BE1021849B1 - PROFILE ELEMENT OF ARTIFICIAL WINDOW AND WINDOW WING AND WING FRAME FROM SUCH A PROFILE ELEMENT - Google Patents
PROFILE ELEMENT OF ARTIFICIAL WINDOW AND WINDOW WING AND WING FRAME FROM SUCH A PROFILE ELEMENT Download PDFInfo
- Publication number
- BE1021849B1 BE1021849B1 BE2013/0820A BE201300820A BE1021849B1 BE 1021849 B1 BE1021849 B1 BE 1021849B1 BE 2013/0820 A BE2013/0820 A BE 2013/0820A BE 201300820 A BE201300820 A BE 201300820A BE 1021849 B1 BE1021849 B1 BE 1021849B1
- Authority
- BE
- Belgium
- Prior art keywords
- profile element
- chamber
- profile
- element according
- window
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/22—Hollow frames
- E06B3/221—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/18—Filling preformed cavities
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/26—Frames of plastics
- E06B1/28—Hollow frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/22—Hollow frames
- E06B3/221—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
- E06B3/222—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2075/00—Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/22—Hollow frames
- E06B3/221—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
- E06B3/222—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
- E06B2003/225—Means for stabilising the insert
- E06B2003/226—Means for stabilising the insert by adhesives or filling up the remainder of the cavity, e.g. together with foam
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26369—Specific material characteristics
- E06B2003/26374—Specific material characteristics with parts of differing nature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Profilelement aus Kunststoff, insbesondere für Fensterflügel oder ande- re Verglasungsträger oder Fensterrahmen mit wenigstens einer Vorkammer und mit wenigstens einer Innenkammer, wobei die Vorkammer eine Kammerwand aufweist, welche zumindest ab schnittsweise eine Außenfassadenwand des Profilelements bildet und wobei die Innenkammer durch innenliegende Kammerwände gebildet ist und wobei die Vorkammer mit einem flieafäh'- gen Medium befüllt ist.The invention relates to a profile element made of plastic, in particular for window sashes or other glazing supports or window frames with at least one antechamber and with at least one inner chamber, the antechamber having a chamber wall which at least in sections forms an outer facade wall of the profile element and wherein the inner chamber is located inside Chamber walls is formed and wherein the antechamber is filled with a flowable medium.
Description
Profilelement aus Kunststoff sowie Fensterflügel und Flügelrahmen aus einem solchenProfile element made of plastic and window sash and sash made of such
Profilelement PP Erfindung betrifft ein Profilelement aus Kunststoff, insbesondere als Rahmenprofil und Fensterflügel oder andere Verglasungstrager sowie für Fensterrahmen oder dergleichen.Profile element PP invention relates to a profile element made of plastic, in particular as a frame profile and window sash or other glazing support and for window frames or the like.
Aus dem Stand der Technik in der AT 410 350 B ist es bekannt, in einigen Kammern eines Pro-filelementes für die Herstellung von Fenster- oder Türrahmen Einsatze von Poiyurethanschaumkernen anzuordnen. lm Hinblick auf die erreichbaren Warmeübergangswerte ist die in der AT 410 350 B beschriebene Lösung nicht zufriedenstellend.It is known from the prior art in AT 410 350 B to arrange inserts of polyurethane foam cores in some chambers of a profile element for the production of window or door frames. In view of the attainable heat transfer values, the solution described in AT 410 350 B is unsatisfactory.
Vor diesem Hintergrund ist in der DE 20 2011 003 572 U1 vorgeschlagen worden, die Kammern eines Profilelements für Fensterflügel oder Fensterrahmen mit einem Schaumstoffmaterial aus-zuschaumen. Urn Passivhausanforderungen zu genügen, werden gemaft der aus der DE 20 2011 003 572 U1 bekannten Lehre alle Kammern des Profilelements zumindest im Wesentli-chen vollstandig mit einem Polyurethanschaum ausgeschaumt.Against this background, it has been proposed in DE 20 2011 003 572 U1 that the chambers of a profile element for window sashes or window frames be shuttered out with a foam material. In order to comply with passive house requirements, all chambers of the profile element are at least substantially completely foamed with a polyurethane foam according to the teaching known from DE 20 2011 003 572 U1.
Bei starker Sonneneinstrahlung kann es jedoch zu einer erheblichen Erhitzung der die jeweilige Auftenfassade bildenden Profilabschnitte des Fensterflügels oder Fensterrahmens kommen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die den jeweiligen Fensterrahmen oder den jeweiligen Fensterflügel bildenden Profilelemente eine dunkle Farbe aufweisen und damit nur einen gerin-gen Anteil der Sonnenstrahlung reflektieren können.In strong sunlight, however, there may be a significant heating of the respective Auftenfassade forming profile sections of the sash or window frame. This applies in particular to the case that the profile elements forming the respective window frame or the respective window sash have a dark color and thus can only reflect a small proportion of the solar radiation.
Bei einer durch Sonneneinstrahlung erfolgenden Erhitzung der Auftenfassadenabschnitte der Profilelemente wird die durch Warmestrahlung in das Profilelement eingeleitete Warme durch Warmeleitung an das Isolationsmaterial weitergeleitet. Insbesondere bei einer langer andauern-den Sonneneinstrahlung kann trotz der Anordnung von Isolierschaum in den Kammern des Pro-filelementes eine Erwarmung der Innenfassadenabschnitte des Fensterflügels oder Fensterrahmens erfolgen, sodass es zu einer Beeintrachtigung der Wàrmeisolierung des jeweiligen Fensterrahmens oder Flügelrahmens kommen kann.In a heat caused by solar heating the Auftenfassadenabschnitte the profile elements, the heat introduced by heat radiation in the profile element heat is forwarded by heat conduction to the insulation material. In particular, with a long-lasting solar radiation, despite the arrangement of insulating foam in the chambers of the pro-filelementes a warming of the inner facade sections of the sash or window frame done, so it may cause a Beeinrachtigung the thermal insulation of the respective window frame or sash.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Profilelement aus Kunststoff anzugeben, bei dem die Isoliereigenschaften bei starker und insbesondere langer andauernder Sonneneinstrahlung verbessert ist. Ferner soll ein entsprechender Fensterflügel - nachfolgend auch als Flügelrahmen bezeichnet - und ein Fensterrahmen sowie eine Kombination aus diesen als komplettes Fenstersystem angegeben werden.Against this background, the present invention has the object to provide a profile element made of plastic, in which the insulating properties is improved with strong and especially long-lasting solar radiation. Furthermore, a corresponding window sash - hereinafter also referred to as casement - and a window frame and a combination of these are given as a complete window system.
Erfindungsgerr^ wird diese Aufgabe hinsichtlich des Profilelementes mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelost. Hinsichtlich eines Fensterflügels, eines Fensterrahmens sowie einer Kombi-nation aus Fensterflügel und Fensterrahmen wird die genannte Aufgabe mit den Merkmalen der Ansprüche 17, 21 beziehungsweise 24 gelost. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen dargelegt und werden nachfolgend erlàutert.Erfindungsgerr ^ this object is achieved with respect to the profile element with the features of claim 1. With regard to a window sash, a window frame and a combination of window sash and window frame, the stated object is achieved with the features of claims 17, 21 and 24, respectively. Preferred embodiments of the invention are set forth in the respective subclaims and are explained below.
Ein erfindungsgerr^es Profilelement weist wenigstens eine Vorkammer und wenigstens eine Innenkammer auf, wobei die Vorkammer eine Kammerwand aufweist, welche zumindest ab-schnittsweise eine Auβenfassadenwand des Profilelements bildet und wobei die Innenkammer durch innen liegende Kammerwande gebildet ist.A profiled element according to the invention has at least one prechamber and at least one inner chamber, wherein the prechamber has a chamber wall which at least partially forms an external facade wall of the profiled element and wherein the inner chamber is formed by internal chamber walls.
