[go: up one dir, main page]

BE1026787B1 - Connection device for electrical conductors - Google Patents

Connection device for electrical conductors Download PDF

Info

Publication number
BE1026787B1
BE1026787B1 BE20185803A BE201805803A BE1026787B1 BE 1026787 B1 BE1026787 B1 BE 1026787B1 BE 20185803 A BE20185803 A BE 20185803A BE 201805803 A BE201805803 A BE 201805803A BE 1026787 B1 BE1026787 B1 BE 1026787B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
contact element
contact
connection device
bridge member
electrical
Prior art date
Application number
BE20185803A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1026787A1 (en
Inventor
Frank Best
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority to BE20185803A priority Critical patent/BE1026787B1/en
Priority to PCT/EP2019/081307 priority patent/WO2020099552A1/en
Priority to DE212019000423.7U priority patent/DE212019000423U1/en
Publication of BE1026787A1 publication Critical patent/BE1026787A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1026787B1 publication Critical patent/BE1026787B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7032Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity making use of a separate bridging element directly cooperating with the terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4852Means for improving the contact with the conductor, e.g. uneven wire-receiving surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung (2) zum Leiteranschluss, mit einem Gehäusekörper (10), der einen Aufnahmeraum (8) aufweist, in dem eine Mehrzahl von Kontaktelementen (6,6‘) elektrisch getrennt voneinander angeordnet ist. Dabei kontaktiert ein jeweiliges Kontaktelement( 6,6‘) ein diesem über eine Einführöffnung (4) zugeführtes Leiterende. Ferner ist erfindungsgemäß wenigstens ein elektrisches Brückenglied (24) vorgesehen, das derart eingerichtet, ausgebildet und in den Aufnahmeraum (8) eingefügt ist, dass es ein erstes Kontaktelement (6) und wenigstens ein zweites Kontaktelement (6‘) der Mehrzahl von Kontaktelementen (6,6‘) elektrisch miteinander verbindet. Dazu ist das Brückenglied (24) zwischen erstem Kontaktelement (6) und zweitem Kontaktelement (6‘) angeordnet. Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung der Anschlussvorrichtung (2) wie auch eine Leiterplatte (60).The invention relates to an electrical connection device (2) for connecting conductors, with a housing body (10) which has a receiving space (8) in which a plurality of contact elements (6, 6 ') are arranged electrically separated from one another. In this case, a respective contact element (6, 6 ') contacts a conductor end which is fed to the latter via an insertion opening (4). According to the invention, at least one electrical bridge element (24) is provided, which is set up, designed and inserted into the receiving space (8) such that it has a first contact element (6) and at least a second contact element (6 ') of the plurality of contact elements (6 , 6 ') electrically connected to each other. For this purpose, the bridge member (24) is arranged between the first contact element (6) and the second contact element (6 '). The invention also includes a method for producing the connection device (2) and also a printed circuit board (60).

Description

Anschlussvorrichtung für elektrische LeiterConnection device for electrical conductors

Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen wie auch eine entsprechende Leiterplatte.The invention relates to a connection device for electrical conductors according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention comprises a method for producing such and a corresponding printed circuit board.

Anschlussvorrichtungen der betreffenden Art sind allgemein bekannt und dienen dazu, mittels Kontaktelementen Leiter mit Gegenkontakten elektrisch zu verbinden.Connection devices of the type in question are generally known and are used to electrically connect conductors to mating contacts by means of contact elements.

Ein Gegenkontakt kann auf verschiedene Art und Weise gebildet sein, beispielsweise auch durch einen an einem Steckverbinder angeordneten Kontakt wie auch durch Kontaktstellen, beispielsweise Stiftkontakten, die an Leiterbahnen einer Leiterplatte angeordnet sind.A counter contact can be formed in various ways, for example also by a contact arranged on a plug connector, as well as by contact points, for example pin contacts, which are arranged on conductor tracks of a printed circuit board.

Elektrische Anschlussvorrichtungen der betreffenden Art sind beispielsweise bekannt durch DE10 2006 015 435 A1 und weisen einen Gehäusekörper mit Aufnahmeraum auf, in dem eine Mehrzahl von Kontaktelementen elektrisch getrennt voneinander angeordnet ist. Die Kontakteelemente sind dabei dazu eingerichtet und ausgebildet, ein dem jeweiligen Kontaktelement über eine Einführöffnung zugeführtes Leiterende des Leiters (nachfolgend verkürzt auch als Leiterende bezeichnet) elektrisch zu kontaktieren, um dieses mit einem durch das Kontaktelement kontaktierten Gegenkontakt elektrisch zu verbinden.Electrical connection devices of the type in question are known, for example, from DE10 2006 015 435 A1 and have a housing body with a receiving space in which a plurality of contact elements are arranged in an electrically separate manner. The contact elements are set up and designed to make electrical contact with a conductor end of the conductor (hereinafter abbreviated also referred to as conductor end) supplied to the respective contact element via an insertion opening, in order to electrically connect it to a mating contact contacted by the contact element.

Des Weiteren sind unterschiedliche Verfahren zur Herstellung einer Anschlussvorrichtung der betreffenden Art bekannt, bei denen durch eine Bereitstellung eines Gehäusekörpers mit einem Aufnahmeraum für eine Mehrzahl von Kontaktelementen und ein Einfügen einer Mehrzahl von Kontaktelemente in den Aufnahmeraum eine Anschlussvorrichtung realisierbar ist.Furthermore, different methods for producing a connection device of the type in question are known, in which a connection device can be implemented by providing a housing body with a receiving space for a plurality of contact elements and inserting a plurality of contact elements in the receiving space.

Ferner sind Leiterplatten allgemein bekannt, auf denen elektrische bzw. elektronische Bauteile angeordnet und über Leiterbahnen miteinander elektrisch bzw. signaltechnisch verbunden sind. Um die Leiter an die Leiterbahnen anschließen zu können, sind Anschlusseinrichtungen der vorgenannten ArtFurthermore, printed circuit boards are generally known, on which electrical or electronic components are arranged and are connected to one another electrically or by signal technology via conductor tracks. In order to be able to connect the conductors to the conductor tracks, connection devices of the aforementioned type are required

2018/58032018/5803

BE2018/5803 gebräuchlich, die dafür vorgesehene an der Leiterplatte gebildete Gegenkontakte entsprechend kontaktieren.BE2018 / 5803, contact the mating contacts provided on the circuit board accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine elektrischeThe invention is based on the object of an electrical

Anschlussvorrichtung anzugeben, die eine einfache, sichere wie auch flexible Konfiguration einer Anschlussvorrichtung ermöglicht, um eine hohe Variabilität zur elektrischen Verbindung von elektrischen Leitern mit Gegenkontakten zu realisieren und dazu wahlfrei eine elektrische Verbindung von wenigstens zwei Kontaktelemente miteinander erlaubt, durch die sie elektrisch potenzialgleich gesetzt sind.Specify connection device that enables a simple, safe and flexible configuration of a connection device in order to achieve a high degree of variability for the electrical connection of electrical conductors to counter-contacts and optionally allows an electrical connection of at least two contact elements to one another, by means of which they are equated with electrical potential .

Die Erfindung entfernt sich zur Lösung der ihr gestellten Aufgabe von dem Gedanken, eine Verbindung außerhalb des Gehäusekörpers vorzunehmen und beispielsweise mittels Schalter oder Verbindungskabel eine gewünschte Verteilung von elektrischen Strom- bzw. Signalflüssen zu erreichenTo achieve the object, the invention moves away from the idea of making a connection outside the housing body and, for example, using switches or connecting cables to achieve a desired distribution of electrical current or signal flows

Ferner wendet sich die Erfindung von dem Gedanken ab, die Kontaktelemente in Abhängigkeit der gewünschten elektrischen Verbindung zwischen Leiter und Gegenkontakt(en) zu gestalten.Furthermore, the invention turns away from the idea of designing the contact elements as a function of the desired electrical connection between the conductor and mating contact (s).

Die Erfindung löst die Ihre gestellte Aufgabe zunächst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves the problem set with the features of claim 1. Useful embodiments and advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Die Lösung der Erfindung beruht darauf, dass wenigstens ein separates elektrisches Brückenglied vorgesehen ist, das derart eingerichtet, ausgebildet und in den Aufnahmeraum eingefügt ist, dass es ein erstes Kontaktelement der Mehrzahl von Kontaktelementen und wenigstens ein zweites Kontaktelement der Mehrzahl von Kontaktelementen elektrisch miteinander verbindet.The solution of the invention is based on the fact that at least one separate electrical bridge member is provided, which is set up, designed and inserted into the receiving space such that it electrically connects a first contact element of the plurality of contact elements and at least a second contact element of the plurality of contact elements to one another.

Dazu sieht die Erfindung vor, dass das wenigstens eine separate elektrische Brückenglied in einer Einbaustellung wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig in dem Aufnahmeraum zwischen einem ersten Kontaktelement und wenigstens einem zweiten Kontaktelement der Mehrzahl von angeordnet bzw. eingefügt ist und dabei diese elektrisch miteinander verbindet.To this end, the invention provides that the at least one separate electrical bridge element is arranged or inserted at least in sections, preferably completely, in the receiving space between a first contact element and at least a second contact element of the plurality of and electrically connects them to one another.

Dabei sind in Einbaustellung des Brückenglieds die vorgenannten Kontaktelemente in dem Aufnahmeraum, vorzugsweise vollständig, angeordnet,The aforementioned contact elements are arranged in the receiving space, preferably completely, in the installation position of the bridge member,

2018/58032018/5803

BE2018/5803 um Leiter und Gegenkontakt miteinander elektrisch verbinden zu können bzw. zu verbinden.BE2018 / 5803 in order to be able to electrically connect or connect the conductor and mating contact.

Im Rahmen der Erfindung ist ein Kontaktelement ein elektrisches Kontaktelement, das der elektrischen Kontaktierung eines Leiters mit wenigstens einem Gegenkontakt zur elektrischen Leitung von elektrischen Strömen und Signalen zwischen diesen dient.In the context of the invention, a contact element is an electrical contact element which serves for the electrical contacting of a conductor with at least one mating contact for the electrical conduction of electrical currents and signals between them.

Die Leiter werden dazu mit ihrem jeweiligen Leiterende über eine Einführungsöffnung in den Aufnahmeraum eingeführt und dem darin angeordneten Kontaktelement für eine elektrische Kontaktierung zugeführt, wodurch ein elektrischer Anschluss erreicht wird bzw. ist.For this purpose, the conductors are introduced with their respective conductor ends into the receiving space via an insertion opening and fed to the contact element arranged therein for electrical contacting, as a result of which an electrical connection is or is achieved.

Das elektrische Brückenglied ist bei einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung als separates Bauteil ausgeführt, das in dem Aufnahmeraum wie zuvor beschrieben angeordnet bzw. eingefügt ist oder anordnenbar bzw. einfügbar ist.In the case of a connecting device according to the invention, the electrical bridge member is designed as a separate component which is arranged or inserted in the receiving space as described above or can be arranged or inserted.

Dies vorzugsweise zwischen einer Stirnseite des Gehäusekörpers, an der elektrische Leitungen mit ihren Leiterenden über eine jeweilige Einführöffnung in die jeweilige Anschlusskammer eingeführt und dem jeweiligen Kontaktelement zugeführt werden, und einer weiteren Stirnseite, an denen die Gegenkontakte den Kontaktelementen zugeführt werden, um sie mit dem jeweiligen Kontaktelementen zu verbinden. Die vorgenannte Stirnseite und die weitere Stirnseite des Gehäusekörpers sind dabei vorzugsweise einander gegenüberliegend am Gehäusekörper angeordnet.This is preferably between an end face of the housing body, on which the electrical leads with their conductor ends are introduced into the respective connection chamber via a respective insertion opening and fed to the respective contact element, and a further end face, on which the mating contacts are fed to the contact elements in order to connect them with the respective Connect contact elements. The aforementioned end face and the further end face of the housing body are preferably arranged opposite one another on the housing body.

Eine Kontaktierung zwischen einem Kontaktelement und einem Gegenkontakt kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Bevorzuge sind dazu Steckverbindungen, bei denen die Kontakteelemente Steckanschlüsse für die Gegenkontakte aufweisen, die für ein Steckverbinden miteinander eingerichtet und ausgebildet sind. Die Gegenkontakte können dabei beispielsweise und insbesondere als Stiftkontakte ausgebildet sein, die an einer Leiterplatte angeordnet und mit Leiterbahnen elektrisch verbunden sind. Dafür kann an der Leiterplatte eine Steckleiste (Grundleiste) vorgesehen sein, in der die Anschlusseinrichtung einsteckbar/steckverbindbar ist, um vorgenannte Anordnung an der Leiterplatte für eine elektrische Verbindung vorzunehmen.Contacting between a contact element and a mating contact can take place in different ways. For this purpose, plug connections are preferred in which the contact elements have plug connections for the mating contacts, which are set up and designed for plug connection with one another. The counter contacts can, for example and in particular, be designed as pin contacts which are arranged on a printed circuit board and are electrically connected to conductor tracks. For this purpose, a plug-in strip (base strip) can be provided on the circuit board, in which the connection device can be plugged in / plug-in, in order to carry out the aforementioned arrangement on the circuit board for an electrical connection.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Eine Kontaktstelle an dem Kontaktelement ist daher für ein elektrisches Kontaktieren durch Steckverbinden wenigstens abschnittsweise komplementär zum Gegenkontakt gestaltet.A contact point on the contact element is therefore designed, at least in sections, to be electrically complementary to the mating contact for electrical contacting by plug-in connections.

