BE1027478B1 - Forage harvester with discharge spout and position-adjustable cab - Google Patents
Forage harvester with discharge spout and position-adjustable cab Download PDFInfo
- Publication number
- BE1027478B1 BE1027478B1 BE20200073A BE202000073A BE1027478B1 BE 1027478 B1 BE1027478 B1 BE 1027478B1 BE 20200073 A BE20200073 A BE 20200073A BE 202000073 A BE202000073 A BE 202000073A BE 1027478 B1 BE1027478 B1 BE 1027478B1
- Authority
- BE
- Belgium
- Prior art keywords
- actuator
- cabin
- control device
- forage harvester
- operator
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D43/00—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
- A01D43/08—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
- A01D43/086—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material
- A01D43/087—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material with controllable discharge spout
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Abstract
Ein Feldhäcksler (10) ist mit einer Häckseltrommel (22), einem Auswurfkrümmer (26) zum Überladen des zerkleinerten Ernteguts auf ein Transportfahrzeug und einer Kabine (18) ausgestattet. Der Auswurfkrümmer (26) ist durch einen ersten Aktor (40) um eine vertikale Achse und durch einen zweiten Aktor (42) um eine horizontale Achse verstellbar. Die Aktoren (40, 42) sind mit einer Steuereinrichtung (58) verbunden, die ihrerseits mit einer Bedienerschnittstelle (60, 60a) zur Kontrolle des ersten und zweiten Aktors (40, 42) verbunden ist. Ein dritter Aktor (44) dient zur Verstellung der Position der Kabine (18) in Vorwärtsrichtung (V).A forage harvester (10) is equipped with a chopping drum (22), an ejection chute (26) for loading the shredded crop onto a transport vehicle and a cabin (18). The discharge spout (26) can be adjusted about a vertical axis by a first actuator (40) and about a horizontal axis by a second actuator (42). The actuators (40, 42) are connected to a control device (58) which in turn is connected to an operator interface (60, 60a) for controlling the first and second actuators (40, 42). A third actuator (44) is used to adjust the position of the car (18) in the forward direction (V).
Description
Feldhäcksler mit Auswurfkrümmer und positionsverstellbarer Kabine Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Feldhäcksler mit einem Fahrgestell, das in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbar ist, einer Häckseltrommel zum Zerkleinern von mittels eines Erntevorsatzes aufgenommenen Ernteguts, einem Auswurfkrümmer zum Überladen des zerkleinerten Ernteguts auf ein Transportfahrzeug und einer Kabine mit einem darin angeordneten Arbeitsplatz für einen Bediener, wobei der Auswurfkrümmer am Feldhäcksler durch einen ersten Aktor um eine zumindest näherungsweise vertikale Achse und durch einen zweiten Aktor um eine horizontale Achse verstellbar angebracht ist und die Aktoren mit einer Steuereinrichtung verbunden sind, die ihrerseits mit einer vom Bedienerschnittstelle zur Kontrolle des ersten und zweiten Aktors verbunden ist.The invention relates to a forage harvester with a chassis that can be moved in a forward direction over a field, a chopping drum for chopping harvested crop picked up by means of a header, an ejecting chute for transferring the chopped crop onto a transport vehicle and a cabin with a workstation arranged therein for an operator, the discharge spout being attached to the forage harvester so that it can be adjusted by a first actuator about an at least approximately vertical axis and by a second actuator about a horizontal axis and the actuators are connected to a control device, which in turn is connected to one of the Operator interface for controlling the first and second actuator is connected.
Stand der Technik Feldhäcksler dienen zur Ernte von Pflanzen, die von einem Feld aufgenommen oder abgeschnitten, einer Häckseleinrichtung zugeführt und von ihr zerkleinert, und schließlich auf ein Transportfahrzeug überladen werden.State of the art Forage harvesters are used to harvest plants that are picked up or cut off from a field, fed to a chopping device and chopped up by it, and finally loaded onto a transport vehicle.
Für diese Aufgabe ist stromab der Häckseleinrichtung (oder einer optional bei der Maisernte stromab der Häckseleinrichtung in den Gutfluss einführbaren Konditioniereinrichtung) ein angetriebener Auswurfbeschleuniger vorgesehen, welcher das gehäckselte Erntegut nach oben in ein Übergangsgehäuse fördert.For this task, a driven ejection accelerator is provided downstream of the chopping device (or a conditioning device that can optionally be introduced into the crop flow during maize harvesting downstream of the chopping device), which conveys the chopped crop upwards into a transition housing.
Am oberen Ende des Übergangsgehäuses ist an einem Drehkranz ein um die Hochachse drehbar und um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerter Auswurfkrümmer angeordnet, an dem endseitig eine schwenkbare Auswurfklappe befestigt ist.At the upper end of the transition housing, on a turntable, there is arranged an ejection elbow that is rotatable about the vertical axis and pivotably mounted about a horizontal axis, to which a pivotable ejection flap is attached at the end.
