige Anlage als Beispiel gemäss der Erfindung. Es ist T eine Turbine, G ein parallelachsiges Schrauben radgetriebe und S ein elektrischer Strom erzeuger.
Es ist gleichgültig für die Erfindung, ob ein oder mehrere elektrische Stromerzeuger, Pumpen etc. vom gleichen Rad aus angetrie ben werden, oder ob die Übersetzung eine einfache oder doppelte ist, oder ob in Fällen grosser IiraAübertragung Glas Rad der an-. getriebenen Maschine einen doppelten Ein griff durch Transportritzel erhält.
Device for driving snaking machines with standing shaft by water turbines with standing wool by means of gear transmission. It is known to drive any machines, such as electric power generators, pumps, etc., also with a standing shaft, by means of water turbines with a standing shaft via a gear transmission. As gears, ordinary spur gears with straight teeth and arrow gears have been used, but they have various disadvantages to be avoided by the subject matter of the present invention.
The invention consists in the use of parallel-axis helical gears for the transmission gear in water power plants of the type described above.
To explain the advantages over the known, Fig. 1 of the drawing is drawn, which shows a Pfcilrad gear. Let a and b be the waves of the turbine respectively. the driven machine. Each shaft must have a comb bearing c respectively. d own.
In order for the flanks c and f of the driving gear .4 to mesh precisely with the flanks (1 and 7i of the driven gear 13, it is a condition that the intersection points <I> i </I> and k. Both in the plane 1 to m are perpendicular to the axes of the shafts a and b.
B. the point i from this level to il, would have the consequence, for example, that only the driving flank e would come into engagement with flank y, but not flank f with flank h, but a game that is proportional to the amount n between these flanks would arise.
Fig. 2, which illustrates a parallel-axis helical gear transmission, clearly shows that this disadvantage is avoided here in that the flank e, regardless of whether it retains its position or is axially displaced, always with the flank rg to the Intervention must come.
Compared to simple spur gears with straight teeth that are parallel to the wheel axis, simple helical gears have the advantage of continuous engagement, gentle direct gear, etc., as all parts before that the arrow gears have compared to the spur gears with straight teeth, but without the disadvantages the arrow wheels, as described above.
Fig. 3 shows a complete system as an example according to the invention. T is a turbine, G is a parallel-axis helical gear drive and S is an electric power generator.
It is irrelevant to the invention whether one or more electric power generators, pumps, etc. are driven from the same wheel, or whether the translation is a single or double, or whether in cases of large IiraA transmission glass wheel of the other. The driven machine receives a double grip from the transport pinion.