Bei einer Auβenfassadenwand handelt es sich dabei urn einen Wandabschnitt, der im Einbau-zustand des Profilelements der Auβenumgebung zugewandt ist und dementsprechend Sonnen-einstrahlung ausgesetzt sein kann. Demgegenüber handelt es sich bei innen liegenden Kam-merwanden urn solche, die zwischen der Auβenfassadenwand des Profilelements sowie dessen Innenfassadenwand angeordnet sind, die Innenfassadenwand miteingeschlossen. Dabei ist un-ter einer Innenfassadenwand ein Wandabschnitt des Profilelements zu verstehen, der im Ein-bauzustand dem jeweiligen Raum der Einrichtung beziehungsweise des Gebaudes zugewandt ist, der durch das jeweilige Fenster von der Auβenumgebung getrennt werden soll. Folglich ist eine Innenkammer im Einbauzustand des Profilelementes durch wenigstens eine Vorkammer von der Auβenumgebung abgegrenzt.In the case of an external facade wall, this is a wall section which, in the installed state of the profile element, faces the outside environment and accordingly can be exposed to solar radiation. By contrast, internal chamber walls are those which are arranged between the outer facade wall of the profile element and its inner facade wall and which enclose the inner facade wall. In this context, a wall section of the profile element is to be understood as being an interior facade wall which, in the built-in state, faces the respective room of the device or of the building which is to be separated from the outside environment by the respective window. Consequently, an inner chamber in the installed state of the profile element is delimited by at least one antechamber from the outside environment.
Erfindungsgerr^ ist nun vorgesehen, dass die wenigstens eine Vorkammer mit einem ίΙίββίάΜ-gen Medium befüllt ist. Sollte es aufgrund von Sonneneinstrahlung zu einer starken Erhitzung der Auβenfassadenabschnitte des Profilelementes kommen, wird die hierdurch in das Profil ein-geleitete Warmenergie zunachst auf das in der Vorkammer vorhandene ίΙίββίάΙ^β Medium übertragen. Durch die Erwarmung des ίΙίββίάΙ^βη Mediums wird wiederum dessen Bewegung beziehungsweise Strömung begünstigt, sodass ein Abtransport der eingebrachten Warmeener-gie ermöglicht wird. Gleichzeitig gewahrleistet die Strömung des ίΙίββίβΙ^βη Mediums eine Konvektionskühlung der der Auβenfassadenwand gegenüberliegenden Innenkammerwand. Ins-gesamt kann hierdurch der Einfluss von Warmeleitung im Fall starker Sonneneinstrahlung ver-ringert werden.Erfindungsgerr ^ is now provided that the at least one antechamber is filled with a ίΙίββίάΜ gene medium. If there is a strong heating of the external facade sections of the profile element due to solar radiation, the heat energy which is thereby introduced into the profile is first transferred to the ίΙίββίάΙβ β medium present in the prechamber. By heating the ίΙίββίάΙ ^ βη medium in turn its movement or flow is favored, so that a removal of the introduced heat energy is made possible. At the same time, the flow of the ίΙίββίβΙ ^ βη medium ensures convection cooling of the inner chamber wall opposite the outer facade wall. Overall, this can reduce the influence of heat conduction in the event of strong solar radiation.
Gerr^ einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Mehrzahl von Vorkammern und/oder eine Mehrzahl von Innenkammern vorgesehen. Durch eine gröβere Anzahl von Kam-mern innerhalb des Profils kann sowohl dessen Stabilitat sowie dessen Isolationseigenschaften verbessert werden. Eine besonders gute Warmeisolierung im Fall starker Sonneneinstrahlung kann hierbei dadurch sichergestellt werden, dass samtliche Vorkammern mit einem flieftfahigen Medium befülit sind.Gerr ^ an advantageous embodiment of the invention, a plurality of pre-chambers and / or a plurality of inner chambers is provided. By increasing the number of chambers within the profile, both its stability and its insulating properties can be improved. A particularly good heat insulation in the case of strong sunlight can hereby be ensured by the fact that all the antechambers are filled with a flowable medium.
Vorzugsweise kann wenigstens eine der Vorkammern mit Umgebungsluft befüllt sein, was mit nur geringem Aufwand bewerkstelligt werden kann. Gleichzeitig kann es vorteilhaft sein, dass die wenigstens eine Vorkammer im Wesentlichen frei von Isoliermaterialien ist, wodurch eine Strômung des flieftfahigen Mediums besonders begünstigt werden kann. Vorzugsweise sind aile Vorkammern frei von Isoliermaterialien ausgeführt.Preferably, at least one of the prechambers can be filled with ambient air, which can be accomplished with little effort. At the same time, it may be advantageous for the at least one pre-chamber to be substantially free of insulating materials, whereby a flow of the flowable medium can be particularly favored. Preferably, all atria are free of insulating materials.
Gemaft einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine der Vorkammern zumindest eine Lüftungsöffnung auf. Eine derartige Lüftungsöffnung kann dabei eine Kommuni-kation zwischen dem Innenvolumen der jeweiligen Vorkammer sowie der Auftenumgebung er-môglichen, sodass die in der jeweiligen Vorkammer des Profils erhitzte Luft durch die Lüftungsöffnung in die Auftenumgebung ausstrômt und demgegenüber kühlere Auftenluft in die jeweilige Vorkammer des Profilelements hineinströmt. Dies kann einen besonders effektiven Warmeab-transport aus dem Profilelement sicherstellen.According to a particularly preferred embodiment, at least one of the pre-chambers has at least one ventilation opening. In this case, such a ventilation opening can allow communication between the inner volume of the respective prechamber and the ambient environment, so that the air heated in the respective prechamber of the profile flows out through the ventilation opening into the ambient environment and, on the other hand, cooler intake air flows into the respective prechamber of the profile element , This can ensure a particularly effective heat dissipation from the profile element.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist das Profilelement wenigstens zwei zueinander be-nachbarte Vorkammern auf, die durch zumindest eine Lüftungsöffnung in Fluidkommunikation zueinander stehen. Demgemaft kann diese Lüftungsöffnung insbesondere an einer innen liegenden Kammerwand des Profilelements ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Anzahl von Lüftungsôffnungen, die eine unmittelbare Fluidkommunikation mit der Auftenumgebung ge-wahrleisten, auf ein Minimum beschrankt werden. Insbesondere besteht so die Môglichkeit, zumindest eine der Vorkammern mittelbar über Lüftungsôffnungen zwischen den jeweiligen Vorkammern zu be- und entlüften. Ferner gewahrleistet eine Strômung flieftfahigen Mediums zwischen den jeweiligen Vorkammern eine weiterhin verbesserte Warmeabfuhr.According to a further embodiment, the profile element has at least two pre-chambers adjacent to one another which are in fluid communication with one another through at least one ventilation opening. Demgemaft this vent can be formed in particular on an inner chamber wall of the profile element. In this way, the number of vent openings that provide immediate fluid communication with the ambient environment can be minimized. In particular, there is thus the possibility of at least one of the antechambers indirectly via ventilation openings between the respective antechambers to vent and vent. Furthermore, a flow of vaporizable medium between the respective antechambers ensures a further improved heat dissipation.
Ferner kann es vorteilhaft sein, dass die wenigstens eine Vorkammer zumindest zwei Lüftungsôffnungen aufweist, die in unterschiedlichen, zueinander benachbart oder geneigt verlaufenden Kammerwanden der Vorkammer angeordnet sind. Hierdurch kann auf zuverlassige Weise eine ausreichende Zirkulation des flieftfahigen Mediums zwischen den Vorkammern des Profils und letztlich auch zwischen den Vorkammern und der Auftenumgebung. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich das jeweilige Profilelement im Einbauzustand vertikal erstreckt, da erwarmte Luft aufsteigt und an einer in Fassadenhöhenrichtung weiter oben liegenden Lüftungsöffnung aus der Vorkammer hinaustritt und kühlere Luft aus der Auftenumgebung an einer in Fassadenhöhenrichtung weiter unten liegenden Lüftungsöffnung durch den Lüftungsschlitz in die Vorkammer hineinströmt.Furthermore, it may be advantageous for the at least one antechamber to have at least two ventilation openings which are arranged in different, mutually adjacent or inclined, chamber walls of the prechamber. As a result, sufficient circulation of the fluidizable medium between the antechambers of the profile and ultimately also between the antechambers and the ambient environment can reliably be achieved. This applies in particular when the respective profile element extends vertically in the installed state, since heated air rises and out of the antechamber at a higher elevation in the direction of facade height direction and cooler air from the ambient environment at a ventilation opening further down in the façade height direction through the ventilation slot in the antechamber flows in.