Der Arbeitsplatz des Bedieners des Feldhäckslers befindet sich üblicherweise in einer Kabine, die sich vor dem Auswurfkrümmer befindet. Üblicherweise wird der mögliche Drehbereich des Auswurfkrümmers um die Hochachse nach vorn begrenzt, um ein Anschlagen des Auswurfkrümmers an die Kabine zu verhindern. Im Stand der Technik wurde diese Drehwinkelbegrenzung mittels eines an der Rückseite der Kabine angeordneten Fühlers auf niedrigere Schwenkwinkel des Auswurfkrümmers um die horizontale Achse, bei einen ein Anschlagen des Auswurfkrümmers an die Kabine möglich wäre, eingeschränkt, sodass der Bediener einen höher angehobenen Auswurfkrümmer auch ganz nach vorn drehen kann, was bei bestimmten Überladesituationen, z.B. unter Bäumen, sinnvoll sein kann. Es wurde weiterhin vorgeschlagen (EP 1 393 613 A2), zur Vergrößerung des Drehbereichs des Auswurfkrümmers um die Hochachse ihn selbsttätig durch Verstellen um die horizontale Achse anzuheben, falls er über einen maximal zulässigen Schwenkbereich um die Hochachse gedreht wird. Der Auswurfkrümmer wird somit nötigenfalls selbsttätig angehoben, damit er über die Kabine nach vorn gedreht werden kann. Dennoch ist die Möglichkeit, einen Auswurfkrümmer nach vorn zu drehen, im Stand der Technik durch die fest am Fahrgestell des Feldhäckslers montierte Kabine begrenzt. Der Stand der Technik beschreibt auch Erntemaschinen mit in vertikaler Richtung und/oder Vorwärtsrichtung verstellbaren Kabinen (EP 1 779 717 A1), damit der Bediener mittels eines Joysticks in der Lage ist, seine Kabine in eine gewünschte Position zu verstellen, an welcher er die beste Übersicht hat. Die Verstellung erfolgt rein manuell.The workplace of the operator of the forage harvester is usually located in a cabin that is located in front of the discharge chute. The possible range of rotation of the discharge spout around the vertical axis is usually limited to the front in order to prevent the discharge spout from hitting the cabin. In the prior art, this limitation of the angle of rotation was restricted to lower swivel angles of the discharge spout around the horizontal axis by means of a sensor located on the rear of the cabin, with the discharge spout hitting the cabin, so that the operator can also use a higher lifted discharge spout can turn forward, which can be useful in certain overloading situations, e.g. under trees. It has also been proposed (EP 1 393 613 A2) to automatically raise the spout around the vertical axis by adjusting it around the horizontal axis if it is rotated over a maximum permissible pivoting range around the vertical axis. If necessary, the discharge spout is automatically raised so that it can be turned forwards via the cabin. Nevertheless, in the prior art, the possibility of rotating a discharge spout forwards is limited by the cab which is permanently mounted on the chassis of the forage harvester. The prior art also describes harvesting machines with cabs that can be adjusted in the vertical direction and / or forwards (EP 1 779 717 A1) so that the operator is able to use a joystick to move his cab to a desired position at which he is best Overview has. The adjustment is purely manual.
Aufgabe der Erfindung Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen gegenüber dem erwähnten Stand der Technik verbesserten Feldhäcksler bereitzustellen.OBJECT OF THE INVENTION The object on which the invention is based is seen in providing a forage harvester which is improved compared to the prior art mentioned.
Lösung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruches 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln. Ein Feldhäcksler ist mit einem Fahrgestell, das in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbar ist, einer Häckseltrommel zum Zerkleinern von mittels eines Erntevorsatzes aufgenommenen Ernteguts, einem Auswurfkrümmer zum Überladen des zerkleinerten Ernteguts auf ein Transportfahrzeug und einer Kabine mit einem darin angeordneten Arbeitsplatz für einen Bediener ausgestattet. Der Auswurfkrümmer ist am Feldhäcksler durch einen ersten Aktor um eine zumindest näherungsweise vertikale Achse und durch einen zweiten Aktor um eine horizontale Achse verstellbar angebracht und die Aktoren sind mit einer Steuereinrichtung verbunden, die ihrerseits mit einer vom Bedienerschnittstelle zur Kontrolle des ersten und zweiten Aktors verbunden ist. Es ist ein mit der Steuereinrichtung gekoppelter, dritter Aktor zur Verstellung der Position der Kabine gegenüber dem Fahrgestell in Vorwärtsrichtung vorgesehen. Die Steuereinrichtung ist eingerichtet, den dritten Aktor abhängig von Bedienereingaben für den ersten und/oder zweiten Aktor zu kontrollieren.Solution According to the invention, this object is achieved by the teaching of patent claim 1, the further patent claims citing features that further develop the solution in an advantageous manner. A forage harvester is equipped with a chassis that can be moved in a forward direction across a field, a chopping drum for chopping up harvested crop picked up by means of a harvesting header, a discharge spout for transferring the chopped up crop onto a transport vehicle and a cabin with a workstation arranged therein for an operator . The discharge spout is attached to the forage harvester by a first actuator about an at least approximately vertical axis and by a second actuator about a horizontal axis and the actuators are connected to a control device, which in turn is connected to one of the operator interfaces for controlling the first and second actuators . A third actuator, coupled to the control device, is provided for adjusting the position of the cabin relative to the chassis in the forward direction. The control device is set up to control the third actuator as a function of operator inputs for the first and / or second actuator.