Die Erfindung führt zu dem Vorteil, dass ein elektrischer Strom- bzw. Signalfluss zwischen Leiter und Gegenkontakt(en) auf einfache Art und Weise mittels eines oder mehrerer elektrischer Brückenglieder konfigurierbar ist, indem dieses in Einbaustellung zwischen die miteinander elektrisch zu verbindenden Kontaktelemente eingefügt bzw. angeordnet ist. Daher sind ein oder mehrere Leiter mittels eines elektrischen Brückenglieds oder mehrerer elektrischer Brückenglieder mit einem gemeinsamen Gegenkontakt oder gemeinsamen Gegenkontakten verbindbar.The invention leads to the advantage that an electrical current or signal flow between the conductor and the mating contact (s) can be configured in a simple manner by means of one or more electrical bridge elements, in that this is inserted or inserted between the contact elements to be electrically connected to one another in the installed position. is arranged. Therefore, one or more conductors can be connected to a common counter contact or common counter contacts by means of an electrical bridge element or a plurality of electrical bridge elements.

Dabei erlaubt es die Erfindung vorteilhafterweise, die Anzahl an verschiedenen Bauelementen gering zu halten. Die Realisierung einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung erfolgt dabei gemäß einer Baukasten-Bauweise, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlussvorrichtungen ohne Erhöhung der der Kontaktelementevarianten realisierbar ist.The invention advantageously allows the number of different components to be kept low. The connection device according to the invention is implemented in accordance with a modular design, so that a large number of different connection devices can be implemented without increasing the contact element variants.

Zudem erlaubt es die Erfindung, unterschiedliche Bestückungen von Anschlussvorrichtungen mit Brückengliedern vorzunehmen, wodurch keine, alle oder eine Auswahl von Kontaktelementen über ein oder eine Mehrzahl von Brückenelementen elektrisch miteinander verbindbar bzw. verbunden sind.In addition, the invention makes it possible to carry out different equipping of connecting devices with bridge elements, as a result of which none, all or a selection of contact elements can be electrically connected to one another or connected via one or a plurality of bridge elements.

Damit erlaubt die Erfindung vorteilhafterweise eine hohe Flexibilität in der Konfiguration einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung. Gleichsam bietet die Erfindung eine kostengünstige Möglichkeit für eine flexible Fertigung von erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtungen und ebenso damit bestückten Leiterplatten.The invention thus advantageously allows a high degree of flexibility in the configuration of a connection device according to the invention. At the same time, the invention offers an inexpensive possibility for flexible production of connection devices according to the invention and also printed circuit boards equipped with them.

Im Rahmen der Erfindung ist dafür insbesondere vorgesehen, dass die Kontaktelemente die gleiche Gestaltung aufweisen und als Gleichteile realisiert sind. Darauf ist die Erfindung allerdings nicht beschränkt, so dass auch unterschiedlich zueinander gestaltete Kontaktelemente in dem Aufnahmeraum eingefügt sein.In the context of the invention, it is provided in particular that the contact elements have the same design and are implemented as identical parts. However, the invention is not limited to this, so that differently designed contact elements can also be inserted in the receiving space.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Gleiches gilt für die Gestaltung der verwendeten Brückenglieder, sofern eine Mehrzahl für eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung verwendet wird. Ebenso sind vorzugsweise die Brückenglieder als Gleichteile gebildet. Damit ergeben sich Vorteile in der Gestaltung, Lagerhaltung und ebenso Handhabungsvorteile bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung.The same applies to the design of the bridge members used, if a plurality is used for a connection device according to the invention. Likewise, the bridge members are preferably formed as identical parts. This results in advantages in terms of design, storage and also handling advantages in the production of a connection device according to the invention.

Die Erfindung führt zu dem Vorteil, dass eine Anpassung an unterschiedliche Verbindungsanforderungen flexibel und zu einem späten Herstellungszeitpunkt, insbesondere nahe der Fertigstellung, einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung erfolgen kann. Dies begünstigt eine flexible Konfigurierbarkeit einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung.The invention leads to the advantage that a connection device according to the invention can be flexibly adapted to different connection requirements and at a late time of manufacture, in particular near the completion. This favors a flexible configurability of a connection device according to the invention.

Ferner ermöglicht es die Erfindung, die Konfiguration einer Anschlussvorrichtung auch nach deren Herstellung durch Entnahme oder Einbringung von einem oder mehreren elektrischen Brückengliedern zwischen die betreffenden Kontaktelemente ändern zu können.Furthermore, the invention makes it possible to be able to change the configuration of a connection device even after its manufacture by removing or inserting one or more electrical bridge members between the contact elements in question.

Des Weiteren führt die Erfindung zu dem Vorteil, dass eine sichere elektrische Verbindung zwischen den Kontaktelementen hergestellt ist, durch die sie elektrisch potentialgleich gesetzt sind. Damit können Ströme und Signale gemäß der gewünschten Konfiguration mittels einer erfindungsgemäßen elektrischen Anschlussvorrichtung von den Leitern an einen oder mehrere Gegenkontakte verteilt werden.Furthermore, the invention leads to the advantage that a secure electrical connection is established between the contact elements, by means of which they are set electrically equal to one another. This allows currents and signals to be distributed from the conductors to one or more counter contacts in accordance with the desired configuration by means of an electrical connection device according to the invention.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Kontaktelemente direkt mittels des wenigstens eines Brückenglieds in dessen Einbaustellung miteinander elektrisch verbunden und damit elektrisch potentialgleich gesetzt werden. Damit wird auf eine indirekte elektrische Verbindung der Kontaktelemente über die Leiterenden verzichtet, wodurch eine Trennung der Funktion der Kontaktierung des Leiterendes von der Funktion des elektrischen Verbindens der betreffenden Kontaktelemente bzw. Leiter miteinander erreicht ist. Insofern sind die Funktionen voneinander unabhängig und damit entsprechend sicher realisierbar.This is achieved according to the invention in that the contact elements are electrically connected to one another directly by means of the at least one bridge member in its installation position and are therefore set electrically equal to one another. An indirect electrical connection of the contact elements via the conductor ends is thus dispensed with, as a result of which the function of contacting the conductor end from the function of electrically connecting the relevant contact elements or conductors to one another is achieved. In this respect, the functions are independent of each other and can therefore be implemented safely.

Der Gehäusekörper ist beispielsweise und insbesondere mehrteilig gestaltet, vorzugsweise wenigstens bestehend aus einem Oberteil und einem Unterteil.The housing body is designed, for example, and in particular in several parts, preferably consisting at least of an upper part and a lower part.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Dabei sieht die Erfindung beispielsweise und insbesondere vor, an einerThe invention provides, for example, and in particular, on one

Stirnseite des Oberteils die Einführöffnungen für die Leiterenden vorzusehen, um darüber für eine elektrische Kontaktierung die Leiterenden den jeweiligen Kontaktelementen zuzuführen, und an einer weiteren Stirnseite am Unterteil weitere Öffnungen für die Gegenkontakte vorzusehen, um über diese Öffnungen die Gegenkontakte den jeweiligen Kontaktelementen für eine elektrische Kontaktierung miteinander zuzuführen.To provide the insertion openings for the conductor ends on the front side of the upper part, in order to supply the conductor ends to the respective contact elements for electrical contacting, and to provide further openings for the mating contacts on a further end side on the lower part, in order to use these openings to provide the mating contacts to the respective contact elements for electrical contacting feed together.

Der Gehäusekörper ist zur Vermeidung von ungewollten elektrischen Verbindungen bzw. Stromflüssen wenigstens abschnittweise aus einem Isolierstoff gebildet oder weist einen solchen Isolierstoff wenigstens abschnittsweise auf.To avoid undesired electrical connections or current flows, the housing body is formed at least in sections from an insulating material or has such an insulating material at least in sections.

Im Weiteren wird ein elektrisches Brückenglied auch kurz als Brückenglied bezeichnet. Gleiches gilt für eine elektrische Anschlussvorrichtung, die nachfolgend verkürzt auch als Anschlussvorrichtung bezeichnet wird.In the following, an electrical bridge element is also referred to as a bridge element. The same applies to an electrical connection device, which is also referred to below as the connection device.

Im Rahmen der Erfindung bezeichnet ein Leiter einen elektrischen Leiter, der durch einen Draht/eine Litze (Ader) wie auch eine Mehrzahl von leitenden Drähten bzw. Litzen (Adern) gebildet sein kann. Der Leiter ist dabei ein Bestandteil eines Kabels, das wenigstens einen, vorzugsweise mehrere, Leiter umfasst. Der Leiter ist zur elektrischen Isolierung von einer Isolierschicht wenigstens abschnittsweise ummantelt.In the context of the invention, a conductor denotes an electrical conductor, which can be formed by a wire / a strand (wire) as well as a plurality of conductive wires or strands (wires). The conductor is a component of a cable that comprises at least one, preferably several, conductors. For electrical insulation, the conductor is covered at least in sections by an insulating layer.

Im Rahmen der Erfindung ist der Leiter vorzugsweise an seinem Leiterende abschnittsweise von einer Isolierung befreit und damit unisoliert, um auf einfache Art und Weise eine elektrische Kontaktierung mit dem Kontaktelement zu erreichen.In the context of the invention, the conductor is preferably partially sectioned from insulation at its conductor end and thus uninsulated in order to make electrical contact with the contact element in a simple manner.

Dafür kann an dem Leiterende auch eine sogenannte Aderendhülse angeordnet sein, die einem sicheren elektrischen Kontaktieren dient und bevorzugt bei aus mehreren Litzen bzw. Drähten gebildeten Leitern am Leiterende angebracht ist. Aderendhülsen sind allgemein bekannt und nicht näher erklärungsbedürftig.For this purpose, a so-called wire end sleeve can also be arranged on the conductor end, which serves for a reliable electrical contact and is preferably attached to the conductor end in the case of conductors formed from a plurality of strands or wires. Wire end sleeves are generally known and do not require further explanation.

Das Brückenglied kann auf vielfältige Art und Weise gestaltet sein. Damit das Brückenglied einen möglichst geringen Bauraum in dem Aufnahmeraum beansprucht, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Brückenglied dasThe bridge link can be designed in a variety of ways. So that the bridge member takes up as little space as possible in the receiving space, it is provided according to the invention that the bridge member

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Kontaktelement an einer Außenseite kontaktiert, die erfindungsgemäß insbesondere dem Leiterende, das dem Kontaktelement zugeführt ist, abgewandt ist.Contacted contact element on an outer side, which, according to the invention, in particular faces away from the conductor end which is fed to the contact element.

Damit ist es im Rahmen der Erfindung möglich, den Kontaktraum des Kontaktelementes, dem das Leiterende zur elektrischen Kontaktierung zugeführt ist, auch bei geringen Abmessungen des Kontaktelements ausreichend groß zu gestalten. Hierdurch ist ebenfalls eine einfache Zuführung des Leiterendes ermöglicht.It is thus possible within the scope of the invention to make the contact space of the contact element, to which the conductor end is supplied for electrical contacting, sufficiently large, even with small dimensions of the contact element. This also enables simple feeding of the conductor end.

Dazu ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das elektrische Brückenglied derart eingerichtet und ausgebildet wie auch in der Einbaustellung in den Gehäusekörper eingefügt ist, dass es an einem Abschnitt einer Außenfläche des ersten Kontaktelements und an einem Abschnitt einer Außenfläche des zweiten Kontaktelements, die vorzugsweise einander zugewandt in dem Aufnahmeraum angeordnet sind, elektrisch kontaktierend in Anlage gebracht ist.For this purpose, it is provided in the context of the invention that the electrical bridge member is set up and designed as well as inserted into the housing body in the installation position in such a way that it is on a section of an outer surface of the first contact element and on a section of an outer surface of the second contact element, which are preferably mutually exclusive are arranged facing in the receiving space, is brought into electrical contact.

Vor diesem Hintergrund ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Brückenglied in Einbaustellung wenigstens das erste Kontaktelement an einer Außenfläche und/oder das zweite Kontaktelement an einer Außenfläche kontaktiert.Against this background, it is provided in a further advantageous development of the invention that the bridge member in the installed position contacts at least the first contact element on an outer surface and / or the second contact element on an outer surface.