Gleicherrr^en besteht die Möglichkeit, dass die wenigstens eine Vorkammer zumindest zwei Lüftungsöffnungen aufweist, die entlang der Langsorientierung des Profilelements oder unter einem Winkel zur Langsorientierung des Profilelements voneinander beabstandet angeordnet sind. Dabei können die Lüftungsöffnungen in einer einzigen Kammerwand, beispielsweise der die Auftenfassade bildenden Kammerwand, angeordnet sein. Je nach horizontaler oder vertika-ler Einbauorientierung des Profilelements kann hierbei sichergestellt werden, dass die beiden Lüftungsöffnungen an unterschiedlichen Fassadenhöhenlagen angeordnet sind und hierdurch eine Zirkulation von Luft durch die Vorkammer begünstigt wird, wie voranstehend ausgeführt wurde.Equally, there is the possibility that the at least one antechamber has at least two ventilation openings which are arranged spaced apart from one another along the longitudinal orientation of the profile element or at an angle to the longitudinal orientation of the profile element. In this case, the ventilation openings in a single chamber wall, for example, the Auftenfassade forming chamber wall may be arranged. Depending on the horizontal or vertical installation orientation of the profile element, it can be ensured in this case that the two ventilation openings are arranged at different façade elevation positions and, as a result, a circulation of air through the prechamber is favored, as was explained above.
Ebenso kann die Lüftungsöffnung in vorteilhafter Weise schlitzförmig ausgebildet sein. Eine der-artige Lüftungsöffnung kann mit nur geringem Aufwand bereitgestellt, insbesondere im Zuge eines Extrusionsprozesses in eine Kammerwand der Vorkammer eingebracht werden. Gleich-zeitig ermöglicht eine Schlitzform eine gute Zirkulation von Luft zwischen der jeweiligen Vorkammer sowie der Auβenumgebung oder zwei zueinander benachbarten Vorkammern. Dabei kann sich eine schlitzförmige Lüftungsöffnung im Wesentlichen entlang der Langsorientierung des Profilelements oder unter einem Winkel zur Langsorientierung des Profilelements erstre-cken. Insbesondere für den Fall, dass die schlitzförmige Lüftungsöffnung an einem Auftenfassa-denabschnitt des Profilelements angeordnet ist, kann die erstgenannte Ausrichtung dann vor-teilhaft sein, wenn sich das jeweilige Profilelement im Einbauzustand vertikal erstreckt. Demge-genüber ware die letztgenannte Ausrichtung der schlitzförmigen Lüftungsöffnung dann zu be-vorzugen, wenn sich das jeweilige Profilelement im Einbauzustand horizontal erstreckt. Dies ist, wie voranstehend bereits beschrieben, dadurch bedingt, dass erwarmte Luft aufsteigt und an einem in Fassadenhöhenrichtung weiter oben liegenden Bereich aus der Vorkammer durch die Lüftungsöffnung hinaustritt und kühlere Luft aus der Auβenumgebung an einem in Fassadenhöhenrichtung weiter unten liegenden Punkt durch den Lüftungsschlitz in die Vorkammer hinein-strömt.Likewise, the ventilation opening may be advantageously slit-shaped. A der-like ventilation opening can be provided with little effort, in particular be introduced in the course of an extrusion process in a chamber wall of the prechamber. At the same time, a slot shape enables good circulation of air between the respective prechamber and the outside environment or two mutually adjacent prechambers. In this case, a slot-shaped ventilation opening can extend substantially along the longitudinal orientation of the profile element or at an angle to the longitudinal orientation of the profile element. In particular, for the case that the slot-shaped ventilation opening is arranged on a Auftenfassa-denabschnitt of the profile element, the first-mentioned orientation can be advantageous if the respective profile element extends vertically in the installed state. In contrast, the last-mentioned alignment of the slot-shaped ventilation opening would be preferable if the respective profile element extends horizontally in the installed state. This is, as already described above, due to the fact that heated air rises and exits from the antechamber through the ventilation opening at an area higher in the façade height direction, and cooler air from the outside environment passes through the ventilation slit in the area lower in the façade height direction Pre-chamber flows in.
Aber selbst ohne Lüftungsöffnungen in den Vorkammern lassen sich durch Befüllung der Vorkammern mit einem ίΙίββίάΙ^βη Medium Vorteile in Bezug auf die Warmeisolierung bei starker und langer andauernder Sonneneinstrahlung erzielen. Denn schon alleine eine Zirkulation des Mediums innerhalb der einzelnen Vorkammern ermöglicht, dass das erhitzte Medium an Profil-abschnitten des jeweiligen Flügelrahmens oder des jeweiligen Fensterrahmens vorbeiströmt, welche eine geringere Temperatur aufweisen als die erhitzten Auβenfassadenabschnitte. Durch diese kühleren Profilabschnitte kann die zugeführte Warme auch wieder an die Umgebung ab-gegeben werden.But even without vents in the antechambers can be achieved by filling the antechambers with a ίΙίββίάΙ ^ βη medium advantages in terms of thermal insulation for strong and prolonged exposure to sunlight. For even a mere circulation of the medium within the individual prechambers allows the heated medium to flow past profile sections of the respective sash frame or of the respective window frame, which have a lower temperature than the heated exterior façade sections. Through these cooler profile sections, the heat supplied can also be given back to the environment.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Profilelements ist wenigstens eine der In-nenkammern mit einem Schaumstoffmaterial ausgeschaumt. Vorzugsweise ist die Innenkammer im Wesentlichen vollstandig mit Schaumstoffmaterial ausgeschaumt. Unter einem im „Wesentli-chen vollstandigen“ ausschaumen einer Kammer ist dabei zu verstehen, dass zumindest 75% der Querschnittsflache der Kammer ausgeschaumt ist. Durch eine derartige Ausschaumung werden gute Isolationseigenschaften des Profilelements sowohl im Hinblick auf Warme als auch im Hinblick auf Kalte gewahrleistet. Vorzugsweise sind samtliche Innenkammern im Wesentlichen vollstandig mit einem Schaumstoffmaterial ausgeschaumt.According to a further advantageous embodiment of the profile element at least one of the in-nenkammern is foamed with a foam material. Preferably, the inner chamber is substantially completely foamed with foam material. An "essentially complete" view of a chamber is to be understood as meaning that at least 75% of the chamber's cross-sectional area is foamed. By such foaming good insulation properties of the profile element are ensured both in terms of heat and in terms of cold. Preferably, all of the inner chambers are substantially completely foamed with a foam material.
Ferner kann wenigstens eine der Innenkammern des Profilelements als Innenfassadenkammer ausgebildet sein, welche zumindest abschnittsweise durch eine Innenfassadenwand des Profilelements gebildet ist, wobei auch die Innenfassadenkammer mit einem Schaumstoffmaterial ausgeschaumt sein kann. Vorzugsweise ist die Innenfassadenkammer im Wesentlichen vollstandig mit Schaumstoffmaterial ausgeschaumt. Bei einer Mehrzahl von Innenfassadenkam-mern können vorzugsweise samtliche Innenfassadenkammern mit einem Schaumstoffmaterial ausgeschaumt sein, wodurch die Isolationseigenschaften weiter verbessert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere Innenfassadenkammern frei von Isolationsstoffen, wie zum Beispiel Schaumstoffmaterial, auszuführen.Further, at least one of the inner chambers of the profile element may be formed as an inner facade chamber, which is at least partially formed by an inner facade wall of the profile element, wherein the inner facade chamber may be foamed with a foam material. Preferably, the interior facade chamber is substantially completely foamed with foam material. In the case of a plurality of interior facade chambers, all the interior facade chambers can preferably be foamed with a foam material, whereby the insulation properties are further improved. It is also possible to perform one or more interior facade chambers free of insulation materials, such as foam material.