Auf diese Weise erreicht man, wenn direkt anhand von Bedienereinaben der Wunsch erkennbar ist, dass der erste und/oder zweite Aktor den Auswurfkrümmer nach vorn und in eine relativ niedrige Stellung bringen soll oder dieser Wunsch indirekt anhand einer Eingabe des gewünschten Verstellbereichs erkannt wird, durch Verlagerung der Kabine nach vorn eine Vergrößerung des Verstellbereichs des Auswurfkrümmers. Die erwähnten Bedienereingaben für den ersten und zweiten Aktor können somit die Verstellbefehle für die Aktoren und/oder die Eingaben für deren möglichen Verstellbereich sein.In this way, when the desire can be recognized directly from operator input that the first and / or second actuator should move the discharge spout forward and into a relatively low position, or this desire is recognized indirectly by entering the desired adjustment range, through Shifting the cabin forward increases the adjustment range of the discharge spout. The mentioned operator inputs for the first and second actuator can thus be the adjustment commands for the actuators and / or the inputs for their possible adjustment range.
Insbesondere kann der Auswurfkrümmer in um die Hochachse nach vorn gedrehter Stellung weiter nach unten abgesenkt werden als im Stand der Technik, indem die Kabine nach vorn verschoben wird, was beim Abernten unterhalb von Baumbeständen den Vorteil bietet, dass ein Anstoßen des Auswurfkrümmers an Äste nicht zu befürchten ist. Die Steuereinrichtung kann eingerichtet sein, den dritten Aktor zu kontrollieren, um die Kabine zur Verhinderung einer anhand der Bedienereingaben für den ersten und/oder zweiten Aktor erkannten, drohenden Kollision des Auswurfkrümmers mit der Kabine und/oder anhand von Bedienereingaben zur Eingabe oder Auswahl eines möglichen Verstellbereichs des ersten und/oder zweiten Aktors aus einer rückwärtigen Ruheposition in eine nach vorn verlagerte Position zu verschieben. Die Steuereinrichtung kann eingerichtet sein, den dritten Aktor erst auf eine Bestätigungseingabe eines Bedieners hin anzuweisen, die Kabine nach vorn zu verschieben.In particular, in the position rotated forward about the vertical axis, the spout can be lowered further down than in the prior art by moving the cabin forward, which offers the advantage when harvesting below trees that the spout does not hit branches is feared. The control device can be set up to control the third actuator in order to prevent an imminent collision of the discharge spout with the cabin and / or on the basis of operator inputs for entering or selecting a possible one, which is detected on the basis of the operator inputs for the first and / or second actuator To move the adjustment range of the first and / or second actuator from a rear rest position into a forward position. The control device can be set up to instruct the third actuator to move the cabin forwards only in response to a confirmation input from an operator.
Die Steuereinrichtung kann betreibbar sein, den dritten Aktor zu kommandieren, die Kabine in einer rückwärtigen Ruheposition zu belassen, solange sich nicht anhand der Bedienereingaben ergibt, dass eine Verschiebung der Kabine in eine aus der Ruheposition nach vorn verlagerte Position vorzunehmen ist. Ausführungsbeispiel Anhand der Abbildungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen: Fig. 1: eine schematische seitliche Ansicht eines Feldhäckslers mit einem in einer rückwärtigen Betriebsstellung befindlichen Auswurfkrümmer, Fig. 2: eine seitliche Ansicht des Feldhäckslers der Figur 1 mit einem in einer vorderen Betriebsstellung befindlichen Auswurfkrümmer und gegenüber der in der Figur 1 gezeigten Ruhestellung nach vorn verlagerten Kabine, 5 Fig. 3: eine schematische Ansicht einer Verstellmechanik der Kabine in der Ruheposition, Fig. 4: eine schematische Ansicht einer Verstellmechanik der Figur 3 bei nach vorn verschobener Kabine, Fig. 5: ein Schema der Verschaltung der Steuereinrichtung zur Kontrolle der Aktoren des Auswurfkrümmers und der Kabine, und Fig. 6: ein Flussdiagramm, nach dem die Steuereinrichtung im Betrieb arbeitet.The control device can be operable to command the third actuator to leave the car in a rear idle position, as long as the operator inputs do not indicate that the car is to be shifted into a forward position from the idle position. Exemplary embodiment An exemplary embodiment of the invention is explained with the aid of the figures. 1 shows a schematic side view of a forage harvester with a discharge spout located in a rearward operating position; Rest position forwardly displaced cabin, FIG. 3: a schematic view of an adjustment mechanism of the cabin in the rest position, FIG. 4: a schematic view of an adjustment mechanism of FIG. 3 with the cabin shifted forward, FIG for controlling the actuators of the discharge spout and the cabin, and FIG. 6: a flowchart according to which the control device works during operation.