Eine Außenfläche eines Kontaktelements ist erfindungsgemäß insbesondere eine solche, die in Einbaustellung eine den Aufnahmeraum begrenzende Wandung zugewandt ist. Erfindungsgemäß ist dazu vorzugsweise vorgesehen, dass das Brückenglied das in dem Aufnahmeraum angeordnete erste und zweite Kontaktelemente jeweils an einem Abschnitt ihrer jeweiligen Außenfläche kontaktiert, die einander zugewandt sind.According to the invention, an outer surface of a contact element is, in particular, one which, in the installed position, faces a wall delimiting the receiving space. According to the invention, it is preferably provided that the bridge member contacts the first and second contact elements arranged in the receiving space on a portion of their respective outer surface that face each other.

Damit ist bewirkt, dass das Brückenglied mit geringem Materialaufwand wie auch kleinen Abmessungen gestaltbar ist, wodurch auch die Herstellungskosten gering gehalten werden können. Dies führt zu dem Vorteil, dass das Brückenglied lediglich einen geringen Raumbedarf aufweist. Damit ist auch der Raumbedarf einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung verringerbar.This has the effect that the bridge member can be designed with little material expenditure and also small dimensions, as a result of which the production costs can also be kept low. This leads to the advantage that the bridge member has only a small space requirement. The space requirement of a connection device according to the invention can thus also be reduced.

Zudem ergeben sich dadurch geringe zu überwindende räumliche Distanzen zwischen dem wenigstens ersten und zweiten Kontaktelement, die ebenfalls fürIn addition, this results in small spatial distances to be overcome between the at least first and second contact elements, which are also suitable for

2018/58032018/5803

BE2018/5803 eine gute elektrische Verbindung der Kontaktelemente über das Brückenglied beitragen.BE2018 / 5803 contribute to a good electrical connection of the contact elements via the bridge link.

Zur Gestaltung des Brückenglieds ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Brückenglied wenigstens einen ersten Federschenkel, mit dem es das erste Kontaktelement kontaktiert, und einen zweiten Federschenkel, mit dem es das zweite Kontaktelement kontaktiert, aufweist, die über einen, insbesondere bogenförmigen, Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind.To design the bridge member, in a further advantageous development of the invention it is provided that the bridge member has at least one first spring leg with which it contacts the first contact element and a second spring leg with which it contacts the second contact element, which has, in particular arcuate, connecting portion are interconnected.

Erfindungsgemäß sind dabei der wenigstens erste und zweite Federschenkel derart eingerichtet und ausgebildet, dass in der Einbaustellung des Brückenglieds der erste Federschenkel wenigstens gegen das erste Kontaktelement und der zweite Federschenkel wenigstens gegen das zweite Kontaktelement federkraftbelastend drücken und diese elektrisch kontaktieren.According to the invention, the at least first and second spring legs are set up and designed such that, when the bridge member is in the installed position, the first spring leg presses at least against the first contact element and the second spring leg at least against the second contact element and contacts them electrically.

Dabei sind die freien Enden der Federschenkel zu ihrem weiteren jeweiligen freien Ende bzw. zueinander elastisch auslenkbar, so dass das Brückenglied elastisch verformbar ist.The free ends of the spring legs can be elastically deflected to their respective respective free ends or to each other, so that the bridge member can be elastically deformed.

Damit ermöglicht der Verbindungsabschnitt gute Federeigenschaften, so dass die Federschenkel mit ihrem jeweiligen freien Ende relativ zueinander elastisch bewegbar sind. Dadurch ist es möglich, dass Brückenglied zwischen wenigstens erstem und zweitem Kontaktelement einzuspannen, wodurch es entsprechend sicher In Einbaustellung im Aufnahmeraum gehalten ist.The connecting section thus enables good spring properties, so that the spring legs can be moved elastically with their respective free ends relative to one another. This makes it possible for the bridge member to be clamped between at least the first and second contact element, as a result of which it is correspondingly securely held in the installation position in the receiving space.

Vorteilhafterweise bietet damit das Brückenglied in Einbaustellung eine gute Kontaktierung der Kontaktelemente miteinander, die auch durch Temperatureinflüsse, Erschütterungen, beispielsweise durch Stöße, wie auch Gestaltungstoleranzen der Kontaktelemente bzw. des Aufnahmeraus unbeeinträchtigt ist.Advantageously, the bridge member in the installed position thus provides good contacting of the contact elements with one another, which is also unaffected by temperature influences, vibrations, for example by impacts, and also design tolerances of the contact elements or the receptacle.

Das Brückenglied vermag durch seine Gestaltung auch einen Ausgleich von geometrischen Toleranzen und Formabweichungen des Aufnahmeraums bzw. der Kontaktelemente selbsttätig vorzunehmen. Ferner bietet es im Einbauzustand einen guten Halt zwischen den Kontaktelementen und sichert damit deren elektrische Verbindung miteinander.Due to its design, the bridge link can also automatically compensate for geometric tolerances and shape deviations in the receiving space or the contact elements. Furthermore, when installed, it offers a good hold between the contact elements and thus secures their electrical connection to one another.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Das Brückenglied ist daher erfindungsgemäß insbesondere nach Art einer Schenkelfeder gebildet bzw. als Schenkelfeder ausgestaltet.The bridge member is therefore formed according to the invention in particular in the manner of a leg spring or designed as a leg spring.

Im Rahmen der Erfindung umfasst eine bogenförmige auch eine bügelförmige Gestaltung des Verbindungsabschnitts, der beispielsweise v- wie auch u förmig gestaltet sein kann. Erfindungsgemäß ist dabei ein bogenförmigerIn the context of the invention, an arcuate also includes a bow-shaped design of the connecting section, which can be designed, for example, in a V-shape as well as a U-shape. According to the invention, this is an arcuate one

Verbindungsabschnitt bevorzugt, der einfach wie auch kostengünstig herstellbar ist.Preferred connecting section that is simple and inexpensive to manufacture.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass im unbelasteten Zustand des Brückenglieds der erste Federschenkel und der zweite Federschenkel zueinander, vorzugsweise in einem spitzen Winkel, angewinkelt angestellt sind. Dabei sind erfindungsgemäß im unbelasteten Zustand des Brückenglieds die freien Enden der Federschenkel zueinander unausgelenkt.According to the invention, it is particularly provided that in the unloaded state of the bridge member, the first spring leg and the second spring leg are angled to one another, preferably at an acute angle. According to the invention, the free ends of the spring legs are not deflected towards one another in the unloaded state of the bridge member.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Federschenkel in gleicher Richtung vom Verbindungsanschnitt zu ihrem jeweiligen freien Ende erstreckt, wodurch sich eine kompakte Bauform des Brückengliedes ergibt. Dies sorgt für kurze elektrische Verbindungswege bzw. gute elektrische Verbindungseigenschaften.In a further advantageous development of the invention, the spring legs extend in the same direction from the connecting cut to their respective free ends, which results in a compact design of the bridge member. This ensures short electrical connection paths or good electrical connection properties.

Für eine einfache und kostengünstige Realisierung eines Brückengliedes ist dieses insbesondere einstückig gebildet, wie dies in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung berücksichtigt ist. Dadurch entstehen neben Vorteilen in der Herstellung auch logistische Vorteile. Ferner ist eine kostengünstige Herstellung des Brückengliedes ermöglicht.For a simple and inexpensive realization of a bridge member, this is in particular formed in one piece, as is taken into account in a further advantageous development of the invention. In addition to advantages in production, this also creates logistical advantages. Furthermore, inexpensive manufacture of the bridge member is made possible.

Das Brückenglied kann im Rahmen der Erfindung auf vielfache Art und Weise hergestellt werden. Vorzugsweise ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, einen Blechstreifen zu verwenden, um das Brückenglied zu bilden. Dies kann im einfachsten Fall durch Schneid- bzw. Stanz- und Umformungsvorgänge erfolgen.The bridge member can be manufactured in a variety of ways within the scope of the invention. It is preferably provided in the context of the invention to use a sheet metal strip to form the bridge member. In the simplest case, this can be done by cutting or punching and forming processes.

Dazu ist in der vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung berücksichtigt, dass das Brückenglied einstückig, insbesondere aus einem gebogenen Streifenteil, beispielsweise und insbesondere aus einem Blechstreifen, gebildet ist.To this end, the advantageous development of the invention takes into account the fact that the bridge member is formed in one piece, in particular from a curved strip part, for example and in particular from a sheet metal strip.

Vorzugsweise ist dabei das Brückenglied aus einem streifenförmigen Stanzbiegeteil gebildet. Dazu ist ebenfalls erfindungsgemäß erfasst, dass dasThe bridge member is preferably formed from a strip-shaped stamped and bent part. For this purpose, it is also recorded according to the invention that the

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Brückenglied alternativ oder ergänzend wenigstens abschnittsweise aus einem gebogenen, einen oder mehrere Drähte aufweisendes oder daraus bestehendem Element gebildet ist.As an alternative or in addition, the bridge member is formed at least in sections from a bent element comprising one or more wires or consisting of it.

Dies führt neben den Vorteilen in einer einfachen sowie kostengünstigen Herstellungsweise auch zu einem geringen Gewicht des Brückengliedes.In addition to the advantages of simple and inexpensive production, this also leads to a low weight of the bridge member.

Die Wahl des Materials zur Herstellung eines Brückenglieds kann aus einem breiten Spektrum vorgenommen werden. Vorzugsweise ist das Brückenglied wenigstens abschnittsweise aus einem leitenden Material, insbesondere einem Metall gebildet, oder weist ein leitendes Material wenigstens abschnittsweise auf.The choice of the material for producing a pontic can be made from a wide range. The bridge member is preferably formed at least in sections from a conductive material, in particular a metal, or has a conductive material at least in sections.

Im Rahmen der Erfindung sind die Kontaktelemente elektrisch getrennt voneinander in dem Aufnahmeraum des Gehäusekörpers angeordnet. Die elektrische Trennung der Kontaktelemente voneinander kann dabei erfindungsgemäß auf verschiedene Art und Weise realisiert sein, beispielsweise durch ein räumliches Beabstanden der Kontaktelemente voneinander, wobei dies insbesondere unter Einhaltung von Luft- und Kriechstrecken erfolgt.In the context of the invention, the contact elements are arranged in the receiving space of the housing body in an electrically separate manner. The electrical separation of the contact elements from one another can be achieved according to the invention in various ways, for example by spatially spacing the contact elements from one another, this taking place in particular while maintaining clearances and creepage distances.

Ferner ist es möglich, beispielsweise und insbesondere durch Gehäuserippen bzw. Wandungen den Aufnahmeraum in Anschlusskammern zu unterteilen, um die Kontaktelemente im Aufnahmeraum einfacher anordnen und gleichsam die Kontaktelemente voneinander elektrisch trennen zu können.Furthermore, it is possible, for example and in particular by housing ribs or walls, to subdivide the receiving space into connection chambers in order to arrange the contact elements in the receiving space more easily and, as it were, to be able to electrically separate the contact elements from one another.

Dazu ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Kontaktelemente getrennt voneinander in Anschlusskammern in dem Aufnahmeraum angeordnet sind, wobei das elektrische Brückenglied wenigstens abschnittsweise in einem zwischen wenigstens zwei zueinander benachbarten Anschlusskammern gebildeten Zwischenraum in dem Aufnahmeraum eingefügt ist. Im Rahmen der Erfindung sind Anschlusskammern benachbart, wenn sie nebeneinander angeordnet sind und zwischen ihnen insbesondere keine weitere Anschlusskammer angeordnet ist.For this purpose, in an advantageous development of the invention it is provided that the contact elements are arranged separately from one another in connection chambers in the receiving space, the electrical bridge member being inserted at least in sections in an intermediate space formed between at least two adjacent connection chambers in the receiving space. In the context of the invention, connection chambers are adjacent if they are arranged next to one another and in particular no further connection chamber is arranged between them.

Damit ist es auf einfache Art und Weise erreicht, eine Ausrichtung, Beabstandung wie auch Anordnung der elektrischen Kontaktelemente in dem Aufnahmeraum durch die Anschlusskammern vorzugeben. Im Rahmen der Erfindung ist dabei jedes Kontaktelement in einer Anschlusskammer angeordnet,It is thus achieved in a simple manner to specify an alignment, spacing and arrangement of the electrical contact elements in the receiving space through the connection chambers. In the context of the invention, each contact element is arranged in a connection chamber,

2018/58032018/5803

BE2018/5803 so dass das erste Kontakteelement in einer Anschlusskammer und das zweite Kontaktelement in einer weiteren, dazu insbesondere benachbarten, Anschlusskammer angeordnet ist.BE2018 / 5803 so that the first contact element is arranged in a connection chamber and the second contact element in a further, in particular adjacent connection chamber.