Als Schaumstoffmaterial für die Ausschaumung der Innenkammern und/oder der Innenfassadenkammern kann beispielsweise Polyurethanschaum verwendet werden, der gute Isolationseigenschaften und eine gute Verarbeitbarkeit aufweist. Für die Sicherstellung hoher mechanischer Steifigkeiten kann in der wenigstens einen Innenkammer ein Armierungselement vorgesehen sein. Dabei kann das Armierungselement in der Innenkammer in das Schaumstoffmaterial eingebettet sein, sodass sowohl gute Isolationseigenschaften als auch eine hohe mechanische Steifigkeit sichergestellt werden. Gleichzeitig kann das Armierungselement als Isothermenführungselement innerhalb des Profilelements dienen, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Isolationseigenschaften führen kann. Das Armierungselement kann ein Profil, insbesondere ein im Wesentlichen C-förmiges oder Kastenprofil sein, was sowohl günstig herstellbar als auch mit nur geringem Aufwand in die jeweilige Innenkammer eingeführt werden kann. Ein derartiges Profil kann aus Stahl, GFK oder dergleichen hergestellt sein, urn die notwendige mechanische Steifigkeit sicherzustellen.As foam material for foaming the inner chambers and / or the Innenfassadenkammern example polyurethane foam can be used, which has good insulation properties and good processability. To ensure high mechanical stiffness, a reinforcing element can be provided in the at least one inner chamber. In this case, the reinforcing element can be embedded in the foam material in the inner chamber, so that both good insulation properties and high mechanical rigidity are ensured. At the same time, the reinforcing element can serve as an isothermal guide element within the profile element, which can also lead to an improvement of the insulation properties. The reinforcing element may be a profile, in particular a substantially C-shaped or box-shaped profile, which can be both produced inexpensively and introduced with little effort into the respective inner chamber. Such a profile can be made of steel, fiberglass or the like to ensure the necessary mechanical rigidity.
Urn Armierungselemente mit ausreichenden Abmessungen verwenden zu können, kann das Kammervolumen der Innenkammer, in der das Armierungselement angeordnet ist, gröβer als das Kammervolumen anderer Kammern sein. Gleicherrr^en kann ein Kammervolumen der wenigstens einen Vorkammer grimer sein, als das Kammervolumen einer armierungsfreien In-nenkammer und/oder als das Kammervolumen einer Innenfassadenkammer. Eine entsprechend geraumige Ausführung der Vorkammer gewahrleistet einerseits einen sicheren Abtransport der eingebrachten Warmenergie und verhindert zudem eine starke Erhitzung eines in der jeweiligen Vorkammer vorhandenen Luftvolumens. Für die Bereitstellung eines Fensterflügels ist es besonders vorteilhaft, wenn die Innenkammer mit dem Armierungselement im Wesentlichen in einer vertikalen Verlëngerung der zumindest einen Glasscheibe angeordnet ist. In einer derartigen Anordnung kann das Armierungselement besonders effektiv als Isothermenführungselement wirken.In order to use reinforcing elements of sufficient dimensions, the chamber volume of the inner chamber in which the reinforcing element is arranged can be greater than the chamber volume of other chambers. Equally, a chamber volume of the at least one antechamber can be greater than the chamber volume of an arming-free inner chamber and / or as the chamber volume of an inner facade chamber. A correspondingly spacious design of the prechamber ensures, on the one hand, safe removal of the introduced heat energy and, moreover, prevents excessive heating of an air volume present in the respective prechamber. For the provision of a window sash, it is particularly advantageous if the inner chamber with the reinforcing element is arranged substantially in a vertical extension of the at least one glass pane. In such an arrangement, the reinforcing element can act particularly effectively as an isothermal guide element.
Ein erfindungsgerr^er Fensterflügel ist mit einem voranstehend beschriebenen Profilelement ausgestattet. Für den Fall, dass die Vorkammer mit zwei Lüftungsöffnungen versehen ist, sind diese vorzugsweise in vertikaler Orientierung voneinander beabstandet angeordnet, also in einer Einbauposition des Fensterflügels entlang der Fassadenhöhenrichtung voneinander beabstandet, unabhangig davon, ob die Lüftungsöffnungen an einer Auftenfassadenwand oder einer innen liegenden Kammerwand ausgebildet sind. Für den Fall dass die Vorkammer des Profilelements mit einer schlitzförmigen Lüftungsöffnung versehen ist, kann sich diese in vorteil-hafter Weise im Wesentlichen in vertikaler Orientierung oder im Wesentlichen in horizontaler Orientierung erstrecken. Die erstgenannte Ausrichtung ist dann vorteilhaft, wenn die schlitzför-mige Lüftungsöffnung an einer Auβenfassadenwand ausgebildet ist und sich diese in einer Einbauposition des Fensterflügels demnach in Fassadenhöhenrichtung erstreckt. Die letztgenannte Ausrichtung kommt hingegen für schlitzförmige Lüftungsöffnungen an innen liegenden Kam-merwanden in Frage.A erfindungsgerr ^ er window sash is equipped with a profile element described above. In the event that the pre-chamber is provided with two ventilation openings, these are preferably spaced from each other in a vertical orientation, ie spaced apart in a mounting position of the sash along the façade height direction, regardless of whether the ventilation openings formed on a Auftenfassadenwand or an inner chamber wall are. In the event that the pre-chamber of the profile element is provided with a slot-shaped ventilation opening, this may advantageously extend substantially in a vertical orientation or substantially in a horizontal orientation. The first-mentioned alignment is advantageous if the slit-shaped ventilation opening is formed on an outer facade wall and, in an installed position of the window sash, it therefore extends in the direction of the façade height. The latter orientation, however, comes into question for slot-shaped ventilation openings on inner chamber walls.
Vorzugsweise ist ein erfindungsgerr^er Fensterflügel mit einer Glashalteleiste aus Kunststoff-material ausgestattet, die mit Schaumstoffmaterial, insbesondere Polyurethanschaum ausge-schaumt ist, was zu einer weiteren Verbesserung der Isoliereigenschaften des Fensterflügels beitragt.Preferably, a window sash according to the invention is provided with a glazing bead made of plastic material, which is foam-filled with foam material, in particular polyurethane foam, which contributes to a further improvement in the insulating properties of the window sash.
Gleicherrr^en ist ein erfindungsgerr^er Fensterrahmen mit einem vorangegangenen Profilelement ausgestattet. Wie auch in Bezug auf den voranstehend beschriebenen Fensterflügel ist es auch im Fall eines Fensterrahmens bei Anordnung von zwei Lüftungsöffnungen vorteilhaft, diese in einer Einbauposition des Fensterrahmens in vertikaler Orientierung voneinander beabstandet anzuordnen, urn die Zirkulation von Luft zu begünstigen, unabhangig davon, ob die Lüftungsöffnungen an einer Auftenfassadenwand oder einer innen liegenden Kammerwand ausgebildet sind. Ebenso kann bei schlitzförmiger Ausbildung von Lüftungsöffnungen sowohl deren im Wesentlichen vertikale Orientierung als auch deren im Wesentlichen horizontale Orien-tierung von Vorteil sein, um eine günstige Zirkulation von Luft in der Vorkammer oder zwischen zwei benachbarten Vorkammern sicherzustellen.Equally, a window frame according to the invention is equipped with a preceding profile element. As with the window sash described above, it is also advantageous in the case of a sash with the arrangement of two vents to arrange them in a mounted position of the sash in a vertical orientation spaced from each other to promote the circulation of air, regardless of whether the vents are formed on a Auftenfassadenwand or an internal chamber wall. Likewise, in the case of slit-shaped ventilation openings, both their essentially vertical orientation and their essentially horizontal orientation can be advantageous in order to ensure a favorable circulation of air in the pre-chamber or between two adjacent pre-chambers.