In der Figur 1 ist ein selbstfahrender Feldhäcksler 10 in schematischer Seitenansicht dargestellt. Der Feldhäcksler 10 baut sich auf einem Fahrgestell 12 auf, das von vorderen angetriebenen Rädern 14 und lenkbaren rückwärtigen Rädern 16 getragen wird. Die Bedienung des Feldhäckslers 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus ein Erntevorsatz 20 in Form eines Aufnehmers einsehbar ist, der auch durch einen Mähvorsatz zur Maisernte ersetzt werden könnte. Mittels des Erntevorsatzes 20 vom Boden aufgenommenes Erntegut, z. B. Gras oder dergleichen wird über einen Einzugsförderer mit Vorpresswalzen 30, 32, 34, 36, die innerhalb eines Einzugsgehäuses 50 an der Frontseite des Feldhäckslers 10 angeordnet sind, einer unterhalb der Fahrerkabine 18 angeordneten Häckseleinrichtung 22 in Form einer Häckseltrommel zugeführt, die es in kleine Stücke häckselt und es einem Auswurfbeschleuniger 24 aufgibt.In FIG. 1, a self-propelled forage harvester 10 is shown in a schematic side view. The forage harvester 10 is built on a chassis 12 which is supported by front driven wheels 14 and steerable rear wheels 16. The forage harvester 10 is operated from a driver's cab 18 from which a header 20 in the form of a pick-up can be viewed, which could also be replaced by a header for corn harvesting. By means of the header 20 picked up crop, z. B. grass or the like is fed via a feed conveyor with feed rollers 30, 32, 34, 36, which are arranged inside a feed housing 50 on the front side of the forage harvester 10, to a chopping device 22 arranged below the driver's cab 18 in the form of a chopping drum, which it in chops small pieces and gives it to an ejection accelerator 24.
Das Gut verlässt den Feldhäcksler 10 zu einem nebenher fahrenden Transportfahrzeug über ein Übergangsgehäuse 44 und einen Auswurfkrümmer 26, der an einem Drehkranz 38 durch einen ersten Aktor 40 um eine etwa vertikale oder leicht nach hinten geneigteThe material leaves the forage harvester 10 to a transport vehicle traveling alongside via a transition housing 44 and an ejection spout 26 which is inclined on a turntable 38 by a first actuator 40 by an approximately vertical or slightly backward angle
Achse drehbar und durch einen zweiten Aktor 42 in der Neigung verstellbar abgestützt ist. Zwischen der Häckseleinrichtung 22 und dem Auswurfbeschleuniger 24 befindet sich ein Kanal 68, in den ein Körnerprozessor mit zwei gegenläufig rotierenden Körnerprozessorwalzen 28 einfügbar ist, um bei der Maisernte Körner anzuschlagen. Bei der Grasernte wird der Körnerprozessor 28 in eine unwirksame Stellung gebracht, wie dargestellt, oder ausgebaut. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie seitlich, unten und oben, auf die Vorwärtsrichtung V der Erntemaschine 10, die in der Figur 1 nach links verläuft.Axis is rotatable and supported adjustable in inclination by a second actuator 42. Between the chopping device 22 and the ejection accelerator 24 there is a channel 68 into which a grain processor with two counter-rotating grain processor rollers 28 can be inserted in order to strike grain during the maize harvest. During the grass harvest, the grain processor 28 is placed in an inoperative position, as shown, or removed. In the following, directional information, such as laterally, below and above, relate to the forward direction V of the harvesting machine 10, which runs to the left in FIG. 1.
Ein dritter Aktor 44 ist zwischen dem Fahrgestell 12 und der Kabine 18 angeordnet und ermöglicht es, die Kabine 18 zwischen einer in den Figuren 1 und 3 gezeigten Ruheposition und einer in den Figuren 2 und 4 gezeigten, nach vorn verlagerten Stellung zu verlagern. Auch beliebige Zwischenpositionen zwischen den in den Figuren 1 und 3 einerseits und den Figuren 2 und 4 andererseits gezeigten Stellungen der Kabine sind möglich.A third actuator 44 is arranged between the chassis 12 and the cab 18 and enables the cab 18 to be displaced between a rest position shown in FIGS. 1 and 3 and a position shown in FIGS. 2 and 4 shifted forward. Any intermediate positions between the positions of the car shown in FIGS. 1 and 3 on the one hand and FIGS. 2 and 4 on the other hand are also possible.
Ein vierter Aktor 56 dient zur Verstellung einer Auswurfklappe 54, die am äußeren Ende des Auswurfkrümmers 26 angebracht ist.A fourth actuator 56 is used to adjust an ejection flap 54, which is attached to the outer end of the discharge spout 26.