Das elektrische Brückenglied überbrückt zu deren Verbindung eine elektrische Trennung zwischen den betreffenden Kontakteelementen, um damit wenigstens ein erstes Kontaktelement, das in einer Anschlusskammer angeordnet ist, mit einem zweiten Kontaktelement, das in einer weiteren, dazu benachbarten Anschlusskammer angeordnet ist, elektrisch zu verbinden.To connect them, the electrical bridge member bridges an electrical separation between the relevant contact elements in order to thereby electrically connect at least one first contact element, which is arranged in a connection chamber, to a second contact element, which is arranged in a further, adjacent connection chamber.

Zur Anordnung des Brückengliedes in dem Aufnahmeraum kann ein zwischen den Anschlusskammern gebildeter Zwischenraum genutzt werden. Damit ist es möglich, den Raumbedarf des Gehäusekörpers gering zu halten. Ferner ist es damit möglich, den Raumbedarf wie auch den Materialaufwand für die Brückenglieder gering zu halten. Hierdurch ist es vorteilhafterweise möglich, Leitungsverluste des elektrischen Brückenglieds klein zu halten.A space formed between the connection chambers can be used to arrange the bridge member in the receiving space. This makes it possible to keep the space requirement of the housing body low. Furthermore, it is possible to keep the space requirements as well as the material expenditure for the bridge members low. As a result, it is advantageously possible to keep the line losses of the electrical bridge member small.

Erfindungsgemäß ist beispielsweise und insbesondere vorgesehen, dass jeder Einführöffnung ein Kontaktelement zugeordnet ist. Zur Vereinfachung der Einführung des Leiterendes in die jeweilige Anschlusskammer, in der das elektrische Kontaktelement angeordnet ist, ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass, insbesondere jeweils, einer Einführungsöffnung eine Anschlusskammer zugeordnet ist. Damit können erfindungsgemäß auch mehrere Einführungsöffnungen in einer gemeinsamen Anschlusskammer münden. Bevorzugt ist jedoch erfindungsgemäß eine eindeutige Zuordnung zwischen Einführöffnung und Anschlusskammer bzw. Kontaktelement, wodurch eine Anschlusskammer bzw. ein Kontaktelement genau einer Einführungsöffnung zugeordnet ist.According to the invention, for example and in particular, it is provided that a contact element is assigned to each insertion opening. In order to simplify the introduction of the conductor end into the respective connection chamber in which the electrical contact element is arranged, a further advantageous development of the invention provides that a connection chamber is assigned, in particular in each case, to an insertion opening. Thus, according to the invention, a plurality of insertion openings can also open into a common connection chamber. However, according to the invention, a clear association between the insertion opening and the connection chamber or contact element is preferred, as a result of which a connection chamber or a contact element is assigned to exactly one insertion opening.

Dazu ist im Rahmen der Erfindung vorzugsweise eine eindeutige Zuordnung zwischen einer Einführöffnung und einer Anschlusskammer vorgesehen, in die die Einführöffnung mündet, um das Leiterende dem Kontaktelement zuführen zu können. Insofern ist im Rahmen der Erfindung umfasst, dass einer Anschlusskammer eine Einführöffnung für das Leiterende zugeordnet ist.For this purpose, a clear association between an insertion opening and a connection chamber is preferably provided within the scope of the invention, into which the insertion opening opens in order to be able to feed the conductor end to the contact element. In this respect, it is included in the scope of the invention that an insertion opening for the conductor end is assigned to a connection chamber.

Im Rahmen der Erfindung ist dazu als vorteilhafte Weiterbildung vorgesehen, dass wenigstens eine Anschlusskammer wenigstens ein Kontaktfenster aufweist,In the context of the invention, an advantageous further development provides that at least one connection chamber has at least one contact window,

2018/58032018/5803

BE2018/5803 durch das das Kontaktelement und das elektrische Brückenglied in Einbaustellung zur elektrischen Kontaktierung miteinander in Anlage gebracht sind und damit einander kontaktieren.BE2018 / 5803 through which the contact element and the electrical bridge element are brought into contact with each other in the installation position for electrical contacting and thus contact one another.

Erfindungsgemäß ist dazu das Kontaktfenster an einer Wandung der Anschlusskammer durch eine Ausnehmung gebildet, die von der Anschlusskammer in den Zwischenraum, in dem das betreffende Brückenglied angeordnet ist, mündet und damit den Zwischenraum und die Anschlusskammer räumlich verbindet.According to the invention, the contact window is formed on a wall of the connection chamber by a recess which opens from the connection chamber into the space in which the bridge member in question is arranged and thus spatially connects the space and the connection chamber.

Demgemäß ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass zwischen der Anschlusskammer und dem Zwischenraum ein Kontaktfenster gebildet ist, über das das elektrische Brückenglied in Einbaustellung und das in der Anschlusskammer angeordnete Kontaktelement miteinander elektrisch in Kontakt treten bzw. einander kontaktieren.Accordingly, a further advantageous development of the invention provides that a contact window is formed between the connection chamber and the intermediate space, via which the electrical bridge element in the installed position and the contact element arranged in the connection chamber come into electrical contact with one another or contact one another.

Die Einführungsöffnungen können erfindungsgemäß in unterschiedlicher Art und Weise zueinander an dem Gehäusekörper angeordnet sein. So ist es zur optimalen Raumnutzung möglich, dass die Einführöffnungen gleich beabstandet zueinander in einer Reihen- und/oder Spaltenanordnung angeordnet sind.According to the invention, the insertion openings can be arranged in different ways with respect to one another on the housing body. For optimal use of space, it is thus possible for the insertion openings to be arranged at an equal distance from one another in a row and / or column arrangement.

Dazu ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Einführöffnungen an einer Stirnseite des Gehäusekörpers, insbesondere zueinander in einer Reihenanordnung und/oderFor this purpose, a further advantageous development of the invention provides that the insertion openings on an end face of the housing body, in particular in a row arrangement and / or

Spaltenanordnung, insbesondere nach Art einer Matrix, an dem Gehäusekörper angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, den zur Verfügung stehenden Raum klein halten zu können bzw. bestmöglich auszunutzen und gleichfalls sicherzustellen, dass ein ungewünschter elektrischer Potenzialausgleich auch bei einer Beschädigung eines Leiters unterbleibt. Ferner entstehen dadurch Handhabungsvorteile einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung, beispielsweise zum Einführen von Leitern in die jeweilige Einführöffnung.Column arrangement, in particular in the manner of a matrix, are arranged on the housing body. This makes it possible to keep the available space small or to make the best possible use of it and also to ensure that an undesired electrical potential equalization does not occur even if a conductor is damaged. This also creates handling advantages of a connection device according to the invention, for example for inserting conductors into the respective insertion opening.

Für eine gute und einfache Zuführung eines Leiters zu einem Kontaktelement ist im Rahmen der Erfindung beispielsweise und insbesondere vorgesehen, dass das Kontaktelement derart geformt ist, dass es einen Kanalabschnitt ausbildet, in den das dem Kontaktelement über eine Einführöffnung zugeführtes Leiterende einführbar oder eingeführt ist. Dabei kann das Kontaktelement beispielsweiseFor a good and simple supply of a conductor to a contact element, for example and in particular it is provided in the context of the invention that the contact element is shaped in such a way that it forms a channel section into which the conductor end supplied to the contact element can be inserted or introduced via an insertion opening. The contact element can, for example

2018/58032018/5803

BE2018/5803 und insbesondere wenigstens abschnittsweise nach Art einer Buche geformt sein.BE2018 / 5803 and in particular be shaped at least in sections like a beech.

Dazu kann der am Kontaktelement gebildete Kanalabschnitt beispielsweise und insbesondere einen offenen, insbesondere u-förmigen, Profilquerschnitt aufweisen. Dadurch ergeben sich neben Materialeinsparungen auch Gewichtsvorteile wie auch Vorteile in der Handhabung eines Kontaktelements zur Erstellung einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung.For this purpose, the channel section formed on the contact element can, for example and in particular, have an open, in particular U-shaped, profile cross section. In addition to material savings, this also results in weight advantages and advantages in the handling of a contact element for creating a connection device according to the invention.

Die Kontaktierung eines Leiters mittels des Kontaktelements kann erfindungsgemäß auf vielfache Art und Weise erfolgen.According to the invention, the contacting of a conductor by means of the contact element can take place in a variety of ways.

Das jeweilige Kontaktelement kann den Leiteranschluss beispielsweise auch als Druckfederanschluss (sogenannte Push-In-Anschluss) oder als Zugfederanschluss, als isolationsdurchdringender Kontakt oder alsThe respective contact element can also be the conductor connection, for example, as a compression spring connection (so-called push-in connection) or as a tension spring connection, as an insulation-penetrating contact or as

Schraubanschluss eingerichtet und ausgebildet sein wie auch einen Kontaktstift oder eine Kontaktbuchse für das Leiterende des diesem zugeführten Leiters aufweisen.Screw connection set up and formed as well as have a contact pin or a contact socket for the conductor end of the conductor supplied to this.

Für eine einfache wie auch sichere Kontaktierung ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Kontaktelement derart geformt ist, dass es das dem Kontaktelement über die Einführöffnung zugeführte Leiterende mittels wenigstens einer Klemmfeder gegen einen am Kontaktelement gebildeten Anschlag mit einer Federkraft (federkraftbeaufschlagend) drückt. Dabei kontaktiert das Leiterende eine an dem Anschlag gebildete Anlagefläche. Vorteilhafterweise ergibt sich dadurch eine einfache wie auch sichere Art und Weise der Kontaktierung.In a further advantageous development of the invention, for simple as well as reliable contacting, it is provided that the contact element is shaped in such a way that it uses a spring force against a stop formed on the contact element by means of at least one clamping spring to feed the conductor end supplied to the contact element via a spring force (acting on spring force) presses. The conductor end contacts a contact surface formed on the stop. This advantageously results in a simple as well as reliable manner of contacting.

Dazu ist erfindungsgemäß beispielsweise und insbesondere vorgesehen, dass die Klemmfeder wenigstens einen Klemmfederschenkel aufweist, der derart eingerichtet und ausgebildet ist, dass dieser das in die Anschlusskammer eingeführte Leiterende mit einer Federkraft gegen die an dem Anschlag gebildete Anlagefläche drückt. Erfindungsgemäß kann damit das Kontaktelement für eine sichere Kontaktierung eines Leiterendes kostengünstig und mit geringem Materialaufwand hergestellt werden.For this purpose, according to the invention, for example and in particular, it is provided that the clamping spring has at least one clamping spring leg, which is designed and designed such that it presses the conductor end introduced into the connection chamber with a spring force against the contact surface formed on the stop. According to the invention, the contact element for secure contacting of a conductor end can thus be produced inexpensively and with little material.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Für eine kompakte Gestaltung einer elektrischen Anschlussvorrichtung bzw. eines dafür vorgesehenen Kontaktelementes ist im Rahmen der Erfindung berücksichtigt, dass die Klemmfeder, insbesondere dessenFor a compact design of an electrical connection device or a contact element provided therefor, the invention takes into account that the clamping spring, in particular its

Klemmfederschenkel, wenigstens abschnittsweise in dem zuvor beschriebenen Kanalabschnitt angeordnet ist.Clamping spring leg, is arranged at least in sections in the previously described channel section.

Der Anschlag begrenzt damit den vorgenannten Kanalabschnitt in einer Richtung. Die Anlagefläche bildet damit eine Wandung des Kanalabschnitts, wodurch sie einerseits eine erleichterte Anordnung des Leiterendes an dem Kontaktelement ermöglicht und zudem der elektrischen Kontaktierung des Leiters dient.The stop thus limits the aforementioned channel section in one direction. The contact surface thus forms a wall of the channel section, which on the one hand makes it easier for the conductor end to be arranged on the contact element and also serves to make electrical contact with the conductor.

Für eine Verkürzung des Stromflusses ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das Brückenglied in Einbaustellung eine Außenfläche des Anschlags elektrisch kontaktiert, wie dies in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung berücksichtigt ist. Dazu ist das Brückenglied wenigstens abschnittsweise mit der Außenfläche in Anlage gebracht. Dies kann beispielsweise mit einem der vorgenannten Federschenkel erfolgen, die wenigstens abschnittsweise unter Wirkung einer Federkraft gegen die Außenfläche des Anschlags drücken.To shorten the current flow, it is provided within the scope of the invention that the bridge member makes electrical contact with an outer surface of the stop in the installed position, as is taken into account in a further advantageous development of the invention. For this purpose, the bridge member is brought into contact with the outer surface at least in sections. This can be done, for example, with one of the aforementioned spring legs, which at least in sections press against the outer surface of the stop under the action of a spring force.