Ein voranstehend beschriebener Fensterflügel sowie ein voranstehend beschriebener Fenster-rahmen können in erfindungsgemafter Weise miteinander kombiniert werden, um dadurch ein Fenstersystem bereitzustellen, das hinsichtlich starker und insbesondere langer andauernder Sonneneinstrahlung günstige Isolationseigenschaften aufweist.A window sash described above and a window frame described above can be combined with each other according to the invention, thereby providing a window system which has favorable insulation properties with regard to strong and in particular long-lasting solar radiation.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnun-gen naher erlautert. In diesen zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments and associated drawings. In these show:
Fig. 1 einen Profilrahmen eines Fensterflügels nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 1 shows a profile frame of a window sash according to an embodiment of the invention in cross section.
Fig. 2 eine Kombination eines Fensterflügels mit einem Fensterrahmen nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 2 shows a combination of a window sash with a window frame according to a first embodiment of the invention in cross section.
Fig. 3 eine Kombination eines Fensterflügels mit einem Fensterrahmen gemaft einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 3 shows a combination of a sash with a window frame according to a second embodiment of the invention in cross section.
Fig. 4 eine Kombination eines Fensterflügels mit einem Fensterrahmen gemaft einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 4 shows a combination of a sash with a window frame according to a third embodiment of the invention in cross section.
Fig. 5 eine Kombination eines Fensterflügels mit einem Fensterrahmen gemaft einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 5 shows a combination of a window sash with a window frame according to a fourth embodiment of the invention in cross section.
Fig. 6 eine Kombination eines Fensterflügels mit einem Fensterrahmen gemaft einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.Fig. 6 shows a combination of a window sash with a window frame according to a fifth embodiment of the invention in cross section.
Fig. 1 zeigt einen Profilrahmen P eines in Fig. 2 dargestellten Fensterflügels 1. Der Profilrahmen P - eine Glasscheibe 2 und Glashalteleiste 4 sind in Fig. 1 nicht gezeigt - besteht aus einer Mehrzahl von Kammern 7, wobei einige der Kammern 7 als Innenkammer 7a, und einige als Vorkammer 7b ausgebildet sind. Ferner sind einige der Innenkammern 7a als Innenfassaden-kammer 7c ausgebildet. Vorzugsweise in der gröftten der Innenkammern 7a ist ein Armierungs-element, insbesondere ein Stahlprofilelement 9 eingesetzt. Für die weitere Beschreibung, auch des Profilrahmens P nach Fig. 1, wird auf die nachfolgende Beschreibung von Fig. 2 verwiesen. In Fig. 2 ist eine Querschnittsdarstellung eines Fensterflü-gels 1 mit einer in diesem eingesetzten, nur schematisch dargestellten Verbundglasscheibe 2 gezeigt, die an dem Fensterflügel 1 über Dichtprofile 3 und eine Glashalteleiste 4 gehalten ist. In Fig. 2 ist der Fensterflügel 1 in Verbindung mit einem Fensterrahmen 5 gezeigt, mit dem der Fensterflügel 1 über Dichtprofile 6 in Eingriff beziehungsweise in Druckanlage ist.Fig. 1 shows a profile frame P of a window sash 1 shown in Fig. 2. The profile frame P - a glass plate 2 and Glashalteleiste 4 are not shown in Fig. 1 - consists of a plurality of chambers 7, wherein some of the chambers 7 as an inner chamber 7a , and some are formed as antechamber 7b. Further, some of the inner chambers 7a are formed as the inner-wall chamber 7c. Preferably in the largest of the inner chambers 7a, a reinforcing element, in particular a steel profile element 9 is used. For the further description, also of the profile frame P according to FIG. 1, reference is made to the following description of FIG. 2. In Fig. 2 is a cross-sectional view of a Fensterflü-gel 1 is shown with a used therein, only schematically illustrated laminated glass pane 2, which is held on the window sash 1 via sealing profiles 3 and a glass retaining strip 4. In Fig. 2 the sash 1 is shown in connection with a window frame 5, with which the sash 1 via sealing profiles 6 in engagement or in pressure system.
Die Besonderheit des in Fig. 1 gezeigten Profilrahmens P beziehungsweise des Fensterflügels 1, nachfolgend auch als Flügelrahmen 1 bezeichnet, der eine Mehrzahl von Kammern 7 auf-weist, besteht darin, dass wenigstens eine der Vorkammern 7b mit einem flieftfahigen Medium 16 befüllt ist. Bei dem ίΝθβίάΙ^βη Medium 16 kann es sich vorzugsweise urn Umgebungsluft handeln. In vorteilhafter Weise sind die Vorkammern 7b θυεεοΙπΝββΝοΙι mit Umgebungsluft 16 befüllt und dementsprechend frei von Isoliermaterialien.The peculiarity of the profile frame P shown in Fig. 1 and the window sash 1, hereinafter also referred to as sash 1, which has a plurality of chambers 7, is that at least one of the prechambers 7b is filled with a flowable medium 16. The ίΝθβίάΙ ^ βη medium 16 may preferably be ambient air. Advantageously, the pre-chambers 7b are filled with ambient air 16 and accordingly free of insulating materials.
Die Vorkammern 7b weisen zumindest eine Kammerwand auf, die zumindest abschnittsweise eine Auβenfassadenwand 18 des Profilelements bildet. Eine solche Auβenfassadenwand 18 wird bei starker Sonneneinstrahlung erhitzt, wodurch das in der jeweiligen Vorkammer 7b vor-handene ίΙίββίθΙ^β Medium 16 erwarmt wird und infolgedessen innerhalb der Vorkammer 7b zirkuliert beziehungsweise durch diese hindurchströmt oder aus dieser herausströmt. Vorzugsweise sind die Vorkammern 7b mit Lüftungsöffnungen 17 versehen, über die erhitzte Umgebungsluft 16 aus den Vorkammern 7b in die Auβenumgebung U hinausströmen und kühlere Umgebungsluft aus der Auβenumgebung U in die Vorkammern 7b hineinströmen kann. Vorzugsweise ist jede der Vorkammern 7b mit wenigstens zwei Lüftungsöffnungen 17 ausgestattet, sodass die Zirkulation durch das Aufsteigen der in der jeweiligen Vorkammer 7b erhitzten Luft 16 begünstigt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Lüftungsöffnungen 17 an unterschied-lichen Höhenfassadenpositionen der Auβenfassadenwand 18 angeordnet sind.The pre-chambers 7b have at least one chamber wall, which forms at least in sections an outer facade wall 18 of the profile element. Such an outer facade wall 18 is heated in strong sunlight, whereby the present in the respective antechamber 7b ίΙίββίθΙ ^ β medium 16 is heated and consequently circulates within the prechamber 7b or flows through it or flows out of this. The prechambers 7b are preferably provided with ventilation openings 17, via which heated ambient air 16 can flow out of the prechambers 7b into the outside environment U and cooler ambient air from the outside environment U can flow into the prechambers 7b. Preferably, each of the prechambers 7b is equipped with at least two ventilation openings 17, so that the circulation is promoted by the rising of the air 16 heated in the respective prechamber 7b. This applies in particular when the ventilation openings 17 are arranged at different height facade positions of the outer facade wall 18.
Wie in Fig. 2 weiterhin dargestellt, sind samtliche Innenkammern 7a und 7c mit einem Polyurethanschaum 8 als Schaumstoffmaterial ausgefüllt beziehungsweise ausgeschaumt, wo-bei der Polyurethanschaum 8 die Innenkammern 7a und 7c des Flügelrahmens 1 unmittelbar und direkt ausschaumt. Bevorzugt sind jedoch die Innenkammern 7a und 7c zumindest in einer Anzahl von etwa 75% mit Polyurethanschaum ausgefüllt. Ferner ist jede der ausgeschaumten Innenkammern 7a und 7c wenigstens über 75%, vorzugsweise über bis zu 100% ihrer Querschnittsflache und damit vollstandig ausgeschaumt.As further shown in Fig. 2, all the inner chambers 7a and 7c are filled or foamed with a polyurethane foam 8 as a foam material, where in the polyurethane foam 8, the inner chambers 7a and 7c of the casement 1 foams directly and directly. Preferably, however, the inner chambers 7a and 7c filled at least in a number of about 75% with polyurethane foam. Furthermore, each of the foam-filled inner chambers 7a and 7c is at least over 75%, preferably over up to 100% of its cross-sectional area and thus completely foamed.