Die Figuren 3 und 4 zeigen Details einer möglichen Mechanik zur Verstellung der Position der Kabine 18. Ein sich in Längsrichtung des Feldhäckslers 10 erstreckender Längsträger 62 des Fahrgestells 12, an dem u.a. die Achsen bzw. Wellen der Räder 14 und 16 befestigt sind und der auch die Häckseltrommel 22 haltert, ist mit einem Kabinenträger 64 verbunden, der sich vom Längsträger 64 schräg nach hinten und oben erstreckt. Am Kabinenträger 64 ist eine untere Halterung 66 befestigt, die sich vom Kabinenträger 64 horizontal nach vorn erstreckt. Gegenüber der unteren Halterung 66 ist eine obere Halterung 68 durch Gleit- oder Rollenlager in Vorwärtsrichtung V verschiebbar gelagert. An der oberen Halterung 68 ist die Kabine 18 starr befestigt. Eine Konsole 70 erstreckt sich von der oberen Halterung 68 an deren Seite nach unten, bis zu einem unterhalb der unteren Halterung 66 befindlichen Ende, an dem ein Ende des dritten Aktors 44 angelenkt ist, dessen anderes Ende am Kabinenträger 64 befestigt ist. Dadurch wird es möglich, die Kabine 18 mittels des dritten Aktors 44 in Vorwärtsrichtung V zu verstellen.Figures 3 and 4 show details of a possible mechanism for adjusting the position of the cabin 18. A longitudinal beam 62 of the chassis 12, which extends in the longitudinal direction of the forage harvester 10 and to which, among other things, the axles or shafts of the wheels 14 and 16 are attached holding the chopping drum 22 is connected to a cabin support 64 which extends obliquely backwards and upwards from the longitudinal support 64. A lower bracket 66 is attached to the cabin support 64 and extends horizontally forwards from the cabin support 64. Opposite the lower holder 66, an upper holder 68 is mounted so as to be displaceable in the forward direction V by sliding or roller bearings. The cabin 18 is rigidly attached to the upper bracket 68. A console 70 extends from the upper bracket 68 on its side downward to an end located below the lower bracket 66, to which one end of the third actuator 44 is articulated, the other end of which is fastened to the cabin support 64. This makes it possible to adjust the car 18 in the forward direction V by means of the third actuator 44.
Der Feldhäcksler 10 umfasst insbesondere zwei nebeneinander angeordnete Längsträger 62, zwei nebeneinander angeordnete Kabinenträger 64 und zwei nebeneinander angeordnete dritte AktorenThe forage harvester 10 comprises, in particular, two side members 62 arranged next to one another, two cabin carriers 64 arranged next to one another and two third actuators arranged next to one another
44. Die beiden Längsträger 62 und/oder die beiden Kabinenträger 64 können durch Querstreben (nicht gezeigt) untereinander verbunden werden.44. The two longitudinal beams 62 and / or the two cabin beams 64 can be connected to one another by cross struts (not shown).
Die Figur 5 zeigt die Verschaltung einer Steuereinrichtung 58, die zur Ansteuerung der Aktoren 40, 42, 56 und 44 dient. Die Steuereinrichtung 58 kann die als Hydraulikzylinder ausgeführten Aktoren 40, 42, 44 und 56 über geeignete Ventileinrichtungen kontrollieren, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Figur 5 nicht eingetragen sind. Die Steuereinrichtung 58 ist mit einem Speicher 46 und mit einer in der Kabine 18 angeordneten Bedienerschnittstelle 60 verbunden, die mit einer Anzeigeeinrichtung und mit Tasten ausgestattet ist. Zudem ist die Steuereinrichtung 58 mit einem Tastenfeld 60a verbunden, das als Teil der Bedienerschnittstelle 60 anzusehen ist, aber räumlich davon getrennt angeordnet sein kann, insbesondere an einem Fahrhebel. Das Tastenfeld 60a umfasst Tasten 72, mit denen der Aktor 40, Tasten 74 zur Betätigung des Aktors 42 und Tasten 76 zur Betätigung des AktorsFIG. 5 shows the interconnection of a control device 58 which is used to control the actuators 40, 42, 56 and 44. The control device 58 can control the actuators 40, 42, 44 and 56, which are embodied as hydraulic cylinders, via suitable valve devices, which are not shown in FIG. 5 for reasons of clarity. The control device 58 is connected to a memory 46 and to an operator interface 60 which is arranged in the cabin 18 and is equipped with a display device and with buttons. In addition, the control device 58 is connected to a keypad 60a, which is to be regarded as part of the operator interface 60, but can be arranged spatially separate therefrom, in particular on a driving lever. The keypad 60a comprises keys 72 with which the actuator 40, keys 74 for operating the actuator 42 and keys 76 for operating the actuator
56.56.