Damit ergeben sich Vorteile für den elektrischen Stromfluss zwischen erstem und zweitem Kontaktelement, die sich beispielsweise durch einen geringen elektrischen Widerstand ausdrücken.This results in advantages for the electrical current flow between the first and second contact element, which are expressed, for example, by a low electrical resistance.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Gehäusekörper wenigstens einen Einführkanal für das Brückenglied aufweist, der von einer Außenseite des Gehäusekörpers aus in den Aufnahmeraum mündet, über den das wenigstens eine Brückenglied in den Aufnahmeraum einfügbar bzw. eingefügt ist, wobei vorzugsweise der Einführkanal mittels eines Deckelements zur Außenseite hin verschließbar ist.In a further advantageous development of the invention, it is provided that the housing body has at least one insertion channel for the bridge member, which opens into the receiving space from an outside of the housing body, via which the at least one bridge member can be inserted or inserted into the receiving space, preferably the insertion channel can be closed to the outside by means of a cover element.

Damit ergibt sich der Vorteil, dass ein eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung zu einem späten Herstellungszeitpunkt konfigurierbar ist, indem das Brückenglied nach Erstellung des Gehäusekörpers mit darin angeordneten Kontaktelementen für eine zuvor beschriebenes elektrischen Verbinden in den Aufnahmeraum einfügbar ist. Darin schließen sichThis results in the advantage that a connection device according to the invention can be configured at a late time of manufacture in that the bridge member can be inserted into the receiving space after the housing body with contact elements arranged therein for a previously described electrical connection. In there close

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Herstellungs- und Kostenvorteile an. Der Einführkanal für das Brückenglied kann beispielsweise am Oberteil angeordnet sein, womit sich der Vorteil ergibt, dass auch nach Montage der Anschlussvorrichtung, beispielsweise an einer Leiterplatte, dessen elektrische Konfiguration durch nachträgliches Einfügen eines oder mehrerer Brückenglieder geändert werden kann, ohne dass die Anschlussvorrichtung dazu demontiert werden muss.Manufacturing and cost advantages. The insertion channel for the bridge link can be arranged, for example, on the upper part, which has the advantage that even after the connection device has been installed, for example on a printed circuit board, the electrical configuration can be changed by subsequently inserting one or more bridge links without the connection device having to be dismantled must become.

Eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung kann vielfältig ausgestaltet sein, wodurch sie für viele Anwendungsfälle verwendbar ist. So kann eine elektrische Anschlussvorrichtung als elektrische Kupplung dienen, um die Kontakte eines Steckers mit denen eines Gegensteckers miteinander zu verbinden.A connecting device according to the invention can be designed in many different ways, as a result of which it can be used for many applications. An electrical connection device can thus serve as an electrical coupling in order to connect the contacts of a connector with those of a mating connector.

Ferner ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass eine elektrische Anschlussvorrichtung zur Ausbildung eines Leiteranschlusses an einer Leiterplatte eingerichtet und ausgebildet ist. Damit ist es möglich, durch eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung einen Leiterplattenanschluss mit den vorgenannten Vorteilen zu realisieren.Furthermore, in a further advantageous development of the invention, it is provided that an electrical connection device is set up and designed to form a conductor connection on a printed circuit board. It is thus possible to implement a circuit board connection with the aforementioned advantages by means of a connection device according to the invention.

Diesem Gedanken folgend ist in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Leiterplatte mit Leiterbahnen vorgesehen, an die über eine elektrische Anschlussvorrichtung, wie sie zuvor beschrieben wurde, elektrische Leiter anschließbar oder angeschlossen sind. Damit hat eine Leiterplatte mit einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung ebenfalls die vorgenannten Merkmale, Eigenschaften und Vorteile, so dass eine Wiederholung an dieser Stelle unterbleiben kann.Following this idea, in a further advantageous development of the invention, a printed circuit board with conductor tracks is provided, to which electrical conductors can be connected or are connected via an electrical connection device, as described above. A circuit board with a connection device according to the invention thus also has the aforementioned features, properties and advantages, so that repetition at this point can be omitted.

Die Erfindung umfasst ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung mit den Schritten: Bereitstellung eines Gehäusekörpers mit einem Aufnahmeraum für eine Mehrzahl von Kontaktelementen, Einfügen der Mehrzahl von Kontaktelemente in den Aufnahmeraum, Einfügen wenigstens eines elektrischen Brückengliedes in den Aufnahmeraum zur elektrischen Verbindung bzw. zum elektrischen Verbinden von wenigstens einem ersten Kontaktelement und einem zweiten Kontaktelement miteinander.The invention also includes a method for producing a connection device according to the invention, comprising the steps of: providing a housing body with a receiving space for a plurality of contact elements, inserting the plurality of contact elements into the receiving space, inserting at least one electrical bridge element into the receiving space for the electrical connection or for electrical connection of at least a first contact element and a second contact element to one another.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist daher ebenfalls die vorgenannten Merkmale, Eigenschaften und Vorteile, so dass wiederum eine Wiederholung an dieser Stelle unterbleiben kann.A method according to the invention therefore also has the abovementioned features, properties and advantages, so that again there is no need to repeat it at this point.

Eine vorteilhafte Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor ein Bereitstellen eines wenigstens aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Gehäusekörpers mit einem Beabstanden des Oberteils und Unterteils voneinander erfolgt, wobei das Ober- und das Unterteil nach Einfügen der Kontaktelemente aneinander geordnet und miteinander verbunden werden, wobei das wenigstens eine Brückenglied über einen Einführkanal, der am Gehäusekörper gebildet ist und von einer Außenseite des Gehäusekörpers aus in den Aufnahmeraum mündet, einfügbar oder eingefügt ist.An advantageous development of a method according to the invention provides for a housing body consisting of at least one upper part and one lower part to be provided with the upper part and lower part spaced apart, the upper part and the lower part being arranged together and connected to one another after the contact elements have been inserted, the at least one bridge member can be inserted or inserted via an insertion channel, which is formed on the housing body and opens into the receiving space from an outside of the housing body.

Zur Vereinfachung des Einführens des Brückenglieds in den Zwischenraum, ist erfindungsgemäß der Gehäusekörper wenigstens bestehend aus einem Oberteil und einem Unterteil, zwischen denen der Aufnahmeraum für die Kontaktelemente bzw. der Zwischenraum für das Brückenglied gebildet ist.To simplify the insertion of the bridge member into the intermediate space, the housing body according to the invention consists at least of an upper part and a lower part, between which the receiving space for the contact elements or the intermediate space for the bridge member is formed.

Vor dem Zusammenführen und -fügen von Oberteil und Unterteil des Gehäusekörpers kann das jeweilige Brückenglied in dem dafür vorgesehenen Zwischenraum eingefügt werden. Hierdurch ist die Anordnung der elektrischen Kontaktelemente in den Aufnahmeraum durch einen mehrteiligen Gehäusekörper entsprechend zu vereinfacht.Before the upper part and lower part of the housing body are brought together and joined, the respective bridge member can be inserted in the space provided for this purpose. As a result, the arrangement of the electrical contact elements in the receiving space is correspondingly simplified by a multi-part housing body.

Die Herstellung eines Kontaktes zwischen dem Brückenglied und dem jeweiligen Kontaktelement kann erfindungsgemäß auf verschiedene Art und Weise erreicht werden.The establishment of a contact between the bridge member and the respective contact element can be achieved according to the invention in various ways.

Dazu ist eine vorteilhafte Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereitstellen eines wenigstens aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Gehäusekörpers mit einem Beabstanden des Oberteils und Unterteils voneinander erfolgt, wobei das Oberund das Unterteil nach Einfügen der Kontaktelemente und des wenigstens eines Brückenglieds aneinander geordnet und miteinander verbunden werden.For this purpose, an advantageous development of a method according to the invention is characterized in that a housing body consisting of at least one upper part and one lower part is provided with the upper part and lower part spaced apart, the upper and lower part being arranged one after the other after insertion of the contact elements and the at least one bridge member and be connected to each other.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der stellvertretend für eine Vielzahl erfindungsgemäßer Anschlussvorrichtungen zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung gezeigt sind. Daran wird auch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens wie auch einer erfindungsgemäßen Leiterplatte deutlich, auf die die nachfolgenden Aussagen ebenfalls entsprechend übertragbar sind.The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, in which two exemplary embodiments of a connection device according to the invention are shown representative of a large number of connection devices according to the invention. This also shows an exemplary embodiment of a method according to the invention and of a printed circuit board according to the invention, to which the following statements can likewise be transferred accordingly.

Dabei bilden alle beanspruchten, beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbezügen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung. Daher sind die Merkmale nicht an der im Folgenden erläuterten Konstellation gebunden, sondern können auch isoliert voneinander wie auch in einer abweichenden bzw. beliebigen Zusammenstellung eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung, eine erfindungsgemäße Leiterplatte wie auch ein erfindungsgemäßes Verfahren bilden.All the features claimed, described and shown in the drawing, taken by themselves and in any combination with one another, form the subject of the invention, regardless of their summary in the patent claims and their references, and regardless of their description or illustration in the drawing. Therefore, the features are not tied to the constellation explained below, but can also form a connection device according to the invention, a printed circuit board according to the invention and also a method according to the invention in isolation from one another and in a different or arbitrary combination.

Die Figuren der Zeichnung zeigen die Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung in jeweils einer schematischen Darstellung. Die Darstellungen in den Figuren sind daher insbesondere nicht zwingend maßstabsgetreu, so dass auch die in den Figuren jeweils gewählten Maßstäbe zueinander unterschiedlich sein können.The figures of the drawing each show the exemplary embodiments of a connection device according to the invention in a schematic representation. The representations in the figures are therefore in particular not necessarily to scale, so that the scales chosen in each case in the figures can also differ from one another.

Zur besseren Übersicht sind die Darstellungen auf die das Verständnis unterstützenden Elemente/Bauteile/Bestandteile reduziert, wobei in den Figuren gleiche oder sich entsprechende Bauteile/Bestandteile bzw. Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zur besseren Übersicht sind in den Figuren nicht stets alle Elemente/Bauteile/Bestandteile mit Bezugszeichen versehen, wobei sich die Zuordnung durch die gleiche Darstellung bzw. eine der Ansicht angepasste Darstellung ergibt.For a better overview, the representations are reduced to the elements / components / components which support understanding, the same or corresponding components / components or elements being provided with the same reference symbols in the figures. For a better overview, not all elements / components / components are always provided with reference numerals in the figures, the assignment resulting from the same representation or a representation adapted to the view.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung in einerFig. 1 is a schematic representation of an embodiment of a connection device according to the invention in a

Perspektivansicht, wobei die Anschlussvorrichtung in einer Schnittdarstellung gezeigt ist,Perspective view, wherein the connection device is shown in a sectional view,

Fig. 2 das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßenFig. 2 shows the embodiment of an inventive

Anschlussvorrichtung aus Fig. 1 wiederum in einer Schnittdarstellung und in gleicher Darstellungsweise wie in Fig. 1 jedoch in einer in Fig. 1 durch A gekennzeichneten Ansicht,1 again in a sectional view and in the same representation as in FIG. 1 but in a view identified by A in FIG. 1,

Fig. 3 das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßenFig. 3 shows the embodiment of an inventive

Anschlussvorrichtung in gleicher Darstellungsweise und Ansicht wie in Fig. 1, in Anordnung an eine in einem Elektronikgehäuse eingehausten Leiterplatte,Connection device in the same representation and view as in FIG. 1, arranged on a printed circuit board housed in an electronics housing,

Fig. 4 das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung in gleicher Darstellungsweise wie in Fig. 3, jedoch in einer in Fig. 3 durch A gekennzeichneten Ansicht,4 shows the exemplary embodiment of a connection device according to the invention in the same representation as in FIG. 3, but in a view identified by A in FIG. 3,

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung in gleicher Darstellungsweise und Ansicht gemäß Fig. 1,5 shows a second embodiment of a connection device according to the invention in the same representation and view according to FIG. 1,

Fig. 6 das zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung in gleicher Darstellungsweise wie in Fig. 5, jedoch in einer in Fig. 5 durch A gekennzeichneten Ansicht,6 shows the second exemplary embodiment of a connecting device according to the invention in the same representation as in FIG. 5, but in a view identified by A in FIG. 5,

Fig. 7 eine Anordnung des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung an einem Elektronikgehäuse in einer Perspektivansicht gemäß Fig. 5,7 shows an arrangement of the second exemplary embodiment of a connection device according to the invention on an electronics housing in a perspective view according to FIG. 5,

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Fig. 8 bis8 to

Fig. 12 unterschiedliche Ausführungsformen für ein als Schenkelfeder ausgebildetes Brückenglied, wobei ein solches jeweils unter a) in einer Perspektivansicht und unter b) als in einer unter a) durch B gekennzeichneten Ansicht in schematischer Darstellungsweise gezeigt ist.12 shows different embodiments for a bridge member designed as a leg spring, such being shown in each case under a) in a perspective view and under b) as in a view identified by a) by B in a schematic representation.