Eine weitere Besonderheit des Flügelrahmens 1 besteht darin, dass sich in der gröβten der Innenkammern 7a ein offenes Stahlprofil 9 als Profilverstarkungselement für den Flügelrahmen 1 befindet, das vollstandig in den Polyurethanschaumstoff 8 eingeschaumt ist und sich gegebe-nenfalls an Randvorsprüngen 14 der Kammerwand der jeweiligen Innenkammer 7a abstützt.Another peculiarity of the casement 1 is that in the largest of the inner chambers 7a an open steel profile 9 is as Profilverstarkungselement for the sash 1, which is completely foamed into the polyurethane foam 8 and, where appropriate, on edge projections 14 of the chamber wall of the respective inner chamber 7a supported.
Das Stahlarmierungsprofil 9 dient der statischen Versteifung des Flügelrahmens 1, zugleich auch als Einbruchsschutz und wirkt ferner als Isothermenführungselement innerhalb des Flügelrahmens 1 in Verbindung mit der Verbundscheibe 2, wie Messungen und Simulationsergebnisse gezeigt haben. Bezüglich der Wirkung des Stahlarmierungsprofils 9 als Isothermenführungselement wird auf die Beschreibung in der DE 20 2011 003 572 1)1 sowie der zugehörigen Figuren Bezug genommen.The Stahlarmierungsprofil 9 serves the static stiffening of the sash 1, at the same time as a burglary protection and also acts as an isothermal guide element within the sash 1 in conjunction with the composite disk 2, as measurements and simulation results have shown. With regard to the effect of the Stahlarmierungsprofils 9 as Isothermenführungselement reference is made to the description in DE 20 2011 003 572 1) 1 and the accompanying figures.
In der Fig. 2 ist zugleich der Fensterrahmen 5 im Querschnitt dargestellt, der in korrespondie-render Weise eine Mehrzahl von Kammern 11 aufweist, von denen einige als Innenkammer 11a und einige als Vorkammer 11b ausgebildet sind. Einige der Innenkammern 11a sind zudem als Innenfassadenkammer 11c ausgebildet. Auch bei dem Fensterrahmen 5 sind die Vorkammern 11b mit einem ίϋββίείΙ'^βη Medium 16, insbesondere Umgebungsluft, befüllt, welche durch in die Auβenfassadenwand 20 eingebrachten Lüftungsöffnungen 19 ausströmen kann. Gleichzeitig kann Umgebungsluft aus der Auβenumgebung U durch die Lüftungsöffnungen 19 in die Vorkammern 11b einströmen.In FIG. 2, the window frame 5 is also shown in cross-section, which has in a corresponding manner a plurality of chambers 11, some of which are formed as an inner chamber 11a and some as antechamber 11b. Some of the inner chambers 11a are also formed as an inner facade chamber 11c. Also in the case of the window frame 5, the pre-chambers 11b are filled with a ίϋββίείΙ '^ βη medium 16, in particular ambient air, which can flow out through vents 19 introduced into the external facade wall 20. At the same time, ambient air from the outside environment U can flow into the prechambers 11b through the ventilation openings 19.
Die Innenkammern 11a und 11c sind vorzugsweise samtlich, zumindest aber in einer Anzahl von 75 % mit Schaumstoffmaterial, insbesondere Polyurethanschaum 8 ausgeschaumt. Auch hier ist jede der ausgeschaumten Innenkammern 11a und 11c wenigstens über 75%, vorzugsweise über bis zu 100% ihrer Querschnittsflache und damit vollstandig ausgeschaumt. Ebenso befindet sich auch hier in der gröβten der Innenkammern 11a, im Wesentlichen in vertikaler Ver-langerung der Verbundscheibe 2 sowie der armierten Innenkammer 7a des Flügelrahmens 1 ein Armierungselement 12, vorzugsweise ein Hohlprofilteil aus Stahl, das ebenfalls vollstandig in Schaumstoffmaterial 8, insbesondere Polyurethanschaumstoff eingebettet ist. Auch in Bezug auf den Fensterrahmen 5 wird durch die Kombination des Schaumstoffmaterials 8 mit dem Armie-rungsprofil 12 aus Stahl eine besonders vorteilhafte Warmedammcharakteristik des Fenster-rahmens 5, andererseits eine hervorragende mechanische Stabilitat und Schutz vor Einbruch oder dergleichen erreicht. Gleichernr^en kann das Armierungsprofil 12 als Isothermenführungselement dienen. Ferner kann auch hier das Stahlprofilteil 12 gegebenenfalls an Vorsprüngen 14 abgestützt sein.The inner chambers 11a and 11c are preferably all, but at least in a number of 75% foamed with foam material, in particular polyurethane foam 8. Again, each of the foam inner chambers 11a and 11c at least over 75%, preferably over up to 100% of its cross-sectional area and thus completely foamed. Likewise, here too in the largest of the inner chambers 11a, substantially in vertical Ver-elongation of the composite disc 2 and the reinforced inner chamber 7a of the sash 1, a reinforcing element 12, preferably a hollow profile part made of steel, which is also completely embedded in foam material 8, in particular polyurethane foam is. Also with respect to the window frame 5 is achieved by the combination of the foam material 8 with the reinforcing profile 12 made of steel, a particularly advantageous Warmedammcharakteristik the window frame 5, on the other hand excellent mechanical stability and protection against burglary or the like. Likewise, the reinforcing profile 12 can serve as an isothermal guide element. Furthermore, the steel profile part 12 may optionally also be supported on projections 14 here.
Die Innenkammern 7a und 7c des Flügelrahmens 1 sowie die Innenkammern 11a und 11c des Fensterrahmens 5 werden vorzugsweise in situ’ mit Polyurethan ausgeschaumt, wobei vorzugsweise ein Polyurethanschaum mit einer Dichte von 30 bis 40 kg/m3 verwendet wird.The inner chambers 7a and 7c of the sash 1 and the inner chambers 11a and 11c of the window frame 5 are preferably foamed in situ with polyurethane, preferably using a polyurethane foam having a density of 30 to 40 kg / m3.
Ein solcher Schaum mit einem λ-Wert von etwa 0,021 bis 0,031 gestattet insgesamt das Erfüllen der Passivhausnormative beziehungsweise der Vorgaben für Niedrigenergiehauser mit einemSuch a foam with a λ-value of about 0.021 to 0.031 allows the fulfillment of the passive house normative or the requirements for low-energy house with a total
Warmeübergangskoeffizienten Uw < 0,8, wobei Uw den Warmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters, βίηεοΙηΝββΙίοΙι Flügelrahmen 1, Fensterglas 2 und Fensterrahmen 5, be-zeichnet. Ferner wird durch die Verwendung von Polyurethanschaum 8 sowie den Armierungs-profilen 9 und 12 ein einerseits leichtes, andererseits mechanisch hochfestes Fenster- und/oder Rahmenprofil für Fenster- oder Türrahmen oder dergleichen geschaffen, so dass ein weniger dichter Polyurethanschaum mit besonders hohem Warmeübergangswiderstand verwendet werden kann.Heat transfer coefficients Uw <0.8, wherein Uw the heat transfer coefficient of the entire window, βίηεοΙηΝββοοι casement 1, window glass 2 and window frame 5, be-draws. Furthermore, the use of polyurethane foam 8 and the reinforcing profiles 9 and 12 on the one hand lightweight, on the other hand mechanically high-strength window and / or frame profile for window or door frame or the like created, so that a less dense polyurethane foam with a particularly high heat transfer resistance can be used can.
Gleichzeitig gestattet die Ausführung der Vorkammern 7b und 11b, dass sich in diesen ein ίΐίββ-fahiges Medium 16 bewegt, insbesondere strömt, sodass bei starker Sonneneinstrahlung sowie dadurch erfolgender Erhitzung der Auβenfassadenwand 18 und 20 der Vorkammern 7b und 11b ein durch Strömung erfolgender Warmeabtransport gewahrleistet wird und somit der Einfluss von Warmeleitung verringert werden kann.At the same time, the execution of the prechambers 7b and 11b allows a medium 16 to move in it, in particular to flow, so that during high solar irradiation and heating of the external facade wall 18 and 20 of the prechambers 7b and 11b, a heat dissipation due to flow is ensured and thus the influence of heat conduction can be reduced.