Im Betrieb arbeitet die Steuereinrichtung 58 nach dem Flussdiagramm der Figur 6. Nach dem Start im Schritt 100 folgt ein Schritt 102, in dem ein Bediener über die Bedienerschnittstelle 60 einen gewünschten Drehbereich des Auswurfkrümmers 26 um die Hochachse (Aktor 40) und um die horizontale Achse (Aktor 42) eingeben kann. Der Drehbereich kann in zwei oder mehr Stufen eingegeben oder aus vorgegebenen Stufen ausgewählt werden (z.B. (a) klein oder groß oder (b) klein, mittel oder groß) oder stufenlos eingegeben werden. Der Bediener kann somit auswählen oder eingeben, wie weit der Auswurfkrümmer 26 nach vorn gedreht werden können soll und, wenn eine Drehung des Auswurfkrümmers 26 nach vorn bis über die Kabine 18 gewünscht sein sollte (s. Figur 2), wie weit der Auswurfkrümmer in der nach vorn, über die Kabine 18 gedrehten Stellung nach unten abgesenkt werden können soll. Alternativ oder zusätzlich kann der Bediener im Schritt 102 über die Bedienerschnittstelle 60 auswählen oder eingeben, in welche Position die Kabine 18 in Vorwärtsrichtung V gestellt werden soll.In operation, the control device 58 works according to the flowchart of FIG. 6. After the start in step 100, a step 102 follows in which an operator uses the operator interface 60 to set a desired range of rotation of the discharge spout 26 around the vertical axis (actuator 40) and around the horizontal axis (Actuator 42) can enter. The range of rotation can be entered in two or more stages or selected from predefined stages (e.g. (a) small or large or (b) small, medium or large) or entered continuously. The operator can thus select or enter how far the discharge spout 26 should be able to be rotated forwards and, if a rotation of the discharge spout 26 forwards up to above the cabin 18 should be desired (see FIG. 2), how far the discharge spout in the should be able to be lowered downwards via the car 18 rotated position. As an alternative or in addition, in step 102 the operator can select or enter via the operator interface 60 in which position the car 18 is to be placed in the forward direction V.
Es folgt der Schritt 114, in dem die Steuereinrichtung 58 (auf eine Eingabe des gewünschten Verstellbereichs des Auswurfkrümmers 26 im Schritt 102 hin) bestimmt, in welche Stellung die Kabine 18 in Vorwärtsrichtung zu verbringen ist, um den im Schritt 102 berechneten Verstellbereich des Auswurfkrümmers 26 zu ermöglichen, und die Kabine 18 durch Betätigung des Aktors 44 aus seiner in den Figuren 1 und 3 gezeigten Ruhestellung nach vorn in die berechnete oder im Schritt 102 vom Bediener direkt eingegebene Position verschiebt. Ist der gewünschte Verstellbereich so klein, dass keine Verschiebung der Kabine 18 nötig ist und gibt der Bediener nicht ein, dass er eine Verschiebung der Kabine 18 nach vorn wünscht, bleibt die Kabine 18 somit in der rückwärtigen Ruheposition nach Figur 1 und 3. Dorthin wird sie durch die Steuereinrichtung 58 durch entsprechende Ansteuerung des Aktors 44 auch verschoben, wenn der Erntebetrieb beendet wird, was mittels eines entsprechenden Schalters erkennbar ist.This is followed by step 114, in which the control device 58 (in response to an input of the desired adjustment range of the discharge spout 26 in step 102) determines the position in which the cabin 18 is to be moved in the forward direction in order to achieve the adjustment range of the discharge spout 26 calculated in step 102 to enable, and the cabin 18 by actuation of the actuator 44 moves from its rest position shown in Figures 1 and 3 forwards into the calculated position or in step 102 entered directly by the operator. If the desired adjustment range is so small that no shifting of the cabin 18 is necessary and the operator does not enter that he wants the cabin 18 to be shifted forwards, the cabin 18 thus remains in the rear rest position according to FIGS. 1 and 3 they are also displaced by the control device 58 by appropriate control of the actuator 44 when the harvesting operation is ended, which can be recognized by means of a corresponding switch.
Es folgt nun der normale Erntebetrieb, in welchem der Bediener mittels des Tastenfelds 60a seine Verstellbefehle an die Aktoren 40, 42, 56 eingibt, um den vom Auswurfkrümmer 26 ausgeworfenen Erntegutstrahl an eine gewünschte Stelle auf dem Transportfahrzeugs zu überladen. Hierbei kann auch eine beliebige Automatik Verwendung finden, wie sie im Stand der Technik hinlänglich bekannt ist.The normal harvesting mode now follows, in which the operator inputs his adjustment commands to the actuators 40, 42, 56 by means of the keypad 60a in order to overload the crop stream ejected by the discharge spout 26 to a desired location on the transport vehicle. Any automatic system can also be used here, as is well known in the prior art.