Im Weiteren ist bei gleichem oder ähnlichem Aufbau zur besseren Übersicht die Beschreibung auf die Unterschiede zwischen Figuren reduziert.Furthermore, with the same or a similar structure, the description is reduced to the differences between figures for a better overview.

Die anhand der Figuren veranschaulichten Merkmale gelten auch sinngemäß bzw. analog übergreifend wie auch isoliert voneinander für weitere erfindungsgemäß gebildete Anschlussvorrichtungen, wie auch erfindungsgemäß gebildete Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäß gebildeten Anschlussvorrichtung. Die Erfindung ist daher nicht auf die beschriebenen und gezeigten Ausführungsbeispiele bzw. Zusammenhänge beschränkt.The features illustrated with the aid of the figures also apply analogously or in a manner analogous to one another and also isolated from one another for further connection devices formed according to the invention, and also printed circuit boards formed according to the invention and methods for producing a connection device formed according to the invention. The invention is therefore not limited to the exemplary embodiments or relationships described and shown.

Der weiteren Beschreibung zu den Figuren ist die dargestellte Einbaustellung des Brückengliedes unterstellt, so dass eine besondere Erwähnung nicht an jeder betreffenden Stelle erfolgt.The further description of the figures is based on the illustrated installation position of the bridge member, so that a special mention is not made at every point concerned.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 2 für elektrische Leiter in einer Perspektivansicht in schematischer Darstellungsweise. Die Anschlussvorrichtung 2 ist zum Anschluss einer Mehrzahl von Leitern eines Kabels eingerichtet und ausgebildet, deren jeweiliges Leiterende über eine Einführöffnung 4 einem der Einführöffnung 4 zugeordneten Kontaktelement 6 zugeführt wird, das sich in einem Aufnahmeraum 8 eines Gehäusekörpers 10 der Anschlussvorrichtung 2 angeordnet ist. Jeder Einführöffnung 4 ist dabei ein Kontaktelement 6 zugeordnet, so dass sich eine Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Kontaktelement 6 und Einführöffnung 4 ergibt.1 shows an embodiment of a connection device 2 for electrical conductors according to the invention in a perspective view in a schematic representation. The connection device 2 is set up and designed to connect a plurality of conductors of a cable, the respective end of which is fed via an insertion opening 4 to a contact element 6 which is assigned to the insertion opening 4 and is arranged in a receiving space 8 of a housing body 10 of the connection device 2. A contact element 6 is assigned to each insertion opening 4, so that there is a one-to-one assignment between contact element 6 and insertion opening 4.

Die Einführöffnungen 4 sind mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Gleiches gilt die Kontaktelemente 8. Kabel, Leiter und Leiterenden sind zur besseren Übersicht in den Figuren nicht gezeigt.The insertion openings 4 are identified by the same reference numerals. The same applies to the contact elements 8. Cables, conductors and conductor ends are not shown in the figures for a better overview.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 2 für elektrische Leiter wird im Weiteren auch verkürzt auch als Anschlussvorrichtung 2 bezeichnet. Die Anschlussvorrichtung 2 ist - wie zuvor bereits genannt - versehen mit einem Gehäusekörper 10, der einen Aufnahmeraum 8 aufweist, in dem eine Mehrzahl von Kontaktelementen 6 beabstandet zueinander bzw. 6 elektrisch getrennt voneinander angeordnet ist, wobei ein jeweiliges Kontaktelement 6 ein diesem über eine Einführöffnung 4 zugeführtes Leiterende eines Leiters elektrisch kontaktiert.The connection device 2 for electrical conductors according to the invention is also referred to below as the connection device 2. As already mentioned, the connection device 2 is provided with a housing body 10 which has a receiving space 8 in which a plurality of contact elements 6 are arranged at a distance from one another or 6 electrically separated from one another, a respective contact element 6 being provided via an insertion opening 4 supplied conductor end of a conductor electrically contacted.

Der Gehäusekörper 10 besteht aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 14 gebildet, zwischen denen der Aufnahmeraum gebildet ist. An dem Oberteil 12 sind die Einführöffnungen 4 an einer Stirnseite 15 angeordnet, über die die jeweiligen Leiterenden den ihnen zugeordneten Kontaktelementen 6 zugeführt werden.The housing body 10 consists of an upper part 12 and a lower part 14, between which the receiving space is formed. The insertion openings 4 are arranged on the top part 12 on an end face 15, via which the respective conductor ends are fed to the contact elements 6 assigned to them.

Am Unterteil 14 sind Zuführöffnungen 16 (einheitlich mit dem Bezugszeichen 16 gekennzeichnet) an einer weiteren Stirnseite 18 des Gehäusekörpers angeordnet, über die ein Gegenkontakt (in Fig. 1 nicht gezeigt) zur elektrische Kontaktierung dem Kontaktelement 6 zuführbar ist. Die am Oberteil 12 befindliche Stirnseite 15 und die am Unterteil 14 befindlichen Stirnseite 18 sind einander gegenüberliegend am Gehäusekörper 10 befindlich.On the lower part 14 there are supply openings 16 (uniformly identified by the reference number 16) on a further end face 18 of the housing body, via which a mating contact (not shown in FIG. 1) for electrical contacting can be supplied to the contact element 6. The end face 15 located on the upper part 12 and the end face 18 located on the lower part 14 are located opposite one another on the housing body 10.

Der jeweilige Gegenkontakt wird dabei zwischen zwei elastisch federnd gegeneinander angestellte Kontaktschenkel 20,20“ (einheitlich mit dem Bezugszeichen 20,20' gekennzeichnet) geklemmt, zwischen denen ein Spalt 22 (einheitlich mit dem Bezugszeichen 22 gekennzeichnet) für den Gegenkontakt 6 gebildet ist. In diesen Spalt 22 wird das Kontaktende des Gegenkontakts eingeführt, um damit klemmend eine sichere elektrische Kontaktierung des Gegenkontakts herzustellen.The respective counter contact is clamped between two elastically resilient contact legs 20, 20 “(uniformly identified by the reference number 20, 20 '), between which a gap 22 (uniformly identified by the reference number 22) is formed for the counter contact 6. The contact end of the mating contact is inserted into this gap 22 in order to thereby establish a secure electrical contacting of the mating contact.

Das jeweilige Kontaktelement 6 ist für eine elektrische Verbindung des ihm zugeführten Leiters und des von ihm kontaktierten Gegenkontakts von der einen Stirnseite 16 zur weiteren Stirnseite 18 erstreckt. Das jeweilige Kontaktelement 6 ist in dem Aufnahmeraum 8 vollständig aufgenommen.The respective contact element 6 extends from the one end face 16 to the further end face 18 for an electrical connection of the conductor fed to it and the mating contact contacted by it. The respective contact element 6 is completely accommodated in the receiving space 8.

Um wenigstens zwei Kontaktelemente 6 miteinander potentialgleich zu verbinden, ist wenigstens ein elektrisches Brückenglied 24 (einheitlich mit demIn order to connect at least two contact elements 6 with the same potential, at least one electrical bridge element 24 (uniform with the

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Bezugszeichen 24 gekennzeichnet) vorgesehen ist, das derart eingerichtet, ausgebildet und in Einbaustellung den Aufnahmeraum 8 eingefügt ist, dass es ein erstes Kontaktelement 6 der Mehrzahl und wenigstens ein zweites Kontaktelement 6‘ der Mehrzahl von Kontaktelementen 6,6‘ elektrisch miteinander verbindet. Dazu ist es in der in Fig. 1 gezeigten Einbaustellung wenigstens abschnittsweise in dem Aufnahmeraum 10 zwischen einem ersten Kontaktelement 6 und wenigstens einem zweiten Kontaktelement 6' diese elektrisch miteinander verbindend angeordnet ist. Damit dient ein jeweiliges elektrisches Brückenglied 24 in diesem Ausführungsbeispiel einer paarweisen elektrischen Verbindung von Kontaktelementen 6,6‘ miteinander. Damit kann dessen Gestaltung einfach gehalten werden.Reference numeral 24) is provided, which is set up, designed and inserted into the receiving space 8 in the installed position such that it electrically connects a first contact element 6 of the plurality and at least one second contact element 6 ″ of the plurality of contact elements 6, 6 ″. For this purpose, in the installation position shown in FIG. 1, it is arranged at least in sections in the receiving space 10 between a first contact element 6 and at least a second contact element 6 ', these being electrically connected to one another. In this exemplary embodiment, a respective electrical bridge element 24 thus serves for a paired electrical connection of contact elements 6, 6 'to one another. Its design can be kept simple.

Dabei sind das erste und das zweite Kontaktelement 6,6‘ zueinander benachbart in dem Aufnahmeraum 8 angeordnet, wodurch zwischen ihnen kein weiteres Kontaktelement 6,6‘ angeordnet ist. Damit ist das elektrische Brückenglied 24 mit geringen Abmessungen gestaltet, so dass es einen geringen Raumbedarf hat.The first and the second contact element 6, 6 'are arranged adjacent to one another in the receiving space 8, as a result of which no further contact element 6, 6' is arranged between them. The electrical bridge member 24 is thus designed with small dimensions, so that it takes up little space.

Das elektrische Brückenglied 24 wird im Rahmen der Erfindung auch verkürzt als Brückenglied 24 bezeichnet.In the context of the invention, the electrical bridge member 24 is also referred to in short as the bridge member 24.

Die Kontaktelemente 6,6‘ sind in dem Aufnahmeraum 10 in Anschlusskammern 26,26' angeordnet, wobei in jeder Anschlusskammer 26,26‘jeweils ein Kontaktelement 6,6‘ aufgenommen ist.The contact elements 6, 6 'are arranged in the receiving space 10 in connection chambers 26, 26', a contact element 6, 6 'being accommodated in each connection chamber 26, 26.

Das Brückenglied 24 ist derart eingerichtet und ausgebildet wie auch in den Aufnahmeraum 8 des Gehäusekörpers 10 eingefügt, das es an einer Außenfläche 28 des ersten Kontaktelements 6 und an einer Außenfläche 28‘ des zweiten Kontaktelements 6', die einander zugewandt in dem Aufnahmeraum 8 angeordnet sind, elektrisch kontaktierend in Anlage gebracht ist und diese dadurch kontaktiert. Dazu ist das elektrische Brückenglied 24 in einem Zwischenraum 30 eingefügt, der zwischen zwei zueinander benachbart angeordneten Anschlusskammern 26,26', in denen das erste und zweite Kontaktelement 6,6‘ angeordnet sind, im Aufnahmeraum 8 des Gehäusekörpers 10 gebildet ist.The bridge member 24 is designed and constructed in the same way as it is inserted into the receiving space 8 of the housing body 10, which is arranged on an outer surface 28 of the first contact element 6 and on an outer surface 28 'of the second contact element 6', which are arranged facing one another in the receiving space 8 , is brought into contact in electrical contact and thereby contacts them. For this purpose, the electrical bridge element 24 is inserted in an intermediate space 30, which is formed in the receiving space 8 of the housing body 10 between two connection chambers 26, 26 ′ arranged adjacent to one another, in which the first and second contact elements 6, 6 ′ are arranged.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Um eine elektrische Verbindung der vorgenannten Kontaktelemente 6,6' mittels des Brückenglieds 24 zu erreichen, weist die jeweilige Anschlusskammer 26,26' jeweils ein Kontaktfenster 32,32' auf, durch das in der jeweiligenIn order to achieve an electrical connection of the aforementioned contact elements 6, 6 'by means of the bridge member 24, the respective connection chamber 26, 26' each has a contact window 32, 32 'through which the respective one

Anschlusskammer 26,26' angeordnete Kontaktelement 6,6' und das in den Gehäusekörper 10 eingefügte elektrische Brückenglied 24 zur elektrischen Verbindung miteinander in Anlage gebracht sind und damit einander kontaktieren.Terminal chamber 26, 26 'arranged contact element 6, 6' and the electrical bridge member 24 inserted into the housing body 10 are brought into contact with one another for electrical connection and thus contact one another.