Auf diese Weise wird ein aus Fensterrahmen 5 und Fensterflügel 1 bestehendes Fenstersystem geschaffen, bei dem durch die Bereitstellung eines fli^fahigen Mediums 16 in den Vorkammern 7b und 11b der Profilelemente P eine Verringerung des Einflusses von Sonneneinstrahlung, insbesondere bei dunkler Farbgebung der jeweiligen Profilelemente P, bewerkstelligt werden kann. Zusatzlich können durch die Verwendung eines Armierungselements 9, 12 einerseits sowie der Ausschaumung der Innenkammern 7a, 7c und 11a, 11c der Profilelemente P mit Polyurethanschaum 8 verhaltnisrr^ig niedriger Dichte andererseits passivhaustaugliche War-meisolationseigenschaften sichergestellt werden.In this way, a window system consisting of window frame 5 and window sash 1 is created, in which by providing a liquid medium 16 in the prechambers 7b and 11b of the profile elements P a reduction in the influence of solar radiation, in particular in the case of darker coloring of the respective profile elements P , can be accomplished. In addition, by the use of a reinforcing element 9, 12 on the one hand and the foaming of the inner chambers 7a, 7c and 11a, 11c of the profile elements P with polyurethane foam 8 verhaltnisrr ^ig low density on the other hand passivhaustaugliche war meisolationseigenschaften be ensured.
Von weiterem Vorteil ist in diesem Zusammenhang auch, für die Glashalteleisten 4 mit Polyurethanschaum ausgeschaumte Kunststoffhohlprofilleisten zu verwenden. Weiterhin kommen als Armierungsprofilelemente 9, 12 auch Profilschienen aus faserverstarkten Kunststoffen oder faserverstarkten Pressmassen in Betracht.Another advantage in this context is to use for the glazing beads 4 foamed with polyurethane foam plastic hollow profile strips. Furthermore come as reinforcing profile elements 9, 12 and profile rails made of fiber-reinforced plastics or fiber reinforced molding compounds into consideration.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind, wie voranstehend bereits dargelegt, samt-liche Innenkammern 7a, 7c und 11a, 11c mit einem Polyurethanschaum 8 ausgeschaumt und die Armierungselemente 9 und 12 aus Stahl gefertigt. Bei der Verwendung eines Polyurethanschaums mit einem λ-Wert von ca. 0,028 wird hierbei ein Uf-Wert von 0,927 W/m2K erreicht, wobei Uf den Warmedurchgangskoeffizienten des Rahmensystems bestehend aus Flügelrahmen 1 und Fensterrahmen 5 bezeichnet.In the embodiment shown in FIG. 2, as already explained above, all the inner chambers 7a, 7c and 11a, 11c are foamed with a polyurethane foam 8 and the reinforcing elements 9 and 12 are made of steel. When using a polyurethane foam having a λ value of about 0.028, a Uf value of 0.927 W / m2K is achieved, where Uf denotes the heat transfer coefficient of the frame system consisting of wing frame 1 and window frame 5.
Auch bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind einige der Innenkammern 7a und 11a mit einem Polyurethanschaum 8 ausgeschaumt, wohingegen in Fensterflügel 1 und Fenster-rahmen 5 jeweils zwei Innenfassadenkammern 7c und 11c frei von Polyurethanschaum oder anderen Isoliermaterialien ausgeführt sind. Ebenso sind die verwendeten Armierungsprofile 9 und 12 aus Stahl gefertigt. Bei Verwendung eines Polyurethanschaums 8 mit einem λ-Wert von 0,028 in den Innenkammern 7a beziehungsweise 11a wird ein Uf-Wert von 0,949 W/m2K er-reicht.Also in the embodiment shown in Fig. 3, some of the inner chambers 7a and 11a are foamed with a polyurethane foam 8, whereas in the window sash 1 and window frame 5 two inner facade chambers 7c and 11c are made free of polyurethane foam or other insulating materials. Likewise, the reinforcing profiles used 9 and 12 are made of steel. When using a polyurethane foam 8 with a λ value of 0.028 in the inner chambers 7a and 11a, respectively, a Uf value of 0.949 W / m2K is achieved.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind wiederum samtliche Innenkammern 7a, 7c und 11a, 11c mit Polyurethanschaum 8 mit einem λ-Wert von 0,028 ausgeschaumt. Hingegen sind die Armierungsprofile 9 und 12 aus glasfaserverstarktem Kunststoff hergestellt und das Armierungsprofil 12 des Fensterrahmens 5 ist als geschlossenes Hohlprofil ausgeführt. Hierbei wird ein Uf-Wert von 0,758 W/m2K erreicht.In the embodiment illustrated in FIG. 4, all the interior chambers 7a, 7c and 11a, 11c are again foamed with polyurethane foam 8 having a λ value of 0.028. By contrast, the reinforcing profiles 9 and 12 are made of glasfaserverstarktem plastic and the reinforcing profile 12 of the window frame 5 is designed as a closed hollow profile. Here, an Uf value of 0.758 W / m2K is achieved.
In Fig. 5 ist schlieftlich eine Ausführungsform dargestellt, bei der im Fensterflügel 1 ein Armierungsprofil 9 aus glasfaserverstarktem Kunststoff und im Fensterrahmen 5 ein Armierungsprofil 12 aus Stahl eingesetzt ist. Auch hier ist das Armierungsprofil 12 des Fensterrahmens 5 als geschlossenes Hohlprofil ausgeführt. Samtliche Innenkammern 7a und 11a beziehungsweise Innenfassadenkammern 7c und 11c sind mit einem Polyurethanschaum 8 mit einem λ-Wert von 0,028 ausgeschaumt. Hierbei wird ein Uf-Wert von 0,815 W/m2K erreicht.In Fig. 5, an embodiment is schläftlich shown, in the window sash 1 a reinforcing profile 9 made of glasfaserverstarktem plastic and in the window frame 5 a reinforcing profile 12 made of steel is used. Again, the reinforcing profile 12 of the window frame 5 is designed as a closed hollow profile. Velvet interior chambers 7a and 11a and interior facade chambers 7c and 11c are foamed with a polyurethane foam 8 having a λ value of 0.028. Here, an Uf value of 0.815 W / m2K is achieved.
In Fig. 6 ist eine fünfte Ausführungsform dargestellt. Anders als bei den Ausführungsformen in den Fig. 1 bis 5, sind gerr^ der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform die Lüftungsöffnungen 17 und 19 an innen liegenden Kammerwanden ausgebildet, wohingegen die Auβenfassaden-wânde der Profilelemente keine Lüftungsöffnungen aufweisen. Demnach wird durch die Lüftungsöffnungen 17 und 19 gerr^ Fig. 6 eine Fluidkommunikation zwischen jeweils benachbar-ten Vorkammern 7b und 11b gewahrleistet. Dabei stellt zumindest eine der Lüftungsöffnungen 17 und 19 schlieftlich eine Fluidkommunikation mit der Auβenumgebung sicher.In Fig. 6, a fifth embodiment is shown. Unlike the embodiments in Figs. 1 to 5, gerr ^ the embodiment shown in Fig. 6, the ventilation openings 17 and 19 are formed on inner chamber walls, whereas the Außenβaden the profile elements have no ventilation openings. Accordingly, fluid communication between respectively adjacent pre-chambers 7b and 11b is ensured by the ventilation openings 17 and 19. At least one of the ventilation openings 17 and 19 ensures at least a fluid communication with the outside environment.
Die Erfindung ist selbstverstandlich auch für Türelemente oder andere in Auβenwanden von Bauten einzusetzende oder eingesetzte Profilelemente, zum Beispiel im Fertigteilhausbereich, anwendbar.Of course, the invention can also be applied to door elements or other profile elements to be used or inserted in exterior walls of buildings, for example in the prefabricated house sector.