Im Schritt 106 prüft die Steuerung 58, ob bei den jeweils eingegebenen Verstellbefehlen eine Kollision des AuswurfkrümmersIn step 106, the controller 58 checks whether there is a collision of the discharge spout in the case of the adjustment commands entered in each case
26 mit der Kabine 18 zu erwarten ist. Hierzu greift die Steuereinrichtung 58 auf ihr bekannte Werte hinsichtlich der aktuellen Position des Auswurfkrümmers 26 um die horizontale und vertikale Achse zurück, die mittels Sensoren (in Figur 5 nicht gezeigt) oder anhand bekannter Stellbefehle und erkannter Referenzpositionen des Auswurfkrümmers 26 erhalten werden können. Anhand bekannter Abmessungen des Auswurfkrümmers 26 und der Kabine 18 und ihrer bekannten Positionen wird z.B. mittels mehrdimensionaler Tabellen o.ä. erkannt, ob der Auswurfkrümmer 26 sich der Kabine 18 näher als vorgesehen nähern sollte, wenn die Verstellbefehle ausgeführt würden. Ist keine Kollision zu erwarten, folgt der Schritt 112, in dem die Aktoren 40, 42 und 56 entsprechend der Verstellbefehle angesteuert werden. Auf den Schritt 112 folgt wieder der Schritt 104.26 with the cabin 18 is to be expected. For this purpose, the control device 58 uses known values with regard to the current position of the discharge spout 26 around the horizontal and vertical axis, which can be obtained by means of sensors (not shown in FIG. 5) or on the basis of known setting commands and recognized reference positions of the discharge spout 26. On the basis of known dimensions of the discharge spout 26 and the cabin 18 and their known positions, for example by means of multi-dimensional tables or the like, it is recognized whether the discharge spout 26 should approach the cabin 18 closer than intended if the adjustment commands were carried out. If no collision is to be expected, step 112 follows, in which actuators 40, 42 and 56 are controlled in accordance with the adjustment commands. Step 104 again follows step 112.
Wenn sich im Schritt 106 ergibt, dass der Auswurfkrümmer 26 an die Kabine 18 anschlagen würde, folgt der Schritt 108, in dem der Bediener über die Bedienerschnittstelle 60 informiert wird, dass der Verstellbefehl wegen Kollisionsgefahr nicht ausführbar ist und im folgenden Schritt 110 gefragt, ob die Kabine 18 verstellt werden soll. Ist die darauf folgende Eingabe nein, folgt wieder der Schritt 104 (d.h. der nicht ausführbare Verstellbefehl wird ignoriert bzw. nur innerhalb der möglichen Grenzen durchgeführt) und anderenfalls der Schritt 116, in dem der Aktor 44 soweit verstellt wird, dass der Verstellbefehl ausführbar ist, was im Schritt 112 dann auch ausgeführt wird. Im Schritt 104 ist demnach auch die Eingabe von Verstellbefehlen (durch den Bediener oder die Automatik) möglich, die über den im Schritt 102 eingegebenen Verstellbereich hinausgehen können. Bei einer anderen Ausführungsform entfallen die Schritte 108, 110 und 116, d.h. über den gewünschten Verstellbereich hinausgehende Verstellbefehle werden ignoriert. Hierbei kann es sich auch um einen vom Bediener über die Bedienerschnittstelle 60 auswählbaren, zweiten Modus handeln. Sollte hierbei dem Bediener der Verstellbereich nicht ausreichen, kann er ihn durch Auswahl des Schritts 102 ggf. vergrößern.If it is found in step 106 that the discharge spout 26 would hit the cab 18, then step 108 follows, in which the operator is informed via the operator interface 60 that the adjustment command cannot be carried out due to the risk of collision and in the following step 110 asks whether the cabin 18 is to be adjusted. If the following input is no, step 104 follows again (i.e. the non-executable adjustment command is ignored or only carried out within the possible limits) and otherwise step 116, in which the actuator 44 is adjusted so that the adjustment command can be executed, which is then also carried out in step 112. In step 104 it is accordingly also possible to enter adjustment commands (by the operator or the automatic system) which can go beyond the adjustment range entered in step 102. In another embodiment, steps 108, 110 and 116 are omitted, i.e. adjustment commands that go beyond the desired adjustment range are ignored. This can also be a second mode that can be selected by the operator via the operator interface 60. If the adjustment range is not sufficient for the operator, he can enlarge it by selecting step 102, if necessary.