Das Brückenglied 24 ist einstückig und aus einem gebogenen Streifenteil 34 gebildet, das aus einem streifenförmigen Stanzbiegeteil besteht. Das jeweilige Brückenglied 24 als Schenkelfeder eingerichtet und ausgebildet und weist dabei ersten Federschenkel 36 und einen zweiten Federschenkel 38 auf, die derart eingerichtet und ausgebildet sind, dass in einer Einbaustellung desThe bridge member 24 is in one piece and formed from a curved strip part 34, which consists of a strip-shaped stamped and bent part. The respective bridge member 24 is set up and designed as a leg spring and has first spring legs 36 and a second spring leg 38, which are set up and designed such that in an installed position of the

Brückenglieds 24 zwischen den miteinander elektrisch zu verbindenden ersten und zweiten Kontaktelementen 6,6‘ der erste Federschenkel 36 gegen das erste Kontaktelement 6 und der zweite Federschenkel 38 gegen das zweiteBridge member 24 between the first and second contact elements 6, 6 'to be electrically connected to one another, the first spring leg 36 against the first contact element 6 and the second spring leg 38 against the second

Kontaktelement 6' federkraftbelastend drücken und dadurch mit diesen in Anlage gebracht sind. Hierdurch sind die Kontaktelemente 6,6‘ überdas Brückenglied 24 elektrisch miteinander verbunden. Der Aufbau des Brückenglieds ist anhand verschiedener Varianten in Fig. 8 bis Fig. 12 gezeigt und daran erläutert.Press contact element 6 'to load the spring force and thereby bring it into contact. As a result, the contact elements 6, 6 'are electrically connected to one another via the bridge member 24. The structure of the bridge member is shown and explained with the aid of various variants in FIGS. 8 to 12.

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Einführöffnungen zueinander in einer Reihen- und Spaltenanordnung nach Art einer Matrix an der einen Stirnseite 16 des Gehäusekörpers 10, die an dem Oberteil 12 befindlich ist, angeordnet.In this exemplary embodiment, the insertion openings are arranged in a row and column arrangement in the manner of a matrix on one end face 16 of the housing body 10, which is located on the upper part 12.

In Fig. 1 ist gezeigt, wie zwei Kontaktelemente 6,6', die in einer gemeinsamen Spalte 40 (in Fig. 1 durch eine Strichpunktlinie repräsentiert) angeordnet sind, mittels des zwischen ihnen angeordneten Brückenglieds 26 elektrisch miteinander verbunden sind.FIG. 1 shows how two contact elements 6, 6 ′, which are arranged in a common column 40 (represented by a chain line in FIG. 1), are electrically connected to one another by means of the bridge element 26 arranged between them.

Das jeweilige Kontaktelement 6,6' ist derart geformt, dass es einen Kanalabschnitt 42 ausbildet, in den das dem Kontaktelement 6,6' über die Einführöffnung zugeführte Leiterende einführbar oder eingeführt ist. Der Kanalabschnitt 42 weist für ein einfaches Kontaktieren und Zuführen des Leiterendes eines Leiters einen offenen, in diesem Ausführungsbeispiel uförmigen, Profilquerschnitt auf.The respective contact element 6, 6 'is shaped such that it forms a channel section 42 into which the conductor end fed to the contact element 6, 6' via the insertion opening can be inserted or inserted. The channel section 42 has an open, U-shaped profile cross section for easy contacting and feeding the conductor end of a conductor.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Das jeweilige Kontaktelement 6,6‘ weist jeweils eine Klemmfeder 46 mit einem Klemmfederschenkel 48 auf, der das in die Anschlusskammer 8 eingeführte Leiterende des Leiters unter Wirkung einer Federkraft gegen eine Anlagefläche 50, die an einem an dem Kontaktelement 6,6' gebildeten Anschlag 52 gebildet ist, drückt. Der Anschlag 52 ist dabei von einer Grundfläche 54 des jeweiligen Kontaktelements 6,6' abgebogen und quer dazu angeordnet. An dem jeweiligen Anschlag 52 kontaktiert das Brückenglied 24 die Außenfläche 28,28“ des jeweiligen Kontaktelements 6,6‘.The respective contact element 6, 6 'each has a clamping spring 46 with a clamping spring leg 48 which, under the action of a spring force, presses the conductor end of the conductor inserted into the connection chamber 8 against a contact surface 50, which on a stop 52 formed on the contact element 6, 6' is formed, presses. The stop 52 is bent from a base 54 of the respective contact element 6, 6 'and is arranged transversely thereto. At the respective stop 52, the bridge member 24 contacts the outer surface 28, 28 ″ of the respective contact element 6, 6 ″.

Die Klemmfeder 46 ist für eine kompakte Bauweise des Kontaktelements 6,6‘ in den in dem jeweiligen Kanalabschnitt 42 angeordnet. Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, ist die Klemmfeder 46 derart eingerichtet und an dem Kontaktelement 6,6“ bzw. dem Aufnahmeraum 10 angeordnet, dass sie das dem Kontaktelement 6,6‘ zugeführte Leiterende mit einer Federkraft beaufschlagend (federkraftbeaufschlagend) in Richtung des Brückengliedes 24 drückt.For a compact design of the contact element 6, 6 ', the clamping spring 46 is arranged in the respective channel section 42. As can be seen in FIG. 1, the clamping spring 46 is set up and arranged on the contact element 6, 6 “or the receiving space 10 in such a way that it acts on the conductor end supplied to the contact element 6, 6 ′ with a spring force (spring force acting) in the direction of Bridge member 24 presses.

Um den Leiter von dem Kontaktelement lösen zu können, ist einIn order to be able to detach the conductor from the contact element, is a

Betätigungsglied 56 vorgesehen, dass von außerhalb des Gehäusekörpers 10 betätigbar ist, um auf den Klemmfederschenkel 48 zu wirken und den Leiter von der Federkraft zu entlasten, mit der dieser zur Kontaktierung gegen die Anlagefläche 50 gedrückt ist. Diese Lösung ist auch als sogenannte Push-InKlemme bekannt, so dass sich deren Aufbau durch die Darstellung in Fig.1 erschließt.Actuator 56 provided that can be actuated from outside the housing body 10 to act on the clamping spring leg 48 and to relieve the conductor of the spring force with which it is pressed against the contact surface 50 for contacting. This solution is also known as a so-called push-in terminal, so that its structure is revealed by the illustration in FIG. 1.

Fig. 2 bis Fig. 4 zeigen das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung zur weiteren Verdeutlichung in weiteren Ansichten.2 to 4 show the first exemplary embodiment of a connection device according to the invention for further clarification in further views.

Dabei ist in Fig. 3 das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 2 in einer Anordnung an eine in einem Elektronikgehäuse 58 eingehauste Leiterplatte 60 gezeigt. Der jeweilige Gegenkontakt 62 ist als Stiftkontakt 64 ausgebildet und über die Zuführöffnung 16 dem korrespondierenden Kontaktelement 6,6' zugeführt. Der jeweilige Gegenkontakt 62 kontaktiert eine Leiterbahn (nicht gezeigt) der Leiterplatte 60 und bildet einen Leiterplattenanschluss aus.3 shows the first exemplary embodiment of a connection device 2 according to the invention in an arrangement on a printed circuit board 60 housed in an electronics housing 58. The respective mating contact 62 is designed as a pin contact 64 and fed to the corresponding contact element 6, 6 'via the feed opening 16. The respective mating contact 62 contacts a conductor track (not shown) of the circuit board 60 and forms a circuit board connection.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, ist nicht jedem Kontaktelement 6,6‘ einAs can be seen in FIG. 3, not every contact element 6, 6 is a

Gegenkontakt 62 zugeführt. Ein am Gehäusekörper 12 gebildeter Verschluss 66 verschließt die ersichtliche Zuführöffnung 16 zum ersten Kontaktelement 6, um eine ungewollte Kontaktierung mit diesem zu vermeiden. Der Gegenkontakt 62 wird dabei durch das mit dem ersten Kontaktelement 6 durch das Brückenglied 24 elektrisch verbundenen zweite Kontaktelement 6' kontaktiert.Counter contact 62 supplied. A closure 66 formed on the housing body 12 closes the visible feed opening 16 to the first contact element 6 in order to avoid undesired contacting with the latter. The mating contact 62 is contacted by the second contact element 6 ′, which is electrically connected to the first contact element 6 by the bridge member 24.

In Fig. 3 ist das Elektronikgehäuse repräsentiert durch zwei parallel zueinander beabstandete Seitenwände 68,70, zwischen denen die Leiterplatte 60 parallel dazu angeordnet ist.In FIG. 3, the electronics housing is represented by two side walls 68, 70 spaced apart from one another in parallel, between which the printed circuit board 60 is arranged parallel to it.

Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 2, bei dem im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel kein Verschluss 66 für eine Zuführöffnung 16 am Gehäusekörper befindlich ist, so dass jedem Kontaktelement 6,6' über eine diesem zugeordnete Zuführöffnung 16 ein Gegenkontakt 62 zuführbar ist. Ansonsten entspricht der strukturelle Aufbau des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 2 dem des ersten Ausführungsbeispiels. In Fig. 5 ist das Brückenglied 24 nicht dargestellt.5 shows a second exemplary embodiment of a connecting device 2 according to the invention, in which, in contrast to the first exemplary embodiment, there is no closure 66 for a supply opening 16 on the housing body, so that each contact element 6, 6 'can be supplied with a mating contact 62 via a supply opening 16 assigned to it . Otherwise, the structural design of the second exemplary embodiment of a connection device 2 according to the invention corresponds to that of the first exemplary embodiment. The bridge member 24 is not shown in FIG. 5.

Fig. 6 und Fig. 7 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 2 in weiteren Ansichten, wobei wiederum das Brückenglied 24 nicht dargestellt ist.FIGS. 6 and 7 show the second exemplary embodiment of a connection device 2 according to the invention in further views, the bridge element 24 again not being shown.

In Fig. 7 ist dieses wiederum an einem Elektronikgehäuse gezeigt, an dessen eingehauster Leiterplatte 60 die Anschlussvorrichtung 2 einen Leiterplattenanschluss ausbildet.In FIG. 7 this is again shown on an electronics housing, on the housed circuit board 60 of which the connection device 2 forms a circuit board connection.

Fig. 8 bis Fig. 12 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen für ein als8 to 12 show different embodiments for a as

Schenkelfeder ausgebildetes Brückenglied 24. Das jeweilige Brückenglied 24 weist wiederum einen ersten Federschenkel 36 und einen zweitenLeg spring designed bridge member 24. The respective bridge member 24 in turn has a first spring leg 36 and a second

Federschenkel 38 auf, die mittels eines bogenförmigen VerbindungsabschnittsSpring leg 38, which by means of an arcuate connecting section

2018/58032018/5803

BE2018/5803 miteinander verbunden sind. Von diesem aus sind die Federschenkel 36,38 in gleicher Richtung R zu ihrem jeweiligen freien Ende 74,76 erstreckt.BE2018 / 5803 are connected to each other. From this, the spring legs 36, 38 extend in the same direction R to their respective free ends 74, 76.

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

BezugszeichenlisteReference list

Anschlussvorrichtung2Connection device 2

Einführöffnung4Insertion opening4

Kontaktelement6,6‘Contact element 6.6 '

Aufnahmeraum8Recording room8

Gehäusekörper10Housing body 10

Oberteil12Top12

Unterteil14Bottom 14

Stirnseite am Oberteil15Face on the top 15

Zuführöffnung16Feed opening 16

Stirnseite am Unterteil18Face on the lower part 18

Kontaktschenkel20Contact leg 20

Spalt22Gap 22

Brückenglied24Bridge link24

Anschlusskammer 26,26‘Connection chamber 26.26 '

Außenfläche (eines Kontaktelements) 28,28'Outer surface (of a contact element) 28.28 '

Zwischenraum30Space30

Kontaktfenster 32,32'Contact window 32.32 '

Streifenelement34Strip element 34

Erster Federschenkel36First spring leg36

Zweiter Federschenkel38Second spring leg 38

Spalte40Column 40

Kanalabschnitt42Channel section 42

Klemmfeder46Clamp spring46

Klemmfederschenkel48Clamp spring legs 48

Anlagefläche50Contact surface50

Anschlag52Stop52

Grundfläche54Base area54

Betätigungsglied56Actuator 56

Elektronikgehäuse58Electronics housing58

Leiterplatte60PCB 60

Gegenkontakt62Mating contact 62

2018/58032018/5803

BE2018/5803BE2018 / 5803

Stiftkontakt64Pin contact64

Verschluss am Gehäusekörper 1266Closure on housing body 1266

Seitenwändeside walls

68,7068.70

Verbindungsabschnitt72Connection section 72

Freies Ende des ersten Federschenkels 3674Free end of the first spring leg 3674

Freies Ende des zweiten Federschenkels 3876Free end of the second spring leg 3876

Richtung,R in der die Federschenkel 36,38 vom Verbindungsabschnitt 72 erstreckt sindDirection, R in which the spring legs 36, 38 extend from the connecting section 72