Claims (26)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012011763.7U DE202012011763U1 (en) | 2012-12-07 | 2012-12-07 | Profile element made of plastic and window sash and sash made of such a profile element |
DE202012011 | 2012-12-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
BE1021849B1 true BE1021849B1 (en) | 2016-01-22 |
Family
ID=50000233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
BE2013/0820A BE1021849B1 (en) | 2012-12-07 | 2013-12-06 | PROFILE ELEMENT OF ARTIFICIAL WINDOW AND WINDOW WING AND WING FRAME FROM SUCH A PROFILE ELEMENT |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT513643B1 (en) |
BE (1) | BE1021849B1 (en) |
CH (1) | CH707334B1 (en) |
CZ (1) | CZ2013978A3 (en) |
DE (2) | DE202012011763U1 (en) |
DK (1) | DK178833B1 (en) |
FR (1) | FR2999219B1 (en) |
GB (1) | GB2511166B (en) |
HU (1) | HU230329B1 (en) |
LU (1) | LU92325B1 (en) |
NL (1) | NL2011890B1 (en) |
NO (1) | NO346015B1 (en) |
PL (1) | PL243373B1 (en) |
SE (1) | SE539212C2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3106600B1 (en) | 2015-06-19 | 2018-12-12 | Kawneer Aluminium Deutschland Inc. | Hidden frame assembly for windows, doors or curtains facades |
DE102017122544A1 (en) * | 2017-09-28 | 2019-03-28 | Aluplast Gmbh | Burglar-proof window system for a passive house |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1210410A (en) * | 1966-12-24 | 1970-10-28 | Heinrich Walter Peters | Improvements in or relating to frames particularly for windows |
EP0803633A1 (en) * | 1996-04-25 | 1997-10-29 | Gaulhofer GmbH | Door or window frame composed of self-supporting hollow section members and its manufacturing method |
GB2488670A (en) * | 2011-03-04 | 2012-09-05 | Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg | Profiled plastic element having chambers containing foam and a stiffening element |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1295535A (en) * | 1970-03-20 | 1972-11-08 | ||
US4984402A (en) * | 1989-09-29 | 1991-01-15 | Omniglass Ltd. | Sash window arrangement |
DE19751277C2 (en) * | 1997-11-19 | 2000-09-21 | Thyssen Polymer Gmbh | Windows, doors or the like |
DE19849006C2 (en) * | 1998-04-01 | 2003-08-21 | Pax Ag | Process for supplying outside air from the outside through a window into a forced-ventilation room and window therefor |
AT410350B (en) | 2001-01-03 | 2003-03-25 | Hoehenwarter Rudolf | Hollow profile for window and door frames, method of its production and method of producing a window or door frame |
NL1021799C2 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-14 | Teha Holding B V | Frame with cover profile. |
DE102007062903B4 (en) * | 2007-12-21 | 2018-08-16 | Aluplast Gmbh | Method for producing an insulated window or door frame |
GB2482732A (en) * | 2010-08-13 | 2012-02-15 | Piper Double Glazing Ltd | Building component with fire retardant foam |
DE102012102310A1 (en) * | 2012-03-19 | 2013-09-19 | SCHÜCO International KG | Profile of a window, door or facade, and method of making a profile |
-
2012
- 2012-12-07 DE DE202012011763.7U patent/DE202012011763U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-12-03 FR FR1362040A patent/FR2999219B1/en active Active
- 2013-12-04 DK DKPA201300677A patent/DK178833B1/en active
- 2013-12-04 NL NL2011890A patent/NL2011890B1/en active
- 2013-12-04 NO NO20131604A patent/NO346015B1/en unknown
- 2013-12-05 GB GB1321512.4A patent/GB2511166B/en active Active
- 2013-12-05 DE DE102013020680.4A patent/DE102013020680A1/en active Pending
- 2013-12-05 LU LU92325A patent/LU92325B1/en active
- 2013-12-05 AT ATA940/2013A patent/AT513643B1/en active
- 2013-12-06 BE BE2013/0820A patent/BE1021849B1/en active
- 2013-12-06 SE SE1351460A patent/SE539212C2/en unknown
- 2013-12-06 PL PL406408A patent/PL243373B1/en unknown
- 2013-12-06 CH CH02016/13A patent/CH707334B1/en unknown
- 2013-12-06 HU HU1300707A patent/HU230329B1/en unknown
- 2013-12-06 CZ CZ2013-978A patent/CZ2013978A3/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1210410A (en) * | 1966-12-24 | 1970-10-28 | Heinrich Walter Peters | Improvements in or relating to frames particularly for windows |
EP0803633A1 (en) * | 1996-04-25 | 1997-10-29 | Gaulhofer GmbH | Door or window frame composed of self-supporting hollow section members and its manufacturing method |
GB2488670A (en) * | 2011-03-04 | 2012-09-05 | Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg | Profiled plastic element having chambers containing foam and a stiffening element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2511166A (en) | 2014-08-27 |
FR2999219A1 (en) | 2014-06-13 |
FR2999219B1 (en) | 2017-02-17 |
PL406408A1 (en) | 2014-06-09 |
PL243373B1 (en) | 2023-08-14 |
NO346015B1 (en) | 2021-12-20 |
GB201321512D0 (en) | 2014-01-22 |
HU230329B1 (en) | 2016-02-29 |
AT513643A2 (en) | 2014-06-15 |
LU92325B1 (en) | 2015-06-05 |
AT513643B1 (en) | 2017-09-15 |
SE1351460A1 (en) | 2014-06-08 |
NO20131604A1 (en) | 2014-06-09 |
DK178833B1 (en) | 2017-03-06 |
CZ2013978A3 (en) | 2014-06-25 |
AT513643A3 (en) | 2016-06-15 |
DK201300677A (en) | 2014-06-08 |
DE102013020680A1 (en) | 2014-06-12 |
SE539212C2 (en) | 2017-05-16 |
CH707334A2 (en) | 2014-06-13 |
GB2511166B (en) | 2019-02-13 |
NL2011890B1 (en) | 2016-06-21 |
DE202012011763U1 (en) | 2014-03-13 |
CH707334B1 (en) | 2018-02-15 |
NL2011890A (en) | 2014-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
BE1020087A3 (en) | PROFILE ELEMENT OF PLASTIC. | |
DE102006059854A1 (en) | Reinforced plastic profile for window, door and façade elements | |
DE2649472A1 (en) | TRANSPARENT THERMAL INSULATION | |
AT509902B1 (en) | FRAME FOR A WINDOW OR DOOR | |
DE102008042874A1 (en) | Fire window | |
BE1021849B1 (en) | PROFILE ELEMENT OF ARTIFICIAL WINDOW AND WINDOW WING AND WING FRAME FROM SUCH A PROFILE ELEMENT | |
DE202009013657U1 (en) | Plastic profile | |
EP2657012B1 (en) | Frame-free fire protection all-glass door | |
WO2011012295A2 (en) | Outwardly opening window | |
DE19516486C2 (en) | Window profile made of plastic material | |
DE3013440A1 (en) | Ventilating window or door has acoustically insulating ducts - pref. contg. filters in top and bottom frame members | |
DE102020107021A1 (en) | window | |
DE202013103305U1 (en) | Wing-covering door | |
DE20201670U1 (en) | Multi-chamber profile made of plastic for window frames and / or casements for windows and doors | |
LU504779B1 (en) | COMPOSITE CONSTRUCTION FOR FIXED AND MOVABLE SURFACE ELEMENTS | |
DE202012101061U1 (en) | Frame profile for the production of frame | |
DE102009040532A1 (en) | Prefabricated soffit element for window or door of structure, has plate which is made of insulated material that covers construction wall, where box-shaped unit has lateral soffit element, roller shutter housing and lower soffit element | |
AT507792B1 (en) | PLASTIC PROFILE | |
DE7407107U (en) | FRAME PROFILE FOR PLASTIC WINDOWS OR DOORS | |
DE2132921C3 (en) | Building heating on an external building wall | |
DE7312496U (en) | Fire-resistant building board | |
DE202015100386U1 (en) | Double window with ventilation system | |
EP2236725A1 (en) | Inflatable heat insulation mat | |
DE102014106154A1 (en) | Kantel for the vertical pieces of a frame | |
DE202024101689U1 (en) | Window element |