Die beschriebene Vorgehensweise ermöglicht nach alledem eine intelligente Verstellung der Position der Kabine 18 abhängig vom gewünschten Verstellbereich des Auswurfkrümmers 26. Dadurch wird bei Bedarf ermöglicht, den Auswurfkrümmer 26 nach vorn, Über die Kabine 18 in eine relativ niedrige Position (s. Figur 2) zu verstellen, um das Überladen beispielsweise unter Bäumen nach vorn zu ermöglichen. Schritte der Figur 6 100 Start 102 Eingabe Drehbereich/Kabinenposition 104 Eingabe Pos. 26 über 60a 106 Kollision 26 mit 18? 108 Anzeige über 60: 18 verstellen? 110 Eingabe über 60 112 40, 42 verstellen 114 44 betätigen 116 44 betätigenAfter all, the procedure described enables an intelligent adjustment of the position of the cabin 18 depending on the desired adjustment range of the discharge spout 26. This makes it possible, if necessary, to move the discharge spout 26 forwards via the cabin 18 into a relatively low position (see FIG. 2) adjust to enable overloading, for example, under trees to the front. Steps of FIG. 6 100 Start 102 Enter rotation range / cabin position 104 Enter pos. 26 via 60a 106 Collision 26 with 18? 108 Adjust display above 60:18? 110 Adjust input via 60 112 40, 42 press 114 44 press 116 44 press
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019212647.2A DE102019212647A1 (en) | 2019-08-23 | 2019-08-23 | Forage harvester with discharge spout and position-adjustable cab |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
BE1027478A1 BE1027478A1 (en) | 2021-03-02 |
BE1027478B1 true BE1027478B1 (en) | 2021-07-26 |
Family
ID=71579463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
BE20200073A BE1027478B1 (en) | 2019-08-23 | 2020-06-24 | Forage harvester with discharge spout and position-adjustable cab |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1027478B1 (en) |
DE (1) | DE102019212647A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1393613A2 (en) * | 2002-08-28 | 2004-03-03 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Control device for a transference spout |
EP1454520A1 (en) * | 2003-03-06 | 2004-09-08 | Deere & Company | Discharging device of an agricultural harvesting machine |
DE10317816A1 (en) * | 2003-04-16 | 2004-11-04 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Forage harvester with positionable driver's cab |
EP1618777A1 (en) * | 2004-07-20 | 2006-01-25 | Deere & Company | Discharge device of an agricultural harvesting machine |
EP1779717A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-02 | Claas Saulgau Gmbh | Improving the visibility in self-propelled working machines |
-
2019
- 2019-08-23 DE DE102019212647.2A patent/DE102019212647A1/en active Pending
-
2020
- 2020-06-24 BE BE20200073A patent/BE1027478B1/en active IP Right Grant
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1393613A2 (en) * | 2002-08-28 | 2004-03-03 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Control device for a transference spout |
EP1454520A1 (en) * | 2003-03-06 | 2004-09-08 | Deere & Company | Discharging device of an agricultural harvesting machine |
DE10317816A1 (en) * | 2003-04-16 | 2004-11-04 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Forage harvester with positionable driver's cab |
EP1618777A1 (en) * | 2004-07-20 | 2006-01-25 | Deere & Company | Discharge device of an agricultural harvesting machine |
EP1779717A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-02 | Claas Saulgau Gmbh | Improving the visibility in self-propelled working machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE1027478A1 (en) | 2021-03-02 |
DE102019212647A1 (en) | 2021-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3560314B1 (en) | Header with autonomous adjustment of reel tines orientation | |
EP2067399B1 (en) | Arrangement to adjust the position of a pick-up drum and a pressing element in an agricultural harvesting machine | |
EP1393613B2 (en) | Control device for a transference spout | |
EP1790210B1 (en) | Feeding device for a forage harvester | |
EP1668975B1 (en) | Self propelled working vehicle | |
EP2574229B1 (en) | Self-propelled agricultural harvesting machine with a harvesting attachment swivel-mounted on a vertical axis | |
DE10309700A1 (en) | Discharge device for an agricultural harvesting machine | |
EP3391724B1 (en) | Mulching device for processing plant stumps on a field with adjustable position and/or ground pressure force | |
EP3689118A1 (en) | Agricultural working device, drawbar device and traction vehicle working device combination | |
DE19950748A1 (en) | Mower | |
DE102017222587A1 (en) | Mulching device for processing plant stumps standing on a field with adjustable position and / or Bodenandruckkraft | |
EP1618777B1 (en) | Discharge device of an agricultural harvesting machine | |
DE10119279A1 (en) | Device for controlling the position of a discharge device of an agricultural harvesting machine | |
DE10206507A1 (en) | Device for moving a work unit | |
EP1523872B2 (en) | Agricultural working machine | |
BE1027478B1 (en) | Forage harvester with discharge spout and position-adjustable cab | |
DE102019005662A1 (en) | Discharge spout for a forage harvester | |
EP3603376B1 (en) | Harvesting machine with a harvesting attachment and a support wheel | |
EP2113396A1 (en) | Support wheel assembly for a swath pick-up with self-actuated retainer in transport position | |
DE102011084288A1 (en) | Self-propelled harvesting machine has chassis, to which front wheel or crawler traveling gear and oscillating suspended rear axle are mounted with steerable, rear wheels | |
BE1026568B1 (en) | Self-propelled harvester with a loading device | |
DE102014201092B4 (en) | Steering device for a self-propelled harvester | |
EP1588601B1 (en) | Harvesting machine with a discharging device | |
BE1029904A1 (en) | Control arrangement for controlling a hydraulic cylinder for adjusting a harvesting attachment | |
EP3284335B1 (en) | Reversal of a pick-up |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
FG | Patent granted |
Effective date: 20210726 |