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Anschlussvorrichtung (2) für elektrische Leiter mit einem Gehäusekörper (10), der einen Aufnahmeraum (8) aufweist, in dem eine Mehrzahl von Kontaktelementen (6,6‘) beabstandet zueinander angeordnet ist, wobei ein jeweiliges Kontaktelement (6,6‘) ein diesem über eine Einführöffnung (4) zugeführtes Leiterende elektrisch kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein separates elektrisches Brückenglied (24) vorgesehen ist, das derart eingerichtet sowie ausgebildet ist, dass es in einer Einbaustellung wenigstens abschnittsweise in dem Aufnahmeraum (8) zwischen einem ersten Kontaktelement (6) und wenigstens einem zweiten Kontaktelement (6) diese elektrisch miteinander verbindend eingefügt ist.1. Connection device (2) for electrical conductors with a housing body (10), which has a receiving space (8) in which a plurality of contact elements (6, 6 ') are arranged at a distance from one another, a respective contact element (6, 6') ) electrically contacts a conductor end supplied to the latter via an insertion opening (4), characterized in that at least one separate electrical bridge member (24) is provided, which is set up and designed in such a way that in an installation position it is at least partially in the receiving space (8) in the receiving space (8) a first contact element (6) and at least one second contact element (6) which is electrically connected to one another. 2. Anschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenglied (24) in Einbaustellung wenigstens das erste Kontaktelement (6) an einer Außenfläche (28) und/oder das zweite Kontaktelement (6‘) an einer Außenfläche (28‘) elektrisch kontaktiert.2. Connection device (2) according to claim 1, characterized in that the bridge member (24) in the installed position at least the first contact element (6) on an outer surface (28) and / or the second contact element (6 ') on an outer surface (28' ) electrically contacted. 3. Anschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenglied (24) wenigstens einen ersten Federschenkel (36), mit dem es in Einbaustellung das erste Kontaktelement (6) kontaktiert, und einen zweiten Federschenkel (38), mit dem es in Einbaustellung das zweite Kontaktelement (6‘) kontaktiert, aufweist, die über einen, insbesondere bogenförmigen, Verbindungsabschnitt (72) miteinander verbunden sind.3. Connection device (2) according to claim 1 or 2, characterized in that the bridge member (24) at least a first spring leg (36) with which it contacts the first contact element (6) in the installed position, and a second spring leg (38), with which it contacts the second contact element (6 ') in the installed position, which are connected to one another via an, in particular arc-shaped, connecting section (72). 4. Anschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschenkel (36,38) in gleicher Richtung (R) vom Verbindungsabschnitt (72) zu ihrem jeweiligen freien Ende (74,76) erstreckt sind.4. Connection device (2) according to claim 3, characterized in that the spring legs (36, 38) extend in the same direction (R) from the connecting section (72) to their respective free end (74, 76). 2018/58032018/5803 BE2018/5803BE2018 / 5803 5. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Brückenglied (24) einstückig, insbesondere aus einem gebogenen, ein oder mehrere Drähte aufweisendes Element bzw. einem gebogenen Streifenteil (34), vorzugsweise aus einem streifenförmigen Stanzbiegeteil, gebildet ist.5. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical bridge member (24) in one piece, in particular from a bent element having one or more wires or a bent strip part (34), preferably from a strip-shaped stamped and bent part, is formed. 6. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (6,6‘) getrennt voneinander in Anschlusskammern (26,26') in dem Aufnahmeraum (8) angeordnet sind, wobei das elektrische Brückenglied (24) wenigstens abschnittsweise in einem zwischen wenigstens zwei zueinander benachbarten Anschlusskammern (26,26') gebildeten Zwischenraum (30) in dem Aufnahmeraum (8) eingefügt ist6. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact elements (6, 6 ') are arranged separately from one another in connection chambers (26, 26') in the receiving space (8), the electrical bridge member (24) is inserted at least in sections in an intermediate space (30) formed between at least two adjacent connection chambers (26, 26 ') in the receiving space (8) 7. Anschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einer Einführöffnung (4) eine Anschlusskammer (26,26‘) zugeordnet ist.7. Connection device (2) according to claim 6, characterized in that a connection chamber (26, 26 '') is assigned to an insertion opening (4). 8. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Anschlusskammer (26,26') und dem Zwischenraum (30) ein Kontaktfenster (32,32') gebildet ist, über das das elektrische Brückenglied (24) und das in der Anschlusskammer (26,26') angeordnete Kontaktelement (6,6') miteinander elektrisch in Kontakt treten.8. Connection device according to claim 6 or 7, characterized in that between the connection chamber (26,26 ') and the intermediate space (30) a contact window (32,32') is formed, via which the electrical bridge member (24) and in of the connection chamber (26, 26 ') arranged contact element (6, 6') come into electrical contact with one another. 9. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnungen (4) an einer Stirnseite (15) des Gehäusekörpers (8), insbesondere zueinander in einer Reihenanordnung und/oder Spaltenanordnung, vorzugsweise nach Art einer Matrix, angeordnet sind.9. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion openings (4) on an end face (15) of the housing body (8), in particular to one another in a row arrangement and / or column arrangement, preferably arranged in the manner of a matrix are. 10. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (6,6‘) derart geformt ist, dass es das dem Kontaktelement (6,6') über die Einführöffnung (4) zugeführte10. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact element (6, 6 ') is shaped such that it is supplied to the contact element (6, 6') via the insertion opening (4) Leiterende mittels einer Klemmfeder (46) federkraftbeaufschlagend gegen einen am Kontaktelement (6,6') gebildeten Anschlag (52) drückt.Presses the end of the conductor against a stop (52) formed on the contact element (6, 6 ') by means of a spring force acting on the spring force. 2018/58032018/5803 BE2018/5803BE2018 / 5803 11. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenglied (24) in Einbaustellung das Kontaktelement (6,6‘) an einer Außenfläche (28,28‘) des Anschlags (52) kontaktiert.11. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge member (24) in the installed position contacts the contact element (6,6 ″) on an outer surface (28,28 ″) of the stop (52). 12. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (10) wenigstens einen Einführkanal aufweist, der von einer Außenseite des Gehäusekörpers (10) aus in den Aufnahmeraum (8) mündet, über den das wenigstens eine Brückenglied (24) in den Aufnahmeraum einfügbar bzw. eingefügt ist, wobei vorzugsweise der Einführkanal mittels eines Deckelements zur Außenseite hin verschließbar ist.12. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing body (10) has at least one insertion channel which opens from an outside of the housing body (10) into the receiving space (8), via which the at least one bridge member (24) can be inserted or inserted into the receiving space, the insertion channel preferably being closable to the outside by means of a cover element. 13. Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung (2) zum Leiteranschluss an einer Leiterplatte (60) eingerichtet und ausgebildet ist.13. Connection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection device (2) for connecting a conductor to a printed circuit board (60) is designed and constructed. 14. Leiterplatte (60) mit Leiterbahnen, an die über eine Anschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche elektrische Leiter anschließbar oder angeschlossen sind.14. Printed circuit board (60) with conductor tracks to which electrical conductors can be connected or connected via a connecting device (2) according to one of the preceding claims. 15. Verfahren zur Herstellung einer Anschlussvorrichtung (2) gemäß einem der Anspruche 1 bis 13 mit den Schritten15. A method for producing a connection device (2) according to one of claims 1 to 13 with the steps a) Bereitstellung eines Gehäusekörpers (10) mit einem Aufnahmeraum (8) für eine Mehrzahl von Kontaktelementen (6,6‘),a) providing a housing body (10) with a receiving space (8) for a plurality of contact elements (6,6 '), b) Einfügen der Mehrzahl von Kontaktelementen (6,6‘) in denb) inserting the plurality of contact elements (6,6 ') into the Aufnahmeraum (8) gekennzeichnet durch c) Einfügen wenigstens eines elektrischen Brückengliedes (24) in denRecording space (8) characterized by c) inserting at least one electrical bridge member (24) into the Aufnahmeraum (10) zum elektrischen Verbinden von wenigstens einem ersten Kontaktelement (6) und einem zweiten Kontaktelement (6‘) miteinander.Receiving space (10) for electrically connecting at least a first contact element (6) and a second contact element (6 ″) to one another. 2018/58032018/5803 BE2018/5803BE2018 / 5803 16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch ein Bereitstellen eines wenigstens aus einem Oberteil (12) und einem Unterteil (14) bestehenden Gehäusekörpers (10) mit einem Beabstanden des Oberteils (12) und Unterteils (14) voneinander erfolgt, wobei das Ober- und das Unterteil 5 (12,14) nach Einfügen der Kontaktelemente (6,6) aneinander geordnet und miteinander verbunden werden, wobei das wenigstens eine Brückenglied (24) über einen Einführkanal, der am Gehäusekörper (10) gebildet ist und von einer Außenseite des Gehäusekörpers (10) aus in den Aufnahmeraum (8) mündet, einfügbar oder eingefügt ist.16. The method according to claim 15, characterized by providing a housing body (10) consisting of at least one upper part (12) and one lower part (14) with the upper part (12) and lower part (14) being spaced apart, the upper part and after inserting the contact elements (6, 6), the lower part 5 (12, 14) are arranged together and connected to one another, the at least one bridge member (24) via an insertion channel which is formed on the housing body (10) and from an outside of the Housing body (10) opens out into the receiving space (8), is insertable or inserted. 17. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch ein Bereitstellen eines wenigstens aus einem Oberteil (12) und einem Unterteil (14) bestehenden Gehäusekörpers (10) mit einem Beabstanden des Oberteils17. The method according to claim 15, characterized by providing a housing body (10) consisting at least of an upper part (12) and a lower part (14) with a spacing of the upper part 15 (12) und Unterteils (14) voneinander erfolgt, wobei das Ober- und das Unterteil (12,14) nach Einfügen der Kontaktelemente (6,6‘) und des wenigstens eines Brückengliedes (24) aneinander geordnet und miteinander verbunden werden.15 (12) and lower part (14) from one another, the upper and lower part (12, 14) being arranged and connected to one another after insertion of the contact elements (6, 6 ') and the at least one bridge member (24).
BE20185803A 2018-11-15 2018-11-15 Connection device for electrical conductors BE1026787B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20185803A BE1026787B1 (en) 2018-11-15 2018-11-15 Connection device for electrical conductors
PCT/EP2019/081307 WO2020099552A1 (en) 2018-11-15 2019-11-14 Connection device for electrical conductors
DE212019000423.7U DE212019000423U1 (en) 2018-11-15 2019-11-14 Connection device for electrical conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20185803A BE1026787B1 (en) 2018-11-15 2018-11-15 Connection device for electrical conductors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1026787A1 BE1026787A1 (en) 2020-06-11
BE1026787B1 true BE1026787B1 (en) 2020-06-18

Family

ID=65234304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20185803A BE1026787B1 (en) 2018-11-15 2018-11-15 Connection device for electrical conductors

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1026787B1 (en)
DE (1) DE212019000423U1 (en)
WO (1) WO2020099552A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105273U1 (en) * 2022-09-19 2024-01-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Contact piece, contact insert, connector, sheet metal cut and distribution block

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015535A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 Augat Inc. Fully programmable connector
DE4428323A1 (en) * 1993-08-13 1995-02-16 Whitaker Corp Short-circuiting spring
EP3128616A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-08 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Connector
EP3159973A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-26 Switchlab Inc. Switch wire connection device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015435B4 (en) 2006-03-31 2008-01-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal for printed circuit boards or electrical equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015535A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 Augat Inc. Fully programmable connector
DE4428323A1 (en) * 1993-08-13 1995-02-16 Whitaker Corp Short-circuiting spring
EP3128616A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-08 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Connector
EP3159973A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-26 Switchlab Inc. Switch wire connection device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020099552A1 (en) 2020-05-22
BE1026787A1 (en) 2020-06-11
DE212019000423U1 (en) 2021-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383B4 (en) connector module
DE102006052894B4 (en) Terminal block, test plug and test terminal block
DE1958870C3 (en) Interrupter arrangement for a main distributor in a self-connecting system
DE102010014144A1 (en) Electrical connection terminal
DE10351289B4 (en) Jumper for electrical connection and / or connection terminals
DE102006014646A1 (en) Terminal for printed circuit boards
EP3342005B1 (en) Electric terminal block
DE60314100T2 (en) Monatageverfahren an electrical connector
EP3375048B1 (en) Plug contact
EP2545614B1 (en) Connector
DE102016111565A1 (en) Electrical conductor connection element
DE19547557A1 (en) Electric terminals with pluggable transverse bridges
DE102009030645B4 (en) Brückerelement and set of at least one clamping element and Brückerelement
BE1026787B1 (en) Connection device for electrical conductors
DE4324061A1 (en) Distribution strip
DE102012104549B4 (en) Variable connector of a connector
DE4222685C2 (en) Plug contact element
DE102013111571A1 (en) Device housing, electronic devices and plug-in contact carrier
DE112014001302B4 (en) Assembly structure of an electronic component and an electrical connection box
DE102011101201B4 (en) Distributor connection module and method for wiring a distributor connection module
DE102014007352A1 (en) Overvoltage protection device with at least one overvoltage protection device
DE19914308A1 (en) Electrical connector for insulated or stripped wire
EP3959780B1 (en) Transformer terminal
DE60030725T2 (en) JACK DEVICE
BE1025493B1 (en) Electrical connector, circuit board and method of making an electrical connector

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20200618

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20231130